Lida hat geschrieben:
Hello, I am from Canada, I would like to ask where can I find the price please? And do you have shipment to Canada? If yes how much would it be? Best wishes Lida
19.12.2022 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lida, If you search online, you will find stores which supply Drops yarns in Canada. They will give you the price and how much shipment costs if you do not have a store near you. Happy crafting!
20.12.2022 - 06:49
Marina hat geschrieben:
Hallo, ik heb 3 maal dit patroon gechecked maar vind nergens de stekenverhouding (swatch of gauge). Kan iemand mij de stekenverhouding zeggen aub? Alvast bedankt!
06.12.2022 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marina,
Onderaan de materialenlijst staat de stekenverhouding: DROPS BREINLD ZONDER KNOP 2.5 mm – of de maat die u nodig heeft voor een stekenverhouding van 26 st x 34 nld in tricotst = 10 x 10 cm.
07.12.2022 - 20:33
Carole hat geschrieben:
Bonjour, Je ne sais pas quelles aiguilles choisir. Mon échantillon mesure 9x9cm avec des n3 et 10,5x10,5cm en n3,5. Je préfère le résultat obtenu avec les n3 et j’ai lu dans les commentaires que le modèle taillait petit. Faut-il que je conserve mes aiguilles n3 , mais que je tricote une taille au-dessus ? Belle journée à vous
01.12.2022 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, pour trouver votre taille dans un premier temps, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la taille, puis comparez ces mesures à celles du schéma, vous trouverez ainsi la taille à suivre (voir aussi ici) - essayez de laver/laisser sécher votre échantillon pour vérifier si vous avez une différence avant/après; si vous n'avez pas la bonne tension, vous devrez recalculer entièrement le modèle en largeur mais aussi en hauteur peut-être - cette leçon pourra vous aider. Bon tricot!
01.12.2022 - 11:33
Maria Cristina Barbieri hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei segnalare che nel motivo M1 dalla riga 37 il motivo non coincide. Esiste una correzione a riguardo? Grazie
20.08.2022 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Cristina, può spiegarci meglio il suo problema? Alla riga 37 di M.1 viene diminuita 1 maglia per ripetizione e nella riga successiva il numero di maglie è corretto. Buon lavoro!
24.08.2022 - 15:21
Anna Fedel hat geschrieben:
For this pattern , I can't find the glitter thread in black. Is there another suggestion or can I eliminate it all together?
15.07.2022 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, unfortunately, Glitter in black is no longer available. The yarn is only added for the glitter effect, so you can discard it completely and knit without it - the strand is very thin, so it won't change anything in the pattern. Happy knitting!
16.07.2022 - 20:35
Jeannette Kuppens hat geschrieben:
Wordt het voor en achterpand aan elkaar gebreid? Maar niet rond (dus niet doorknippen)?
30.06.2022 - 07:50
Floriane hat geschrieben:
Dans la partie empiècement, que signifie: tricoter l'avant dernière maille du rang comme la 1ère de M1, mais sans les diminutions, pour que le motif soit identique sur les 2 devants? Il ne faut pas faire les diminutions mais alors pourquoi sont-elles indiquées? Cette instruction s'applique à quel(s) niveau(x) du diagramme? Merci d'avance pour votre aide.
12.02.2022 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Floriane, vous terminerez les répétition de M.1 en largeur en tricotant 1 maille comme la première de M.1, toutefois, lorsque l'on doit tricoter les 2 premières mailles de M.1 ensemble à l'endroit, à la fin du rang, vous tricoterez 1 maille endroit (= vous ne ferez pas la diminution). Bon tricot!
14.02.2022 - 09:35
Nancy hat geschrieben:
I would love to see the white part of this cardigan using kid silk, with mohair. Would it work if i replaced the alpaca?
29.12.2021 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Hello Nancy! Make sure to knit a swatch first to get the right knitting tension. Happy knitting!
30.12.2021 - 22:00
Veronique hat geschrieben:
Je viens de finir mon gilet. Il est magnifique mais je suis déçue par la taille, c'est un modèle très étroit, j'ai fait la taille S pour une personne faisant du XS, il est très juste. Pourtant les dimensions de mon échantillon étaient bonnes. J'ai beaucoup de mal avec les tailles des modèles garnstudio, tantôt c'est trop petit, tantôt c'est trop grand, je n'arrive jamais à faire une modèle qui aille bien.
24.12.2021 - 04:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, pensez à toujours bien vérifier votre échantillon en largeur mais aussi en hauteur, car en fonction des modèles, la hauteur sera tout aussi importante, et ajustez la taille des aiguilles si besoin. Nos modèles remontant à plusieurs années, choisissez toujours bien la taille en comparant les mesures du schéma à celles d'un vêtement similaire qui va au/à la destinataire. Bon tricot!
03.01.2022 - 14:43
Sarah hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais réaliser ce modèle en pull avec les mêmes motifs, pourriez vous me dire comment faire ??
05.11.2021 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sarah, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, vous pouvez vous inspirer d'un modèle de pull du groupe A (retrouvez ici les nordiques en laine du groupe A). Votre magasin saura vous aider, même par mail ou téléphone. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
05.11.2021 - 15:55
Winter Fantasy |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke mit Muster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Glitter”. Grösse S bis XXXL. Lange Strümpfe mit Muster in ”Fabel” .
DROPS 116-1 |
||||||||||
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 314-354-394-434-474-514 M. anschlagen. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 3 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind, diese 3 M., 2 re., und 1 Randm in KRAUSRIPPE stricken. Nach 2 cm alle 3 li. auf 2 li. abnehmen (von der Vorderseite gesehen) = 252-284-316-348-380-412 M. Mit dem Bündchen 2 re. / 2 li. und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 12 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 190-214-238-262-286-310 M. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 40-41-42-43-44-45 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 41-47-54-59-65-71 M. (= Vorderteil), 12 M. für das Armloch abk., 84-96-106-120-132-144 M. (= Rückenteil), 12 M. für das Armloch abk., 41-47-54-59-65-71 M. (= Vorderteil) = 166-190-214-238-262-286 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Nadelspiel Nr. 2,5, 80-80-80-88-88-88 M. anschlagen. Das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. 60-60-60-66-66-66 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Nach 11-11-11-14-14-14 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4½-3½-2½-2½-2-2 cm total 8-11-14-13-15-17 Mal wiederholen = 76-82-88-92-96-100 M. Nach 48 cm unter dem Ärmel 12 M. abk. = 64-70-76-80-84-88 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel Nr. 3 legen = 294-330-366-398-430-462 M. Mit 1 Faden schwarz Alpaca und 1 Faden Glitter 3-5-9-13-15-17 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-8-11-10-9-8 M. abn. = 289-322-355-388-421-454 M. Weiter nach M1 sticken und abn. (1. R. = Vorderseite) auf beiden Seiten 1 Randm in Krausrippe stricken. Die zweitletzte M. wird als erste M. in M1 gestrickt (es wird jedoch hier nicht abgenommen). Nach allen Abnahmen sind 107-119-131-143-155-167 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. Von der Rückseite 1 R. natur stricken und gleichmässig verteilt 15-19-23-27-31-35 M. abnehmen = 92-100-108-116-124-132 M. Jetzt mit natur wie folgt stricken, damit das Rückenteil höher wird: 56-60-64-68-72-76 M. stricken, die Arbeit drehen, 20 M. stricken, die Arbeit drehen, 30 M. stricken, die Arbeit drehen, 40 M. stricken, die Arbeit drehen. So weiterfahren und immer 10 M. mehr stricken bis total über 60-80-80-100-120 M. gestrickt sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle M. stricken. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE BLENDE: An der linken Blende innerhalb 1 Randm mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter ca. 180 bis 212 M. mit Nadel Nr. 2,5 aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein). Das Bündchen, von der Vorderseite, wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 2 li. / 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis die Blende 3 cm misst. Danach abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 9 Knopflöcher einstricken (die Knopflöcher in der li.-Partie einstricken). 1 Knopfloch = 2 li. zusammen und 1 Umschlag machen. Das unterste Knopfloch in der 2. li.-Partie und das oberste Knopfloch ca. 6 cm von oben (im Kragen wird ein weiteres Kopfloch eingestrickt). HALSKANTE: Die Halskante wird mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf einer Rundstricknadel Nr. 2,5 gestrickt: Über der rechten Blende 8 M. aufnehmen (innerhalb 1 Randm), rund um den Hals die 92-100-108-116-124-132 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und über der linken Blende 8 M. aufnehmen = 108-116-124-132-140-148 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 20 M. aufnehmen = 128-136-144-152-160-168 M. Danach das Bündchen von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Rand m in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterfahren. Nach 1 cm ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 3 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. ---------------------------------------------------------- STRÜMFE: MUSTER: Siehe Diagramm M2 – das Diagramm zeigt einen Musterrapport. Hier wurde nicht mit Glitter gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis noch 8-9-9 M. übrig sind, 2 verschränkt re zusammen, Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): stricken bis noch 8-9-9 M. übrig sind, 2 li. zusammen, Arbeit drehen. 3. R. (=Vorderseite): stricken bis noch 7-8-8 M. übrig sind, 2 verschränkt re zusammen, Arbeit drehen. 4. R. (=Rückseite): stricken bis noch 7-8-8 M. übrig sind, 2 li. zusammen, Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 14-14-16 M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- STRÜMPFE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel NR. 2,5, 108-108-116 M. anschlagen und 8 cm Bündchen 2 re. / 2 li. stricken. Danach 1 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 20 M. abnehmen = 88-88-96 M. Mit M2 weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach M2 misst die Arbeit ca. 21 cm. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt schwarz weiterfahren. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABENHMEN, bei jeder 4.-5.-5. R. total 16-14-16 Mal abnehmen = 56-60-64 M. Nach 42-44-46 cm die ersten 28-30-32 M. auf der Nadel lassen und die restlichen 28-30-32 M. auf einen Hilfsfaden legen (= auf dem Fuss). Über diese M. 5-5½-6 cm glatt stricken und einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das FERSENABNEHMEN stricken - siehe oben. Nachdem das Fersenabnehmen gestrickt ist auf beiden Seiten je 13-14-16 M. aufnehmen und die 28-30-32 M. vom Hilfsfaden wieder auf das Nadelspiel legen = 68-72-80 M. Auf beiden Seiten der 28-30-32 M. vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Danach glatt rund stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor dem ersten Markierungsfaden verschränkt re. zusammenstricken, die ersten 2 M. nach dem zweiten Markierungsfaden re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 8-8-10 Mal wiederholen = 52-56-60 M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden hier gemessen 18-19-22 cm misst (= ca. 4-5-5 cm zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (mit 26-28-30 M. Abstand). Weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abk.: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-5-5 Mal und danach bei jeder R. 7-7-8 Mal wiederholen = 8 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.