Verena Schmidt hat geschrieben:
Was bedeutet das p/v neben den Musterrapporten? Ich kann nirgends entdecken, ob die Rückreihen im Musterrapport enthalten sind oder ob die Rückreihen links gestrickt werden bis auf die Randmaschen, was am meisten Sinn machen würde. Liege ich da richtig?
28.06.2024 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmidt, das ist die Reihenanzahl in jedem Diagram, so 55 Reihen in M.1 und 41 Reihen in M.2. Alle Reihen sind in den Diagrammen gezeichnet, dh die Hin- sowie die Rückreihen - hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim Stricken!
28.06.2024 - 16:47
Evelyne hat geschrieben:
Bonjour merci pour votre réponse donc les mailles lisières sont dans les 355 mailles faisant la taille L
18.06.2024 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, tout à fait, vous avez 355 mailles au total, y compris les mailles lisières. Bon tricot!
18.06.2024 - 16:12
Evelyne hat geschrieben:
Je voudrais savoir Sur le diagramme M1 si la maille lisière est représenté ou pas merci pour votre réponse. Evelyne
17.06.2024 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, les mailles. lisières ne figurent pas dans les diagrammes, tricotez ainsi (sur l'endroit): 1 maille lisière, répétez le diagramme M.1 jusqu'à ce qu'il reste 2 mailles, tricotez la 1ère maille de M.1 (pour que le motif soit symétrique) et terminez par 1 m lisière. Bon tricot!
18.06.2024 - 07:44
Theresa Fedoriw hat geschrieben:
When knitting the L Winter Fantasy cardigan M.1, I understand that the chart pattern repeats 33 times with 3 stitches remaining in the first row. Garter stitch at beginning and end of the 1st row use 2 of the remaining stitches. Is the 3rd stitch to be knit at either end before the garter stitch?
06.04.2024 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Theresa, when starting M.1, for size M, you should have 322 stitches. Start and end the row with 1-1 garter stitch = 320 stitches. One pattern repeat is 11 stitch, you should knit 29 repeat = 319 stitch, and the last stitch (before the garter stitch edge stitch) should be knitted as the first stitch of teh M.1 pattern (without decreases). Happy Knitting!
07.04.2024 - 01:27
Anna Marie Fedel hat geschrieben:
In this pattern there are different versions. I can't seem to find the one with the turtle neck top. Every time I click on the link to the turtleneck version , they bring me to the same pattern with the buttons. Can you help me with a link to the turtleneck pattern. Thanks Anna
25.10.2023 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fedel, we only provide the pattern for the jacket, and we are unfortunately unable to adjust every pattern to every single request; the version with turtleneck is a project from one of our customer - read more on her project there or contact your yarn store / any knitting forum for further individual assistance. Thanks for your comprehension. Happy knitting!
26.10.2023 - 06:42
Catherine Speedie hat geschrieben:
Hello all, In the Ravelry page for this pattern, are images of the pattern done as a sweater rather than as a cardigan, and this is what I would like to make. I see that Lucia from ITaly has also asked this question - how did those images arise if you don't offer the sweater version? Did the people who made up the pattern do the necessary conversion themselves? Could you not offer it easily enough:)? It's so pretty, but I'd far rather do it as a sweater than as a cardigan...thank you!
15.05.2023 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, we don't have a sweater pattern and we don't make custom patterns. Those who wanted it as a sweater may have done the modifications themselves. You can modify the pattern by removing one edge and working everything in the round in a single piece, starting the pattern in the middle of the back so that the pattern will be well centered. Happy knitting!
21.05.2023 - 18:31
Fiona hat geschrieben:
Hi, I am knitting the jacket size L, and have reached the yoke part, where I start M1. The chart has 11 stitches, but I have 355 stitches. This means there are 3 stitches overlapping chart. Since the first row to introduce colour in WS, I am very confused. Do I k1. Then purl 3 in mc, and then 1 in cc? If do, I have 9 mc stitches at the end of the row, and that isn’t symmetrical. Help!;)
01.03.2023 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fiona, work the diagram M.1 as follows: 1 edge stitch in garter stitch, repeat the 11 sts in M.1 a total of 32 times (over the next 352 sts), work the first stitch in M.1 and finish with 1 edge stitch in garter stitch. When working the first row with colours you will work: 1 edge st with mc, P1 with mc (first st M.1), then (p4 with mc, p1 with cc, p6 with mc) and repeat from (-) all the row ending with 1 st in garter stitch. Happy knititng!
02.03.2023 - 10:53
Gudrun Engman hat geschrieben:
Var hittar jag garnet Glitter 09 svart till den här tröjan
01.03.2023 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gudrun, vi har guld och silver :)
02.03.2023 - 09:25
Lucia hat geschrieben:
Buonasera, vorrei fare questa maglia ma senza l'apertura davanti, come devo fare? Esiste un modello chiuso? Grazie
28.12.2022 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, di questo modello non è presente al momento la versione chiusa, ma ci sono tanti altri modelli con sproni lavorati tra cui scegliere. Buon lavoro!
29.12.2022 - 19:03
Mia hat geschrieben:
Hi. For the body piece, you wrote "3 sts remain, K2, 1 edge st in GARTER ST". Is the edge stitch here just a knit stitch? Then why didn't you write "K3"?
27.12.2022 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mia, We write garter stitch because the edge stitches are knitted both from the right and wrong sides (definition of garter stitch) whereas the knitted stitches in the rib are purled from the wrong side. Happy festive season!
28.12.2022 - 11:58
Winter Fantasy |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke mit Muster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Glitter”. Grösse S bis XXXL. Lange Strümpfe mit Muster in ”Fabel” .
DROPS 116-1 |
||||||||||
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 314-354-394-434-474-514 M. anschlagen. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 3 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind, diese 3 M., 2 re., und 1 Randm in KRAUSRIPPE stricken. Nach 2 cm alle 3 li. auf 2 li. abnehmen (von der Vorderseite gesehen) = 252-284-316-348-380-412 M. Mit dem Bündchen 2 re. / 2 li. und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 12 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 190-214-238-262-286-310 M. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 40-41-42-43-44-45 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 41-47-54-59-65-71 M. (= Vorderteil), 12 M. für das Armloch abk., 84-96-106-120-132-144 M. (= Rückenteil), 12 M. für das Armloch abk., 41-47-54-59-65-71 M. (= Vorderteil) = 166-190-214-238-262-286 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Nadelspiel Nr. 2,5, 80-80-80-88-88-88 M. anschlagen. Das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. 60-60-60-66-66-66 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Nach 11-11-11-14-14-14 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4½-3½-2½-2½-2-2 cm total 8-11-14-13-15-17 Mal wiederholen = 76-82-88-92-96-100 M. Nach 48 cm unter dem Ärmel 12 M. abk. = 64-70-76-80-84-88 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel Nr. 3 legen = 294-330-366-398-430-462 M. Mit 1 Faden schwarz Alpaca und 1 Faden Glitter 3-5-9-13-15-17 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-8-11-10-9-8 M. abn. = 289-322-355-388-421-454 M. Weiter nach M1 sticken und abn. (1. R. = Vorderseite) auf beiden Seiten 1 Randm in Krausrippe stricken. Die zweitletzte M. wird als erste M. in M1 gestrickt (es wird jedoch hier nicht abgenommen). Nach allen Abnahmen sind 107-119-131-143-155-167 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. Von der Rückseite 1 R. natur stricken und gleichmässig verteilt 15-19-23-27-31-35 M. abnehmen = 92-100-108-116-124-132 M. Jetzt mit natur wie folgt stricken, damit das Rückenteil höher wird: 56-60-64-68-72-76 M. stricken, die Arbeit drehen, 20 M. stricken, die Arbeit drehen, 30 M. stricken, die Arbeit drehen, 40 M. stricken, die Arbeit drehen. So weiterfahren und immer 10 M. mehr stricken bis total über 60-80-80-100-120 M. gestrickt sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle M. stricken. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE BLENDE: An der linken Blende innerhalb 1 Randm mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter ca. 180 bis 212 M. mit Nadel Nr. 2,5 aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein). Das Bündchen, von der Vorderseite, wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 2 li. / 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis die Blende 3 cm misst. Danach abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 9 Knopflöcher einstricken (die Knopflöcher in der li.-Partie einstricken). 1 Knopfloch = 2 li. zusammen und 1 Umschlag machen. Das unterste Knopfloch in der 2. li.-Partie und das oberste Knopfloch ca. 6 cm von oben (im Kragen wird ein weiteres Kopfloch eingestrickt). HALSKANTE: Die Halskante wird mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf einer Rundstricknadel Nr. 2,5 gestrickt: Über der rechten Blende 8 M. aufnehmen (innerhalb 1 Randm), rund um den Hals die 92-100-108-116-124-132 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und über der linken Blende 8 M. aufnehmen = 108-116-124-132-140-148 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 20 M. aufnehmen = 128-136-144-152-160-168 M. Danach das Bündchen von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Rand m in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterfahren. Nach 1 cm ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 3 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. ---------------------------------------------------------- STRÜMFE: MUSTER: Siehe Diagramm M2 – das Diagramm zeigt einen Musterrapport. Hier wurde nicht mit Glitter gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis noch 8-9-9 M. übrig sind, 2 verschränkt re zusammen, Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): stricken bis noch 8-9-9 M. übrig sind, 2 li. zusammen, Arbeit drehen. 3. R. (=Vorderseite): stricken bis noch 7-8-8 M. übrig sind, 2 verschränkt re zusammen, Arbeit drehen. 4. R. (=Rückseite): stricken bis noch 7-8-8 M. übrig sind, 2 li. zusammen, Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 14-14-16 M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- STRÜMPFE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel NR. 2,5, 108-108-116 M. anschlagen und 8 cm Bündchen 2 re. / 2 li. stricken. Danach 1 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 20 M. abnehmen = 88-88-96 M. Mit M2 weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach M2 misst die Arbeit ca. 21 cm. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt schwarz weiterfahren. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABENHMEN, bei jeder 4.-5.-5. R. total 16-14-16 Mal abnehmen = 56-60-64 M. Nach 42-44-46 cm die ersten 28-30-32 M. auf der Nadel lassen und die restlichen 28-30-32 M. auf einen Hilfsfaden legen (= auf dem Fuss). Über diese M. 5-5½-6 cm glatt stricken und einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das FERSENABNEHMEN stricken - siehe oben. Nachdem das Fersenabnehmen gestrickt ist auf beiden Seiten je 13-14-16 M. aufnehmen und die 28-30-32 M. vom Hilfsfaden wieder auf das Nadelspiel legen = 68-72-80 M. Auf beiden Seiten der 28-30-32 M. vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Danach glatt rund stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor dem ersten Markierungsfaden verschränkt re. zusammenstricken, die ersten 2 M. nach dem zweiten Markierungsfaden re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 8-8-10 Mal wiederholen = 52-56-60 M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden hier gemessen 18-19-22 cm misst (= ca. 4-5-5 cm zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (mit 26-28-30 M. Abstand). Weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abk.: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-5-5 Mal und danach bei jeder R. 7-7-8 Mal wiederholen = 8 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.