Madeleine hat geschrieben:
Hvordan er den i størrelsen?
27.09.2015 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Madeleine, således læser du størrelserne Slik leser du en målskisse!
01.10.2015 - 16:27
Anne hat geschrieben:
J'ai tricoté ce modèle Winter Fantasy mais le si je suis le diagramme M1 (dans la bonne taille), l'empiècement est trop haut et les diminutions ne sont pas assez nombreuses pour épouser l'épaule Pouvez vous me dire pourquoi et si je me trompe quelque part ? Merci de votre réponse
14.08.2015 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, avez-vous bien vérifié et conservé la bonne tension de 26 m x 34 rangs jersey = 10 x 10 cm? Dans le diagramme, 1 case = 1 m x 1 rang, tous les rangs sont indiqués dans le diagramme, ceux sur l'endroit et ceux sur l'envers aussi. Le diagramme M.1 doit se répéter en largeur sur toutes les mailles, avec 1 m lis de chaque côté. Bon tricot!
14.08.2015 - 17:17
Gabrielle hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaite réaliser ce modèle mais le fil Glitter en coloris noir ne semble plus être disponible à la vente. Par quel autre fil pourrais-je le remplacer ? Merci d'avance pour votre réponse et bravo pour la qualité de vos laines et des modèles proposés !
06.04.2015 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gabrielle, et merci. Glitter apporte juste une touche de brillance sans modifier la tension, vous pouvez ainsi utiliser un des coloris disponibles (voir ici) ou choisir de ne pas utiliser Glitter. Bon tricot!
07.04.2015 - 09:59
Simone hat geschrieben:
Korrektur zu meiner Frage:Ich meine die Abnahmen!
11.01.2015 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Gutes Gelingen nun!
11.01.2015 - 15:33
Simone hat geschrieben:
Ich verstehe die Annahme an der Rundpasse nicht. Wo genau und wann werden die vielen Maschen abgenommen? Als Krausmaschen zusammen stricken? Vielen Dank für Ihre Antwort
11.01.2015 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Die Abnahmen sind im Diagramm M.1 enthalten, wenn Sie danach stricken, nehmen Sie automatisch für die Rundpasse ab. Sie stricken M.1 glatt re über alle M, nur die beiden Rand-M stricken Sie kraus re. Die letzte M vor der Rand-M müssen Sie wie die 1. M von M.1 stricken, damit das Muster einen symmetrischen Abschluss bekommt.
11.01.2015 - 15:31
Sigríður Þormar hat geschrieben:
Mér þykir erfitt að velja stærð í þessum mynstrum getið þið ekki bætt úr því. Ég er að reyna við þessa peysu og þykir stroffið allt of vítt og það í st S. 314 lykkjum jú endar í 190 lykkjum. Er þetta pínu stroff
13.10.2014 - 11:49
Klara Holstad hat geschrieben:
Hej, ska just börja sticka oket på koftan, ska jag börja sticka mönstret från vänstersidan eller högersidan av M1?? Börjar jag från vänster blir det i början av varvet 4 (5) maskor med bottenfärgen och7 (8) maskor av bottenfärgen på slutet av varv 4 på. Börjar jag från höger sida blir det blir det 6(7) maskor av bottenfärgen i början av 4:de varvet och5(6) i slutet/ Vad säger egentligen mönstret??
31.08.2014 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Klara. Jeg ved ikke hvilken str du strikker. Men for alle DROPS mönstre gaelder at starter du fra retten, laeser du fra höyre mod venstre, og vrangen fra venstre mod höjre. Laes ogsaa her. Du skal starte og slutte af med 1 kantmaske. Op til 1e indtagning har du ikke samme antal bottenfärge paa begge sider af lusen, men det er korrekt
02.09.2014 - 16:40
Mette hat geschrieben:
Hej, jeg sidder og strikker de flotte strømper og opdager jeg har strikket mønstret forskelligt på de to strømper. Det sjove er, at det har I også og det er nøjagtig den samme fejl der har sneget sig ind. Prøv at se på billedet - den ene strømpe har en blå og en hvid stribe mellem de to ruder, det har den anden ikke :-) Hilsner Mette
22.01.2014 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Det har du ret i :-) Men mönster m.2 er korrekt, saa morsomt at det er sket.
23.01.2014 - 11:07Anne Lise Weigand hat geschrieben:
Pä begynnelsen av strömpe mösteret stemmer det ikke med mönsteret og fellingen felling nr, 2
23.03.2013 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Jo, det ligger en rettelse til denne opskrift!
09.10.2013 - 10:31Anne Lise Weigand hat geschrieben:
Pä begynnelsen av strömpe mösteret stemmer det ikke med mönsteret og fellingen
23.03.2013 - 09:08
Winter Fantasy |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Jacke mit Muster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Glitter”. Grösse S bis XXXL. Lange Strümpfe mit Muster in ”Fabel” .
DROPS 116-1 |
||||||||||
JACKE: MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 314-354-394-434-474-514 M. anschlagen. Danach das Bündchen wie folgt (1. R. = Vorderseite): 1 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re. / 3 li. *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. übrig sind, diese 3 M., 2 re., und 1 Randm in KRAUSRIPPE stricken. Nach 2 cm alle 3 li. auf 2 li. abnehmen (von der Vorderseite gesehen) = 252-284-316-348-380-412 M. Mit dem Bündchen 2 re. / 2 li. und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 12 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 190-214-238-262-286-310 M. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 40-41-42-43-44-45 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 41-47-54-59-65-71 M. (= Vorderteil), 12 M. für das Armloch abk., 84-96-106-120-132-144 M. (= Rückenteil), 12 M. für das Armloch abk., 41-47-54-59-65-71 M. (= Vorderteil) = 166-190-214-238-262-286 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf Nadelspiel Nr. 2,5, 80-80-80-88-88-88 M. anschlagen. Das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nach 10 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. 60-60-60-66-66-66 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Nach 11-11-11-14-14-14 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4½-3½-2½-2½-2-2 cm total 8-11-14-13-15-17 Mal wiederholen = 76-82-88-92-96-100 M. Nach 48 cm unter dem Ärmel 12 M. abk. = 64-70-76-80-84-88 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel Nr. 3 legen = 294-330-366-398-430-462 M. Mit 1 Faden schwarz Alpaca und 1 Faden Glitter 3-5-9-13-15-17 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-8-11-10-9-8 M. abn. = 289-322-355-388-421-454 M. Weiter nach M1 sticken und abn. (1. R. = Vorderseite) auf beiden Seiten 1 Randm in Krausrippe stricken. Die zweitletzte M. wird als erste M. in M1 gestrickt (es wird jedoch hier nicht abgenommen). Nach allen Abnahmen sind 107-119-131-143-155-167 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. Von der Rückseite 1 R. natur stricken und gleichmässig verteilt 15-19-23-27-31-35 M. abnehmen = 92-100-108-116-124-132 M. Jetzt mit natur wie folgt stricken, damit das Rückenteil höher wird: 56-60-64-68-72-76 M. stricken, die Arbeit drehen, 20 M. stricken, die Arbeit drehen, 30 M. stricken, die Arbeit drehen, 40 M. stricken, die Arbeit drehen. So weiterfahren und immer 10 M. mehr stricken bis total über 60-80-80-100-120 M. gestrickt sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle M. stricken. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE BLENDE: An der linken Blende innerhalb 1 Randm mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter ca. 180 bis 212 M. mit Nadel Nr. 2,5 aufnehmen (muss durch 4 M. teilbar sein). Das Bündchen, von der Vorderseite, wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 2 li. / 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis die Blende 3 cm misst. Danach abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 9 Knopflöcher einstricken (die Knopflöcher in der li.-Partie einstricken). 1 Knopfloch = 2 li. zusammen und 1 Umschlag machen. Das unterste Knopfloch in der 2. li.-Partie und das oberste Knopfloch ca. 6 cm von oben (im Kragen wird ein weiteres Kopfloch eingestrickt). HALSKANTE: Die Halskante wird mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Glitter auf einer Rundstricknadel Nr. 2,5 gestrickt: Über der rechten Blende 8 M. aufnehmen (innerhalb 1 Randm), rund um den Hals die 92-100-108-116-124-132 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und über der linken Blende 8 M. aufnehmen = 108-116-124-132-140-148 M. 1 R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 20 M. aufnehmen = 128-136-144-152-160-168 M. Danach das Bündchen von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Rand m in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterfahren. Nach 1 cm ein weiteres Knopfloch einstricken. Nach 3 cm re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. ---------------------------------------------------------- STRÜMFE: MUSTER: Siehe Diagramm M2 – das Diagramm zeigt einen Musterrapport. Hier wurde nicht mit Glitter gestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): stricken bis noch 8-9-9 M. übrig sind, 2 verschränkt re zusammen, Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): stricken bis noch 8-9-9 M. übrig sind, 2 li. zusammen, Arbeit drehen. 3. R. (=Vorderseite): stricken bis noch 7-8-8 M. übrig sind, 2 verschränkt re zusammen, Arbeit drehen. 4. R. (=Rückseite): stricken bis noch 7-8-8 M. übrig sind, 2 li. zusammen, Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 14-14-16 M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- STRÜMPFE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit natur auf Nadelspiel NR. 2,5, 108-108-116 M. anschlagen und 8 cm Bündchen 2 re. / 2 li. stricken. Danach 1 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 20 M. abnehmen = 88-88-96 M. Mit M2 weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach M2 misst die Arbeit ca. 21 cm. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Glatt schwarz weiterfahren. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABENHMEN, bei jeder 4.-5.-5. R. total 16-14-16 Mal abnehmen = 56-60-64 M. Nach 42-44-46 cm die ersten 28-30-32 M. auf der Nadel lassen und die restlichen 28-30-32 M. auf einen Hilfsfaden legen (= auf dem Fuss). Über diese M. 5-5½-6 cm glatt stricken und einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das FERSENABNEHMEN stricken - siehe oben. Nachdem das Fersenabnehmen gestrickt ist auf beiden Seiten je 13-14-16 M. aufnehmen und die 28-30-32 M. vom Hilfsfaden wieder auf das Nadelspiel legen = 68-72-80 M. Auf beiden Seiten der 28-30-32 M. vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Danach glatt rund stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor dem ersten Markierungsfaden verschränkt re. zusammenstricken, die ersten 2 M. nach dem zweiten Markierungsfaden re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 8-8-10 Mal wiederholen = 52-56-60 M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden hier gemessen 18-19-22 cm misst (= ca. 4-5-5 cm zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (mit 26-28-30 M. Abstand). Weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abk.: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-5-5 Mal und danach bei jeder R. 7-7-8 Mal wiederholen = 8 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.