Laroche hat geschrieben:
Bonjour Puis je prendre la laine Snow uni colour pour ce modèle, je me demande si ça rendrait bien ? Merci
03.02.2025 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laroche, pour tricoter en DROPS Snow, consultez plutôt les modèles à tricoter en laine du groupe de fils E (comme Snow) ici ou avec une tension de 11-9 mailles pour 10 cm là - cette dernière possibilité vous donne davantage de modèles. Bon tricot!
03.02.2025 - 13:49
Lena hat geschrieben:
Lengde 48 cm ? Det er veldig smått ? Jeg bruker til vanlig stl 54 på hodeplagg.( Det er ikke mye stretch når du strikker på lengden,bare på bredden...) Hvordan anpasse lengden/vidden ? Hvor mye ekstra må man legge til omkrets uten att den blir før stor?
09.01.2024 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena, prøv den rundt om hovedet når du når til de 48 cm, så ser du hvor mange cm du mangler for at den skal passe dig :)
11.01.2024 - 15:26
Sabine hat geschrieben:
Hallo ! Laut Anleitung sollen 23 M für die Kante der Mütze angeschlagen werden, das Diagramm zeigt 24 M. Wird anscheinend ohne Randmaschen gestrickt? Freue mich, von Ihnen zu hören. Viele Grüße Sabine
16.01.2023 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, man soll 23 Maschen anschlagen dann bei der 1. Hinreihe wird man 4 Maschen wie beschrieben zunehmen: 2 M. Krausrippe, 3 li., in die nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken (= 1. Zunahme), 1 re., 3 li., 1 re., in beiden der 2 nächsten M. 1 M. aufnehmen und alle 4 M. re. stricken (=2 Zunahmen), 1 re., 3 li., 1 re., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken (= 1 Zunahem), 3 li. und 1 M. Krausrippe = 2+3+2+1+3+1+4+1+3+1+2+3+1= 27 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
16.01.2023 - 16:42
Betty hat geschrieben:
Hallo, ich würde gerne die Mütze stricken.... meine Frage: die Stelle mit 2 Fäden - wie wird die eine M hin und zurück gestrickt? Wie Krausrippe? Vielen Dank
11.12.2017 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Betty, dieses Video zeigt, wie man mit 2 Fäden nur 1 oder einige Maschen strickt. Viel Spaß beim stricken!
11.12.2017 - 11:15
Francine hat geschrieben:
Picking up 104 stitches on cable band directions state to pick up inside this garter. Does this mean on the wrong side of the cable band? Looking at the pattern picture looks like you see the edge of band. Please help. Francine
17.08.2016 - 05:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Francine, you have to pick up the 104 sts from RS, inside the garter sts. Happy knitting!
17.08.2016 - 09:29
Mary hat geschrieben:
Would you be so kind as to email me instructions for 4 rows after the increase row. Thanks you so much.
27.05.2015 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, after increase row from RS, work from WS: 8 sts in garter st, then the 24 sts in M.1 (read from the bottom corner on the left side towards the right), then work the 17 sts in M.2 = K from WS. On next row, start short rows: 2 rows on all sts: 2nd + 3d row in M1 and M2 , 2 rows on the 17 sts in M.2 = row 4+5 in M.2, then work again 2 rows on all sts (= row 4 + 5 in M.1 and row 6 + 7 in M2) and 2 rows in M2 only (= row 8 + 9) and so on, ie follow each diagram separately. Happy knitting!
27.05.2015 - 17:13
Hazel hat geschrieben:
I have a question about 114-5 hat and neck warmer with cables. Neck Warmer: I have finished 10 rows garter stitch and increased to 49 sts and worked next row using row 1 of M.1 and M.2 but I’m a bit confused with AT THE SAME TIME (from next row) work shortened rows as follows 2 rows on all sts (does this mean to work 2 rows in garter st) and 2 rows back and forth on the bottom 17sts (m.2) only 9(does this mean work 2 more rows for m.2 only). Hazel
20.05.2015 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hazel, when working short rows, work sts in pattern following diagrams at the same time, ie when working 2 rows over the sts in M.2 continue following diagram M.2. Happy knitting!
21.05.2015 - 09:00
Martine Pageau hat geschrieben:
Merci beaucoup pour la réponse. Bye.
17.04.2015 - 04:29
Martine Pageau hat geschrieben:
Vous dites de relever 104 mailles avec l'aiguille circulaire et tricoter en jersey en rond. Le jersey étant 1 rang endroit et 1 rang envers lorsque le tricot n'est pas en rond; Est-ce vraiment cela que je dois tricoter avec l'aiguille circulaire car on dirait que sur la photo ce sont tous des rang envers? Merci à l'avance de me répondre.
16.04.2015 - 00:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pageau, quand on tricote du jersey en rond, on tricote tous les rangs à l'endroit (cf vidéo ci-dessous). Le haut du bonnet est tricoté en jersey endroit mais vous pouvez naturellement le tricoter en jersey envers si vous préférez (en rond, tricotez tous les tours à l'envers). Bon tricot!
16.04.2015 - 09:48
Zineb hat geschrieben:
Merci infiniment pour votre réponse et vos explications.cdt
21.02.2015 - 20:39
Alpine Twist Set#alpinetwistset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Mütze und Kragen mit Zopfmuster in ”Classic Alpaca” oder "Puna".
DROPS 114-5 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Zuerst strickt man die Kante und danach nimmt man auf der einen Seite Maschen auf und strickt die Mütze nach oben. KANTE: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 23 M. anschlagen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die äusserste M. an der unteren Kante wird immer mit 2 Fäden gestrickt (das ist die letzte M. der ersten Re) - d.h. Sie benötigen einen zusätzlichen Knäuel nur dür diese Masche, Sie können einen kleinen Knäuel Woll dafür abwickeln. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, 3 li., in die nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in beiden der 2 nächsten M. 1 M. aufnehmen und alle 4 M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 3 li. und 1 M. Krausrippe = 27 M. Wie folgt weiterfahren: 1 M. Krausrippe, M1 (erste Runde = Rückseite) 2 M. Krausrippe (= gegen die untere Kante). Das Muster stricken bis die Arbeit ca. 48 cm misst. Die letzte R. ist die letzte Zeile in M1 (d.h. von der Rückseite). Die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 2 M. Krausrippe, 3 li., 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 3 li. und 1 M. Krausrippe = 23 M. Von der Rückseite 1 R. re. über alle M. stricken. Die Kante hinten zusammennähen. MÜTZE: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Rundstricknadel Nr. 4 auf der Seite mit 1 Krausrippe aus der M neben der Rippe - so entsteht der Wulst - 104 M. aufnehmen (ca. 21 M. auf 10 cm). Glatt rund stricken. Nach 4 cm von der Aufnahme 8 Markierungsfäden mit 13 M. Zwischenraum einziehen. Bei der nächsten R. vor jedem Markierungsfaden 2 re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. 11 Mal wiederholen = 16 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 22 cm. -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 45 M. anschlagen. KRAUSRIPPEN über alle M. stricken (1. R. = Vorderseite) – siehe oben – GLEICHZEITIG bei der 5. R. wie folgt ein Knopfloch einstricken: 37 M. stricken, 3 M. abk., 5 M. stricken. Bei der nächsten R. darüber 3 neue M. anschlagen. Nach total 5 Krausrippen die nächste von der Vorderseite wie folgt: 17 M. Krausrippe, 3 li., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in den nächsten 2 M. je 1 M. aufnehmen und alle 4 M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in der nächste M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. stricken, 3 li. und 8 M. Krausrippe = 49 M. Die nächste R. wie folgt von der Rückseite: 8 M. Krausrippe, M1 (= 24 M.) und M2 über 17 M. So weiterfahren und GLEICHZEITIG ab der nächsten R. von der Vorderseite verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M., 2 R. über die untersten 17 M. (= M2) *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 52 cm misst (an der kurzen Seite – bei der zweitletzten Zeile in M1 (d.h. auf der linken Seite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 17 M. Krausrippe, 3 li., 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 3 li. und 8 M. Krausrippe = 45 M. 5 Krausrippen über alle M. stricken und danach abk. Den Knopf ca. 6 cm von der Kante annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alpinetwistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.