DROPS Design hat geschrieben:
Hi Tatiana, check out the video link in the pattern and make sure you are working it right. If you do, blocking when done would help.
27.09.2010 - 19:41Tatiana hat geschrieben:
Good afternoon! first of all, thanks for the wonderful pattern! my problem is: when working 2 first sts from the RS with double thread, the bottom edge seems to be too loose and starts to ridge... how could i settle this? thanks!
27.09.2010 - 06:05Carina hat geschrieben:
Soy de Argentina y me encantan los modelos que publican muy originales donde puedo comprar sus revistas si tienen. gracias.
08.06.2010 - 20:43
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die verkürtzen Reihen werden von anfang an gestrickt. Die Arbeit ist vor dem zusammennähen dreieckig.
23.03.2010 - 11:26
Blubb hat geschrieben:
Ich versteh nicht, wann man bei der Mütze die verkürzten Reihen anfangen soll. Ich hab das Muster jetzt ein Mal gestrickt. Muss ich da jetzt anfangen? Wie sieht denn das Ding aus, wenns fertig gestrickt, aber noch nicht genäht ist.
23.03.2010 - 11:22Blanca Esthela hat geschrieben:
Hola me encanta este modelo y megustaria tener las indicaciones mas claras gracias por publicar todos estos patrones estan bellisimo m uchas gracias y baesos by
10.03.2010 - 07:16РУМЯНА hat geschrieben:
моля за подробна схема на модела,но на бьлгарски благодаря !!!
15.12.2009 - 15:50Ines hat geschrieben:
I don't know how to work the first 2 sts on every row from RS with double thread. Please, help me.Thank you.
13.12.2009 - 15:38
Marella hat geschrieben:
Ich habe diesen schulterwärmer meiner 20-jährigen tochter geschenkt. Er ist sehr schön geworden.
30.11.2009 - 11:58Orly Kilshon hat geschrieben:
HALLO I LOVE YOUR PATTEN CAN YOU SEND ME THE DIZAIN
15.11.2009 - 16:44
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.