Linda hat geschrieben:
Jeg er i gang med at strikke denne flotte sweater. Men har opdaget fejl i diagram M.2b. jeg kan se at der burde være et nyt diagram i jeres rettelser, men hvis det er den i har online nu er den også forkert. For at passe med maske antalet er der 4 for mange snoninger til den yderste ring og der er også flyttet rundt på nogle krydser inde i ringen, omgangen efter de første indtagninger.
14.04.2013 - 10:57
Ambra hat geschrieben:
Pervafore mi potete dire se nel diagramma sono portati solamente i ferri dispari,oppure sono inclusi anche i ferri pari?
19.03.2013 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera. I diagrammi riportano tutti i ferri del motivo, quindi sia i ferri dispari che quelli pari. Buon lavoro!
19.03.2013 - 22:14
Gabriella hat geschrieben:
Buongiorno. Non capisco come procedere per eseguire l'8^ diagramma che è nelle spiegazioni. Sono bloccata e non posso andare avanti. Potete aiutarmi, per favore? Grazie
25.01.2013 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Ora è stato corretto. Grazie per la segnalazione
27.01.2013 - 16:01
Gabriella Vecci hat geschrieben:
Buongiorno, nelle spiegazioni del diagramma sull'8^ simbolo partendo dall'alto, ci sono delle spiegazioni incomprensibili. Potreste inviarmi l'esatta esecuzione? ringrazio fin da adesso e attendo fiduciosa la vostra risposta
21.01.2013 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Abbiamo modificato. Ora è giusto
27.01.2013 - 16:11Marie hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas comment faire l'encolure de l'avant: à quel moment mettre les mailles en attente, et à partir de quand faire les réductions sur les côtés de l'encolure (et en disant sur tous les rangs, c'est sur rangs endroits et envers ou seulement sur les rangs endroits?). Merci d'avance!
20.09.2012 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, après avoir tricoté 1 fois M2c, il vous reste 49 à 59 m en fonction de la taille tricotée. Vous glissez en attente les17 à 19 m centrales pour l'encolure et continuez comme avant, en diminuant tous les rangs qui commencent côté encolure (= tous les 2 rangs) comme indiqué. Bon tricot !
20.09.2012 - 15:48
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ich bin nicht ganz sicher was Sie meinen? Nach 8 cm hat man 53 M. auf der Nadel und bei der nächsten R. werden 6 neue M. aufgenommen = 59 M.
30.01.2012 - 09:40
Jutta hat geschrieben:
Ich stricke die Größe S. Wenn ich die erste Reihe nach den 8 cm stricke, geht das Muster nicht auf. Lt. Muster komme ich auf 57 Maschen, ich habe aber nur 53 ohne die Zunahme
28.01.2012 - 13:30
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Nathalie, dans M.2 les nopes figurent sous forme de case toute noire = 9ème symbole dans la légende des diagrammes.
10.02.2011 - 10:43
Nathalie89 hat geschrieben:
Bonjour je tricote actuellement ce modèle et j'ai un question sur la réalisation du diagramme M2a. A quel moment faut il tricoter le nopé? Les explications me semblent un peu confuses. Je compte sur celles qu'il l'on déjà réalisé pour éclairer ma lanterne. Merci d'avance
10.02.2011 - 10:32
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Het is een zware trui (rond één kilo!). Jammer om te horen, dat hij is gaan rekken. Klopte de stekenverhouding? Het kan namelijk gebeuren dat het model gaat rekken of lubberen als de stekenverhouding niet klopt. Gr. Tine
21.01.2010 - 16:20
Alaska Cables#alaskacablessweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Tunika mit Zopfmuster in der Mitte in ”Snow” . Grösse S bis XXXL.
DROPS 117-18 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bei M2 variiert die Maschenanzahl von 17 bis 27 M. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 61-69-75-83-89-97 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach wie folgt (1. R. = rechte Seite): GRÖSSE S + L + XXL: 1 Randm in KRAUSSRIPPE – siehe oben, * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm in KRAUSSRIPPE abschliessen. GRÖSSE M + XL + XXXL: 1 Randm in KRAUSSRIPPE – siehe oben, * 4 li., 3 re. * von *-* wiederholen und mit 4 li. und 1 Randm in KRAUSSRIPPE abschliessen. Nach 4-4-4-5-5-5 cm alle 4 li. auf 3 li. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 53-59-65-71-77-83 M. Mit re. über re. und li. über li. weiterfahren. Nach ca. 8-8-9-10-10-11 cm (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt) zu Nadel Nr. 8 wechseln. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in KRAUSSRIPPE, 9-12-15-18-21-24 re., 1 M. KRAUSSRIPPE, 2 li., 2 re. in jede der 3 nächsten M. (d.h. von 3 auf 6 M. erhöhen), 3 li., 3 re., 9 li., 3 re., 3 li., 2 re. in jede der 3 nächsten M. (d.h. von 3 auf 6 M. erhöhen), 2 li., 1 M. KRAUSSRIPPE, 9-12-15-18-21-24 re. und 1 Randm in KRAUSSRIPPE. Man hat die Maschenzahl um 6 M. erhöht = 59-65-71-77-83-89 M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in KRAUSSRIPPE, 9-12-15-18-21-24 M. glatt, 1 M. KRAUSSRIPPE, 2 li., M1 (= 6 M.), M2a (= 21 M.), M3 (= 6 M.), 2 li., 1 M. KRAUSSRIPPE, 9-12-15-18-21-24 M. glatt und 1 Randm in KRAUSSRIPPE. Nach M2a mit M2b weiterfahren (M2b wird 4 Mal in der Höhe gestrickt). STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 25 cm auf beiden Seiten bei der nächsten R. von der Vorderseite nach bzw. vor der Randm 2 M. re. zusammenstricken. Nach 30 und 35 cm wiederholen. Nach 45 cm auf beiden Seiten nach bzw. vor der Randm 2 M in 2 M. stricken. Nach 50 und 55 cm wiederholen. Nach 62 cm (für alle Grössen) Am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 0-1-2-2-2-3 Mal und 1 M. 2-2-2-4-3-3 Mal. Nachdem M2b 4 Mal in der Höhe gestrickt ist misst die Arbeit ca. 72 cm, weiter M2c 1 Mal über M2b stricken. Nach M2c sind 49-51-53-55-57-59 M. auf der Nadel. Jetzt die mittleren 17-17-19-19-21-21 M. auf einen Hilfsfaden legen und jede Seite einzeln fertig stricken. Mit dem Muster weiterfahren. Weiter bei jeder R. gegen den Hals 2 M. abn. indem man die äussersten 3 M. zusammenstrickt. Bei jeder 2. R. total 3 Mal wiederholen = 10-11-11-12-12-13 M. Nach ca. 82-83-84-85-86-87 cm die restlichen M. abk. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 62-68-76-82-90-96 M. anschlagen (inkl. Randm auf beiden Seiten). Danach wie folgt (1. R. = Vorderseite): GRÖSSE S + L + XXL: 1 Randm in KRAUSSRIPPE, * 4 li., 3 re. * von *-* wiederholen und mit 4 li. und 1 Rand, in KRAUSSRIPPE abschliessen. GRÖSSE M + XL + XXXL: 1 Randm in KRAUSSRIPPE, * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm in KRAUSSRIPPE abschliessen. Nach 4-4-4-5-5-5 cm alle 4 li. auf 3 li. abn. (von der Vorderseite gesehen) = 53-59-65-71-77-83 M. Weiter re. über re. und li. über li. stricken. Nach ca. 8-8-9-10-10-11 cm (wie beim Vorderteil) zu Nadel Nr. 8 wechseln. Glatt weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 49-55-61-67-73-79 M. Nach 25, 30 und 35 cm wie am Vorderteil abnehmen = 43-49-55-61-67-73 M. Nach 45, 50 und 55 cm wie am Vorderteil aufnehmen = 49-55-61-67-73-79 M. Nach 62 cm auf beiden Seiten wie am Vorderteil für das Armloch abk. = 39-41-43-45-47-49 M. Nach ca. 79-80-81-82-83-84 cm (nach 3 cm bis zur fertigen Länge) die mittleren 17-17-19-19-21-21 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 10-11-11-12-12-13 M. Danach abk. (dem Vorderteil anpassen). ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 32-32-38-38-38-38 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach das Bündchen 3 re./3 li. mit je 1 Randm in Kraussrippe stricken. Nach 12 cm zu Nadel Nr. 8 wechseln und glatt stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-0-4-2-0-0 M. abn. = 30-32-34-36-38-38 M. Nach 14 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 6-6-5½-5½-5-4 cm total 6-6-6-6-6-7 Mal wiederholen = 42-44-46-48-50-52 M. Nach 47-46-45-44-43-42 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 4 M. 1 Mal und 2 M. 1 Mal, weiter auf beiden Seiten je 1 M. abn. bis die Arbeit 54 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 4 M. abn. und danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Hals auf Rundstricknadel Nr. 7, 60 bis 72 M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein, inkl. den M. vom Hilfsfaden). Danach das Bündchen 3 re. / 3 li. stricken. Die Maschen sollten mit M2 am Vorderteil übereinstimmen. Nach 10 cm alle 3 re. auf 4 re. aufnehmen = 70 bis 84 M.. Mit 4 re. / 3 li. weiterfahren bis der Kragen 20 cm misst. Jetzt alle 4 re. auf 5 re. erhöhen = 80-96 M. Mit 5 re. / 3 li. weiterfahren bis die Arbeit 25 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alaskacablessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.