Video #51, enthalten in: Sonstige Techniken, Den Faden wechseln
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Vanherweghen hat geschrieben:
Bonjour, pour le changement de pelote par feutrage : peut on le faire avec toutes les qualités de fils ? Merci Christine
20.02.2023 - 13:33DROPS Design :
Bonjour Mme Vanherweghen, uniquement avec les fils 100% laine qui peuvent donc être feutrés. Bon tricot!
21.02.2023 - 10:32
Ida hat geschrieben:
Kan man använda den här metoden på soft tweed- garnet?
21.10.2022 - 12:26DROPS Design :
Hei Ida. DROPS Soft Tweed er så pass tynt, at dersom man skal ta vekk halvparten for så tvinne den sammen med den andre halvparten, er sjangsen at tråden vil rykke. Vil derfor anbefale at trådene festes hver for seg ved trådbytte. mvh DROPS Design
24.10.2022 - 07:31
Marina Grigoryeva hat geschrieben:
Hallo! Ich hätte da eine Frage, ob das auch mit Merino Extra Fine funktionieren würde?
25.08.2019 - 17:57DROPS Design :
Liebe Frau Grigoryeva, DROPS Merino Extra Fine ist ein supewash Garn, dh diese Technik würde hier nicht passen (= kann nicht felten). Viel Spaß beim stricken!
26.08.2019 - 09:45
Letiborquez hat geschrieben:
Genial el truco de unir las lanas
14.07.2019 - 19:21
Mone hat geschrieben:
Ja fein, das Anfilzen kenn ich vom Nadelbinden - aber beim Stricken hab ich es bisher noch nicht ausprobiert. Ist aber schon genial, wenn das ganze Vernähen wegfällt!
04.04.2015 - 19:23
Anja hat geschrieben:
Super geeignet auch für DROPS Alpaca, und zwar nicht nur, weil das Vernähen wegfällt, sondern weil Alpaca sehr glatt ist und Knoten sich leicht lösen! Das Anfilzen klappt aber perfekt!!! Wenn man beide Fäden ca. 10 cm weit auftrennt und nur die "Hälften" aufeinanderlegt (oder 1/3 und 2/3 bei Alpaca), dann bleibt es sogar gleich dick an der Stelle!
18.01.2015 - 21:14
Marije hat geschrieben:
Werkt dit voor alle typen breigaren? Of alleen voor puur wol?
03.04.2014 - 21:45
Sue hat geschrieben:
Genial!
21.12.2013 - 22:10Maria José hat geschrieben:
Muito obrigado, pela partilha! Excelente, há muito que procurava uma forma de disfarçar a união de 2 novelos.
15.10.2013 - 17:47Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
Fonctionne très bien avec le fil Lima (mélange laine/alpaga). Comme celui-ci est torsadé (contrairement à celui utilisé dans la vidéo), il suffit de défaire la torsade (séparer les brins) sur 3-4 cm (pas plus, car du coup le feutrage se verra un peu par rapport au fil torsadé, mais à peine dans le tricot) à chaque bout de pelote, puis placer ces deux parties l'une sur l'autre, un peu de salive (ou eau) et on frotte bien entre les paumes de mains pour feutrer. C'est très solide.
06.06.2023 - 11:13