Kajsa Olander hat geschrieben:
Kommer beskrivningen till den här snart? Jg skulle vilja sticka både den och klänningen,som det redan finns mönster till!
28.01.2009 - 10:20
Helene hat geschrieben:
Rigtig sød og romantisk cardigan.Håber at opskriften kommer snart.
28.01.2009 - 07:48
Henriette hat geschrieben:
For en nydelig jakke. Kommer oppskriften til denne?
27.01.2009 - 18:53
Arwen hat geschrieben:
Den var kjempesøt.
26.01.2009 - 08:54
Oosterwijk hat geschrieben:
Heel erg leuk.
25.01.2009 - 10:29
Barbara hat geschrieben:
Superschönes Teil, topaktuell, man möchte sofort anfangen.
24.01.2009 - 20:18
Ilse hat geschrieben:
Schattig! Dit modelletje is één van mijn favorieten
23.01.2009 - 17:20
Gerd Kristiansen/sørensen hat geschrieben:
Rå!!!!!!
18.01.2009 - 18:08
Teresa hat geschrieben:
Stunning Cardigan and topper for the equally stunning summer dress.
17.01.2009 - 02:06
Outi hat geschrieben:
Kaunis on, tuo helman koristelu on ihastuttava!
14.01.2009 - 21:03
Cookie Crush Jacket#cookiecrushjacket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster und Häkelkante in ”Safran”. Grösse XS bis XXL
DROPS 111-2 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOFPLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 3. und 4. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: GRÖSSE XS: 5, 10, 15, 20, 25 und 30 cm. GRÖSSE S: 5, 10, 16, 21, 26 und 31 cm. GRÖSSE M: 5, 10, 16, 21, 27 und 32 cm. GRÖSSE L: 5, 11, 16, 22, 27 und 33 cm. GRÖSSE XL: 5, 11, 17, 23, 28 und 34 cm. GRÖSSE XXL: 5, 11, 17, 23, 29 und 35 cm. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Vor und nach den 6 Blendenm abn.: NACH 6 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen VOR 6 M.: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit beige auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 194-206-218-242-266-290 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach wie folgt (von der Vorderseite): 6 Blendenm in Kraussrippe, 1 M. glatt, M1 bis noch 7 M. übrig sind, 1 M. glatt und 6 Blendenm in Kraussrippe. Weiterstricken bis M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist – GLEICHZEITIG nach 5 cm mit den KNOPFLÖCHERN anfangen – siehe oben! Nach M1 zu rosa wechseln und 1 R. re.(Vorderseite) stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 24 M. abn. = 170-182-194-218-242-266 M. Wie folgt weiterstricken: 6 Blendenm in Kraussrippe, 1 M. glatt, M2 bis noch 7 M. übrig sind, 1 M. glatt und 6 Blendenm in Kraussrippe – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten innerhalb von 45-48-51-57-63-69 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 80-86-92-104-116-128 M. für das Rückenteil). AUFNEHMEN AN DEN SEITEN: Nach 14-15-16-17-18-19 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-2-2-2-2 cm total 6-6-9-9-9-9 Mal wiederholen = 194-206-230-254-278-302 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! HALSABNAHMEN: Nach 31-32-33-34-35-36 cm auf der einen Seite 1 Kraussrippe nur über die 6 Blendenm hin und zurück stricken (damit die Blende schön fällt), 1 R. über alle M. stricken, auf der anderen Seite 1 Kraussrippe nur über 6 Blendenm stricken. Danach wieder über alle M. stricken – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. auf de Vorderseite gegen die Mitte 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: Die Abnahme bei jeder 2. R. total 8-8-8-8-9-9 Mal wiederholen, danach bei jeder 4. R. total 9-9-10-10-10-10 Mal. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 35-36-37-38-39-40 cm auf beiden Seiten 6-6-8-8-10-10 M. für das Armloch abk. (d.h. 3-3-4-4-5-5 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Abnahmen für den Hals weiterfahren – GLEICHZEITIG bei jeder R. auf der Seite für das Armloch abk.: 3 M. 0-0-0-1-2-3 Mal, 2 M. 0-1-2-3-3-3 Mal und 1 M. 3-3-4-4-4-5 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 28-29-30-31-32-34 M. auf der Nadel. Nach 53-55-57-59-61-63 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 86-92-102-114-124-136 M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 80-82-86-88-92-96 M. Nach 50-52-54-56-58-60 cm über die mittleren 32-32-34-34-36-36 M. 2 Kraussrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt), danach die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. Jetzt jede Schulter mit 6 M. Kraussrippe gegen den Hals fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. 2 Mal = 28-29-30-31-32-34 M. auf der Schulter. Nach 53-55-57-59-61-63 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit beige auf einem Nadelspiel Nr. 3,5, 60-60-60-72-72-72 M. anschlagen. M3 einmal in der Höhe stricken. Zu rosa wechseln und mit M4 weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-0-0-6-0-0 M. abn. = 54-60-60-66-72-72 M. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. Nach 9 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und bei jeder 7.-7.-5.-5.-5.-4. R. total 10-9-11-11-11-13 Mal wiederholen = 74-78-82-88-94-98 M. – die neuen M. werden glatt gestrickt bis sie in M4 aufgehen. Nach 32-31-30-29-28-27 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6-6-8-8-10-10 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter wie folgt auf beiden Seiten für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 4-5-7-8-10-11 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 39 cm misst, danach 1 Mal 3 M. auf beiden Seiten abn. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 40 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. GEHÄKELTE SPITZE – An der Anschlagskante wie folgt häkeln. Mit hellbraun auf Nadel Nr. 3,5. 1. R.: 1 fM in jede M., jedoch gleichmässig verteilt in 2 M. je 2 fM häkeln = 196-208-220-244-268-292 fM. 2. R.: 1 Lm, 1 fM in jede der 7 ersten fM, * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 10 nächsten fM *, von *-* wiederholen bis noch 9 fM übrig sind, 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 7 letzten fM, die Arbeit drehen. 3. R.: 1 Lm, 1 fM in jede der 5 ersten fM, 1 Lm, 2 fM überspringen * in den Lm-Bogen wie folgt: 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 fM überspringen , 1 fM in jede der 2 nächsten fM, 3 Lm, 2 fM überspringen , 1 fM in jede der 2 nächsten fM, 1 Lm, 2 fM überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 1 Lm-Bogen und 7 fM übrig sind, wie folgt in den Lm-Bogen: 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 5 letzten fM. Die Arbeit drehen. 4. R.: 1 Lm, 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM überspringen , ** 2 Lm, 1 Noppe in den Lm-Bogen (1 Noppe = 3 Stb zusammenhäkeln, d.h. mit dem letzten Durchziehen warten bis alle 3 Stb gehäkelt sind, dann einen Umschlag durch alle 4 Schlaufen ziehen),* 1 Lm, 1 Noppe in den nächsten Lm-Bogen * von *-* total 4 Mal wiederholen (d.h. total 5 Noppen), 2 Lm, 1 fM in den 3-Lm-Bogen **, von **-** wiederholen bis noch 2 fM, 5 Lm mit Stb dazwischen und 5 fM übrig sind, 2 Lm häkeln, 2 fM überspringen , in jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 Noppe + 1 Lm, danach 1 Lm, 2 fM überspringen , 1 fM in jede der 3 letzten fM. Die Arbeit drehen. 5. R.: 1 Lm, 1 fM in jede der 2 ersten fM, 1 fM überspringen , 2 fM in den Lm-Bogen, * [1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM in den nächsten Lm-Bogen] , von [ - ] total 5 Mal wiederholen, 1 fM in den selben Lm-Bogen, 2 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen jedoch beim letzten Mal 1 fM überspringen und 1 fM in jede der 2 letzten fM anstelle von 2 fM in den nächsten Lm-Bogen. Faden abschneiden und vernähen. GEHÄKELTE SPITZE AM ÄRMEL – An der Anschlagskante rund häkeln. Mit hellbraun auf Nadel Nr. 3,5. 1. R.: 1 fM in jede M. = 60-60-60-72-72-72 fM. 2. R.: 1 Lm, 1 fM in jede der 5 ersten fM, * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 10 nächsten fM *, von *-* wiederholen bis noch 7 fM übrig sind, 3 Lm, 2 fM überspringen , 1 fM in jede der 5 letzten fM. 3. R.: 2 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten fM, 1 Lm, 2 fM überspringen , * in den Lm-Bogen wie folgt: 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten fM, 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die 2 nächsten fM, 1 Lm, 2 fM überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 1 Lm-Bogen und 5 fM übrig sind: 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die 3 und 2 letzte fM, mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 4. R.: 3 Lm, 1 Lm überspringen und 2 fM * 1 Noppe in die nächste Lm (1 Noppe = 3 Stb zusammenhäkeln, d.h. mit dem letzten Durchziehen warten bis alle 3 Stb gehäkelt sind, dann einen Umschlag durch alle 4 Schlaufen ziehen, [1 Lm, 1 Noppe in die nächste Lm] von [ - ] total 4 Mal wiederholen (d.h. total 5 Noppen), 2 Lm, 1 fM in 3-Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* wiederholen bis noch 5 Lm mit Stb dazwischen + 2 fM und 1 Lm übrig sind, 1 Noppe + 1 Lm in jede der 5 ersten Lm häkeln, nach der letzten Lm 1 Lm häkeln, danach 2 fM überspringen , mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 5. R.: 1 Lm, * 2 fM in den Lm-Bogen, [1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM in den nächsten Lm-Bogen], von [ - ] total 5 Mal wiederholen, 1 fM in den selben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. PICOTKANTE: Mit hellbraun auf Nadel Nr. 3,5. Unten am Ärmel und am Vorder- und Rückenteil in der ersten li.-Runde eine Kante häkeln. Die Anschlagskante von sich weg halten und die Kante wie folgt in die li.-Maschen häkeln: 1 fM in die erste M., * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-*. In der Kraussrippe oben an M1 (am Ärmel oben an M3) wiederholen. Die Arbeit wird immer noch mit der Anschlagskante von sich weg gehalten und man häkelt in den unteren Bogen der Kraussrippe. An der Blende und Halskante in der äussersten Kraussrippenmasche wiederholen. WEITERES ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cookiecrushjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.