Marilyn Lunt hat geschrieben:
Hello, is there anywhere I can find a clearer picture of the Berlin jacket, please. Thank you. Marilyn
07.09.2023 - 06:20
Ria Hagen hat geschrieben:
Hallo Ik begrijp niet hoe het minderen van de raglanmouwen precies in zijn werk gaat. Er staat nl. dat je op de goede kant moet minderen en ook dat het in elke vierde naald moet. Dat lijkt mij met elkaar in tegenspraak omdat de goede kant altijd de oneven naalden betreft. Hoe los ik dat op?
04.01.2021 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ria,
Wanneer je begint met minderen, minder je aan de goede kant en dan minder je 4 naalden later weer (dus weer aan de goede kant. Het maakt niet uit of je op een even of oneven naald zit, als je maar om de 4 naalden zit en aan de goede kant mindert.
09.01.2021 - 16:55
Lenie Everts hat geschrieben:
Hoe maak je een knoopsgat in de bies bv. vest [breien] zonder te knippen in de steken?
02.11.2020 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lenie,
Je kan 1 omslag maken en de volgende 2 steken samen breien. Op de volgende naald ontstaat dan een gaatje, wanneer je de steken breit zoals ze zich voordoen. In deze video wordt dat uitgelegd.
03.11.2020 - 13:18
Ingrid Held hat geschrieben:
Hallo, Ich möchte Sie bitten, die Mengenangabe des benötigten Garns zu überprüfen. Ich habe das Jäckchen in Größe 62/68 gestrickt, genau nach den Vorgaben, auch die Maschenprobe stimmt. Allerdings reicht die Wolle nicht mehr für das Halsbündchen. Auch für die größeren Größen sind nur 150g angegeben. Ansonsten eine schöne Anleitung! Freundliche Grüße
03.05.2020 - 23:23Tamara Von Mappe hat geschrieben:
Hola, no entiendo el raglán, he armado y desarmado sin lograr el resultado, sería posible un pequeño video, con la explicación de disminuir 2/3 puntos, antes y después del maracapunto. He tejido muchos de sus patrones, pero este me ha ganado. Muchas gracias de antemano
24.08.2017 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Tamara. Las disminuciones aquí se trabajan en forma de imitación de la trenza, es decir, colocar 2/3 puntos en una aguja auxiliar y dejar detrás de la labor, ahora trabajar juntos de derecho el 1er punto de la aguja izquierda y el primer punto de la aguja auxiliar, trabajar de la misma manera todos los puntos de la aguja auxiliar. Mandaré tu sugerencia sobre el video al departamento de diseño.
29.08.2017 - 19:05
Manoa hat geschrieben:
Quant aux diminutions pour les manches et le dos/devant, je ne comprends pas à quoi "manches", "dos" et "devant" correspondent et comment intégrer ces diminutions au raglan, le tour en obtenant 8 diminutions par rang (tous les rangs endroit ou bien seulement un rang endroit sur deux "diminuer tous les 4 rangs" ??...). Merci !
12.08.2015 - 09:36Manoa hat geantwortet:
Désolée, fausse manip ce matin : grand merci de vos explications... :)
12.08.2015 - 09:39
Manoa hat geschrieben:
Quant aux diminutions pour les manches et le dos/devant, je ne comprends pas à quoi "manches", "dos" et "devant" correspondent et comment intégrer ces diminutions au raglan, le tour en obtenant 8 diminutions par rang (tous les rangs endroit ou bien seulement un rang endroit sur deux "diminuer tous les 4 rangs" ??...). Merci !
11.08.2015 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manoa, les diminutions du raglan ne se font pas à la même fréquence sur le dos/les devants et sur les manches, on va diminuer: sur les manches: 1-2 fois (cf taille) 3 m et 5-6 fois 2 m (on diminue uniquement les m des manches: après 2 m jersey au début de la manche et avant les 2 m jersey à la fin de la manche) et pour les devants et le dos: 0-4 fois 3 m et 6-4 fois 2 m: à la fin du 1er devant avant les 2 m jersey du raglan, pour le dos: après les 2 m jersey au début du dos et avant les 2 m jersey à la fin du dos, et pour le 2ème devant après les 2 m jersey. Bon tricot!
12.08.2015 - 08:51
Manoa hat geschrieben:
Bonsoir, Je vous sollicite à nouveau pour le raglan : je ne comprends pas les explications :comment faire torsades et raglan en même temps, s'il faut 8 diminutions par rang? merci !
11.08.2015 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manoa, on n'a pas de torsades sur ce modèle, on diminue pour le raglan avant/après les 2 m jersey de la ligne du raglan: avant 2 m sur le devant droit, après et avant les 2 m jersey au début et à la fin de la manche et sur le dos, et après les 2 m jersey sur le devant gauche. Bon tricot!
12.08.2015 - 09:09
Manoa hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de débuter le gilet et m'interroge sur le premier point à utiliser : 1m lis *2m end, 3m env*, etc. Après les 5 rangs sur ce modèle (appliqué sur les rangs end comme sur les rangs env), j'alterne donc systématiquement mailles envers et endroit, si bien ca ne ressemble pas du tout aux côtes que j'ai l'impression de voir sur la photo du gilet marron foncé. Me suis-je trompée ? Qu'ai-je mal compris ? Merci de vos explications, bonne journée.
05.08.2015 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manoa, on tricote en bas de la veste des côtes 2 m env/3 m end (vu sur l'endroit, sur l'envers, les côtes seront 2 m end/3 m env) pendant 5 rangs comme sur la photo. Bon tricot!
06.08.2015 - 09:40
Gisela hat geschrieben:
Ich vermisse die Angaben für die Kaputze (Mütze) LG Gisela
28.05.2015 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Das Bild ist etwas unglücklich - die Anleitung gilt für die Jacke im Hintergrund. Für die Jacke mit Kapuze, die Sie suchen, gucken Sie unter Baby 11-27. Dann werden Sie sehen, dass dort dasselbe Bild verwendet wurde. Das liegt daran, dass die Anleitung schon älter ist. Viel Spaß beim Stricken!
29.05.2015 - 08:52
Berlin Jacket#berlinjacket |
|
|
|
Jacke mit Taschen und Decke in "Karisma Superwash"
DROPS Baby 11-26 |
|
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Tipp für das Abketten (gilt für das Raglanabketten): Es wird auf jeder Seite 2 M Glattstr. abgekettet. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht, 2 oder 3 M wird bei jedem Abketten abgekettet. Nach 2 M so abk: 2/3 M auf einer Hilfsnadel hinter der Arb legen, die 1.M auf der linken Ndl. und die 1. M auf der Hilfsnadel (= die M, die auf der rechten Seite der Ndl ist) re zusammen stricken, wiederholen bis alle M auf der Hilfsnadel abgekettet sind. Vor 2 M so abk: 2/3 M auf einer Hilfsnadel vor der Arb legen. Die 1.M auf der Hilfsnadel (= die M, die auf der rechten Seite der Ndl ist) abheben, wie wenn sie re gestrickt würde, die 1. M auf der linken Ndl re stricken, die abgehobene M darüber ziehen. Wiederholen bis alle M auf der Hilfsnadel abgekettet sind. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit braunmeliert auf Rundstr.Ndl.Nr. 3,5 124-139-154-179 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). In dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm., * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen und mit 2 re und 1 Randm abschliessen. 5 Ndl in dieser Weise stricken, auf der nächsten Ndl alle 3 li auf 2 li abketten = 100-112-124-144 M. Zur Rundstr.Ndl.Nr. 4,5 wechseln, und 1 Ndl re von rechts und 1 Ndl re von links stricken. Mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 18-20-22-24 cm misst, die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 22-24-27-32 M (= rechtes Vorderteil), 6-8-8-8 M für das Armloch abketten, 44-48-54-64 M stricken (= Rückenteil), 6-8-8-8 M für das Armloch abketten, 22-24-27-32 M stricken (= linkes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit braunmeliert auf Ndl. Nr. 3,5 42-42-47-52 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). Hin und zurück auf der Ndl in dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm., * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 Ndl. alle 3 li auf 2 li abketten = 34-34-38-42 M. Zur Ndl. Nr. 4,5 wechseln und 1 Ndl re von rechts und 1 Ndl re von links stricken. Mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb.3 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 4-6-6-6 Mal auf alle 11.-8.-9.-11. Ndl. aufnehmen = 42-46-50-54 M. Wenn die Arb 18-20-23-27 cm misst, 4-5-5-5 M auf jeder Seite abketten = 34-36-40-44 M. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 156-168-188-216 M. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Mit Glattstr. hin und zurück auf der Ndl weiterfahren und gleichzeitig für den Raglan abketten. Raglanabketten: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Es gibt 8 Abketten pro R und 2 M zwischen den Abketten (d.h. 1 Abketten auf jeder Seite der Markierungsfäden). Diese 2 M = Raglan-M und werden glatt gestrickt. Auf jeder 4.Ndl nach oben abketten – siehe Tipp für das Abketten! Auf den Ärmeln so abketten: 3 M 1-2-2-2 Mal und danach 2 M 5-4-5-6 Mal. In dieser Weise am Vorder- und Rückenteil abketten: 3 M 0-2-3-4 Mal und danach 2 M 6-4-4-4 Mal. Achtung! Auf dem Vorderteil überlappen sich nach und nach das Raglanabketten mit dem Hallabketten, d.h. es gibt nicht so viele Abketten vorne wie hinten – die Zahlen, die oben stehen gelten für das Abketten hinten, das Abketten vorne stricken bis es dem Hals begegnet. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 25-28-30-33 cm misst, 5-5-5-7 M auf jeder Seite der vorderen Mitte abketten. Weiter für die Halsrundung 4 x in jeder 2. R 1 M abn.. Nach allen Abnahmen für den Raglan und den Hals sind ca 38 bis 46 M übrig und die Arb misst ca 29-32-35-38 cm bis zur Schulter. Die die M auf einen Hilfsfaden legen. Tasche: Mit braunmeliert auf Ndl.Nr. 3,5 12-12-16-16 M anschlagen. 1 Krausrippe stricken, danach mit Glattstr. weiterfahren mit 1 M in Krausrippen auf jeder Seite. Wenn die Taschen 4-4-5-6 cm misst, 1 Krausrippe über alle M stricken, danach mit dem Bündchen weiterfahren, mit 1 M in Krausrippen und 2 M re auf jeder Seite (von der Hinreihe gesehen). Wenn die Tasche 6-6-7-8 cm misst, abketten. Stricken Sie noch 1 Tasche. Zusammennähen: Linke Blende: Mit braunmeliert auf Ndl.Nr. 3,5 ca 56 bis 76 M (mit 4 teilbar) am linken Vorderteil entlang aufnehmen. 1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts stricken. Weiterfahren mit dem Bündchen und 1 M in Krausrippen und 2 M re oben und unten (von der Hinreihe gesehen). Wenn die Blende 2 cm misst, mit re über re und li über li abketten. Rechte Blende: Wie die linke Blende stricken, aber nach 1 cm 4-4-5-5 Knopfloch auf der Blende anbringen – das untere Knopfloch ca 1 cm vom Rand unten und das obere ca 5 bis 6 cm vom Rand oben (Auf der Halsblende kommt auch 1 Knopfloch). 1 Knopfloch = 1 M abketten und auf der nächsten Ndl 1 neue M anschlagen. Achtung! Es sieht schöner aus, wenn Sie li-M (von der Hinreihe gesehen) abketten, indem Sie 2 li zusammenstricken. Hals: Die M um den Hals auf Rundstr.Ndl.Nr 3,5 legen und noch dazu ca 16 bis 20 M auf jedem Vorderteil aufnehmen (auch über die Blenden) = 70 bis 86 M (mit 4 teilbar). 1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts stricken. Weiterfahren mit dem Bündchen mit 1 M in Krausrippen und 2 re auf jeder Seite gegen die Mitte vorne (von der Hinreihe gesehen) Gleichzeitig nach 1 cm, 1 Knopfloch oberhalb der anderen anbringen. Wenn die Halskante 2 cm misst, abketten. Die Taschen am Vorderteil annähen, ca 5-6-7-8 cm vom Rand unten und 5-6-6-7 cm von der Mitte vorne. Die Ärmelnaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen und die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Die Knöpfe annähen. DECKE – siehe Modell Nr. 25 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #berlinjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.