Jacqueline hat geschrieben:
Muy lindo todos tus proyectos y cómo veo el paso a paso, pero en video? Saludos desde Chile 😘
25.10.2025 - 18:14
Roswitha hat geschrieben:
In der Anleitung zu dem Vorderteil wird mehrmals der Ausdruck "gegen" verwendet, z.B. gegen den Hals, gegen das Vorderteil und gegen die vordere Mitte. Was ist damit gemeint? Ich benutze die Originalwolle Drops Fabel und komme ansonsten mit der Anleitung bisher gut klar.
16.10.2025 - 17:12
LMamieFlo hat geschrieben:
Merci pour les 2 réponses j’ai terminé la veste hier soir j’ai tout inversé pour le côté gauche pour que le point mousse soit sur l’endroit. J’ai regardé la vidéo mais je ne tiens pas le fil dans la main gauche mais dans la main droite. MamieFlo et Mamiey par erreur d’écriture.
15.10.2025 - 08:32
Mamiey hat geschrieben:
Je ne sais pas trop bien comment faire le jeter, puis le tricoter en torse. Et je vois d’après les modèles qui sont donnés les utilisatrice, elles n’ont pas fait de la même façon pour que ça fasse vraiment joli. Merci pour la réponse.
11.10.2025 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mamiey, pour faire un jeté, passez le fil devant l'aiguille puis tricotez la maille suivante à l'endroit = le fil va passer automatiquement autour de l'aiguille droite; au rang suivant, tricotez le jeté dans le brin arrière pour le tricoter torse, dans cette vidéo, nous montrons (pour un modèle différent) comment augmenter dans du point mousse avec 1 jeté (en début de rang dans la vidéo) tricoté torse au rang suivant. Cela devrait pouvoir vous aider. Bon tricot!
15.10.2025 - 07:53
MamieFlo hat geschrieben:
Bonjour, grâce à vous,j’ai enfin terminé le côté droit. Vous écrivez c’est pareil pour le côté gauche sans les boutonnières, mais quand on voit tricoter un rang sur l’endroit en fin de rang et monter 41 mailles, il va falloir lire, tricoter un rang sur l’envers sans doute ? Et pareil pour tout le reste. Merci
11.10.2025 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour MamieFlo, en fait le côté gauche se fait exactement comme le côté droit, mais on le retourne à la suite sur l'envers pour avoir l'autre côté; la seule différence sera qu'à la fin du devant, vous ne tricotez pas le rang de boutonnières. Bon tricot!
15.10.2025 - 07:46
Mamieflo hat geschrieben:
Merci beaucoup, je vais recommencer pour la troisième fois, j’avais fait les augmentations côté dos, ce qui m’avait perdue c’est le point mousse endroit et envers que ’je ne différencie, pas à chaque fois, c’était bizarre car je n’avais pas le devant !
09.10.2025 - 09:19
Mamieflo hat geschrieben:
Bonjour,deux fois que je recommence, je suis perdue déjà dans l’endroit à l’envers. Est-cela manche droite et la 1/2 côté droit que l’on tricote ? Ma diagonale s’en va dans l’autre sens, elle ne va pas vers la partie manche mais vers l’extérieur, vers la droite Je bloque et n’avance pas je tricote la seconde
08.10.2025 - 19:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mamieflo, on commence par la moitié droite (cf schéma), donc la manche droite puis on va monter les mailles du dos en fin de rang sur l'endroit (= à gauche, vu sur l'endroit), et on va augmenter pour le devant en début de rang sur l'endroit (= à droite, vu sur l'endroit), la maille avec le marqueur va donc suivre la diagonale en pointillé dans le schéma = vos mailles augmentées avant celle avec le marqueur vont créer un angle droit au niveau de celle avec le marqueur qui va former cette diagonale. Bon tricot!
09.10.2025 - 08:37
Anne hat geschrieben:
Kan ikke rigtig se hvordan bukserne sidder øverst, er der elastik i ? Eller er de bare afsluttede med en enkelt kant ? (ikke nedbukket dobbelt kant ?) Jeg tænker bare om de kan sidde godt bare med enkelt afsluttet kant ?
02.09.2025 - 08:45
Sara hat geschrieben:
Varðandi útaukningu á fram- og bakstykki. Er ég þá í rauninni alltaf að auka út á réttunni (í annarri hverri umferð) sitt hvorum megin við sömu lykkjuna sem ég setti upphaflega prjónamerkið í? Þannig að útaukningin er alltaf að færast í verkinu sjálfu og helst ekki á sama stað (við 2. lykkju á prjóni frá réttu)? Er ég að skilja þetta rétt?
02.09.2025 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Sara. Þú átt að auka út um 1 lykkju hvoru megin við lykkju með merkinu í (frá réttu). Þú eykur alltaf út frá réttu sitt hvoru megin við sömu lykkjuna sem merkið er í. Gangi þér vel.
06.09.2025 - 12:05
Anette Kuhlmann hat geschrieben:
Im Strickmuster steht bei VORDERTEIL folgendes: VORDERTEIL: Die M. auf dem Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen, jedoch 9-10-10 (10-12) M. gegen das Rückenteil für den Halsausschnitt auf dem Hilfsfaden liegen lassen. Mit den Aufnahmen bei jeder 2. R. weiterfahren – GLEICHZEITIG gegen den Hals (gegen die M. auf dem Hilfsfaden) 1 M. abk. und bei jeder 4. R. total 6-7-7 (7-7) Mal wiederholen. Können Sie das genauer ausführen? Liebe Grüße Anette
15.08.2025 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kuhlmann, wenn Sie die Maschen vom Rückenteil stricken sollen, dann lassen Sie die 9 - 10 Maschen (siehe Größe) gegen das Rückenteil stilllegen für den Halsausschnitt, dann stricken Sie weiter wie zuvor, gleichzeitig ketten Sie 1 Masche am Anfang jeder 2. Reihe ab Halsausschnitt (= jeder 4. Reihe) insgesamt. 6 - 7 Mal ab. Viel Spaß beim Stricken!
18.08.2025 - 08:10
Killian#killianset |
||||
|
|
||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Dominoquadraten in Krausrippen in DROPS Fabel und Hose im Rippenmuster in DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 18-25 |
||||
|
JACKE: TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). JACKE: Die Arbeit wird quer gestrickt. Es werden 2 Teile gestrickt die am Schluss hinten zusammengenäht werden. Die Teile werden vom Ärmel gegen die vordere Mitte gestrickt. RECHTER TEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 3, 36-38-40 (40-42) M. anschlagen. Re. über alle M. stricken (= Krausrippe). STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 6-6-5 (5-6) cm auf beiden Seiten aufnehmen und bei jeder 8. R. total 6-7-9 (11-13) Mal wiederholen = 48-52-58 (62-68) M. Stricken bis die Arbeit 17-19-20 (25-29) cm misst – die letzte R. wird von der linken Seite gestrickt. VORDER- UND RÜCKENTEIL: 1 R. re. stricken (= rechte Seite), am Schluss der R. 41-43-50 (53-58) M. anschlagen (= gegen das Rückenteil) = 89-95-108 (115-126) M. VON HIER WIRD DIE ARBEIT WEITER GEMESSEN! 1 R. zurück stricken, die Arbeit drehen, in die 2. M. von rechts einen Markierungsfaden einziehen (= in der rechten Seite). Weiterstricken - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der M. mit dem Markierungsfaden je 1 M. aufnehmen und bei jeder 2. R. total 38-40-46 (48-50) Mal wiederholen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. GLEICHZEITIG nach 8½-9-10½ (11-12) cm nur über die letzten 60-65-74 (79-86) M. auf der linken Seite (von rechts gesehen) stricken (= Rückenteil) die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Rückenteil: Stricken bis die Arbeit 13-14-16 (17-18) cm misst (von dort wo die M. für das Rückenteil angeschlagen wurden), danach abk. VORDERTEIL: Die M. auf dem Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen, jedoch 9-10-10 (10-12) M. gegen das Rückenteil für den Halsausschnitt auf dem Hilfsfaden liegen lassen. Mit den Aufnahmen bei jeder 2. R. weiterfahren – GLEICHZEITIG gegen den Hals (gegen die M. auf dem Hilfsfaden) 1 M. abk. und bei jeder 4. R. total 6-7-7 (7-7) Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 14-15-17 (18-19) cm (von der Aufnahme gegen den Vorderteil und gegen die vordere Mitte) wie folgt 3-4-4 (5-5) Knopflöcher einstricken (vom Hals, d.h. von der linken Seite): 2 M. stricken, 2 M. abk., * 12-9-11 (9-10) M., 2 M. *, von *-* wiederholen total 2-3-3 (4-4) Mal, die R. re. fertig stricken. Bei der nächsten R. darüber je 2 neue M. anschlagen. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 90-93-109 (115-121) M. auf der Nadel. Wenn die Aufnahmen auf der rechten Seite fertig sind vom Hals her an der Blende herunter 51-52-62 (66-70) M. abk. (von der linken Seite) = 39-41-47 (49-51) M. Über diese M. 1-1-2 (2-3) cm hin und zurück stricken (dem Rückenteil anpassen). Danach abk. LINKES TEIL: Wie das rechte Teil nur ohne Knopflöcher. Diese Seite wird mit der linken Seite nach aussen zusammen genäht. ZUSAMMENNÄHEN: Die Teile aufeinander legen und zusammennähen. Danach die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Hals mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 3, 55 bis 75 M. aufnehmen und 3 R. re. stricken. Danach abk. HOSE: TIPP ZUM AUFNEHMEN: Auf beiden Seiten der 2 M. re. hinten in der Mitte je 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in 1 M. strickt. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden des vorderen Markierungsfadens abn. Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. BEIN: Die Arbeit wird auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel N. 3 56-60-64 (68-72) M. anschlagen. Am Anfang der Rd. 1 Markierungsfaden einziehen = Innenseite des Beines. Wie folgt stricken: 1 re., * 2 li. / 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 re. abschliessen. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen, indem man 2 M. in 1 M. strickt – die neuen M. werden ins Bündchen eingestrickt. Bei jeder 5.-6.-8. (9.-12.) Rd. insgesamt 8 Mal arbeiten = 72-76-80 (84-88) M. Bei einer Gesamtlänge von 16-20-23 (25-33) cm die Arbeit teilen und hin und zurück weiterstricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. anschlagen (= Rand-M) = 74-78-82 (86-90) M. Bei einer Gesamtlänge von 18-22-25 (27-35) cm auf beiden Seiten je 5 M. abk. (= 1 Rand-M, 1 re., 2 li. und 1 re.) = 64-68-72 (76-80) M. Die Arbeit zu Seite legen und das zweite Bein ebenso stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 3 legen = 128-136-144 (152-160) M. Vorne und hinten einen Markierungsfaden einziehen (zwischen 2 M. re.). In Runden im Bündchenmuster weiterstricken = 2 re. / 2 li. – GLEICHZEITIG hinten und vorne wie folgt auf- bzw./abnehmen: HINTEN AUFNEHMEN: Hinten 2 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN. Bei jeder 4. Rd. insgesamt 4 Mal arbeiten. VORNE ABNEHMEN: Vorne 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 4. Rd. insgesamt 8 Mal arbeiten. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 120-128-136 (144-152) M. auf der Nadel. Mit dem Bündchenmuster weiterstricken, bis die Arbeit 38-42-47 (52-60) cm misst. Danach abk. FERTIGSTELLEN: Die Innenseite jedes Beins ganz oben innerhalb 1 Rand-M zusammennähen (d.h. das Stück, das hin- und zurückgestrickt wurde). Dann die Öffnung zwischen den Beinen schließen, d.h. die Vorderseite an die Rückseite nähen (d.h. die abgeketteten Maschen werden zusammengenäht). |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #killianset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.