Chrisine hat geschrieben:
Also ich habe die jacke jetzt zum 3ten mal begonnen und komme auch recht gut klar nur jetzt meine frage in der Anleitung steht man soll 167 Maschen anschlagen, davon sind 10 Maschen für die blende (5 links und 5 rechts) bleiben 157 für das Muster jedoch beinhaltet das muster m1 nur 12 Maschen und ich habe bei korrekter Ausführung von m1 immer 1 masche übrig, wo liegt mein Fehler? Und noch 1 frage was ist passe? Lieben dank schon mal
15.02.2015 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Sie machen keinen Fehler, es ist korrekt, dass am Ende 1 M übrig bleibt - diese stricken Sie einfach wie die 1. M des Musters, dann wird es nämlich auf beiden Seiten symmetrisch. Als Passe bezeichnet man den oberen Teil ab den Armausschnitten, wenn die oberen Ärmelteile nicht separat gestrickt werden, sondern mit in den oberen Teil integriert sind. Hier ist es der kraus re gestrickte Teil mit den Abnahmen. Eine Rundpasse ist eine Passe, bei der gleichmäßig immer wieder Abnahmen gearbeitet werden, wie hier.
15.02.2015 - 20:47
Gabriele Weigang hat geschrieben:
Ich verstehe den Anschlag nicht bitte genauer . Ist neu für mich .Kann mir das bildlich nicht vorstellen von der mitte aus LG G.Weigang
29.01.2015 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
"von der Mitte vorne" bedeutet ab dem vorderen Rand, also ab dem Vorderteil. Die Reihe beginnt unten am rechten Vorderteil und endet am linken Vorderteil. Sie nehmen für den Anschlag 2 Fäden, d.h. Sie nehmen den Faden doppelt, dann schneiden Sie nach dem Anschlag den einen Faden ab und stricken nur noch normal einfädig weiter. Der Anschlag wird mit doppeltem Faden gemacht, damit der Anschlagrand etwas fester wird. Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich einfach.
30.01.2015 - 08:28
Inez Huizinga hat geschrieben:
Sorry voor de vorige vraag. Antwoord al gevonden!
11.01.2015 - 20:44
Inez Huizinga hat geschrieben:
Hallo, Bij het telpatroon staat de uitleg in het Noors/Zweeds? Zou u dit kunnen vertalen?
11.01.2015 - 11:11
Kate Holm hat geschrieben:
I str 3 mdr
26.03.2014 - 08:43
Kate Holm hat geschrieben:
Der er enten 1 maske for meget eller fejl i diagrammet
26.03.2014 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kate. Du tager 19 m ind i den förste pind = 176 masker. Du strikker M.2 over 166 masker (exclusief stolpemaskerne), dvs, du strikker 13 hele gentagelser af M.2 (= 156 m) og slutter af med 10 masker af M.2 - du strikker altsaa ikke de sidste to masker. De samme gaelder senere naar du tager ind igen (154 m = 12 hele gentagelser + 10 m af 13e gentagelse). God fornöjelse.
26.03.2014 - 12:23
Tine hat geschrieben:
M1 løber over 12 m. Det stemmer ikke med maskeantallet. I øvrigt er det påfuglemønster/feather&fan, der normalt løber over et ulige antal (11-17-23). Den ene r imellem udtagningerne plejer man vist ikke at have, vel?
28.04.2012 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
M1 er 12 m, det ska vara sån. Du strikker 5 kantm og så gentar M1 til 6 m gjenstår på p, då strikker du 1.m i M.1 (så det blir likt i hver side mot stolpene), og avsluter med 5 kantm.
01.05.2012 - 00:42
GARBACIAK hat geschrieben:
Bonjour, il est indiqué pour l'empiècement que lorsque M2 est terminé, il convient de continuer en jersey alors que sur la photo, on dirait du point mousse. Pouvez-vous m'indiquer ce qu'il en est ? D'avance merci! CG
13.04.2012 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Garbaciak, effectivement, on continue au point mousse, la correction a été faite, merci. Bon tricot !
13.04.2012 - 09:42
Astrid Herrlin hat geschrieben:
Mönsterförklaring till diagrammet på BabyDROPS 11-17 Kofta . På svenska står det X= am på avigsidan, rm på avigsidan . Detta är väl inte rätt ?
19.03.2012 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Då ligger det rätt text på diagrammet! Tack så mycket för hjälpen!
21.03.2012 - 14:10
Drops Design hat geschrieben:
Hver gang du strikker diagrammet har du 4 indtagninger og 4 udtagninger: 1r, 2r sm, 2r sm, oms, r, oms, r, oms, r, oms, tag 1 løs af og løft over, tag 1 løs af og løft over.
23.01.2012 - 09:15
Little Josefine#littlejosefineset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Jacke, Mütze und Socken mit Lochmuster in "Safran"
DROPS Baby 11-17 |
||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.l): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: li, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. 1 Rapport von M.1 = ca 3 cm in der Höhe Knopfloch: Auf der rechten Blende Knopflöcher anbringen. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M vom Rand entfernt abketten und auf der nächsten 2 neue M anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Achtung: Das letzte Knopfloch anbringen, wenn 1 Krausrippe auf der Blende übrig ist. Gr. 1/3 Monate: 5, 10, 15, 20 und 25 cm. Gr. 6/9 Monate: 6, 11, 16, 21 und 26 cm. Gr. 12/18 Monate: 6, 12, 18, 24 und 30 cm. Gr. 24 Monate: 6, 13, 20, 27 und 34 cm. JACKE Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit 2 Fäden Safran auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 131-143-167-179 M anschlagen (inkl 5 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 1 Faden entfernen und M.1 nach oben stricken (1.Ndl = die Hinreihe) , aber die 5 Blendemaschen auf jeder Seite werden in Krausrippen gestrickt – vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende - siehe die Erklärung oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. ca 15-15-18-21 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen – die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 30-33-39-42 M = rechtes Vorderteil, 8 M für das Armloch abketten, 55-61-73-79 M stricken = Rückenteil, 8 M für das Armloch abketten, 30-33-39-42 M stricken = linkes Vorderteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Safran auf Ndl.Nr 2,5 38-50-50-50 M anschlagen (inkl. 1Randm. auf beiden Seiten). 4 Krausrippen stricken (1.Ndl. = die Hinreihe), mit M.1 nach oben weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 4 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 6-3-5-6 Mal alle 7.-15.-10.-11. Ndl = 50-56-60-62 M – die neuen M werden auf den ersten 4 Ndl von M.1 in Krausrippen eingestrickt, danach in Glattstr. auf den nächsten 8 Ndl von M.1 gestrickt. Wenn die Arb. ca 16-16-19-22 cm misst – nach 1 ganzen Rapport von M.1 anpassen – 5 M auf jeder Seite für das Armloch abk = 40-46-50-52 M auf der Ndl übrig. Stricken Sie noch 1 Ärmel. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 195-219-251-267 M. M.2 stricken und gleichzeitig auf der 1.Ndl 19 M gleich verteilt abketten. Achtung: nicht über die Blendemaschen abketten = 176-200-232-248 M. Gleichzeitig auf der 9.Ndl von M.2, 12-14-18-22 M gleich verteilt abketten = 164-186-214-226 M. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende! Nach M.2 mit Krausrippen weiterfahren – und gleichzeitig auf alle 4.Ndl (von rechts) abketten: 11-11-12-12 M gleich verteilt total 8-9-10-11 Mal = 76-87-94-94 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. 25-26-30-34 cm misst, 18-19-24-16 M gleich verteilt abketten = 58-68-70-78 M. Zusammennähen: Halskante: Über alle M inkl die Blendemaschen stricken. 3 Ndl glatt stricken, danach die nächste Ndl so (von rechts stricken): * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 2 re abschliessen. Weiter 3 Ndl glatt stricken und danach abketten. Die Kante doppelt gegen die Rückseite falten und vernähen. Die Ärmelnaht nähen und die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Die Knöpfe annähen. SOCKEN: Grösse: Fusslänge: 10-11-12-14 cm. Socke: Die Socke wird hin und zurück von der Mitte hinten gestrickt. Mit 2 Fäden Safran auf Ndl.Nr. 2,5 50-52-54-56 M anschlagen. 1 Faden entfernen und M.1 mit 1-2-3-4 M Glattstr. auf jeder Seite stricken (1.Ndl. = Hinreihe). M.1 zwei Mal in der Höhe stricken (= ca 6 cm). Mit 1 Ndl Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig 16-14-16-14 M gleich verteilt abketten = 34-38-38-42 M. Die nächste Ndl so von rechts stricken: 1 re, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re abschliessen. Danach 1 R li von links stricken. 12-13-13-15 M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen und 4 - 4,5 - 5,5 - 6,5 cm in Krausrippen über die mittleren 10-12-12-12 M stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und auf jeder Seite der mittleren Teil 10-11-13-16 M aufnehmen = insgesamt 54-60-64-74 M auf der Ndl. 3-4-5-5 cm in Krausrippe über alle M stricken und gleichzeitig nach 1,5-2-2,5-3 cm auf alle 2.Ndl bis zum fertigen Mass abketten: 1 M am Anfang und Ende der R und 2 M re zusammen auf jeder Seite der 2 mittleren M. Danach abketten und unten am Fuss und nach oben der Mitte entlang hinten nähen. Im äussersten Teil der äussersten M nähen, so dass die Naht nicht dick wird. 1 Seidenband von ca 50 cm durch die Löcherkante unten auf M.1 durchziehen. HAUBE: Kopfumfang: ca 41-44-47-50 cm. Haube: Mit 1 Faden Safran auf Ndl.Nr. 2,5 72-78-86-92 M anschlagen und Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 10-11-12-13 cm misst, 24-26-28-30 M auf jeder Seite abketten. In Krausrippen weiterfahren über die mittleren 24-26-30-32 M, bis die Arb 20-22-24-26 cm misst, dann abketten. Den mittleren Teil mit den Seitenteilen zusammennähen. Am Anschlagrand vorne auf der Haube 72-78-86-92 M (von links) aufnehmen. M.1 (mit 1 Randm. auf jeder Seite) so stricken, dass die rechte Seite nach aussen kommt wenn die Kante nach hinten auf der Haube gefaltet wird. Gleichzeitig auf die 1.Ndl auf 75-75-87-99 M abketten/aufnehmen. Wenn M.1 2 Mal in der Höhe gestrickt ist, 2 Krausrippen stricken und mit doppelten Faden abketten. Die Kante nach hinten falten und unten auf den Seiten mit kleinen Stichen befestigen. Auf der Kante auf Ndl.Nr. 2,5 unten ca 74 bis 98 M (mit 4+2 teilbar) aufnehmen (von rechts). 1 Ndl li von links stricken, danach M.2 stricken mit 2 Randm. in Krausrippen auf jeder Seite, Löcherkante (= 7.Ndl von M.2) wird so gestrickt: 2 M in Krausrippen, * 2 re zusammen, 1 Umschlag, 2 re *, von *-* wiederholen und mit 2 re zusammen, 1 Umschlag und 2 M in Krausrippen abschliessen. Nach M.2, wird abgekettet. 1 Seidenband von ca 80 cm durch die Löcherkante unten auf der Haube durchziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlejosefineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.