Lorna hat geschrieben:
Is the yoke done partly in stockinette and garter, and do you have a video for the decrease raglan? There are time when the sleeve is before the body as well as after. Your help is much appreciated. thank you.
12.06.2024 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorna, the on the yoke the buttonbands are done with garter stitch, and then, the neck-edge. Also, all the relevant videos we have for this pattern can be found if you click the "Videos" sign, at the top of the pattern, just below the title. Happy Knitting!
13.06.2024 - 01:37
Christina Karlsson hat geschrieben:
Vad menas "i tillägg" i beskrivningen på sockorna
23.02.2022 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina Vi menar att du, förutom de minskningarna på varje sida, även ska göra minskningarna på varje sida av mittmaskorna. Mvh DROPS Design
24.02.2022 - 11:03
Kirsten Thora Ydstebø hat geschrieben:
Skal stolpemaskene på jakken være 2 rette og 2 vrange
19.10.2021 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten, Stolpemaskene skal være i rille (strikket rett på alle pinnene). God fornøyelse!
20.10.2021 - 09:08
Annemette Ottesen hat geschrieben:
Hvorfor deleligt med 6+5 i kysen?
05.09.2021 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annemette, det burde være + 4 (2 m retstrik i hver side) Tak for info :)
08.09.2021 - 15:53
Renu hat geschrieben:
Thank you so much , So easy to understand now , !
18.04.2021 - 13:05
Renu hat geschrieben:
I am unable to understand the following part ‘ At the same time when piece measures 23-25-27-30 cm put 9-10-11-12 sts mid front on thread for neck and dec to shape the neckline on every other row:‘ What is mid front . ? Unable to get from where I need to put the stitches on thread.
18.04.2021 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renu, the mid front is where the two sides meet at the middle of the front. Since the body of this cardigan is knitted in one, the first few and last few stitches on the needle, later, when the stitches are divided to front and back, it is the edge, where you knitted the band. Happy Knitting!
18.04.2021 - 11:53
Dorthe hat geschrieben:
En fråga vart är M1 mönstret
17.07.2018 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dorthe. M.1 er rett under M.2 på diagrammet i bunnen av siden. Altså, de første 6 omgangene av diagrammet = M.1. God fornøyelse.
19.07.2018 - 15:01
Linda Fogel hat geschrieben:
Hej! Jag hittar ingen DROPS geleknapp nr 620 någonstans! Har den utgått? Har ni förslag på vad man kan ersätta den med? Har stickat tre tröjor i detta mönstret!
09.08.2017 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda- Drops Geleknapp er utgått fra vårt sortiment. Men ta en titt på alle våre andre knapper under "Stickor med mer" og "Knappar". God Fornøyelse!
14.08.2017 - 16:24
Christelle hat geschrieben:
Il manque les explications pour les 3 cm de côtes des devants et du dos ainsi que le point utilisé pour les bordures des devants. Merci
06.06.2012 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Ces explications ont été ajoutées, merci. Bon tricot !
07.06.2012 - 12:02
Syosticka.se hat geschrieben:
Dear Lisa, In the Swedish pattern triangle means k3tog (or rather slip 1 st, k2tog, psso). That makes more sense so I guess there's a mistake in the English version. /Lotta
12.01.2009 - 17:55
Sweet Violet Set#sweetvioletset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Jacke, Haube und Socken mit Strukturmuster in "Muskat".
DROPS Baby 11-10 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: Siehe Diag M.1 bis M.3. JACKE Tipp für das Abnehmen (gilt fur das Raglanabnehmen): Es sollten 3 glattgestrickene M zwischen den Raglanabnahmen sein, 1 von dieser M gehört zu dem Vorder- bzw. Rückteil und die 2 anderen M gehören zu dem Ärmel. Alle Abnahmen werden auf der Hinreihe gemacht. Nach 3 glattgestrickenen M wie folgt abnehmen: 2 re zusammen. Vor 3 glattgestrickenen M wie folgt abnehmen: Eine M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Knopfloch: Knopflöcher werden an der rechten Blende angebracht. 1 Knopfloch = die 3. M vom Rand entfernt abketten und in der nächsten R. 1 Umschlag über der abgeketteten M machen. Achtung: 1 Knopfloch wird auch auf der Halskante angebracht. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. 1/3 Monate: 4, 9, 14 und 19 cm. Gr. 6/9 Monate: 5, 10, 15 und 20 cm. Gr. 12/18 Monate: 5, 11, 16 und 22 cm. Gr. 24 Monate: 6, 12, 18 und 24 cm. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel 3, 137-151-165-179 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). M.1 stricken mit 4 Blendemaschen in Krausrippen auf jeder Seite. Wenn die Arb 3 cm misst, zur Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 R. stricken, indem Sie alle 4 li auf 3 li abketten = 119-131-143-155 M. Mit M.2 so weiterfahren, dass re und li mit einander übereinstimmen (die Blendemaschen in Krausrippen stricken). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 15-16-18-20 cm misst, die nächste R wir folgt (von rechts) stricken: 29-32-35-38 M = rechtes Vorderteil, 6 M für das Armloch abketten, 49-55-61-67 M stricken = Rückenteil, 6 M für das Armloch abketten, 29-32-35-38 M stricken = linkes Vorderteil. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 3, 38-38-44-44 M anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: 1 Randm., 1 li, * 3 re, 3 li *, von *-* wiederholen und mit 3 re, 2 li und 1 Randm abschliessen. Wenn die Arb. 3 cm misst, zur Ndl. Nr. 4 wechseln und mit M.2 weiterfahren (achten Sie darauf, dass re und li Maschen oberhalb einander stimmen). Gleichzeitig, wenn die Arb. 4 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 3-5-4-5 Mal alle 10.-7.-10.-11. Ndl. aufnehmen = 44-48-52-54 M - die neuen M werden li gestrickt. Wenn die Arb. 16-17-19-23 cm misst, 4 M auf jeder Seite für das Armloch abketten = 36-40-44-46 M auf der Ndl übrig. Noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstricknadel legen = 179-199-219-235 M. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Mit glatt rechts und auf jeder Seite 4 Blendemaschen in Krausrippen weiterfahren. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher an der Blende. Raglanabnahmen: Es sind 8 Abnahmen pro R. und es sind 3 M zwischen den Abnahmen – siehe Tipp für das Abnehmen! In jeder 2. R. abnehmen: 1 M total 14-15-17-18 Mal – d.h. insgesamt 112-120-136-144 M abketten. Gleichzeitig, wenn die Arb. 23-25-27-30 cm misst, 9-10-11-12 M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals in jeder 2. R. abnehmen: 2 M 1 Mal und 1 M 2 Mal. Nach allen Abnahmen für den Raglan und den Hals sind 41-51-53-59 M auf der Ndl übrig. 1 R. glatt re stricken und gleichzeitig 10-16-16-20 M gleich verteilt auf der Ndl abketten (nicht über die 3 Raglan-M abnehmen) = 31-35-37-39 M. Jetzt misst die Arb ca 27-29-32-35 cm bis zur Schulter. Zusammennähen: Halskante: Die M um den Hals auf Rundstricknadel 3 legen und ca 14 bis 18 M auf jeder Seite gegen die Mitte vorne aufnehmen (inkl die M auf den Hilfsfäden) = 59 bis 75 M. 3 Krausrippen stricken – gleichzeitig nach 1 Krausrippe, 1 Knopfloch oberhalb der anderen auf der Blende anbringen. Abketten. Die Ärmelnaht zusammennähen und die Öffnungen unter den Ärmeln mit Maschenstichen nähen, so dass die Naht elastisch wird. Die Knöpfe annähen. HAUBE Kopfumfang: 41-44-47-50 cm. Haube: Mit Muskat auf Ndl.Nr. 3, 64-68-76-84 M anschlagen und das Bündchen in dieser Weise stricken: 1 M in Krausrippen, * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen und mit 2 re und 1 M in Krausrippen abschliessen. Wenn die Arb. 6 cm misst, zur Ndl. Nr. 3,5 wechseln und mit Krausrippen weiterfahren. Wenn die Arb. 14-15-16-17 cm misst, 18-19-21-24 M auf jeder Seite abketten. Über die mittleren 28-30-34-36 M mit Krausrippen weiterfahren, gleichzeitig auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 1 M 4 Mal = 20-22-26-28 M. Mit Krausrippen weiterfahren bis die Arb 22-24-26-28 cm misst, abketten. Den mittleren Teil hinten mit den Seiten-Teilen zusammennähen. Falten Sie 3 cm vom Bündchen vorne doppelt gegen die rechte Seite falten und unten auf den Seiten vernähen. Auf Ndl. Nr. 3 um die Kante unten auf der Haube ca 71 bis 89 M (mit 6 + 5 teilbar) aufnehmen (durch eine Schicht mit Bündchen aufnehmen). Zuerst 1 R. li. mit je 2 M. Kraussrippe auf der Seite und danach M.3 mit je 2 M in Krausrippen auf jeder Seite stricken – abketten. Ein Seidenband von ca 80 cm durch die Löcherkante (3. Reihe von M.3) unten an der Haube durchziehen. SOCKEN Grösse: Fusslänge: 10-11-12-14 cm. Socke: Die Socke wird hin und zurück von der Mitte hinten gestrickt. Mit Muskat auf Ndl.Nr. 3, 36-40-44-48 M anschlagen. Das Bündchen so stricken: 1 li, * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen und mit 2 re und 1 li abschliessen. Wenn die Arb. 6-7-8-8 cm misst, zur Ndl.Nr. 3,5 wechseln, 1 Ndl li von links stricken und gleichzeitig 2-2-6-6 M gleich verteilt abketten = 34-38-38-42 M. Die nächste Ndl so von rechts stricken. 1 re, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re abschliessen. Danach 1 Ndl glatt stricken und gleichzeitig 4-6-4-4 M gleich verteilt abketten = 30-32-34-38 M. 11-11-12-13 M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen und 4-4,5-5-6 cm Krausrippen über die mittleren 8-10-10-12 M stricken. Die M von den Hilfsfäden zurück auf der Ndl legen und 9-10-11-13 M auf jeder Seite des mittleren Teils aufnehmen = insgesamt 48-52-56-64 M auf der Ndl. 3-4-5-5 cm in Krausrippen über alle M stricken, gleichzeitig nach 1,5-2-2,5-3 cm auf alle 2.Ndl bis zum fertigen Mass abketten: 1M am Anfang und am Ende der Arb, auch 2 M re zusammen auf jeder Seite der 2 mittleren M stricken. Abketten und im äussersten Teil der äussersten M eine Naht vom Fuss unten und nach oben entlang der Mitte hinten nähen. In dieser Weise nähen, so dass die Naht nicht dick wird. 1 Seidenband von ca 50 cm durch die Löcherkante auf der Socke durchziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetvioletset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.