BELIN hat geschrieben:
Ai bien réparti mes 10 mailles à peu près uniformément en laissant 5 mailles de chaque côté pour le point mousse et ai bien tricoté ensuite mes 57 mailles sur 35 cm. Je pense donc ne pas le recommencer car ai bien fait à peu près mes répartitions mais vais juste le rapetisser un petit peu pour qu'il ne tombe pas trop à l'arrière. Merci pour votre aide.
22.02.2019 - 17:30
BELIN hat geschrieben:
J'ai un souci. J'ai tricoté le col comme expliqué en taille S. J'ai relevé 47 mailles et ai mis 10 mailles d'augmentation au début. Sauf que mon col terminé est droit et ne retombe pratiquement pas sur l'épaule comme le modèle mais part trop à l'arrière (col long 35 cm). Je pense qu'il fallait surement faire plus d'augmentation pour rectifier le tomber. Je vais recommencer le col mais ne sais pas à quel moment augmenter mes mailles. Merci si vous pouvez m'aider.
22.02.2019 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Belin, cette leçon explique comment augmenter 10 mailles à intervalles réguliers. Vous tricotez ensuite pendant 35 cm, le col retombera sur les épaules quand vous porterez la veste. Bon tricot!
22.02.2019 - 16:34
BELIN hat geschrieben:
Sur ce modèle, le boutonnage est inversé et correspond à un boutonnage garçon et non fille. Vous pouvez vérifier sur d'autres modèles. Par contre, vous ne me répondez pas sur le "peluchage" de la laine Eskimo. Y a t-il un moyen pour y remédier ou non ? Merci pour vos renseignements.
19.02.2019 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Belin, la photo a dû être inversée lorsque nous l'avons mise en ligne, mais les explications indiquent bien d'ouvrir les boutonnières le long de la bordure du devant droit (ce qui correspond aux modèles filles en général). DROPS Eskimo est une pure laine, dont les fibres excédentaires vont partir au début, mais après quelques temps, cela sera stabilisé. Votre magasin saura vous conseiller si besoin, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
19.02.2019 - 09:34
BELIN hat geschrieben:
En France, les boutonnières sont de l'autre côté. Je ne me suis pas méfiée et dois recommencer un devant car je n'ai pas fait les boutonnières. De plus, la laine filoche énormément. Y a t-il une solution pour améliorer cela ou non car du coup je n'aurais pas pris cette laine mais une autre. Merci pour votre réponse.
16.02.2019 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Belin, je ne suis pas sûre de comprendre, les boutonnières en France (sauf erreur de ma part) se font bien sur le devant droit, tout comme dans ce modèle. Pour éviter de défaire, vous pouvez, par exemple, coudre les boutons sur la bordure devant gauche,avec des boutons pressions dessous, dont vous coudrez l'autre moité sur le devant droit. Bon tricot!
18.02.2019 - 09:34
Karen Zuurmond hat geschrieben:
Ik wil het vest graag op een rond breinaald breien om geen naden te krijgen is dit mogelijk als je de mouwen bij de naald opzet en hoe moet ik dan minderen?
27.12.2017 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Je kan de panden en de mouwen wel op rondbreinaalden breien, zodat je geen zijnaden en naden onder de mouwen krijgt. Voor de panden zet je het totaal aantal steken op voor beide voorpanden en het achterpand en je laat de kantsteken weg. Bij de mouwen laat je de kantsteken ook weg. Het is bij dit patroon niet mogelijk om de mouwkop naadloos aan de panden te krijgen. Dat kan alleen bij een ronde pas.
29.12.2017 - 20:12
Gaelle hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un souci avec les explications pour les manches. Il est écrit : EN MÊME TEMPS, à 9-9-9-10-10-10 cm de hauteur totale, augmenter 1 m de chaque côté 6-6-6-8-8-9 fois tous les 7-6,5-4-4-3,5 cm = 42-44-46-50-52-54 m. Il manque une valeur dans la série 7-6,5-4-4-3,5 cm par rapport au nombre de tailles que vous proposez. Pourriez-vous m'indiquer le chiffre pour une taille XL ? Merci d'avance
17.08.2016 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gaëlle, on augmente pour la manche tous les 7-6,5-6,5-4-4-3,5 cm - information manquante ajoutée, merci. Bon tricot!
17.08.2016 - 17:23
Marja West hat geschrieben:
Een vraagje... Als ik ga minderen bij de arms gaten en dat is aan weesrzijden 4x2 en 5x1 dan kom im op 26 minderingen . Dan kan ik nooit van de 46 steken 30 steken overhouden maar hou ik er 20 over...lees ik iets verkeerd??
01.02.2016 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marja. Je begint dan met 79 st. Je kant eerst 3 st af aan beide zijkanten, dan 4 x 2 st en 5 x 1 st = dat zijn in totaal 6 + 16 + 10 st minder = 32 st minder = 47 st over zoals aangegeven in het patroon.
01.02.2016 - 15:54
Linnea hat geschrieben:
Undrar på bakstycket två saker. När det ska avmaskas för ärmhål på vartannat varv blir det då vartannat rätt varv respektive varannnat avigt varv eftersom man väl bara maskar av i början på varv? Dessutom undrar jag hur man gör då man avmaskat för halsen och sedan ska fortsätta sticka på båda sidor om avmaskningen? För mig känns det inte som att det går att göra så. Hoppas ni förstår vad jag menar med frågorna.
25.01.2016 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej. När det står "Fortsätt avm för ärmhål i varje sida på vartannat v" så betyder det att du ska avmaska i början på varje v. När du avmaskar till halsen gör du det på den sidan som är mot halsen på framstyckena så du stickar bara på den ena sidan av avmaskningen. Lycka till!
25.01.2016 - 13:55
Susanne hat geschrieben:
Alle de steder hvor der står "luk af på hver 2.p", skal jeg forstå det som at jeg skal lukke af i begyndelsen af hver pind, i hver side af arbejdet..altså skiftevis den ene og den anden side? Er lidt i tvivl, for i andre opskrifter, plejer I at være skrevet på en anden måde, hvis det er tilfældet. Mvh. Susanne
22.12.2015 - 01:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, "luk i hver side på hver 2.p" = Du lukker af i starten af hver pind. God fornøjelse!
22.12.2015 - 09:37
Milla hat geschrieben:
Hei, jeg er nybegynner på å strikke jakke. Denne er kjempefin og jeg har garnet klart. Men jeg klarer ikke helt å tolke oppskriften. Skal den strikkes i 3 individuelle deler og deretter sys sammen? For under montering står det kun skuldersømmer og ermer som skal sys på. Dersom delene skal strikkes hver for seg, er det noe spesielt jeg må tenke på hvis jeg likevel velger å strikke de sammen? Setter pris på litt hjelp her før jeg setter i gang :)
07.02.2014 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Milla. Denne jakke strikkes i: bakstk, höyre og venstre forstk og to ermer. Ved montering starter du med at sy skuldersömmene (dvs, forstykkene til bakstykket), saa syr du ermene i jakken og til sidst kan du saa sy erm- og sidesöm sammen i ett. God fornöyelse.
07.02.2014 - 10:32
Grapeful |
|
|
|
DROPS Jacke mit grossem Hals in „Snow“. In Gösse S-XXXL.
DROPS 103-22 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 3. M. abn. und bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: S: 15, 24, 33, 42, 51, 60 und 68 cm. M: 15, 23, 31, 39, 47, 55, 63 und 70 cm. L: 17, 25, 33, 41, 49, 57, 65 und 72 cm. XL: 17, 25, 33, 41, 49, 57, 65 und 73 cm. XXL:19, 26, 33, 40, 47, 54, 61, 68 und 75 cm. XXXL:19, 26, 33, 40, 47, 54, 61, 69 und 77 cm. Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 57-61-65-69-75-79 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Danach, die nächste R., von der rechten Seite her gesehen, wie folgt stricken: 1 Randm * 1 re., 1 li. * von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 li. abschliessen. Das Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 16-16-18-18-20-20 cm misst. Jetzt eine Krausrippe stricken. Danach wird die Arbeit glatt fertig gestrickt. Nach 54-55-56-57-58-59 cm, auf beiden Seiten, je 3 M. für das Armloch abk. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-3-4-4 Mal und 1 M. 1-2-3-3-3-5 Mal = 41-43-45-45-47-47 M. Nach 72-74-76-78-80-82 cm, die mittleren 15-15-17-17-19-19 M. für den Hals abk. Weiter, je 1 M. gegen den Hals abk. = 12-13-13-13-13-13 M. pro Schulter. Abketten wenn die Arbeit 74-76-78-80-82-84 cm misst. Linkes Vorderteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 34-36-38-40-44-46 M. anschlagen (inkl. 1 Randm gegen die Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte). Von der Seite her, wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, * 1 li., 1 re. * von *-* wiederholen und mit 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit 16-16-18-18-20-20 cm misst. Jetzt 1 Krausrippe über alle M. stricken. Danach wird die Arbeit glatt fertig gestrickt (jedoch die Blendem in Krausrippe). Wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. = 26-27-28-28-30-30 M. Nach 69-71-73-74-76-78 cm, die äussersten 11-11-12-12-14-14 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R., je 1 M. gegen den Hals abk. total 3 Mal = 12-13-13-13-13-13 M. pro Schulter. Die Arbeit misst jetzt 74-76-78-80-82-84 cm. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern. Ärmel: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 30-32-34-34-36-36 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Danach, das Bündchen, wie folgt stricken: 1 Randm * 1 re., 1 li. * von *-* wiederholen und mit 1 Randm anschliessen. Nach 8 cm 1 Krausrippe stricken. Danach bis zur fertigen Länge glatt stricken. Gleichzeitig nach 9-9-9-10-10-10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 7-6½-6½-4-4-3½ cm wiederholen total 6-6-6-8-8-9 Mal = 42-44-46-50-52-54 M. Nach 45-45-44-43-42-41 cm, auf beiden Seiten je 3 M. für die Schulter abk. Weiter, bei jeder 2. R. für die Schulter abk.: 2 M. 1 Mal, 1 M. 3-4-5-6-7-8 Mal, danach, auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 53-54-54-55-55-55 cm misst, danach, auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Nach ca. 55-56-56-57-57-57 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht und die Ärmel zusammennähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Kragen: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 47-49-51-53-55-57 M. aufnehmen (inkl. die M. vom Hilfsfaden)(die Maschenanzahl muss durch 2+1 teilbar sein). Danach 1 Krausrippe stricken und gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen (in allen Grössen). Danach wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, Bündchen * 1 re., 1 li. * von *-* wiederholen und mit 1 re. und 5 Krausrippe abschliessen. Nach 35 cm re. über re. und li. über li. abk. Taschen: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 20-20-24-24-26-26 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach glatt mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten, weiterstricken. Nach 17-17-17-19-19-19 cm, oben 3 Krausrippe stricken und danach abk. Eine zweite Tasche stricken und die Taschen auf beiden Seiten, gleich über dem Bündchen annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.