Wendy Griffith hat geschrieben:
I am now starting Round 12, patterns reads "start bind off for rounds 12, 13 & 14 for size s/m arrmholes." I went to "bind off" tutorial video but it was for knitting, not crochet. I am so lost on this part, please help.
14.08.2015 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Griffith, when you have worked row 11 in size S/M you continue reading next section called "bind off for armholes as follows" and work round 12 and round 13 under size S/M, then crochet round 14 and next rounds as stated under "circle". Happy crocheting!
17.08.2015 - 09:05
Tamara hat geschrieben:
Hallo, Wat een onwijs leuk vest!!! Deze wil ik graag gaan haken. Ik heb alleen 1 vraag. Klopt het dat ikbij maat M/L toer 12 moet overslaan? Heb ik het zo goed begrepen? Alvast bedankt! Met vriendelijke groeten, Tamara
10.08.2015 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tamara. Nee, de beschrijving voor toer 12 staat in het patroon: 12e toer: *1 dstk, 3 l, sla 2 dstk over*, herhaal van *-* tot het einde van de toer = 64 dstk. Hierna begin je met de armsgaten (beschreven onder Maak de armsgaten als volgt: Maat M/L)
11.08.2015 - 12:30
Michaela hat geschrieben:
Hallo Ich möchte diese jacke häkeln. Aber was heisst "mit fäden arbeiten"? Heisst das mit 2 wollknäuel arbeiten? Danke für die hilfe ☺
06.08.2015 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
"mit 2 Fäden arbeiten" heißt, dass Sie mit doppeltem Garn arbeiten, also mit 2 Knäueln. Damit haben Sie dann die doppelte Garnstärke.
07.08.2015 - 08:33
Laura hat geschrieben:
Buon giorno, Scusate una domanda nel Giro 13: dice: Lavorare come segue sulle 26 cat: * 3 m.a.d, 2 cat *, per un totale di 8 volte. Sulle m.a.d lavorare come segue: *3 m.a.d in ogni m.a.d, 2 cat *, ripetere da *-* = 192 m.a.d. Proseguire con il giro 14 come indicato sopra. Volevo avere conferma che sulle "26 cat" vuol dire lavorare a cavallo e quindi senza entrare nelle cat? Ma poi quando ci si attacca per la manica come si fa? grazie x la risposta. Laura
08.06.2015 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Deve lavorare entrando nelle cat. Quindi ne dovrà saltare 2, non importa quali, può p.es. saltare l’8a e la 17a. Per la manica, lavora 52 m.a.d riprendendole nelle 26 cat che ha avviato e nelle 26 m.a.d che ha saltato. Buon lavoro!
08.06.2015 - 14:15
Carola hat geschrieben:
Ställde en fråga igår och fick ett svar som jag inte förstod. Är på den virkade kanten och på V 1 står det 1 dst i första dst, *2 lm, hoppa ver 3 dst, 1 dst i nästa dst.* upprepa *-* och avsluta med 2 lm och en sm i första dst. Detta förstår jag, men problemet är att varvet innan består av v 16 som är 3 dst, 2 lm, 2 dst i nästa dst, 2 lm, 3 dst osv. om jag då gör v 1 på kanten så blir det indraget och väldigt fel och inte alls som på bilden. Vill ju verkligen göra den klar
29.05.2015 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carola, nu ser jag att rättelsen inte var med på den svenska beskrivningen. Vi lägger ut den nu, så tror jag du förstår kanten. Lycka till!
04.06.2015 - 11:24
Carola hat geschrieben:
När det gäller virkad kant runt om så får jag inte ihop det riktigt. Kanten ser inte ut som på er bild utan v 1 drar ihop varvet så det ser jätte konstigt ut
28.05.2015 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carola, kanten får inte dra ihop arbetet, då får du hoppa över 1 cm istället för 1,5 cm.... (virkar du med 2 trådar?) Lycka till!
29.05.2015 - 11:08
Eedse Dijkstra hat geschrieben:
Vraagje is er van patroon 99-3ook een diagram ik haak nog niet zolang en kan het alleen via diagram vriendelijke groet
26.05.2015 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Eedse. We hebben helaas geen telpatroon voor dit patroon.
27.05.2015 - 14:41
Annette hat geschrieben:
Skal man ikke vende? Står bare at man starter ny række med 4 lm, ikke at man skal vende
24.05.2015 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Annette, Nej cirklen hækler du rundt ifølge opskriften. God fornøjelse!
25.05.2015 - 09:31
Ilse hat geschrieben:
Drops 99-3 cirkelvest : bezig met armsgat Xl toer 15...haak om ketting heen ? 1dstk 3lossen...en je gebruikt niet alle lossen...maar in welke lossen haak ik dan wel? Dan een tweede vraag ; ik heb patroon tem 11 gemaakt dan 12 en 13 gehaakt en dan over gegaan naar maken van armsgaten toer 14 en zit nu vast op 15....met uitleg gaat me dit zeker lukken maar dan ga ik verder met toer 15? Of verder met toer 14-15-16 tot ik cirkel krijg van 120 cm??? Of ben ik volledig fout bezig?
20.05.2015 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ilse. Je haakt om de ketting, niet in de lossen. Je herhaalt de toeren 14, 15 en 16 met de meerderingen totdat de cirkel een doorsnede heeft van 120 cm.
21.05.2015 - 15:50
Martina hat geschrieben:
Lizi, je hebt gelijk, zoals jullie het uitrekenen kom je inderdaadop 256 steken uit, maar u vergeet dat steek 256 naast steek nr 1 zit, je komt dus inderdaad 2 losse tekort, ook ik heb dit opgelost door in het midden onder 2 x 1 losse over te slaan in plaats van 2 losse, voor alle duidelijkheid ik schrijf hier over maat 36/ 38
18.05.2015 - 23:10
Moonlight Mist#moonlightmistjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in 2 Fäden „Alpaca“
DROPS 99-3 |
|
Die Jacke wird zuerst nach der Erklärung für den ”gehäkelten Kreis“ gestrickt. Das Abketten für das Armloch beginnt bei der 12.-13.-14. R. Jetzt 2 R. nach der Erklärung für das Armloch häkeln und danach wieder nach der Erklärung für den ”gehäkelten Kreis” häkeln. Häkelinfo: Das erste D-Stb in jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in den Anfang der R. abgeschlossen. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. GEHÄKELTER KREIS: Mit 2 Fäden Alpaca 4 Lm mit einer Kettm in die erste Lm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring. 2. R. Siehe oben! 3 D-Stb in jede fM. Mit 1 Kettm in das erste D-Stb des Anfangs abschliessen = 24 D-Stb. 3. R. 1 D-Stb häkeln, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen = 12 D-Stb. 4. R. 3 d-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 L überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 1 dbl-st überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 5. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 3 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 72 D-Stb. Jetzt hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 20 cm. 6. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 1 D–Stb überspringen und mit 1 D-Stb und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 7. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 Lm überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm abschliessen, und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 108 D-Stb. 8. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 144 D-Stb. 9. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 2 D-Stb überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 48 D-Stb. 10. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *1 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 144 D-Stb. 11. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 192 D-Stb. Das Armloch für Grösse S/M – siehe Erklärung für R. 12 und 13 (unten)! 12. R. *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 64 D-Stb. Das Armloch für Grösse M/L – siehe Erklärung für R. 13 und 14 (unten)! 13. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 192 D-Stb. Das Armloch für Grösse XL – siehe Erklärung für R. 14 und 15 (unten)! 14. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 256 D-Stb. 15. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 86 D-Stb. 16. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 215 D-Stb. 14., 15. und 16. R., die Aufnahmen wiederholen bis die Arbeit einen Durchmesser von 100-110-120 cm hat. Armloch: Grösse S/M: Bei der 12. R. für das Armloch abk. 12. R. 1 D-Stb, 26 Lm, 26 D-Stb überspringen, *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* total 14 Mal wiederholen, 1 D-Stb, 26 Lm, 26 D-Stb überspringen, *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 48 D-Stb. 13. R. Wie folgt über die 26 Lm häkeln: *3 D-Stb, 2 Lm*, total 8 Mal. Wie folgt über die D-Stb häkeln: *3 D-Stb in jedes D-Stb, 2 Lm*, von *-* wiederholen = 192 D-Stb. Grösse M/L: Bei der 13. R. für das Armloch abk. 13. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, 3 D-Stb in das nächste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen total 15 Mal, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 150 D-Stb. 14. R. Wie folgt über die 30 Lm häkeln: 28 D-Stb. Wie folgt über die D-Stb und die Lm-Bogen häkeln: 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 256 D-Stb. Grösse XL: Bei der 14. R. für das Armloch abk. 14. R. 34 Lm, (3 D-Stb, 2 Lm) insgesamt 8 Mal überspringen, *1 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb, 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 16 Mal arbeiten, 34 Lm, (3 D-Stb, 2 Lm) insgesamt 8 Mal überspringen, *1 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb, 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen * von *-* wiederholen = 192 D-Stb. 15. R. Wie folgt über die 34 Lm häkeln: *1 D-Stb, 3 Lm*, von *-* insgesamt 11 Mal arbeiten. Wie folgt über die D-Stb häkeln: 1 D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, mit 1 D-Stb in das letzte D-Stb abschliessen = 86 D-Stb. ÄRMEL: Die Ärmel werden vom Armloch nach unten gehäkelt. Siehe Messtipp! 1. R. Rund um das Armloch (am Kreis) 52-60-68 D-Stb häkeln und mit 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb * von *-* wiederholen und abschliessen indem mant 3 Lm überspringt und 1 Kettm in das erste D-Stb häkelt = 13-15-17 D-Stb. 3. R. 2 D-Stb in das erste D-Stb, *1 Lm, 3 Lm überspringen, 2 D-Stb in das nächste D-Stb * von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen = 26-30-34 D-Stb. 4. R. 1 D-Stb in jede D-Stb und 2 D-Stb in jede Lm = 52-60-68 D-Stb. 2., 3. und 4. R. wiederholen bis die Arbeit 52-54-56 cm mist. Faden abschneiden. HÄKELKANTE: Mit 2 Fäden Alpaca eine Kante rund um den Kreis häkeln: 1. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R. 2 D-Stb in das erste D-Stb, *4 Lm, 2 D-Stb in dasselbe D-Stb, 1 l Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm, 2 D-Stb in das selbe D-Stb, 1 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. KNOPFÜBERZUG: Mit 2 Fäden Alpaca 2 Lm häkeln, 6 fM in die erste der 2 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R. 1 Lm, 2 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 3. + 4. R. 1 Lm, 1 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 5. R. 1 Lm, 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 fM). Den Knopf in den Überzug legen und zusammenziehen. Die Jacke anziehen und den Knopf auf der linken Seite annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonlightmistjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.