Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Elisabeth, le motif du dos se tricote comme indiqué, avec des côtes 3/3 au milieu du dos jusqu'à l'encolure. Le diagramme se lit ainsi : rangs impairs (sur l'envers) de gauche à droite, rangs pairs (sur l'endroit) de droite à gauche. J'ai ajouté une correction : le 1er rang se tricote sur l'envers (dos). Bon tricot ;)
07.01.2010 - 09:41
Elisabeth Knebelmann hat geschrieben:
Bonjour, Pour le motif, faut-il tricoter la séquence *3 m env, 3 m end* sur tous les rgs ou juste sur le 1er après les rgs mousse ? Parce que cela donne des côtes au lieu de ce joli motif. Le diagramme se lit-il bien de gauche à droite ? Merci de votre aide. Bien cordialement
06.01.2010 - 09:24
Drops Design hat geschrieben:
Ja, i og med du starter mønsteret fra vrangen, så starter du i venstre side af diagrammet. Du får da 2 ret (set fra retsiden) yderst i hver side.
01.10.2009 - 09:14
Joan Bengtson hat geschrieben:
Jeg er kørt fast allerede når jeg starter på mønsteret.er det mon sådan at man skal starte fra venstre side af diag.?ryggen strikkes 3vrang,3ret og 3ret i enderne el.?vil Ivenligst hjælpe,kan ikke få det til at gå op i enderne.med venlig hilsen Joan
30.09.2009 - 23:48
Anne hat geschrieben:
iiiihana!tämä ohje ois kiva!
03.02.2007 - 23:49
Marianne hat geschrieben:
Super flot
03.01.2007 - 19:26Heidi/Kattemor hat geschrieben:
Flott model!!!
14.12.2006 - 11:35
Thilda hat geschrieben:
dejlig model.
11.12.2006 - 14:51Anette hat geschrieben:
Trist färg, men annars kanonfin! Måste komma med!
09.12.2006 - 15:25Birgitta hat geschrieben:
En av de snyggare modellerna på länge, dessutom i ett bra garn.
09.12.2006 - 09:02
DROPS 101-16 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gemusterte DROPS Jacke in „Muskat“
DROPS 101-16 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Tipp zum Messen: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Ndl. Nr. 4, 79-91-97-109-121 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Die nächste R. von der linken Seite stricken: 1 Randm, M1C (= 5 M.), M1B über die 12-18-18-24-30 M., M1A (= 2 M.), * 3 li., 3 re. *, von *-* über die nächsten 36-36-42-42-42 M. wiederholen, 3 li., M1C (= 5 M.), M1B über die nächsten 12-18-18-24-30 M., M1A (= 2 M.) und mit 1 Randm abschliessen. So mit dem Muster weiterfahren. Gleichzeitig nach 15 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6 cm wiederholen total 3 Mal = 85-97-103-115-127 M. - Achtung: Innerhalb 1 Randm aufnehmen - die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt bis sie ins Muster eingestrickt werden können. Nach 32-33-34-35-36 cm – siehe Tipp zum Messen – wird für die Ärmel aufnehmen. Auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. aufnehmen (d.h. am Schluss jeder R.): 1 M. 1-1-1-2-3 Mal, 2 M. 1-2-2-4-3 Mal, 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 5 M. 1-2-2-1-1 Mal, 6 M. 2-2-2-1-2 mal, 8 M. 1-1-1-1-0 Mal, 10 M. 2-1-1-1-1 Mal und 12 M. 1-1-1-1-1 Mal = 211-217-223-229-235 M. – Achtung: Die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt bis sie ins Muster eingestrickt werden können. Nachdem alle M. aufgenommen wurden wird das Muster mit je 1 Randm gestrickt. Nach 52-54-56-58-60 cm die mittleren 35-35-41-41-41 M., für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 86-89-89-92-95 M. für Ärmel/Schulter übrig. Nach 54-56-58-60-62 cm 1 R. glatt stricken und danach, locker, abk. Linkse Vorderteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 21-27-27-33-39 M. anschlagen (inkl 1 Randm in der Seite) und 3 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite. Die nächste R. von der linken Seiten: 1 Randm, M1C (= 5 M.), M1B über 12-18-18-24-30 M., M1A (= 2 M.) und mit 1 Randm abschliessen. So mit dem Muster weiterstricken. Gleichzeitig nach 15 cm, wie beim Rückenteil aufnehmen = 24-30-30-36-42 M. Nach – siehe Tipp zum Messen – bei jeder 2. R. wie bei Rückenteil, neue M. aufnehmen = 87-90-90-93-96 M. - die neuen M. werden glatt gestrickt bis die M. in das Muster eingestrickt werden können. Nachdem alle M. aufgenommen sind wird das Muster mit 1 Randm gestrickt. Nach 54-56-58-60-62 cm 1 R. glatt stricken und danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Schulter- und Oberarmnaht zusammennähen. Manschette: Unten am Ärmel, mit Rundstr. Ndl. Nr. 4, 68-68-74-74-80 M. aufnehmen und hin und zurück stricken. 1 R. li. und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen mit je 1 Randm stricken – siehe oben. Nach 13 cm jede zweite li. Partie von 3 li. auf 4 li. erhöhen (von der rechten Seite). Nach 15 cm, locker, re. über Rechts und li. über Links abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Unterärmel und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Blende/Kragen: Von der rechten Seite, am rechten Vorderteil ca. 104 bis 119 M. aufn, im Nacken ca. 41 bis 47 M. und am linken Vorderteil ca. 104 bis 119 M. aufnehmen = ca. 249 bis 285 M. (muss durch 6+3 teilbar sein). 4 R. re. stricken. Danach ein Bündchen mit 3 M. Krausrippe und 3 M. re. stricken – von der rechten Seite. Nach 8 cm jede zweite li. Partie von 3 li. auf 4 li. erhöhen (von der rechten Seite). Nach 9 cm 3 R. re. stricken (1. R. rechte Seite) und danach re. über Links abk. Knopfüberzüge: 1. R.: 2 Lm häkeln, danach 6 fM in die 2 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 2. R.: 2 fM in jede fM häkeln und mit 1 Kettm in den Anfang der Runde abschliessen (= 12 fM). 3.+ 4. R.: 1 fM in jede fM häkeln und mit 1 Kettm in den Anfang der Runde abschliessen. 5. R.: 1 fM in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in den Anfang der Runde abschliessen (= 6 fM). Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. 2 Überzüge stricken. Die Knöpfe am linken Vorderteil, zwischen Vorderteil und Blende, ca. 20 und 30 cm von der Anschlagskante annähen. Der dritte Knopf wird innen am rechen Vorderteil, zwischen Vorderteil und Blende angenäht – zu diesem Knopf, an der linken Kante, eine Schlaufe häkeln – siehe unten. Schlaufe: Am rechten Vorderteil, gegenüber den Knöpfen, Schlaufen häkeln: 1 Kettm in die Kante, 6 Lm, 2 cm überspringen und mit 1 Kettm befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.