Carmella hat geschrieben:
Hartelijk dank!
05.04.2016 - 14:34
Carmella hat geschrieben:
Ik heb maat M. Alles gaat goed tot ik op rij 5 ben van het motief. Dan tel ik de steken en heb 72 ipv 80. Ik moet toch altijd dezelfde aantal steken hebben, door het hele motief ? Het wil niet lukken, zo vaak geprobeerd??? Ik hoop dat je mij nogeens kunt uitleggen?! Dank
04.04.2016 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carmella. Je begint met ALLEEN M.2 herhalen (de eerste 4 nld) en dan blijft het aantal st gelijk. Als je M.3 gaat breien minder je ook zoals beschreven in het patroon (dat is pas na het afkanten voor de armsgaten)
05.04.2016 - 13:18
Carmella hat geschrieben:
Wat doe ik als er niks op staat op het motief gewoon rechts breien?
23.03.2016 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carmella. Waar in het patroon/motief ben je? En je kan hier ook lezen hoe je onze telpatronen moet lezen
24.03.2016 - 14:42
Carmella hat geschrieben:
Goede morgen. Ik heb problemen met het motief. M.2 gaat prima, zodra ik op rij 5 ben (1ste rij van M.3) beginnen de problemen, het lukt mij niet om uit te komen op 22 steken, zo vaak geprobeerd! Wat doe ik verkeerd? Waar niets op staat moet ik dan recht breien? Heel graag jouw hulp. Dank Carmella
22.03.2016 - 07:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carmella. Je moet ook niet uitkomen op 22 st. Je mindert in eerste rij van M.3 2 st. Er zijn 20 st over na eerste nld M.3. Let op, dat je ook mindert in de 3e nld M.3 en 1e en 3e nld M.4
23.03.2016 - 14:04
Mª Engracia Muñoz hat geschrieben:
No entiendo en el diagrama el salto que hay entre puntos. Esos que están en blanco. Muchas gracias.
30.07.2015 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mª Engracia. Las partes blancas del diagrama indican que allí no hay pts (se debe a que se han disminuido anteriormente).
13.08.2015 - 12:55Louise Dix hat geschrieben:
This is a great pattern. I'm having trouble with the chart where it says use M3 and M4 on the chart. How to decrease. I can't follow the chart ie. on which row do I decrease. Can you help with written instructions. Thank you
24.02.2015 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dix, when you work M3 the first time (first repeat on row), work K3 tog, K1, yo, K1, yo, K3 tog, then repeat diagram with K2 tog (no K3 tog anymore). Happy knitting!
25.02.2015 - 09:28
D Van Extergem hat geschrieben:
Zou graag dit model breien en wol bestellen maar patroon is niet volledig in het nederlands
14.06.2014 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Het patroon is compleet. De vertaling van de symbolen voor de teltekening staat onderaan het patroon.
16.06.2014 - 17:02
Van Extergem hat geschrieben:
Uitleg diagram niet in het Nederlands
13.06.2014 - 20:55
Tina Wahlgren hat geschrieben:
Jeg mente rad 7,skjønner ingenting,det går ikke opp...Skal jeg strikke etter 4 rillemasker 3 rett sammen eller en rett og 3 rett sammen, 2 kast og 3 rett og 3 rett sammen???? kan dere forklare litt enklere???
12.06.2014 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina. Du strikker först M.3 naar du har lukket af for ermhul og har sat 5-5 rillem i hver side paa en sikkerhetsnaal, du strikker altsaa ikke rillemasker i siderne mere, men kun mönstret. Og rad 7 (rad 3 i M.3 strikkes): 2 r sammen, 1 r, 1 kast, 1 r, 1 kast, 1 r, 2 r sammen 3 gange, 1 kast, 1 r 3 gange, 1 kast, og 2 r sammen to gange
17.06.2014 - 17:23
Tina hat geschrieben:
Skjønner ingenting når jeg kommer til rad nr 5,det er så utrolig dårlig forklart.Er det en annen måte å forklare på??????
12.06.2014 - 20:45
Cool Vibes |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Gestreiftes Top mit Wellmuster
DROPS 81-9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 22 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und Muster = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Streifenmuster: Siehe Diagramm M1 – die Streifen werden bis zur fertigen Grösse eingehalten. Wellenmuster: Siehe Diagram, M2 bis M4. Vorderteil: Mit beige auf Ndl. Nr. 3,5, 74-80-91-100-111 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken. Jetzt mit den Streifen nach M1 beginnen und gleichzeitig M2 stricken – die äussersten 4-7-7-6-6 M. auf beiden Seiten (inkl Randm) in Krausrippe stricken. Nach 10 cm, auf beiden Seiten, je 1 M. aufnehmen und alle 5-5-5-4-4 cm wiederholen total 4-4-4-5-5 Mal - die aufgenommenen M. werden in Krausrippe gestrickt = 82-88-99-110-121 M. Nach 9-30-31-32-33 cm, 4-6-6-6-6 M. für das Armloch abk. und die nächsten 4-5-5-5-5 Krausrippmaschen auf 1 Sicherheitsnadel legen (diese werden weitergestrickt und am Vorderteil angenäht) = 66-66-77-88-99 M. Die Arbeit wird jetzt von hier weiter gemessen! Mit dem Muster weiterfahren. Nach 3 cm (bei der 4. R. von M2) M3 stricken = 54-54-61-72-79 M., mit den letzten 4 Nadeln von M3 weiterfahren. Nach 6 cm ab Armloch M4 stricken = 42-42-49-56-63 M. – mit den letzten 4 Nadeln von M4 weiterfahren. Nach ca. 8 cm ab dem Armloch 1 Krausrippe in natur über alle M. stricken und danach die mittleren 34-34-41-48-55 M. abk. = 4 M. pro Seite übrig. Legen Sie diese aus eine Hilfsnadel. Legen Sie die M. der Sicherheitsnadel wieder auf die Hauptnadel und stricken Sie ca. 8 cm Krausrippe – bis zur Schulter des Vorderteils. Diese 4 M. mit den M. der Hilfsnadel zusammenlegen = 8-9-9-9-9 M. Ca. 12-13-14-15-16 cm weiterstricken, abk. – am Rückenteil annähen. Auf der anderen Seite wiederholen. Rückenteil: Wie das Vorderteil stricken. Das Rückenteil soll jedoch höher sein als das Vorderteil. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Stricken Sie nach dem Armloch 14-15-16-17-18 cm und über einer Krausrippe natur abk. Die M. der Sicherheitsnadel ca. 14-15-16-17-18 cm weiterstricken und abk. Zusammennähen: Die Seitenrillen, dem Armloch entlang annähen, Träger am Rückenteil annähen und die Seitennähte, innerhalb der Randm zusammennähen. Anmerkung: Beim ersten Mal, bei der 3. R. des ersten Rapportes bei M3 und bei der 3. R. des zweiten Rapportes bei M4 werden 3 re. zusammengestrickt (anstelle von 2 re. zusammen). Danach werden die 4 R. in M3 und M4 wie im Diagramm erklärt gestrickt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.