Anny Keller hat geschrieben:
Ich bin verunsichert, welche Grösse ich wählen soll. Normalerweise wähle ich Gr. M. Aber von der Massskizze müsste ich XL nehmen. Was empfehlen Sie mir? Danke
21.06.2024 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keller, beachten Sie, daß die Massskizze etwas klein wirkt . Das Top ist jedoch sehr elastisch. Stricken Sie daher Ihre gewohnte Grösse. Aber hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim Stricken!
21.06.2024 - 16:24
Anny Keller hat geschrieben:
Vielen Dank für ihre Antwort. Trotzdem ist mir das ganze noch nicht klar. M2 ist kein Problem, M3 nach Diagramm 2 mal 2 M zusammen, 1 rechts, 1 Umschlag, 1 rechts, 1 Umschlag, 1 rechts, dann 4 mal 2 M zusammen, dann wiederholen. Muss ich nur am Anfang des Rapports 3 mal 2 M. zusammen?
19.06.2024 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe FrauKeller, bei der 1. Reihe M.3 stricken Sie 2+4+2Abnahmen in jedem M.3 abuer stricken Sie nur 2+4 Umschläge = 2 Maschen werden so in jedem M.3 abgenommen werden. Viel Spaß beim Stricken!
19.06.2024 - 16:22
Anny Keller hat geschrieben:
Bei der Anmerkung stehe ich auf dem Schlauch. Könnten sie mir das nochmals erklären? Danke
18.06.2024 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keller, bei der 3. Runde M.3 stricken Sie 3 Maschen rechts zusamemn anstatt 2 Maschen rechts zusammen am Anfang von jedem M.3 + bei der nächsten Abnahmengruppe (= 3 M re zs, 2 M re zs, 3 M re zs = so sind es nur noch 6 M anstatt 8 M rechts). Bei der 3. Runde M.4 stsricken sie auch 3 M rechts zusammen nach 1. Hälfte vom Rapport. Viel Spaß beim Stricken!
19.06.2024 - 08:52
Legrain Brigitte hat geschrieben:
J'ai une difficulté à comprendre le diagramme du Top 81.9 sur les cases non notées. Pour garder le même nombre de mailles et effectuer la vague des augmentations sont nécessaires. Comment dois_je faire ?
26.04.2024 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Legrain, lorsque vous tricotez le diagramme M.2, votre nombre de mailles doit rester le même car vous tricotez le même nombre de diminutions que vous faites de jetés, en revanche, lorsque vous tricotez M.3 et M.4, vous diminuez, vous aurez donc moins de mailles, ces mailles manquantes correspondent aux espaces (pour que le motif reste aligné dans le diagramme), autrement dit, continuez à lire les cases sur toutes la largeur, et répétez la ligne du diagramme tout le tour, les espaces vides correspondent aux mailles diminuées précédemment. Bon tricot!
26.04.2024 - 15:44
Anne hat geschrieben:
Hej Hvor meget garn skal der bruges hvis jeg gerne vil lave toppen ensfarvet? Hilsen Anne
10.02.2024 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, da skal du nok regne med ca 4 nøgler i de mindste størrelser :)
12.02.2024 - 13:00
Hanne Hansen hat geschrieben:
I diagrammets M3 og M4 er der nogle mellemrum, som ikke er udfyldt med strikkeanvisninger, hvordan skal jeg forstå det? Hvordan skal jeg strikke disse mellemrum? Hvor begynder og hvor slutter pinden?
23.05.2023 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, mellemrummene skal ikke strikkes, det er de masker som forsvinder efterhånden som du tager ind ifølge diagrammet - det vil sige du hopper bare over til næste side af diagrammet :)
23.05.2023 - 12:21
Natascia hat geschrieben:
Salve, devo iniziare a lavorare la prima parte di m3. Lavoro 2m insieme per due volte poi, faccio un diritto e un gettato per 5 volte e di nuovo 2 m insieme per 2 volte...poi come proseguo? devo continuare con 2m insieme, 1 get e 1 dir per sette volte? Nella seconda parte di m3 all'inizio calo 3m insieme? poi proseguo con 1 dir e 1 gett per 5 volte e dopo lavoro 2m insieme per 3 volte e proseguo con 1 get e 1 dir per 7 volte?
15.05.2023 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Natascia, la 1° riga di M.3 si lavora in questo modo: 2 maglie insieme a diritto per 2 volte, 1 maglia diritto, 1 gettato per 2 volte, 1 maglia diritto, 2 maglie insieme a diritto per 4 volte, 1 gettato, 1 maglia diritto per 3 volte, 1 gettato, 2 maglie insieme a diritto per 2 volte. Buon lavoro!
15.05.2023 - 21:51
Marie-José Musters hat geschrieben:
Leuke zonnetop van mooie kwaliteit! Ik heb er m’n eigen twist aan gegeven door 6 kleuren te kiezen en daarmee steeds 4 naalden te breien. Het resultaat is prachtig!
01.03.2023 - 18:25
Susanne Burbach hat geschrieben:
Warum haben ihre Videos kein Ton? Liebe Grüße Susanne Burbach
09.07.2022 - 07:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Burbach, Unsere Videos haben keinen Ton. Wir sind ein weltweites Unternehmen und die Videos werden von Leuten der verschiedensten Muttersprachen angeschaut, von denen viele nicht Englisch sprechen. Wir haben daher schriftliche Erklärungen, die die Videos begleiten und Sie werden beim Anschauen des Videos nicht durch Geräusche gestört. Viel Spass beim stricken!
11.07.2022 - 08:49
Eva-Britt hat geschrieben:
Förstår inte diagrammet. 1:a varv M3, ska det alltid stickas 7 räta i början och slutet? Vad betyder mellanrummet i raden? Ska jag göra omslag 2 ggr varannan gång och 4 st varannan gång. Får inte ihop mönstret. Har låst fast helt... kommer ingen vart....??
19.03.2022 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva-Britt. Det strikkes 7 masker i riller i hver side (rett på hver pinne). Om du ser på 1. rad på M.3 . så minskes det med 2 masker, derav mellomrommet i diagrammet (det er ingen masken på neste rad). mvh DROPS Design
21.03.2022 - 14:02
Cool Vibes |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Gestreiftes Top mit Wellmuster
DROPS 81-9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 22 M. x 34 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und Muster = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Streifenmuster: Siehe Diagramm M1 – die Streifen werden bis zur fertigen Grösse eingehalten. Wellenmuster: Siehe Diagram, M2 bis M4. Vorderteil: Mit beige auf Ndl. Nr. 3,5, 74-80-91-100-111 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken. Jetzt mit den Streifen nach M1 beginnen und gleichzeitig M2 stricken – die äussersten 4-7-7-6-6 M. auf beiden Seiten (inkl Randm) in Krausrippe stricken. Nach 10 cm, auf beiden Seiten, je 1 M. aufnehmen und alle 5-5-5-4-4 cm wiederholen total 4-4-4-5-5 Mal - die aufgenommenen M. werden in Krausrippe gestrickt = 82-88-99-110-121 M. Nach 9-30-31-32-33 cm, 4-6-6-6-6 M. für das Armloch abk. und die nächsten 4-5-5-5-5 Krausrippmaschen auf 1 Sicherheitsnadel legen (diese werden weitergestrickt und am Vorderteil angenäht) = 66-66-77-88-99 M. Die Arbeit wird jetzt von hier weiter gemessen! Mit dem Muster weiterfahren. Nach 3 cm (bei der 4. R. von M2) M3 stricken = 54-54-61-72-79 M., mit den letzten 4 Nadeln von M3 weiterfahren. Nach 6 cm ab Armloch M4 stricken = 42-42-49-56-63 M. – mit den letzten 4 Nadeln von M4 weiterfahren. Nach ca. 8 cm ab dem Armloch 1 Krausrippe in natur über alle M. stricken und danach die mittleren 34-34-41-48-55 M. abk. = 4 M. pro Seite übrig. Legen Sie diese aus eine Hilfsnadel. Legen Sie die M. der Sicherheitsnadel wieder auf die Hauptnadel und stricken Sie ca. 8 cm Krausrippe – bis zur Schulter des Vorderteils. Diese 4 M. mit den M. der Hilfsnadel zusammenlegen = 8-9-9-9-9 M. Ca. 12-13-14-15-16 cm weiterstricken, abk. – am Rückenteil annähen. Auf der anderen Seite wiederholen. Rückenteil: Wie das Vorderteil stricken. Das Rückenteil soll jedoch höher sein als das Vorderteil. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Stricken Sie nach dem Armloch 14-15-16-17-18 cm und über einer Krausrippe natur abk. Die M. der Sicherheitsnadel ca. 14-15-16-17-18 cm weiterstricken und abk. Zusammennähen: Die Seitenrillen, dem Armloch entlang annähen, Träger am Rückenteil annähen und die Seitennähte, innerhalb der Randm zusammennähen. Anmerkung: Beim ersten Mal, bei der 3. R. des ersten Rapportes bei M3 und bei der 3. R. des zweiten Rapportes bei M4 werden 3 re. zusammengestrickt (anstelle von 2 re. zusammen). Danach werden die 4 R. in M3 und M4 wie im Diagramm erklärt gestrickt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.