Larocque hat geschrieben:
Bonjour, À partir d'ici, est-ce que je dois continuer M3 aussi ''A 12 cm de hauteur totale, augm. .....''? Merci
23.03.2018 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Larocque! Oui, vous continuez M3 sur toute la longueur du pull (sauf le col). Bon travail!
23.03.2018 - 15:54
Beatrice hat geschrieben:
I am trying to knit this pattern, but the directions say Pattern 1 etc, but the graphs are M.1, how to I know which one to apply. Then when working the back at the begin over the 85 sts is p4,k10,p2,k10 then back to p2 or p4? I tried it both ways and it don't seem to work. My son really like this sweater please help. Thank you and Happy Holiday's
31.12.2017 - 04:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Beatrice, To answer your first question, pattern 1 is M1 and pattern 2 is M2 etc. The diagrams show all the rows seen from the right side and you are working in the round, so you read the diagram from bottom right to left and repeat when necessary on each round. So reading from right to left when working the last row of M1, you start the round with P3, K,3 repeated over the first 24-24-30-30-36 stitches, then M1 where you P4, K10, P2, K10, P4, then repeat K3, P3 over the next 24-24-30-30-36 stitches etc. So M1 is only worked on the front as it is the pattern for the cables. I hope this helps and Happy Holidays!
31.12.2017 - 07:22Maria hat geschrieben:
Huten tag. ich hab eine frage. ich wuerde gern diesen pulli striucken aber in groesse xxxl. wie kann man das vergroessern. koennten sie mir bitte aushelfen? vielen dank im voraus
18.10.2017 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, leider können wir nicht jede unserer Anleitung nach jedem Geschmack anpassen, aber gerne können Sie sich von einem ähnlichen Modell in der richtigen Grössen inspirieren und so anpassen. Ihr DROPS Laden wird Ihnen damit auch gerne hilfen. Viel Spaß beim stricken!
19.10.2017 - 09:40
Signe hat geschrieben:
Under body in the last row of Pattern 1, I see where the increase of the 4sts should be according to the diagram but where do I decrease the 2? It just says dec 2sts on back. But what back? The actual jumper so on the opposite side of the pattern?
06.10.2017 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Signe, you increase in M.1 as shown in diagram and dec 2 sts over back piece sts (= sts from 2nd marker to beg of round). Happy knitting!
09.10.2017 - 08:31
Annette Joel hat geschrieben:
Som beskrevet har jeg den korrekte strikkefasthed, så det var ikke meget hjælp at få :-(
14.03.2017 - 13:25
Annette Joel hat geschrieben:
Hvor lang er svartiden generelt? Synes efterhånden jeg har ventet længe på svar på mit spørgsmål :-(
06.03.2017 - 08:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, vi har svaret på dit spørgsmål, se længere nede i mønsterbloggen :)
06.03.2017 - 09:08
Annette Joel hat geschrieben:
Jeg er lidt desperat for at få svar på mit spørgsmål fra d. 15.2. om højde på ryg i forhold til udtagninger til raglan. Skulle have brugt trøjen som fødselsdagsgave d. 18.2. :-( Håber på snarligt svar. Mvh. Annette Joel
21.02.2017 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette. Ifm sygdom er jeg desvaerre godt bagud - men jeg skal pröve at faa set paa dit spörgsmaal saa hurtig jeg kommer til det.
21.02.2017 - 15:59
Annette Joel hat geschrieben:
Jeg er nået til halsen. Det passer dog ikke i ranglanindtagning med højde på ryggen (har taget ind til raglan på hver 2. pind 23 gange). Maskeantal foran til hals passer med 61 cm. Jeg har dog kun 63 cm i fuld længde når ranglanindtagning er færdig (str. L) ????Strikkefastheden passer også.
15.02.2017 - 12:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, Da stemmer strikkefastheden ikke i højden, hvis du bliver færdig med raglanindtagningen for tidlig så må du strikke en ekstra pind ind i mellem uden indtagning. God fornøjelse!
02.03.2017 - 08:42Raquel hat geschrieben:
Hi! I am already at the neckband part but, what does it means “Decreasing evenly distributed to 95st? Where should I decrease and how many times? I have 133 stitches on the needle, no markers on and I am not sure at all :( Thank you!
04.02.2017 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Raquel, please read here how to dec evenly on a row/round. Happy knitting!
06.02.2017 - 09:29
Sara hat geschrieben:
Merci de votre réponse. Mais donc normalement il s'agit de l'avant dernier rang de M1? C'est en tout ce qu'il est indiqué dans le diagramme? Cela signifie qu'on continue en côte un dernier rang sauf sur M1? Merci de votre aide.
17.01.2017 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sara, tricotez l'avant-dernier rang de M.1 en faisant les augmentations dans M.1 puis tricotez le tour suivant comme indiqué et commencez alors M.3. Bon tricot!
17.01.2017 - 09:37
To the Sea |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Mütze in „Snow“
DROPS 85-23 |
||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. auf Ndl. Nr. 5 und glatt re gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchenmuster: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramme M.1 bis M.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Perlmuster: 1. R.: 1 M re., 1 M li. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R. fortlaufend wiederholen. Tipp für die Raglanabnahmen: Wie folgt in Hin-R abnehmen. 4 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 M. re. abheben, 1 M re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 4 M re. (der Markierer liegt genau in der Mitte dieser 4 M), 2 re. zusammenstricken. Wie folgt in Rück-R abnehmen: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 li. zusammenstricken, 4 M li. (der Markierer befindet sich genau in der Mitte dieser 4 M), 2 M verschränkt li. zusammenstricken. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit Alasaka auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, (155) 159-179-183-203 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: (3) 5-3-5-3 M re. (1 Markierungsfaden in die mittlere M. einziehen = Seite), * 3 M li., 3 M re. *, von *-* über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. wiederholen, M1 (= 26 M.), * 3 M re., 3 M li. *, von *-* über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. wiederholen, (3) 5-3-5-3 M re. (1 Markierungsfaden in die mittlere M. einziehen = Seite), * 3 M li., 3 M re. *, von *-* über die nächsten (72) 72-84-84-96 M. wiederholen und mit 3 M li. enden. BITTE BEACHTEN: In der letzten R von M.1 werden, wie im Diagramm gezeigt, am Vorderteil 4 M zugenommen und gleichzeitig werden in dieser R am Rückenteil 2 M gleichmäßig verteilt abgenommen = (157) 161-181-185-205 M. Nachdem M.1 nun einmal in der Höhe gestrickt wurde (die Arbeit misst jetzt ca. 4 cm), zu Rundstr. Ndl. Nr. 5 wechseln und wie folgt weiterstricken: (3) 5-3-5-3 M re., M.2 über die nächsten (24) 24-30-30-36 M., M.3 (= 30 M.), M.2 über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. (dabei jedoch das Muster mit 5 M re. beginnen, sodass es auf beiden Seiten von M.3 symmetrisch wird), (3) 5-3-5-3 M re. und M.2 über die restlichen (73) 73-85-85-97 M. (die Rd mit einer M. im Perlmuster abschliessen). Bei einer Gesamtlänge von 12 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 Zunahmen pro Zunahme-Rd) und diese Zunahmen alle (5) 4-6-4-4 cm insgesamt (4) 6-4-6-6 Mal arbeiten - die zugenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt = (173) 185-197-209-229 M. Bei einer Gesamtlänge von (34) 41-42-43-43 cm an beiden Seiten des Pullovers je 7 M. für die Armausschnitte abketten (= die M. mit dem Markierungsfaden und beidseitig dieser markierten M je 3 M.) = (82) 88-94-100-110 M. für das Vorderteil und (77) 83-89-95-105 M. für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 4, (42) 42-42-48-48 M. anschlagen und das Bündchen im Bündchenmuster (siehe oben) stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und im Muster M.2 weiterstricken – darauf achten, dass an der unteren Ärmelmitte 1 M. im Perlmuster (d.h. die 1. oder 7. M von M.2) liegt. Bei einer Gesamtlänge von (9) 12-14-14-14 cm beidseitig der im Perlmuster gestrickten M. je 1 M. alle (3,5) 2,5-2-2,5-2 cm insgesamt (11) 14-17-15-20 Mal zunehmen (die zugenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt – die erste M. in Perlmuster, die nächsten 5 M. glatt usw.) = (64) 70-76-78-88 M. Bei einer Gesamtlänge von (50) 51-53-53-54 cm an der unteren Ärmelmitte 7 M. für den Armausschnitt abketten = (57) 63-69-71-81 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie Vorder- und Rückenteil legen = (273) 297-321-337-377 M. An den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor den Raglanabnahmen (2) 3-0-0-0 Rd. stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: Beidseitig jedes Markierers je 1 M. abnehmen. (= 8 Abnahmen pro Rd.) – siehe Tipp! Die Abnahmen in jeder 2. Rd. (18) 21-23-24-24 Mal arbeiten, dann in jeder Rd. (0) 0-1-1-6 Mal. Muster: Gleichzeitig nach (50) 59-61-63-65 cm – nach einem Zopf – M.4 über die mittleren 30 M. des Vorderteils stricken (jetzt werden die 4 M. wieder abgenommen, die zuunterst zugenommen worden waren) - die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt. In der nächsten Rd. die mittleren (30) 30-30-34-34 M. des Vorderteils für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden stilllegen – die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt. Beidseitig für den Halsausschnitt in jeder 2. R je 1 M. (1) 2 Mal abnehmen. Nach allen Abnahmen für die Raglanschrägung und den Halsausschnitt sind noch (93) 91-91-95-95 M. übrig und die Arbeit misst ca. (56) 66-68-70-72 cm. Kragen: Der Kragen wird in Rd gestrickt. Mit einem Nadelspiel Nr. 4, vorne am Halsausschnitt ca. 32 bis 38 M. auffassen (inkl der M. vom Hilfsfaden) und mit den restlichen M. zusammen auf ein Nadelspiel verteilen = ca. 125 bis 133 M. 1 Rd. li. stricken und danach 1 Rd. re., dabei gleichzeitig gleichmässig verteilt so abnehmen, dass (83) 89-89-95-95 M. auf den Nadeln sind. Danach im Bündchenmuster stricken (= 3 re./ 3 li.) - Achtung: Vorne in der Mitte sollten 2 M. li. zu liegen kommen. Nach (18) 20-20-22-22 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten. Den Kragen nach aussen umklappen. Falls ein kürzerer Kragen gewünscht wird: Die M ebenso auffassen, jedoch nur (10) 11-12-12-13 cm im Bündchenmuster stricken und dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten), den Kragen nach hinten umklappen und auf der Rückseite festheften. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen. Mütze: Grösse: one-size Material: Snow 100 gr. Fb. Nr. 15, marine DROPS Nadelspiel Nr. 9. 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchenmuster: * 5 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Mütze: Die Mütze wird in Runden gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 9, 56 M. anschlagen und 1 Rd. glatt stricken. Danach das Bündchenmuster (wie oben erklärt) stricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm in allen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass aus 5 M li. 4 M li. werden. = 48 M. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm in allen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass aus 4 M li. 3 M li. werden = 40 M. Dies im Abstand von je 3 cm noch weitere 2 x wdh (von 3 M li. auf 2 M li. und von 2 M li. auf 1 M li.) = 24 M. – jetzt wird das Bündchenmuster mit 2 re./ 1 li. gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm die nächste Rd. wie folgt stricken: * 2 re. zusammenstricken, 1 li. *, von *-* wiederholen = 16 M. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M. fädeln und zusammenziehen. Die Mütze misst jetzt ca. 23 cm. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.