Aly De Boer hat geschrieben:
Ik brei de xl en het aantal stken dat ik overhou aan het eind van de raglan klopt niet. 299 steken aan het begin 25 x8 steken minderen is 99 over dan 2x6 op hulpdraad en dan nog 2x2 x2x1 minderen dan kom ik op 75 steken over ipv 71 zoals in het patroon staat.
08.02.2022 - 21:59
Lilian Boe hat geschrieben:
I skriver at strikkefasthedes skal laves i glatstrik, altså 15 m X 21 p =10 cm\r\nInde i opskriften under Ryg- og forstykke: skriver i \"Husk på strikkefastheden\"\r\nNu bliver jeg i tvivl om strikkefastheden alligevel skal måles i mønsterstrik (perlestrik) \r\nDet vil jo give en helt anden strikkefasthed hvis den måles i mønsterstrik??????\r\nJeg overvejer at gå et pinde nr. op for at få strikkefastheden i mønsterstrik.\r\nHåber at det giver mening..
16.12.2021 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lilian, strikkefastheden er regnet ud efter 15 masker på 10 cm i mønster. Har du 15 masker på 10 cm får du målene i måleskitsen :)
21.12.2021 - 08:45
Johanne Jørgensen hat geschrieben:
Hej. Jeg er igang med denne super fine jakke til min far. Jeg er nået til at sætte masker af til halsen (efter at ærmerne er sat på) men jeg forstår ikke hvordan jeg kommer videre. Jeg strikker XXL og mit arbejde måler nu 62 cm foran. Kan i forklare hvad jeg gør med de masker der skal sættes til hvile og hvad jeg gør med resten? Tak 😊
29.11.2021 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Johanne. Jo, nå starter fellingene til hals. Sett de 6 første maskene på 1 tråd, strikk til det gjenstår 6 masker. Disse 6 maskene settes også på 1 tråd. Strikk tilbake. På neste pinne starter fellingene. Fell 2 masker, strikk pinnen ut, snu og fell 2 masker, strikk pinnen ut. Gjenta denne fellingen 3 ganger til (husk også å felle til raglan om det ikke er ferdig). Du har da felt 8 masker i hver side. Deretter skal det bare felles 1 maske i hver side og det gjøre 2 ganger. Du har da fell 10 masker i hver side. Du skal nå ha 75 masker på pinnen. mvh DROPS Design
30.11.2021 - 10:13
Christina hat geschrieben:
Hej Jeg forstår ikke rigtig , det stykke hvor man skal lukke 7 masker af i hver side? Er det ved de to mærketråde? PFT
07.11.2021 - 07:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina. Ja det stämmer, du lukker 7 masker af vid varje mærketråde til ærmegab. Mvh DROPS Design
09.11.2021 - 13:06
Avot Laurence hat geschrieben:
Je suis en train de faire ce gilet pour le point c est un endroit un envers le rang avec les cartes vides c est tout endroit ? Il est indiqué que le diagramme est les rangs endroit du coup sur l envers c est les mailles comme elles se présentent ?
22.10.2021 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mame Avot. En travaillant allers retours, sur l’endroit vous tricotez les cases vides a l’endroit et les cases avec un carre a l’envers. Sur l’envers toutes les mailles du rang suivant sont tricotees a l’envers. Bon tricot !
25.10.2021 - 13:12
Tamara hat geschrieben:
Hallo, ich habe diese Jacke in XL gestrickt und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Anleitung ist gut verständlich und sie passt auch :) Obwohl ich sie am Rumpf und den Armen ein paar cm länger gemacht habe, habe ich ca. 400 g Wolle übrig (Insgesamt habe ich nur 1000 g verbraucht). Ist das Muster wohl eigentlich als Patentmuster gedacht?
11.10.2021 - 17:11
Sofie hat geschrieben:
Hej! Ska arbetet (fram och bakstycke - första delen) stickas fram och tillbaka på rundsticka och sedan monteras/sys ihop eller är det meningen att en ska sticka arbetet runt på rundsticka fram till avmaskning för ärmar. Tack för er tid! Varm hälsning Sofie
24.09.2021 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofie. Det ser ut som den första delen stickas fram och tillbaka från början (och sys ihop), men vill du hellre sticka den runt fram till delning så ska det gå fint att göra det också. Mvh DROPS Design
27.09.2021 - 08:53
Ans hat geschrieben:
Kan ik de mouwen ook op een rondbreinaald breien ipv sokkenpennen
08.09.2021 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ans,
Jazeker, dat kan. Eventueel gebruik je de 'magic loop' techniek als je de rondbreinaald iets te lang is.
17.09.2021 - 11:01
Alexandra hat geschrieben:
Hi I am at the neck where I have put 5 stitches at each centre front edge I just confused with where I go in the pattern So I have now 9 stitches on each front sides which includes the 3 rib stitches each side Do I leave these stitches and just work on rest of the stitches eg. the rest of the stitches on the front and back really not sure
11.07.2021 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alexandra, for the neck you slip the first 5 sts at the beg of next 2 row (= from RS and from WS) on a thread, then cast cast off at the begf of every row on each side 1 stitch 6 times (continue raglan as before). For neck edge, pick up the 5 sts from the thread, pick up 10-16 sts between these stitches and the next stitches on needle, knit all stitches on needle, pick up 10-16 sts before the 5 sts on a thread and knit the 5 sts on the thread, knit 1 row from WS adjusting the number of sts to91. Happy knitting!
12.07.2021 - 07:38
Jooske hat geschrieben:
Ik begrijp het afkanten van de hals niet. Ik brei de middelste maat. Volgens mijn berekening (279-192 (8x24raglan)=87. 87-65=22. ) zou ik in totaal 11 steken, waarvan 5 op een hulpdraad, dus 6 moeten afkanten aan iedere kant? Ik begrijp dan de beschrijving niet. En hoe minder ik dan? Is het anders, hoe en hoeveel minder ik dan voor de hals? Graag uw hulp.
04.06.2021 - 01:24
Richard |
|||||||
|
|||||||
DROPS Herrenjacke mit Raglan
DROPS 85-13 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 15 M. x 21 R. mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 M als Perle: In Hin-R die Masche li und in Rück-R die Masche re stricken. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanabnahmen): Beim Vorder- und Rückenteil erfolgt die Abnahme 3 M vor dem Markierungsfaden bzw. 3 M. nach dem Markierungsfaden und bei den Ärmeln direkt vor bzw. nach dem Markierungsfaden. Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht, wie folgt: Beim Vorder- und Rückenteil 5 M. vor dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, (es folgt der Markierer = Übergang zum Ärmel), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Beim Ärmel 2 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, (es folgt der Markierer = Übergang zum Vorder-/Rückenteil), 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Körper: Die Jacke wird von der vorderen Mitte hin und zurück gestrickt. Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 4,5, (137) 147-155-171-187 M. anschlagen und das Bündchen, mit 3 M. Krausrippe und 1 Re. (von der rechten Seite) auf beiden Seiten gegen die Mitte, stricken. Nach (3) 4 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 5,5 wechseln und M1 mit je 3 M kraus re (siehe oben) auf beiden Seiten stricken – Achtung: Passen Sie auf, dass die re. Maschen im Muster auf die re. Maschen im Bündchen treffen. In die (36.) 38.-40.-44.-48. M. von der Seite einen Markierungsfaden einziehen (= 1 re. Masche), es sind (65) 71-75-83-91 M. zwischen den Markierungsfäden auf beiden Seiten. Nach (10) 12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle (5) 6 cm wiederholen, total 4 Mal = (153) 163-171-187-203 M. – Achtung: Die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster M.1 eingestrickt. Nach (32) 40-41-42-43 cm 7 M. für das Armloch abk. (= M. mit dem Markierungsfaden und je 3 M. beidseitig dieser M) = (67) 73-77-85-93 M. am Rückenteil und (36) 38-40-44-48 M. am Vorderteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, (32) 34-36-36-40 M. anschlagen und das Bündchen stricken – passen Sie auf, dass eine M. re, unter dem Ärmel zu liegen kommt. Nach (6) 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 weiterfahren – die re. Maschen sollten über den re. Maschen des Bündchens zu liegen kommen. Nach (10) 14-10-14-10 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle (2,5) 2-2,5-2-2,5 cm wiederholen total (14) 16-16-17-17 Mal = (60) 66-68-70-74 M. – die aufgenommenen M. werden wie beim Vorder- Rückenteil ins Muster eingestrickt. Nach (45) 48-50-50-52 cm, die 7 mittleren M. unter dem Arm abk. = (53) 59-61-63-67 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Raglan: Das Vorder- und Rückenteil und die Ärmel zusammen auf eine Rundstr. Ndl. legen = (245) 267-279-299-323 M. Bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor der ersten Abnahme-R. (3) 1-1-1-0 R. stricken. Dann beidseitig jedes Markierungsfadens wie oben unter Tipp zum Abnehmen beschrieben abnehmen (= 8 Abnahmen), wie folgt: Bei jeder 2. R. total (21) 23-24-25-27 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach (49) 57-59-60-62 cm, auf beiden Seiten (3) 4-5-6-6 M. für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Halsrand in jeder 2. R. wie folgt abk.: 2 M. (2) 0-0-2-4 Mal und 1 M. (2) 6-6-4-2 Mal. Nach allen Abnahmen für den Hals und das Raglan sind noch (59) 63-65-71-75 M. übrig. Hals: Mit 1 Faden Karisma und 1 Faden Alpaca auf einer Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 auf beiden Seiten vorne ca 10 bis 16 M. aufnehmen (inkl. die M. von den Hilfsfäden), 1 R. re. auf links, danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig die Maschenanzahl auf (83) 83-91-103-111 M. anpassen. Danach das Bündchen mit je 3 M. Krausrippe und 1 re. auf beiden Seiten stricken (von der rechten Seite). Nach (20) 22-22-24-24 cm, re. über rechts und l. über links abk. (Der Hals wird nach innen gelegt und misst fertig (10) 11-11-12-12 cm). Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Den Reissverschluss hinein nähen – beginnen Sie unten, falten Sie den Kragen nach innen und nähen Sie den Reissverschluss mit kleinen Stichen an. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.