Joanne hat geschrieben:
I have just started the raglan decreasing. The last phrase of which is 'slip 1 st as if to knit, k1 and psso.' My query is the last bit which says knit one and pass the slipped stitch over as when I did my first decreases the k1 was being asked for on what is actually a purl stitch if keeping to the pattern. Do I knit this stitch and psso or do I keep to the pattern and purl this stitch and psso? I would be grateful for clarification thank you.
09.02.2017 - 11:40
Marianne hat geschrieben:
Leider immer noch nicht ganz klar. Evt. auch falsch angefangen? Habe 3 M. d. Krausrippe + 2 M. = 5 M. beidseits stillgelegt, danach in jeder 2. Reihe 6 M. abgekettet und hinten 65 M. erhalten. Lösung?: Stricke 5 stillgelegte M. re., nehme 8 M. aus dem abgeketteten Stück auf, 65 M. re., 8 M. aufnehmen, 5 stillgelegte M. re. = 91 M. / Rückreihe 91 M. rechts / *Hinreihe 3 M. re.( Krausrippe), 85 M. Bündchenm. ( 1 re. 1 li.), 3 M. re. (Krausrippe)*. * Wiederholen bis Kragenlänge erreicht?
07.02.2017 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marianne, es sieht so korrekt aus. Viel Spaß beim stricken!
07.02.2017 - 13:24
Marianne hat geschrieben:
Es tut mir leid, aber ich hänge schon wieder. Die 65 M. vom Rücken sind 1 re. 1 li. auf der Nadel. Dann käme "1 R. re. auf links, danach 1 R. re. auf rechts". Muss ich nun 1 Reihe re. und die Rück-R. auch re. stricken, damit sie vorne als li. Reihe erscheint? Dann weiter im Bündchenm. (1 re 1 li) ? Auf dem Bild sieht es so aus, aber in Anleitung steht nichts. Oder ist damit " 1 R. re. auf links, danach 1 R. re. auf rechts" gemeint und ich verstehe es nur nicht?
05.02.2017 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marianne, wenn 65 M übrig sind, Faden abschneiden, dann ffür den Hals die Maschen um herum Halsauschnitt aufnehmen = 1. R von der Vorderseite, dann 1 R. re auf links und 1 R re auf rechts (Maschenanzahl auf 91 anpassen), dann Bündchen mit je 3 M Krausrippen auf beiden Seiten stricken. Viel Spaß beim stricken!
06.02.2017 - 10:14
Marianne hat geschrieben:
Ich verstehe den Halsausschnitt leider nicht. Größe L: 5 Maschen an beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen. Dann in jeder 2. Reihe 6 mal 1 Masche an beiden Seiten abketten. Dann entsteht doch ein Loch zwischen den Maschen auf dem Hilfsfaden und dem Rest? Und wie nehme ich die 10 bis 16 auf (inkl. 5 auf dem Hilfsfaden) auf? Wird der Hals dann einfach nur nach innen umgeklappt oder auch festgenäht? Bin schon so weit gekommen, bitte können SIe mir weiterhelfen? Vielen Dank!
30.01.2017 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marianne, so wird denn Halsausschnitt gemacht, dann Vorderteil weiterstricken. Beim Hals stricken Sie dann die stillgelegten Maschen am Halsauschnitt, dann nehmen Sie 10-16 M in den abgeketteten Maschen auf, und endlich stricken Sie die 65 übrigen Maschen (Passe). Am Ende wird der Kragen nach Innen gefaltet und festgenäht. Viel Spaß beim stricken!
31.01.2017 - 09:15
Anne hat geschrieben:
Bonjour ,je ne comprends pas comment en tricottant sur aiguilles circulaires le dos et les devant on arrive a deux parties separées devant ?faut il decouper le tricot quand la fermeture est fixée?si oui quelle est la repartition des mailles dos /devant? merci beaucoup
21.11.2016 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, on tricote ici en allers et retours sur l'aiguille circulaire en commençant et en terminant au milieu devant par 1 m end (vu sur l'endroit). On rabat ensuite les mailles des emmanchures (cf répartition des mailles dos/devants à la fin du paragraphe "DEVANTS & DOS" et on tricote les manches avant de terminer la veste en une seule pièce pour le raglan. Bon tricot!
22.11.2016 - 08:45
Kristina hat geschrieben:
Hallo, ich habe gerade den Ärmel begonnen und das Bündchen bereits gestrickt. Wo genau soll ich die 2 Maschen zunehmen? Es steht in der Beschreibung: "unter dem Arm", bedeutet das am Anfang und am Ende einer Reihe? Und was bedeutet es später in der Anleitung: "die mittleren M. unter dem Arm abketten"? Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen .... Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
05.07.2016 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kristina, die Ärmel werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mitten unter dem Ärmel ist die Stelle, wo sonst die Naht wäre. Und bevor Sie die Teile für die Raglanpasse auf eine Nadel nehmen, müssten Sie unter dem Arm einige Maschen abketten, sonst passt die Form nicht.
06.07.2016 - 07:50
Cécile hat geschrieben:
Bonjour, au moment de faire l'encolure, il est indiqué "à 60 cm de hauteur totale, mettre en attente 6 m de chaque côté pour l'encolure". Dois-je prendre 6 mailles réparties sur chaque côté + le dos, ou seulement les côtés ? Est-ce que ce sont 6 mailles groupées ou réparties sur le rang ? Merci
15.05.2016 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, tricotez les 6 premières m au début du rang suivant sur l'endroit et mettez-les en attente, terminez le rang, tournez et tricotez les 6 premières m au début du rang suivant sur l'envers et mettez-les en attente. Continuez ensuite en rabattant les mailles de chaque côté tous les 2 rangs. Ces 2 fois 6 m seront reprises pour le col quand on relèvera les mailles autour de l'encolure. Bon tricot!
17.05.2016 - 10:19
Giò hat geschrieben:
Buongiorno, ho finito questo splendido maglione ma adesso non so come cucire la cerniera : il bordo a legaccio tende ad arrotolarsi e mi chiedo se sarà sufficiente la lampo o sarà meglio fissare anche un bordo di gros grain per rinforzarlo, in modo che quando il maglione sta aperto sia ben in piombo ? Mille grazie e buona giornata
04.03.2016 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giò, dopo aver aggiunto la cerniera, provi a lavare e bloccare il maglione, in questo modo il bordo dovrebbe stabilizzarsi. Se però preferisce, può aggiungere tranquillamente un bordo. Buon lavoro!
04.03.2016 - 17:06
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez vous créer les explications pour taille enfants?:3/4/5ans? Merci!!!!
04.03.2016 - 08:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, nous ne sommes malheureusement pas en mesure d'adapter chacun de nos modèles à chaque demande individuelle, vous pourrez vous inspirer d'autres modèles de veste enfant ( par ex. B10-18). Bon tricot!
04.03.2016 - 10:55
Giò hat geschrieben:
Buonasera, sono circa a metà lavorazione del corpo ma mi pare che il punto fantasia si differenzi poco dalle coste del bordo. Le coste a diritto si presentano cioè attaccate l'una all'altra anche se le maglie sono più grandi per il cambio dei ferri. vorrei sarpere se poi il maglione rimane così elastico o si " apre" con il lavaggio e l'utilizzo, come parrebbe dalla foto in cui si vede bene che non è una lavorazione a coste. Grazie in anticipo della risposta
09.02.2016 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giò, il punto fantasia è lavorato con 1 ferro a coste e 1 ferro a rov sul rovescio del lavoro. Le m a dir del punto fantasia devono essere incolonnate sopra le m a dir delle coste del bordo. Ci riscriva se non abbiamo risposto in modo corretto alla sua domanda. Buon lavoro!
09.02.2016 - 21:41
Richard |
|||||||
|
|||||||
DROPS Herrenjacke mit Raglan
DROPS 85-13 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 15 M. x 21 R. mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 M als Perle: In Hin-R die Masche li und in Rück-R die Masche re stricken. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanabnahmen): Beim Vorder- und Rückenteil erfolgt die Abnahme 3 M vor dem Markierungsfaden bzw. 3 M. nach dem Markierungsfaden und bei den Ärmeln direkt vor bzw. nach dem Markierungsfaden. Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht, wie folgt: Beim Vorder- und Rückenteil 5 M. vor dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, (es folgt der Markierer = Übergang zum Ärmel), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Beim Ärmel 2 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, (es folgt der Markierer = Übergang zum Vorder-/Rückenteil), 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Körper: Die Jacke wird von der vorderen Mitte hin und zurück gestrickt. Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 4,5, (137) 147-155-171-187 M. anschlagen und das Bündchen, mit 3 M. Krausrippe und 1 Re. (von der rechten Seite) auf beiden Seiten gegen die Mitte, stricken. Nach (3) 4 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 5,5 wechseln und M1 mit je 3 M kraus re (siehe oben) auf beiden Seiten stricken – Achtung: Passen Sie auf, dass die re. Maschen im Muster auf die re. Maschen im Bündchen treffen. In die (36.) 38.-40.-44.-48. M. von der Seite einen Markierungsfaden einziehen (= 1 re. Masche), es sind (65) 71-75-83-91 M. zwischen den Markierungsfäden auf beiden Seiten. Nach (10) 12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle (5) 6 cm wiederholen, total 4 Mal = (153) 163-171-187-203 M. – Achtung: Die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster M.1 eingestrickt. Nach (32) 40-41-42-43 cm 7 M. für das Armloch abk. (= M. mit dem Markierungsfaden und je 3 M. beidseitig dieser M) = (67) 73-77-85-93 M. am Rückenteil und (36) 38-40-44-48 M. am Vorderteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, (32) 34-36-36-40 M. anschlagen und das Bündchen stricken – passen Sie auf, dass eine M. re, unter dem Ärmel zu liegen kommt. Nach (6) 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 weiterfahren – die re. Maschen sollten über den re. Maschen des Bündchens zu liegen kommen. Nach (10) 14-10-14-10 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle (2,5) 2-2,5-2-2,5 cm wiederholen total (14) 16-16-17-17 Mal = (60) 66-68-70-74 M. – die aufgenommenen M. werden wie beim Vorder- Rückenteil ins Muster eingestrickt. Nach (45) 48-50-50-52 cm, die 7 mittleren M. unter dem Arm abk. = (53) 59-61-63-67 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Raglan: Das Vorder- und Rückenteil und die Ärmel zusammen auf eine Rundstr. Ndl. legen = (245) 267-279-299-323 M. Bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor der ersten Abnahme-R. (3) 1-1-1-0 R. stricken. Dann beidseitig jedes Markierungsfadens wie oben unter Tipp zum Abnehmen beschrieben abnehmen (= 8 Abnahmen), wie folgt: Bei jeder 2. R. total (21) 23-24-25-27 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach (49) 57-59-60-62 cm, auf beiden Seiten (3) 4-5-6-6 M. für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Halsrand in jeder 2. R. wie folgt abk.: 2 M. (2) 0-0-2-4 Mal und 1 M. (2) 6-6-4-2 Mal. Nach allen Abnahmen für den Hals und das Raglan sind noch (59) 63-65-71-75 M. übrig. Hals: Mit 1 Faden Karisma und 1 Faden Alpaca auf einer Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 auf beiden Seiten vorne ca 10 bis 16 M. aufnehmen (inkl. die M. von den Hilfsfäden), 1 R. re. auf links, danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig die Maschenanzahl auf (83) 83-91-103-111 M. anpassen. Danach das Bündchen mit je 3 M. Krausrippe und 1 re. auf beiden Seiten stricken (von der rechten Seite). Nach (20) 22-22-24-24 cm, re. über rechts und l. über links abk. (Der Hals wird nach innen gelegt und misst fertig (10) 11-11-12-12 cm). Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Den Reissverschluss hinein nähen – beginnen Sie unten, falten Sie den Kragen nach innen und nähen Sie den Reissverschluss mit kleinen Stichen an. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.