Paulas hat geschrieben:
Hallo, ich möchte diese Herrenjacke gerne im Patentmuster stricken. Muss ich das umrechnen? Brauche ich für ein Patentmuster mehr Wolle?
01.05.2018 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Paulas, wir können leider nicht jedes Modell nach jedem Geschmack umrechnen. Um individuelle Hilfe nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem DROPS Laden auf. Viel Spaß beim stricken!
02.05.2018 - 10:06
Gabriele Holzreiter hat geschrieben:
Was bedeutet "Markierungsfaden einziehen"?
03.03.2018 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Holzeiter, einen Markierungsfaden hier anbringen, siehe auch Video. Viel Spaß beim stricken!
05.03.2018 - 08:33
Katrin hat geschrieben:
Danke für den letzten Tipp- hat prima funktioniert! Frage heute: Maschen beim Körper stricken beidseitig der Markierungsfäden nach und nach ins Muster einarbeiten? Wie ist das gemeint?
25.02.2018 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, die zugenommenen Maschen sollen im Muster gestrickt sein, dh so daß M.1 auf jedem Teil wie im Diagram (auf beiden Seiten der Markierer) aussieht. Viel Spaß beim stricken!
26.02.2018 - 09:45
Katrin hat geschrieben:
Hallo es tut mir leid aber ich verstehe den Anfang nicht. Was heißt Bündchen mit 3M Krausrippe und 1Re?
19.02.2018 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katrin, so stricken Sie: 3 M Kraus rechts, dann Bündchen mit 1 M glatt rechts anfangen (= 1 M re, 1 M li) von (bis) wiederholen bis 4 Maschen bleiben, und mit 1 M re (letzte Masche Bündchen) und 3 M Kraus rechts enden. Viel Spaß beim stricken!
20.02.2018 - 08:27
Marion Van Spronsen hat geschrieben:
Ik heb 267 st. Ik minder 23 X 8 steken. Dus 267 - 184 st. Dan heb ik 83 st. over. En dus niet de 63 die in het patroon staan. Aan de hals kant moet ik 0 X 2 en 0 X 1 st. minderen. Hoe kom ik dan aan 63 st.? Alvast bedankt voor u hulp? Het gaat over Richard DROPS 85-13
02.01.2018 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Marion, Je moet ook nog de 4 steken die je aan beide kanten van het voorpand afkanten er af halen, maar dan kom je nog niet op 63 steken maar op 75. Er staat dus een foutje in het patroon en ik zal dit doorgeven aan design afdeling. Om verder te kunnen zou je bv. 2 x 2 en 2 x 1 steek af kunnen kanten aan beide kanten (in plaats van 0 x 2 en 0 x 1)
05.01.2018 - 12:11
Michelle Thiourt hat geschrieben:
Bonsoir , j'en suis bientôt à cet endroit : A 32-40-41-42-43 cm de hauteur totale, rabat 7 m de chaque côté pour les emmanchures (=m avec le marqueur + 3 m de chaque côté) = 67-73-77-85-93 m pour le dos et 36-38-40-44-48 m pour chaque devant. Mettre en attente et tricoter les manches. je veux être sur de bien comprendre, il faut que je rabatte 7m de chaque côté du marqueur où j'ai fait les augmentations?? et seulement là?? mais pas au début et à la fin du travail?
05.10.2017 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thiourt, vous rabattez 7 m pour les emmanchures de chaque côté, soit la maille avec le marqueur + 3 m avant cette maille et 3 m après cette maille, et ce aux 2 marqueurs: tricotez le devant jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant la m avec le marqueur, rabattez les 7 m suivantes, tricotez le dos jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant le 2ème marqueur, rabattez les 7 m suivantes, et terminez le 2ème devant. Mettez en attente, tricotez les manches et reprenez ensuite toutes les mailles ensemble pour tricoter l'empiècement. Bon tricot!
06.10.2017 - 09:06
FairyKnits hat geschrieben:
Bonsoir , tout d'abord merci pour la réponse de la dernière fois , me voilà arrivée au moment des augmentations de chaque côté des mailles qu'on a marqué. Quelle augmentations avez vous fait ? si je m'écoutais je ferais des intercalaires mais je suis pas assez sur de moi pour me décider lol , merci d'avance
13.09.2017 - 23:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour FairyKnits, vous pouvez utiliser la technique que vous préférez pour les augmentations. Bon tricot!
14.09.2017 - 08:21
FairyKnits hat geschrieben:
Bonsoir j 'aurais une question à propos de ce passage : A 3-4-4-4-4 cm de hauteur totale, continuer avec l’aiguille circulaire 5,5en point fantaisie avec 3 m lis au point mousse de chaque côté. Veiller à ce que les m end des côtes du point fantaisie se situent au dessus des m end des côtes. sur le schéma M1 on commence pourtant par une m env sur end , mais si je suis les explications le schéma devrais commencer par une m endr sur end , je suis un peu perdue que faire?
12.09.2017 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour FairyKnits, commencez par la 2ème maille de M.1 (= 1 m end sur l'end et env sur l'env) au-dessus de la 1ère m end des côtes 1/1 et continuez ainsi (au-dessus des m env des côtes, tricotez 1 m env). Bon tricot!
13.09.2017 - 08:35
Vera hat geschrieben:
Er staat een fout in de Nederlandse beschrijving. Bij het minderen voor de hals. Voor bv maat L zou je slechts 5 steken voor de hals moeten reserveren, dat is veel te weinig. In de beschrijving in andere talen staat wél dat je daarna nog 2-6-6-4-2 x 1 steek moet minderen.
17.08.2017 - 14:11
Joanne hat geschrieben:
I have just started the raglan decreasing. The last phrase of which is 'slip 1 st as if to knit, k1 and psso.' My query is the last bit which says knit one and pass the slipped stitch over as when I did my first decreases the k1 was being asked for on what is actually a purl stitch if keeping to the pattern. Do I knit this stitch and psso or do I keep to the pattern and purl this stitch and psso? I would be grateful for clarification thank you.
09.02.2017 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanne, when dec for raglan, slip 1 st, K the next st and pass the slipped st over the K st. Happy knitting!
09.02.2017 - 12:09
Richard |
|||||||
|
|||||||
DROPS Herrenjacke mit Raglan
DROPS 85-13 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 15 M. x 21 R. mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 M als Perle: In Hin-R die Masche li und in Rück-R die Masche re stricken. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanabnahmen): Beim Vorder- und Rückenteil erfolgt die Abnahme 3 M vor dem Markierungsfaden bzw. 3 M. nach dem Markierungsfaden und bei den Ärmeln direkt vor bzw. nach dem Markierungsfaden. Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht, wie folgt: Beim Vorder- und Rückenteil 5 M. vor dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, (es folgt der Markierer = Übergang zum Ärmel), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Beim Ärmel 2 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, (es folgt der Markierer = Übergang zum Vorder-/Rückenteil), 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Körper: Die Jacke wird von der vorderen Mitte hin und zurück gestrickt. Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 4,5, (137) 147-155-171-187 M. anschlagen und das Bündchen, mit 3 M. Krausrippe und 1 Re. (von der rechten Seite) auf beiden Seiten gegen die Mitte, stricken. Nach (3) 4 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 5,5 wechseln und M1 mit je 3 M kraus re (siehe oben) auf beiden Seiten stricken – Achtung: Passen Sie auf, dass die re. Maschen im Muster auf die re. Maschen im Bündchen treffen. In die (36.) 38.-40.-44.-48. M. von der Seite einen Markierungsfaden einziehen (= 1 re. Masche), es sind (65) 71-75-83-91 M. zwischen den Markierungsfäden auf beiden Seiten. Nach (10) 12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle (5) 6 cm wiederholen, total 4 Mal = (153) 163-171-187-203 M. – Achtung: Die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster M.1 eingestrickt. Nach (32) 40-41-42-43 cm 7 M. für das Armloch abk. (= M. mit dem Markierungsfaden und je 3 M. beidseitig dieser M) = (67) 73-77-85-93 M. am Rückenteil und (36) 38-40-44-48 M. am Vorderteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, (32) 34-36-36-40 M. anschlagen und das Bündchen stricken – passen Sie auf, dass eine M. re, unter dem Ärmel zu liegen kommt. Nach (6) 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 weiterfahren – die re. Maschen sollten über den re. Maschen des Bündchens zu liegen kommen. Nach (10) 14-10-14-10 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle (2,5) 2-2,5-2-2,5 cm wiederholen total (14) 16-16-17-17 Mal = (60) 66-68-70-74 M. – die aufgenommenen M. werden wie beim Vorder- Rückenteil ins Muster eingestrickt. Nach (45) 48-50-50-52 cm, die 7 mittleren M. unter dem Arm abk. = (53) 59-61-63-67 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Raglan: Das Vorder- und Rückenteil und die Ärmel zusammen auf eine Rundstr. Ndl. legen = (245) 267-279-299-323 M. Bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor der ersten Abnahme-R. (3) 1-1-1-0 R. stricken. Dann beidseitig jedes Markierungsfadens wie oben unter Tipp zum Abnehmen beschrieben abnehmen (= 8 Abnahmen), wie folgt: Bei jeder 2. R. total (21) 23-24-25-27 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach (49) 57-59-60-62 cm, auf beiden Seiten (3) 4-5-6-6 M. für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Halsrand in jeder 2. R. wie folgt abk.: 2 M. (2) 0-0-2-4 Mal und 1 M. (2) 6-6-4-2 Mal. Nach allen Abnahmen für den Hals und das Raglan sind noch (59) 63-65-71-75 M. übrig. Hals: Mit 1 Faden Karisma und 1 Faden Alpaca auf einer Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 auf beiden Seiten vorne ca 10 bis 16 M. aufnehmen (inkl. die M. von den Hilfsfäden), 1 R. re. auf links, danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig die Maschenanzahl auf (83) 83-91-103-111 M. anpassen. Danach das Bündchen mit je 3 M. Krausrippe und 1 re. auf beiden Seiten stricken (von der rechten Seite). Nach (20) 22-22-24-24 cm, re. über rechts und l. über links abk. (Der Hals wird nach innen gelegt und misst fertig (10) 11-11-12-12 cm). Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Den Reissverschluss hinein nähen – beginnen Sie unten, falten Sie den Kragen nach innen und nähen Sie den Reissverschluss mit kleinen Stichen an. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.