Pipaluk hat geschrieben:
Mønstret består af 6 dele, første afsnit (5,5cm) går fint, men så kommer andet afsnit hvor man skal tage een løst af. Senere i opskriften kan jeg ikke se at man skal tage løst af igen? Men det burde man vel gøre, siden at man strikker tre afsnit til midten og så spejlvendt de sidste tre? Som jeg ser det burde man så ved femte afsnit også tage een maske løst af? På forhånd tak. Mvh Pipaluk
10.11.2015 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pipaluk, Jo du tager ud og ind på samme måde under hele opskriften, men vi beskriver det kun i detalje 1.gang. God fornøjelse!
26.11.2015 - 09:31
Carol Woodward hat geschrieben:
The photo on the pattern doesn't seem to match the instructions, which have 3 points on the 'face' side. I haven't ended up with two long cheek sides as in the photo: there are 2 triangular points, like the one in the middle of the forehead but more acute. Do you attach the strings to these 2 points, or to the end corners, having only sewn a short way up the back seam. A simple plan of the end result, unsewn, would help. Yes, I have already watched the video.
16.10.2015 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Woodward, the back of hat is the side with 2 whole pointss and 2 half points whiletThe middle of the 3 whole points on the other side of the hat = point sitting at the middle of the forehead. This is a very popular pattern that has been made a lot of time successfully. Remember you can get any personnal and individual help from your DROPS store. Happy knitting!
17.10.2015 - 14:28
Irène hat geschrieben:
Bonjour. Vous allez finir par me trouver pénible... Est-ce bien l'avant-dernière et la dernière maille qui sont tricotées ensemble à chaque rang ? ou l'avant-avant-dernière et l'avant-dernière ? Encore mille fois merci !
13.10.2015 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Irène, aucun souci :) ce sont bien les 2 avant-dernières mailles, soit 2 m ens à l'end juste avant la dernière m du rang. Bon tricot!
13.10.2015 - 14:59
Irène hat geschrieben:
Euh pardon, je m'embrouille : 2 premières m et 2 dernières tricotées ensemble tous les 2 rangs !
12.10.2015 - 16:41
Irène hat geschrieben:
Ne faudrait-il pas corriger aussi l'avant-dernière ligne ? "Ensuite, diminuer de chaque côté en tricotant ens les 2 dernières m tous les 2 rangs jusqu’à ce qu’il reste 4 m. Rabattre toutes les m." Si j'ai bien compris, on devra tricoter ensemble les 2 premières, et les 2 dernières m de chaque rang.
12.10.2015 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Irène, cette phrase était effectivement aussi erronée, il fallait lire de tricoter ens à l'end les 2 avant-dernières m à la fin de chaque rang (1 seul côté, à la fin de chaque rang, tous les rangs, on diminue ainsi de chaque côté) - correction faite. Merci. Bon tricot!
13.10.2015 - 09:32
Irène hat geschrieben:
Merci encore. Vous répondez très vite en plus. Alors une autre petite question : ici, vaut-il mieux augmenter en tricotant 2 fois la même maille ou avec un jeté ? Spontanément, je prendrais la 1re solution, pour que l'augmentation soit invisible ou presque.
12.10.2015 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Irène, vous pouvez utiliser la méthode avec laquelle vous êtes le plus à l'aise pour les augmentations. Bon tricot!
13.10.2015 - 09:31
Irène hat geschrieben:
Ma question ne porte pas du tout sur le bonnet... comme celles de "Preteux" et "Marion" auparavant, mais sur l'écharpe. Pourriez-vous vérifier réellement si le début des explications de l'écharpe en français est correct ?
12.10.2015 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Irène, effectivement, les augmentations de l'écharpe n'étaient pas juste, on augmente à droite et à gauche (= début et fin de rang) au tout début. La correction a été faite, merci. Bon tricot!
12.10.2015 - 15:27
Irène hat geschrieben:
Oups, j'ai oublié de changer le pays dans le mail précédent. Merci pour vos vidéos absolument indispensables !
12.10.2015 - 11:38
Irène hat geschrieben:
Bonjour. Pour l'écharpe, il est écrit : "Endroit : tricoter 2 m dans la 1ère m Envers : tricoter 2 m dans la dernière m Augmenter 10-11-12 (13-14) fois tous les 2 rangs = 24-26-28 (30-32) m." Cela ne donne pas le résultat attendu. Pourriez-vous éclaircir ce point ? Merci d'avance.
12.10.2015 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Irène, pour obtenir la forme du bonnet, alternativement augmenter/diminuer à droite et à gauche de l'ouvrage pour avoir le bon nombre de pointes, comme dans la vidéo ci-dessous (autre modèle mais assemblage analogue). Bon tricot!
12.10.2015 - 14:06
Christa hat geschrieben:
Ang. huen, hvor måler man de 6 1/2 cm fra? Lige op fra bunden og op til pinden eller skråt fra hjørnet i bunden og op?
30.09.2015 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Du måler lige op fra bunden mod pinden. God fornøjelse!
01.10.2015 - 16:45
Baby Aviator Hat#babyaviatorhat |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Teufelchenmütze, Steckschal / Schal zum Stecken und Fäustlinge in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 4 Jahre.
DROPS Baby 14-16 |
|
---------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Schnur: Wie folgt stricken: * 1 M. re., Faden vor die Arbeit legen (Ihnen zugewandt), 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen (von Ihnen abgewandt) *, von *-* wiederholen. Somit wird die Schnur rund gestrickt. -------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------- Mütze: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 33-38-42 (46-50) M. anschlagen und Krausrippen (siehe oben) stricken - gleichzeitig auf der rechten Seite 1 M. zunehmen und auf der linken Seite 1 M. abnehmen, wie folgt: 1. R. (= Hin-R): 2 re., 1 Umschlag (= 1 Zunahme), weiterstricken bis 4 M. übrig sind und danach 2 re. zusammen, 2 re. 2. R. (= Rück-R): re. stricken (der Umschlag wird verschränkt re. gestrickt, d.h in das hintere Glied der M. einstechen statt in das vorderen). Diese 2 R. wiederholen, bis die Arbeit 5½-6-6½ (7-8) cm misst. Danach auf der rechten Seite der Arb 1 M. abnehmen und auf der linken Seite 1 M. zunehmen, wie folgt: Hin-R: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, weiterstricken bis nur noch 2 M. übrig sind, 1 Umschlag, 2 re. Rück-R: re. stricken (den Umschlag verschränkt re. stricken). Diese 2 R. wiederholen, bis nochmals 5½-6-6½ (7-8) cm gestrickt sind. Nun auf der rechten Seite der Arb bei jeder 4. R. 1 M. zunehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen, bis die Arbeit 15½-16½-17½ (18-19) cm misst (für die Kante). Jetzt einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt weiterstricken: Auf der rechten Seite, bei jeder 4. R. 1 M. abnehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen, bis die Arbeit 20-21-22 (22-22) cm misst. Weiter auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen und auf der rechten Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen, bis die Arbeit 25½ -27-28½ (29-30) cm misst. Danach, bis zur fertigen Länge, auf der rechten Seite, bei jeder 2. R. 1 M. abn. und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen = 31-33-35 (36-38) cm. Danach abk. Zusammennähen: Hinterkopf der Mütze = der Teil der Arbeit, der 2 ganze und 2 halbe Spitzen hat. Die mittlere der 3 Spitzen auf der anderen Seite geht in die Stirn herunter. Die Mütze wird, mit kleinen Stichen, Kante an Kante zusammengenäht: Am Hinterkopf die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Weiter den zweiten Teil der ersten Spitze mit dem ersten Teil der zweiten Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Zum Schluss die Mütze hinten zusammennähen. Schnur: Auf Ndl. Nr. 2,5, 4M. anschlagen. Eine Schnur stricken – siehe oben. Nach ca. 16-18-20 (22-24) cm abk. und eine zweite Schnur stricken. Die Schnur auf beiden Seiten der Mütze annähen. --------------------------------- SCHAL: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und Krausrippen (siehe oben) wie folgt stricken: Rechte Seite: 2 M. in die erste M. stricken. Linke Seite: 2 M. in die zweitletzte M. stricken. In dieser Weise bei jeder 2. R. insgesamt 10-11-12 (13-14) Mal zunehmen = 24-26-28 (30-32) M. Nach 8-9-10 (11-12) cm die nächste R. wie folgt stricken: * 1 M. re., 1 M. auf eine Sicherheitsnadel (oder Hilfsnadel) hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Nun sind 12-13-14 (15-16) M. auf der Nadel und 12-13-14 (15-16) M. auf der Sicherheitsnadel. 4-4-4 (5-5) cm Krausrippe stricken und diese M. auf eine Sicherheitsnadel legen. Die M. der ersten Sicherheitsnadel wieder auf die Stricknadel legen und 4-4-4 (5-5) cm Krausrippe stricken. Dann alle M. wieder zusammen auf die Nadel stricken, indem man abwechselnd 1 M. von der Sicherheitsnadel und 1 M. von der Stricknadel strickt, bis wieder alle M auf der Nadel sind = 24-26-28 (30-32) M. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-42-46 (50-54) cm hat. Dann weiter Krausrippen stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten die je 2 äussersten M. zusammenstricken, bis nur noch 4 M. übrig sind. Diese M. abketten. Die Arbeit misst jetzt total ca. 44-47-51 (55-60) cm. ---------------------------------- HANDSCHUHE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Die 3 grossen Grössen werden mit Daumen gestrickt, die 2 kleinen ohne. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 34-36-38 (40-42) M. anschlagen. 6 Krausrippen stricken - gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt auf 28-30-32 (34-36) M. abnehmen. 3-3-3 (4-4) cm Bündchen stricken (= 1 re., 1 li.). Mit Krausrippen weiterfahren – bei der 1. R. gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 30-33-36 (39-42) M. erhöhen – einen Markierungsfaden einziehen – die Arbeit wird von hier gemessen. Die 3 grossen Grössen: Nach 1 (2-3) cm die letzten 5 (5-6) M. für den Daumen auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten R. darüber 5 (5-6) neue M. anschlagen. Alle Grössen: Nach 6-7-8 (9-10) cm bei der nächsten rechten R.: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen = 20-22-24 (26-28) M. * 1 R. li. stricken, in der folgenden rechten R immer 2 M. zusammen stricken (Maschenzahl wird halbiert) *, von *-* 1 Mal wiederholen. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die M. des Hilfsfadens auf das Nadelspiel legen und hinter den M. weitere 6 (6-7) M. aufnehmen = 11 (11-13) M. total. 3 (4-5) cm Krausrippe stricken und in der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Schnur: Mit Ndl. Nr. 2,5 4 M. anschlagen und wie oben erklärt stricken. Die Schnur sollte von Hand zu Hand reichen = ca. 62-67-74 (86-96) cm. Die Schnur an beiden Handschuhen befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babyaviatorhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.