Agnieszka hat geschrieben:
Błąd rękawiczki roz.2 6 oczek zamknąć anie 4 przed ściągaczem. 3 cm ściągacza a nie od dołu robótki
24.05.2022 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, masz rację, dziękujemy za info. Wzór został już poprawiony i dodana została korekta. Pozdrawiamy!
25.05.2022 - 09:10
Mette hat geschrieben:
Jeg vil kun strikke huen. Hvor meget garn skal der bruges til den?
28.03.2022 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, jeg kan se at det ikke står med i opskriften, men du bør kunne klare dig med 1 nøgle i den mindste størrelse. Husk at det findes en video nederst i opskriften :)
30.03.2022 - 15:09
Elin Hofvind hat geschrieben:
Hadde vært fint med et bilde av lua før montering så en ser st en har gjort rett eller feil.
20.02.2022 - 10:54
Meike hat geschrieben:
Hi! Isn't there an error in the smallest size lengths for the English version? it's 5.5, 11, 15.5, 21, 25.5, and 31. that means the pieces are 5.5, 5.5, 4.5, 5.5, 4.5, and 5.5 cm long. But that means that the right part of the face becomes wider than the left part. Shouldn't it be 5.5, 5.5, 4.5, 4.5, 5.5, and 5.5? So the absolute lengths 5.5cm, then 11, then 15.5, then 20(!), and then 25.5 and 31? That way, the pieces with the slower in/decreases are the same size? Cheers!
09.11.2021 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Meike, you are right, it should be 20 cm instead of 21 cm - as in this lesson. Thanks for your feedback. Happy knitting!
09.11.2021 - 13:21
Stephania hat geschrieben:
007 дивитись онлайн
03.10.2021 - 08:09
Naima hat geschrieben:
Merci beaucoup pour vos explications, et pour la rapidité à répondre Bravo
10.09.2021 - 03:11
Naima hat geschrieben:
Bonjour J’ai commencé le bonnet en suivant les explications sans problème,mais j,ai bloqué á la troisième étape lorsque les augmentations se font sur 4 rangs,je me trouve avec un nombre de mailles diminuant?? Merci beaucoup
09.09.2021 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Naima, c'est normal car vous diminuez tous les 2 rangs et augmentez tous les 4 rangs, quand vous aurez atteint la longueur indiquée (15,5 à 19 cm selon la taille), vous ferrez le contraire: vous diminuerez tous les 4 rangs et augmenterez tous les 2 rangs. Puis les augmentations et les diminutions se feront de nouveau au même rythme. Cette vidéo pourra également vous aider si besoin. Bon tricot!
09.09.2021 - 09:13
Claudia hat geschrieben:
Sono arrivata a 16 cm del berretto . non capisco come devo continuare. diminuisco e aumento sullo stesso ferro?primo ferro aumento inizio ferro.. 2ferro alla fine diminuì. 3ferro niente.4 ferro aumento inizio e diminuisco alla fine? lavoro a punto legaccio.sarei contenta di sapere la soluzione😢
19.08.2021 - 10:35
Bodil Sørensen hat geschrieben:
Har lavet denne fantastiske hue flere gange og den sidder bare rigtig godt. Hvis nu jeg ville lave den i glat strik, er vi så enige om at så kan jeg ikke bruge denne opskrift direkte? Har I så en anden der bare er ligeså god, men i glat? Pft 😉
14.02.2021 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil, jo det kan du godt MEN kun hvis du laver en strikkeprøve i glatstrik så du er sikker på at du overholder strikkefastheden som står i opskriften :)
16.02.2021 - 15:45
Nanette hat geschrieben:
Bonjour, Pour les gants, quand on diminue à 6-7-8 cm de hauteur totale, on compte toujours les 6-7-8 cm après les 3-4 cm de côtes? Merci
03.02.2021 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nanette, mesurez bien à partir du marqueur, autrement dit, à partir de la fin des côtes. Bon tricot!
04.02.2021 - 09:13
Baby Aviator Hat#babyaviatorhat |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Teufelchenmütze, Steckschal / Schal zum Stecken und Fäustlinge in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 4 Jahre.
DROPS Baby 14-16 |
|
---------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Schnur: Wie folgt stricken: * 1 M. re., Faden vor die Arbeit legen (Ihnen zugewandt), 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen (von Ihnen abgewandt) *, von *-* wiederholen. Somit wird die Schnur rund gestrickt. -------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------- Mütze: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 33-38-42 (46-50) M. anschlagen und Krausrippen (siehe oben) stricken - gleichzeitig auf der rechten Seite 1 M. zunehmen und auf der linken Seite 1 M. abnehmen, wie folgt: 1. R. (= Hin-R): 2 re., 1 Umschlag (= 1 Zunahme), weiterstricken bis 4 M. übrig sind und danach 2 re. zusammen, 2 re. 2. R. (= Rück-R): re. stricken (der Umschlag wird verschränkt re. gestrickt, d.h in das hintere Glied der M. einstechen statt in das vorderen). Diese 2 R. wiederholen, bis die Arbeit 5½-6-6½ (7-8) cm misst. Danach auf der rechten Seite der Arb 1 M. abnehmen und auf der linken Seite 1 M. zunehmen, wie folgt: Hin-R: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, weiterstricken bis nur noch 2 M. übrig sind, 1 Umschlag, 2 re. Rück-R: re. stricken (den Umschlag verschränkt re. stricken). Diese 2 R. wiederholen, bis nochmals 5½-6-6½ (7-8) cm gestrickt sind. Nun auf der rechten Seite der Arb bei jeder 4. R. 1 M. zunehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen, bis die Arbeit 15½-16½-17½ (18-19) cm misst (für die Kante). Jetzt einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt weiterstricken: Auf der rechten Seite, bei jeder 4. R. 1 M. abnehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen, bis die Arbeit 20-21-22 (22-22) cm misst. Weiter auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen und auf der rechten Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen, bis die Arbeit 25½ -27-28½ (29-30) cm misst. Danach, bis zur fertigen Länge, auf der rechten Seite, bei jeder 2. R. 1 M. abn. und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen = 31-33-35 (36-38) cm. Danach abk. Zusammennähen: Hinterkopf der Mütze = der Teil der Arbeit, der 2 ganze und 2 halbe Spitzen hat. Die mittlere der 3 Spitzen auf der anderen Seite geht in die Stirn herunter. Die Mütze wird, mit kleinen Stichen, Kante an Kante zusammengenäht: Am Hinterkopf die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Weiter den zweiten Teil der ersten Spitze mit dem ersten Teil der zweiten Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Zum Schluss die Mütze hinten zusammennähen. Schnur: Auf Ndl. Nr. 2,5, 4M. anschlagen. Eine Schnur stricken – siehe oben. Nach ca. 16-18-20 (22-24) cm abk. und eine zweite Schnur stricken. Die Schnur auf beiden Seiten der Mütze annähen. --------------------------------- SCHAL: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und Krausrippen (siehe oben) wie folgt stricken: Rechte Seite: 2 M. in die erste M. stricken. Linke Seite: 2 M. in die zweitletzte M. stricken. In dieser Weise bei jeder 2. R. insgesamt 10-11-12 (13-14) Mal zunehmen = 24-26-28 (30-32) M. Nach 8-9-10 (11-12) cm die nächste R. wie folgt stricken: * 1 M. re., 1 M. auf eine Sicherheitsnadel (oder Hilfsnadel) hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Nun sind 12-13-14 (15-16) M. auf der Nadel und 12-13-14 (15-16) M. auf der Sicherheitsnadel. 4-4-4 (5-5) cm Krausrippe stricken und diese M. auf eine Sicherheitsnadel legen. Die M. der ersten Sicherheitsnadel wieder auf die Stricknadel legen und 4-4-4 (5-5) cm Krausrippe stricken. Dann alle M. wieder zusammen auf die Nadel stricken, indem man abwechselnd 1 M. von der Sicherheitsnadel und 1 M. von der Stricknadel strickt, bis wieder alle M auf der Nadel sind = 24-26-28 (30-32) M. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-42-46 (50-54) cm hat. Dann weiter Krausrippen stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten die je 2 äussersten M. zusammenstricken, bis nur noch 4 M. übrig sind. Diese M. abketten. Die Arbeit misst jetzt total ca. 44-47-51 (55-60) cm. ---------------------------------- HANDSCHUHE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Die 3 grossen Grössen werden mit Daumen gestrickt, die 2 kleinen ohne. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 34-36-38 (40-42) M. anschlagen. 6 Krausrippen stricken - gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt auf 28-30-32 (34-36) M. abnehmen. 3-3-3 (4-4) cm Bündchen stricken (= 1 re., 1 li.). Mit Krausrippen weiterfahren – bei der 1. R. gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 30-33-36 (39-42) M. erhöhen – einen Markierungsfaden einziehen – die Arbeit wird von hier gemessen. Die 3 grossen Grössen: Nach 1 (2-3) cm die letzten 5 (5-6) M. für den Daumen auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten R. darüber 5 (5-6) neue M. anschlagen. Alle Grössen: Nach 6-7-8 (9-10) cm bei der nächsten rechten R.: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen = 20-22-24 (26-28) M. * 1 R. li. stricken, in der folgenden rechten R immer 2 M. zusammen stricken (Maschenzahl wird halbiert) *, von *-* 1 Mal wiederholen. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die M. des Hilfsfadens auf das Nadelspiel legen und hinter den M. weitere 6 (6-7) M. aufnehmen = 11 (11-13) M. total. 3 (4-5) cm Krausrippe stricken und in der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Schnur: Mit Ndl. Nr. 2,5 4 M. anschlagen und wie oben erklärt stricken. Die Schnur sollte von Hand zu Hand reichen = ca. 62-67-74 (86-96) cm. Die Schnur an beiden Handschuhen befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babyaviatorhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.