P. Skaarup hat geschrieben:
Opskriften på jeres Baby Aviator hat er ikke sufficient. Har fulgt den slavisk og ender så absolut ikke ud med det resulat, som man skal. Passer fint indtil man skal sætte mærketråd. MEN når man så fortsætter ville det være en fordel at vide, om man starter med at tælle pinde fra retsiden af eller fra vrangsiden. Jeg startede med at tælle fra retsiden af og ender ud med et stykke, der nærmest går i et med det sidste stykke før mærketråden. Er det mon muligt at få en bedre forklaring?
14.01.2014 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Der skal ikke være nogle fejl i opskriften men den danske opskrift er nu skrevet tydligere! God fornøjelse!
23.01.2014 - 14:28
Posthumus hat geschrieben:
Hallo! Weer een vraag over na de 15.5-19cm. Wat ik erin lees: In nld 1 van het werk brei je de hele nld ribbelsteek (de 'heenweg'). In de vlgnde nld (nld 2 de 'terugweg') minder je een steek (=minderen van 1 st in elke 2e nld). In nld 3 brei je weer de hele nld ribbelsteek, En dan in nld 4 meerder je een steek (=meerderen van 1 st in elke 4e nld) en minder je een steek (=minderen van 1 st in elke 2e nld). Klopt dit?
28.12.2013 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Ja. Je mindert 1 st op de goede kant (= rechterkant van het werk) in elke 4e nld en meerdert 1 st (= linkerkant van het werk)in elke 2e nld.
29.12.2013 - 10:06
Marion hat geschrieben:
Bonjour! Je rejoins la question de "PRETEUX 13.10.2013", si on augmente en début de rang sur l'endroit et en fin de rang sur l'envers, on augmente toujours du même côté, non? Je vous remercie pour votre aide. Marion
24.11.2013 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marion, les augmentations et les diminutions pour le bonnet se font sur l'endroit, sur l'envers, vous tricotez les mailles à l'endroit. La vidéo ci-dessous vous donne un aperçu du bonnet quand il est tricoté et comment on l'assemble. Bon tricot!
25.11.2013 - 09:05
Lucia hat geschrieben:
Urgente, non riesco a capire le spiegazioni, potete inviarmi il disegno del modello finito prima di cucirlo? grazie urgente
08.11.2013 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, purtroppo non abbiamo una foto del modello prima della cucitura. Se proprio non riesce a seguire le istruzioni, può provare a mandare una foto con una mail dettagliata a italy@garnstudio.com. Buon lavoro!
08.11.2013 - 13:23
Lucia hat geschrieben:
Non capisco le istruzioni, si potrebbe vedere il disegno del modello finito prima di cucirlo? grazie lucia
08.11.2013 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, purtroppo non abbiamo una foto del modello prima della cucitura. Se proprio non riesce a seguire le istruzioni, può provare a mandare una foto con una mail dettagliata a italy@garnstudio.com. Buon lavoro!
08.11.2013 - 13:22
Lucia hat geschrieben:
Non capisco bene le istruzioni, siu potrebbe vedere il grafico del modello? grazie
08.11.2013 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia, purtroppo non abbiamo una foto del modello prima della cucitura. Se proprio non riesce a seguire le istruzioni, può provare a mandare una foto con una mail dettagliata a italy@garnstudio.com. Buon lavoro!
08.11.2013 - 13:23
Silke hat geschrieben:
Komme leider nicht ganz klar.Ab "Nun, auf der rechten Seite, bei jeder 4. R. 1 M. zunehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen" jeweils mit zunehmen und abnehmen bzw. abketten gemeint? Muss ich jeweils zu Beginn der Reihen zu- und abnehmen? Und wird wieder durch einen Umschlag zugenommen und durch Zusammenstricken abgenommen? Wie viele Maschen bleiben am Ende? Bitte um kurze Erläuterung. Danke
01.11.2013 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silke, wir haben die Anleitung etwas umformuliert, dass nun deutlicher zwischen rechter Seite = Hinreihe und rechter Seite = rechte Seite der Arbeit unterschieden wird. Ja, nehmen Sie durch einen Umschlag auf und durch Zusammenstricken ab.
04.11.2013 - 09:13
Sofie Nielsen hat geschrieben:
Halstørklædet: Hvad gør jeg med garnet, når jeg skifter til 2. lag ved hullet: "Sæt m fra den første sikkerhedsnål over på p og strik retstrik over disse masker" - her kommer garnet til at tage et spring. Skal jeg klippe det og strikke det ind eller er der en smart måde? Hvis der er en video, som viser det, kan jeg ikke finde den. De videoer, der er henvist til opskriften har ikke et link og jeg kan kun se dem, når jeg printer. Tak.
17.10.2013 - 22:34
Margareta hat geschrieben:
Round cord I found the answer online to my question.
17.10.2013 - 09:02
Margareta hat geschrieben:
Hello Is there a video how to knit the string from 4 stitches ??As hard as I try, don't get it :( Thanks
17.10.2013 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margarita, you will find the matching video below. Happy knitting!
17.10.2013 - 09:01
Baby Aviator Hat#babyaviatorhat |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Teufelchenmütze, Steckschal / Schal zum Stecken und Fäustlinge in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 4 Jahre.
DROPS Baby 14-16 |
|
---------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Schnur: Wie folgt stricken: * 1 M. re., Faden vor die Arbeit legen (Ihnen zugewandt), 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen (von Ihnen abgewandt) *, von *-* wiederholen. Somit wird die Schnur rund gestrickt. -------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------- Mütze: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 33-38-42 (46-50) M. anschlagen und Krausrippen (siehe oben) stricken - gleichzeitig auf der rechten Seite 1 M. zunehmen und auf der linken Seite 1 M. abnehmen, wie folgt: 1. R. (= Hin-R): 2 re., 1 Umschlag (= 1 Zunahme), weiterstricken bis 4 M. übrig sind und danach 2 re. zusammen, 2 re. 2. R. (= Rück-R): re. stricken (der Umschlag wird verschränkt re. gestrickt, d.h in das hintere Glied der M. einstechen statt in das vorderen). Diese 2 R. wiederholen, bis die Arbeit 5½-6-6½ (7-8) cm misst. Danach auf der rechten Seite der Arb 1 M. abnehmen und auf der linken Seite 1 M. zunehmen, wie folgt: Hin-R: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, weiterstricken bis nur noch 2 M. übrig sind, 1 Umschlag, 2 re. Rück-R: re. stricken (den Umschlag verschränkt re. stricken). Diese 2 R. wiederholen, bis nochmals 5½-6-6½ (7-8) cm gestrickt sind. Nun auf der rechten Seite der Arb bei jeder 4. R. 1 M. zunehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen, bis die Arbeit 15½-16½-17½ (18-19) cm misst (für die Kante). Jetzt einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt weiterstricken: Auf der rechten Seite, bei jeder 4. R. 1 M. abnehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen, bis die Arbeit 20-21-22 (22-22) cm misst. Weiter auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen und auf der rechten Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen, bis die Arbeit 25½ -27-28½ (29-30) cm misst. Danach, bis zur fertigen Länge, auf der rechten Seite, bei jeder 2. R. 1 M. abn. und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen = 31-33-35 (36-38) cm. Danach abk. Zusammennähen: Hinterkopf der Mütze = der Teil der Arbeit, der 2 ganze und 2 halbe Spitzen hat. Die mittlere der 3 Spitzen auf der anderen Seite geht in die Stirn herunter. Die Mütze wird, mit kleinen Stichen, Kante an Kante zusammengenäht: Am Hinterkopf die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Weiter den zweiten Teil der ersten Spitze mit dem ersten Teil der zweiten Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Zum Schluss die Mütze hinten zusammennähen. Schnur: Auf Ndl. Nr. 2,5, 4M. anschlagen. Eine Schnur stricken – siehe oben. Nach ca. 16-18-20 (22-24) cm abk. und eine zweite Schnur stricken. Die Schnur auf beiden Seiten der Mütze annähen. --------------------------------- SCHAL: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und Krausrippen (siehe oben) wie folgt stricken: Rechte Seite: 2 M. in die erste M. stricken. Linke Seite: 2 M. in die zweitletzte M. stricken. In dieser Weise bei jeder 2. R. insgesamt 10-11-12 (13-14) Mal zunehmen = 24-26-28 (30-32) M. Nach 8-9-10 (11-12) cm die nächste R. wie folgt stricken: * 1 M. re., 1 M. auf eine Sicherheitsnadel (oder Hilfsnadel) hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Nun sind 12-13-14 (15-16) M. auf der Nadel und 12-13-14 (15-16) M. auf der Sicherheitsnadel. 4-4-4 (5-5) cm Krausrippe stricken und diese M. auf eine Sicherheitsnadel legen. Die M. der ersten Sicherheitsnadel wieder auf die Stricknadel legen und 4-4-4 (5-5) cm Krausrippe stricken. Dann alle M. wieder zusammen auf die Nadel stricken, indem man abwechselnd 1 M. von der Sicherheitsnadel und 1 M. von der Stricknadel strickt, bis wieder alle M auf der Nadel sind = 24-26-28 (30-32) M. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-42-46 (50-54) cm hat. Dann weiter Krausrippen stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten die je 2 äussersten M. zusammenstricken, bis nur noch 4 M. übrig sind. Diese M. abketten. Die Arbeit misst jetzt total ca. 44-47-51 (55-60) cm. ---------------------------------- HANDSCHUHE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Die 3 grossen Grössen werden mit Daumen gestrickt, die 2 kleinen ohne. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 34-36-38 (40-42) M. anschlagen. 6 Krausrippen stricken - gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt auf 28-30-32 (34-36) M. abnehmen. 3-3-3 (4-4) cm Bündchen stricken (= 1 re., 1 li.). Mit Krausrippen weiterfahren – bei der 1. R. gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 30-33-36 (39-42) M. erhöhen – einen Markierungsfaden einziehen – die Arbeit wird von hier gemessen. Die 3 grossen Grössen: Nach 1 (2-3) cm die letzten 5 (5-6) M. für den Daumen auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten R. darüber 5 (5-6) neue M. anschlagen. Alle Grössen: Nach 6-7-8 (9-10) cm bei der nächsten rechten R.: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen = 20-22-24 (26-28) M. * 1 R. li. stricken, in der folgenden rechten R immer 2 M. zusammen stricken (Maschenzahl wird halbiert) *, von *-* 1 Mal wiederholen. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die M. des Hilfsfadens auf das Nadelspiel legen und hinter den M. weitere 6 (6-7) M. aufnehmen = 11 (11-13) M. total. 3 (4-5) cm Krausrippe stricken und in der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Schnur: Mit Ndl. Nr. 2,5 4 M. anschlagen und wie oben erklärt stricken. Die Schnur sollte von Hand zu Hand reichen = ca. 62-67-74 (86-96) cm. Die Schnur an beiden Handschuhen befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babyaviatorhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.