Stine hat geschrieben:
Hej Jeg strikker til min kommende niece, så jeg har ikke rigtig noget hoved at gå efter endnu. Så hvad svarer en sr. 50/56 og en 62/68 cm til i hovedomfang - bare sådan ca.? Det vil gøre det så meget nemmere at vide, hvilken størrelse der skal strikkes flest af :). På forhånd tak og tusind tak for alle jeres dejlige opskrifter. De bedste hilsner Stine
23.11.2014 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Størrelserne finder du lige ovenfor i opskrifte: Størrelse: 1/3 - 6/9 - 12/18 mnd (2 - 3/4) år Str i cm: 50/56- 62/68- 74/80 (86/92-98/104) God fornøjelse!
28.11.2014 - 15:33
Renee hat geschrieben:
So am I correct in assuming this is how we do it: Row 1 - K Row 2 - Knit (wrong side) Row 3 - Decrease on left side Row 4 - Knit (wrong side) Row 5 - Knit Row 6 - Knit (wrong side) Row 7 - Increase on right side and decrease on left side If I am correct I will end up with more decreases and less stitches. I apologise but I really want to understand this.
20.10.2014 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renee, when piece measures 11-16 cm (see size), continue to inc 1 st at the right side on every 4th row and dec 1 st at the left side on every other row until piece measures 15.5-19 cm, ie Row 1 (RS): dec at the left side - R2+4(WS and all rows from WS):K - Row 3 (RS): inc at the right side and dec at the left side. Repeat these 4 rows until piece measures 15.5-19 cm. Happy knitting!
20.10.2014 - 11:21Renee hat geschrieben:
Hello, I am confused with the pattern where you say increase every 4th row and decrease every other row. Are we making these increases and decreases on the right side of the work or the wrong side? Thank you
19.10.2014 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renee, increases and decreases are done from RS, every 4th row will be every other row from RS and every other row will be every row from RS. Happy knitting!
20.10.2014 - 10:33
Madelaine hat geschrieben:
Hej, jeg er helt ny strikker og er i gang med denne. Jeg spørger om det samme som Sofie Nielsen har spurgt om sidste år, kan ikke se hun har fået svar. Når jeg skal dele maskerne op i tørklædet og har strikket den første del hvordan får jeg så "snoren/garnet" flyttet så jeg kan strikke den anden del? Mange tak.
19.09.2014 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Madelaine, Når du har delt halstørklædet midt på og er færdig med første del, så er du nødt til at klippe tråden for at strikke anden del. God fornøjelse!
23.09.2014 - 14:23
Pernille Hollænder hat geschrieben:
Jeg forstår ikke om jeg efter de to første "afsnit" altså 2 gange ex.6cm skal begynde at tage ud fra 1. pind på retsiden, og på samme pind tage ind i den anden ende? Det vil jo så give at jeg næste gang jeg skal tage ud i højre side (4. pind) bliver på vrangsiden? Længere nede er der linket til en video, som passer på en anden hue, i alle tilfælde forstår jeg den ikke. er der nogen der kan udtrykke det lidt klarere hvorledes det med 2. og 4. pind skal forstås?
08.07.2014 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernille, Jo de første 6 cm tager du ud i højre side og ind i venstre side. De næste 6 cm tager du ind i højre side og ud i venstre side. Nu tager du igen ud i højre side og ind i venstre side, men denne gang tager du ud på hver 4.p og ind på hver 2.p til arb måler 21 cm. Nu har du strikket til spidsen midt i panden. Fortsæt ifølge opskriften.
10.09.2014 - 13:57
Hanne hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvordan jeg kan "tage der 1 m ud i højre side på hver 4.p og 1 m ind i venstre side på hver 2.p" og så stadig ende op med 33 masker. Eller hvis i givet fald det betyder at jeg efter arb måler 15½ cm fra opslåningskanten så har flere masker, kan I så ikke fortælle mig hvor mange masker jeg skal ende op med? Eller måske har jeg ikke forstået opskriften rigtig? Led mig venligt på rette vej... Tak
08.04.2014 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne. Efter de 2x 5½ cm tager du rigtig nok oftere ind end ud til de 15½ cm. Du er nu halvvejs og spejlvender faktisk arbejdet og tager nu oftere ud igen (nu i hver 2. p) og tager ind i hver 4. p. til 20 cm - dvs, du ender der med de 33 m igen. Haaber det er tydeligere saadan. God fornöjelse videre.
08.04.2014 - 10:41
Annica hat geschrieben:
Jag vill sticka babymössan till ett barn som mäter ca 45-47cm. Vilken storlek ska jag då sticka? Hälsningar Annica
06.02.2014 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annica, det låter som en liten baby, och då passar den minsta storleken :)
07.02.2014 - 01:38
Maibrit Runge hat geschrieben:
Er det ikke muligt at få et billede af montering af huen. Meget knudret forklaring i opskriften
26.01.2014 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maibrit. Vi har noget endnu bedre :-) Under videoer har du en film hvor du ser hvordan du monterer. Se ogsaa her:
27.01.2014 - 11:33
Rijk hat geschrieben:
Ik vroeg me af of je bij het minderen aan het einde van de sjaal je om de naald moet minderen of in elke naald. Het meerderen aan het begin is namelijk wel om de naald.
20.01.2014 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Rijk. Ja, dat is correct - het was een kleine fout in de vertaling. Het is nu aangepast. Bedankt voor melden.
21.01.2014 - 16:23
Birte hat geschrieben:
Der er en fejl i opskrift på tørklædet. jeg forstår ikke opskriften
20.01.2014 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birte. Opskriften skulle vaere korrekt, men hvis du forklarer hvad det er du ikke forstaar, saa skal vi pröve at hjaelpe dig videre.
21.01.2014 - 12:03
Baby Aviator Hat#babyaviatorhat |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Teufelchenmütze, Steckschal / Schal zum Stecken und Fäustlinge in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 4 Jahre.
DROPS Baby 14-16 |
|
---------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------- Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Schnur: Wie folgt stricken: * 1 M. re., Faden vor die Arbeit legen (Ihnen zugewandt), 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen (von Ihnen abgewandt) *, von *-* wiederholen. Somit wird die Schnur rund gestrickt. -------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------- Mütze: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 33-38-42 (46-50) M. anschlagen und Krausrippen (siehe oben) stricken - gleichzeitig auf der rechten Seite 1 M. zunehmen und auf der linken Seite 1 M. abnehmen, wie folgt: 1. R. (= Hin-R): 2 re., 1 Umschlag (= 1 Zunahme), weiterstricken bis 4 M. übrig sind und danach 2 re. zusammen, 2 re. 2. R. (= Rück-R): re. stricken (der Umschlag wird verschränkt re. gestrickt, d.h in das hintere Glied der M. einstechen statt in das vorderen). Diese 2 R. wiederholen, bis die Arbeit 5½-6-6½ (7-8) cm misst. Danach auf der rechten Seite der Arb 1 M. abnehmen und auf der linken Seite 1 M. zunehmen, wie folgt: Hin-R: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, weiterstricken bis nur noch 2 M. übrig sind, 1 Umschlag, 2 re. Rück-R: re. stricken (den Umschlag verschränkt re. stricken). Diese 2 R. wiederholen, bis nochmals 5½-6-6½ (7-8) cm gestrickt sind. Nun auf der rechten Seite der Arb bei jeder 4. R. 1 M. zunehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen, bis die Arbeit 15½-16½-17½ (18-19) cm misst (für die Kante). Jetzt einen Markierungsfaden einziehen und wie folgt weiterstricken: Auf der rechten Seite, bei jeder 4. R. 1 M. abnehmen und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen, bis die Arbeit 20-21-22 (22-22) cm misst. Weiter auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. abnehmen und auf der rechten Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen, bis die Arbeit 25½ -27-28½ (29-30) cm misst. Danach, bis zur fertigen Länge, auf der rechten Seite, bei jeder 2. R. 1 M. abn. und auf der linken Seite bei jeder 2. R. 1 M. zunehmen = 31-33-35 (36-38) cm. Danach abk. Zusammennähen: Hinterkopf der Mütze = der Teil der Arbeit, der 2 ganze und 2 halbe Spitzen hat. Die mittlere der 3 Spitzen auf der anderen Seite geht in die Stirn herunter. Die Mütze wird, mit kleinen Stichen, Kante an Kante zusammengenäht: Am Hinterkopf die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Weiter den zweiten Teil der ersten Spitze mit dem ersten Teil der zweiten Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Zum Schluss die Mütze hinten zusammennähen. Schnur: Auf Ndl. Nr. 2,5, 4M. anschlagen. Eine Schnur stricken – siehe oben. Nach ca. 16-18-20 (22-24) cm abk. und eine zweite Schnur stricken. Die Schnur auf beiden Seiten der Mütze annähen. --------------------------------- SCHAL: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und Krausrippen (siehe oben) wie folgt stricken: Rechte Seite: 2 M. in die erste M. stricken. Linke Seite: 2 M. in die zweitletzte M. stricken. In dieser Weise bei jeder 2. R. insgesamt 10-11-12 (13-14) Mal zunehmen = 24-26-28 (30-32) M. Nach 8-9-10 (11-12) cm die nächste R. wie folgt stricken: * 1 M. re., 1 M. auf eine Sicherheitsnadel (oder Hilfsnadel) hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Nun sind 12-13-14 (15-16) M. auf der Nadel und 12-13-14 (15-16) M. auf der Sicherheitsnadel. 4-4-4 (5-5) cm Krausrippe stricken und diese M. auf eine Sicherheitsnadel legen. Die M. der ersten Sicherheitsnadel wieder auf die Stricknadel legen und 4-4-4 (5-5) cm Krausrippe stricken. Dann alle M. wieder zusammen auf die Nadel stricken, indem man abwechselnd 1 M. von der Sicherheitsnadel und 1 M. von der Stricknadel strickt, bis wieder alle M auf der Nadel sind = 24-26-28 (30-32) M. Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-42-46 (50-54) cm hat. Dann weiter Krausrippen stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten die je 2 äussersten M. zusammenstricken, bis nur noch 4 M. übrig sind. Diese M. abketten. Die Arbeit misst jetzt total ca. 44-47-51 (55-60) cm. ---------------------------------- HANDSCHUHE: Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Die 3 grossen Grössen werden mit Daumen gestrickt, die 2 kleinen ohne. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 34-36-38 (40-42) M. anschlagen. 6 Krausrippen stricken - gleichzeitig bei der letzten R. gleichmässig verteilt auf 28-30-32 (34-36) M. abnehmen. 3-3-3 (4-4) cm Bündchen stricken (= 1 re., 1 li.). Mit Krausrippen weiterfahren – bei der 1. R. gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 30-33-36 (39-42) M. erhöhen – einen Markierungsfaden einziehen – die Arbeit wird von hier gemessen. Die 3 grossen Grössen: Nach 1 (2-3) cm die letzten 5 (5-6) M. für den Daumen auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten R. darüber 5 (5-6) neue M. anschlagen. Alle Grössen: Nach 6-7-8 (9-10) cm bei der nächsten rechten R.: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen = 20-22-24 (26-28) M. * 1 R. li. stricken, in der folgenden rechten R immer 2 M. zusammen stricken (Maschenzahl wird halbiert) *, von *-* 1 Mal wiederholen. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die M. des Hilfsfadens auf das Nadelspiel legen und hinter den M. weitere 6 (6-7) M. aufnehmen = 11 (11-13) M. total. 3 (4-5) cm Krausrippe stricken und in der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (Maschenzahl wird halbiert). Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Schnur: Mit Ndl. Nr. 2,5 4 M. anschlagen und wie oben erklärt stricken. Die Schnur sollte von Hand zu Hand reichen = ca. 62-67-74 (86-96) cm. Die Schnur an beiden Handschuhen befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babyaviatorhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.