Lisa hat geschrieben:
Quelle est la hauteur du bonnet avant diminutions, ou combien de fois faut il tricoter M3 avant diminutions ?
30.11.2024 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lisa, vous devez tricoter M.3 jusqu'à ce que le bonne mesure 13-15 (16-17) cm à partir du rang de cassure, puis vous tricotez 1 tour en ajustant le nombre de mailles et vous commencez à diminuer au tour suivant; la phrase manquante a été ajoutée merci pour votre retour. Bon tricot!
02.12.2024 - 09:03
Jola hat geschrieben:
Czy opisy na schemacie rysunkowym to są liczby oczek czy cm.?
18.11.2024 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Jolu, są to miary podane w cm. Pozdrawiamy!
19.11.2024 - 09:13
Cristina hat geschrieben:
Når beinet måler 24cm. Menes det ifra livet eller mellom bein.
19.03.2023 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christina, Beinet er målt mellom beinene. God fornøyelse!
20.03.2023 - 06:49
Cristina hat geschrieben:
Tusen takk for raskt svar
17.03.2023 - 09:46
Cristina hat geschrieben:
Skal det virkelig snus 12 ganger til forhøyning bak på buksen? Eller er det 6 ganger på hver siden av mm
16.03.2023 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cristina, det er ialt du snur 12 gange, så det bliver 6 gange i hver side :)
17.03.2023 - 09:03
POULET hat geschrieben:
Bonjour, il y a toujours une erreur sur la patron Français en 12-18 mois, sur le devant, la dernière augmentation pour faire les manches est de 18 mailles et non de 21. cordialement.
06.09.2022 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poulet et merci, la correction a été corrigée :) Bonne continuation!
06.09.2022 - 12:06
Poulet hat geschrieben:
Les augmentations devant en 12-18 mois ne sont pas identiques aux diminutions dos
21.08.2022 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poulet, les diminutions du dos sont correctes, ce sont celles du devant qui étaient erronées, il faut bien augmenter 3 fois 4 mailles au début (et non 2 fois seulement). Merci pour votre retour, la correction a été faite. Bon tricot!
22.08.2022 - 10:17
Bea Janssens hat geschrieben:
Vraag: wordt het vestje helemaal met 2 draden gebreid? groet Bea
01.02.2022 - 19:25
Josephine hat geschrieben:
Bij het rugpand voor het minderen van de mouw staat 1x4 st maar met opzetten staat dit er niet dus of het is daar vergeten of het staat bij het minderen verkeerd. Ik denk ij het laatste omdat het patroon klopt zonder die 4 steken.
09.01.2022 - 15:54
Gunilla hat geschrieben:
Hej! Enligt mönstret ska tröjan stickas med ”två trådar natur”. Vad betyder det? Ska tröjan stickas med dubbelt garn?
22.04.2021 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunilla. Ja det stämmer, tröjan stickas med dubbelt garn. Mvh DROPS Design
23.04.2021 - 10:59
Marelius#mareliusjacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Jacke, Hose und Mütze in Alpaca, (Puppemann 8-13)
DROPS Baby 13-14 |
|||||||||||||||||||||||||
JACKE: Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re.1. R.: re., 2. R.: re. Muster: siehe Diagramm M.1 – Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet und wird bis zum fertigen Mass wiederholt. Knopfloch: Auf der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. So von der Mitte vorne abk.: 1 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 2 re. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Grösse 1/3 Monate: 2, 9, 16 und 22 cm Grösse 6/9 Monate: 3, 10, 17 und 24 cm. Grösse 12/18 Monate: 3, 11, 19 und 27 cm Grösse 2 Jahre: 3, 10, 17, 24 und 31 cm Grösse 3/4 Jahre: 3, 11, 19, 26 und 33 cm Rechtes Vorderteil: Es wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden natur auf Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 31-34-40 (42-45) M anschlagen (Inkl.1 Randm. und 5 Blendenmaschen). 2 Krausrippen stricken. Die nächste R. von der Mitte vorne so stricken: 5 Blendenm. in Krausrippen, M.1 über die nächsten 24-24-34 (34-34) M, 1-4-0 (2-5) li. und 1 Randm. Mit dem Muster in dieser Weise nach oben weiterfahren – Achtung! Die Knopflöcher auf der Blende machen - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 16-17-20 (23-25) cm misst, auf der Seite M für den Ärmel anschlagen. Bei jeder 2. R. locker anschlagen – die neue M werden fortlaufend in M.1 eingestrickt. Grösse 1/3 Monate: 2 M 1 Mal, 4 M 1 Mal, 6 M 2 Mal und 15 M 1 Mal. Grösse 6/9 Monate: 4 M 2 Mal, 6 M 1 Mal, 8 M 1 Mal und 18 M 1 Mal. Grösse 12/18 Monate: 4 M 3 Mal, 6 M 1 Mal, 8 M 1 Mal und 18 M 1 Mal. Grösse 2 Jahre: 4 M 2 Mal, 6 M 1 Mal, 8 M 1 Mal, 9 M 1 Mal und 21 M 1 Mal. Grösse 3/4 Jahre: 4 M 2 Mal, 6 M 1 Mal, 8 M 3 Mal und 21 M 1 Mal. Wenn alle M angeschlagen sind, sind 64-74-84 (94-104) M auf der Ndl. – mit M.1 und 5 M Krausrippen unten auf dem Ärmel und auf der Blende weiterfahren. Wenn die Arb.23-25-28 (32-34) cm misst, für den Hals die äussersten 9 M gegen die Mitte vorne auf 1Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 2 M 1 Mal und 1 M 2-2-2 (4-4) Mal = 51-61-71 (79-89) M auf der Schulter/dem Ärmel. Wenn die Arb. 27-29-33 (37-40) cm misst, 1 Markierungsfaden (= in der Mitte oben auf der Schulter) anbringen, 1 cm weiterstricken, die Arb. zur Seite legen. Linkes Vorderteil: wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt – Am linken Vorderteil werden keine Knopflöcher eingestrickt. Rückenteil: Die M vom linken Vorderteil auf der Ndl. legen, 22-22-22 (26-26) neue M anschlagen (= hinter am Hals) und die M vom rechten Vorderteil auf der Ndl. legen. = 124-144-164 (184-204) M. Mit M.1 und 5 M Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren. Wenn die Arb. 7-8-8 (9-9) cm vom Markierungsfaden auf der Schulter misst, die M am Ärmel, bei jeder 2. R. jeder Seite abk: Grösse 1/3 Monate: 15 M 1 Mal, 6 M 2 Mal, 4 M 1 Mal und 2 M 1 Mal. Grösse 6/9 Monate: 18 M 1 Mal, 8 M 1 Mal, 6 M 1 Mal und 4 M 2 Mal. Grösse 12/18 Monate: 18 M 1 Mal, 8 M 1 Mal, 6 M 1 Mal und 4 M 3 Mal. Grösse 2 Jahre: 21 M 1 Mal, 9 M 1 Mal, 8 M 1 Mal, 6 M 1 Mal und 4 M 2 Mal. Grösse 3/4 Jahre: 21 M 1 Mal, 8 M 3 Mal, 6 M 1 Mal und 4 M 2 Mal. Nach allen Abketten sind 58-64-76 (80-86) M auf der Ndl. Mit M.1 und 1 Randm. auf jeder Seite weiterfahren. Wenn die Arb. 26-28-32 (36-39) cm vom Markierungsfaden misst, 2 Krausrippen über alle M stricken, danach abk. Hals: Mit 2 Fäden auf Nadel Nr. 4,5 ca. 48 bis 58 M um den Hals aufnehmen (Inkl. die M von den Hilfsfäden). 3 R. re. stricken, dann abk. Zusammennähen: Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HOSE: Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Muster: siehe Diagramm M.2 und M.3. Tipp für das Abketten (gilt für die Innenseite des Beines): So 1 M vor dem Markierungsfaden abk.: 2 re. zusammen. So 1 M nach dem Markierungsfaden abk.: Eine M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen. Oben bei der Taille anfangen und nach unten stricken. Mit camel auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5 116-120-124 (132-140) M anschlagen. 4 cm Bündchen stricken. Zur Rundstr. Ndl. Nr. 3 wechseln und 1 R glatt stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 144-156-168 (180-192) M aufnehmen. 1 Markierungsfaden am Anfang der R. anbringen = die Mitte hinten, und 1 Markierungsfaden nach 72-78-84 (90-96) M anbringen = die Mitte vorne. M.3 stricken und gleichzeitig eine Verlängerung hinten in dieser Weise stricken: 12 M stricken, die Arb. wenden (beim Zurückstricken die 1.M abheben um zu vermeiden, dass ein Loch entsteht. Den Faden ein wenig stramm ziehen.). 24 M stricken, die Arb wenden. In dieser Weise weiterfahren und jedes Mal 12 M extra stricken bevor Sie wenden. Noch 8-10-10 (12-12) Mal wenden. Danach rund über alle M stricken. Wenn die Arb. 12-15-16 (17-18) cm misst (von der Mitte vorne gemessen) 1 M auf jeder Seite die 2 mittleren M vorne bei jeder 2. R total 1 Mal aufnehmen (Zunehmen durch M der vorigen R. aufzunehmen und diese M in M.3 einstricken) = 164-176-188 (200-212) M. Nach dem letzten Zunehmen misst die Arb ca. 18-21-22 (23-24) cm in der Mitte vorne. Die nächste R. wird so von der Mitte hinten gestrickt: 3 M abk., 76-82-88 (94-100) M stricken, 6 M abk., 76-82-88 (94-100) M stricken, 3 M abk.. Jedes Bein für sich fertig stricken. Bein: Die M vom einen Bein auf 1 Hilfsfaden legen und die M vom anderen Bein auf Nadelspiel Nr. 3 legen = 76-82-88 (94-100) M. Rund stricken (das Muster wie zuvor weiterstricken) – 1 Markierungsfaden auf der Innenseite des Beins anbringen = der Anfang der R. Wenn das Bein 2 cm misst, auf jeder Seite des Markierungsfadens abk – siehe Tipp für das Abketten: 1 M alle 5.-2.-3. (2,5.-4.) cm total 2-5-4 (7-6) Mal = 72-72-80 (80-88) M. Wenn das Bein 8-11-14 (19-24) cm misst, M.2 stricken – oben im Diagramm anfangen und nach unten stricken. Nach M.2 wird mit camel 1 R. glatt gestrickt und gleichzeitig wird gleich verteilt auf 60-64-68 (72-76) M abk. 10 cm Bündchen stricken und danach locker in Bündchenmuster abk. Das andere Bein in der selben Weise stricken. Zusammennähen: die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Die Bündchen unten auf den Beinen nach oben falten. MÜTZE: Kopfumfang: Ca 40/42 - 43/45 (48/50 - 50/52) cm Muster: siehe Diagramm M.2 und M.3. Tipp für das Abketten: Vor dem Markierungsfaden so abk: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden so abk: Eine M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen. Mütze: Mit camel auf Nadelspiel Nr. 2,5 96-104 (112-120) M anschlagen. 6 cm glatt stricken, danach 1 R. li. stricken (= Faltkante) und 1 R re. Weiter wird M.2 einmal gestrickt. Zu camel wechseln und 1 R re. und 1 R li. stricken. Danach M.3 stricken und gleichzeitig auf der ersten R. die Maschenzahl auf 96-102 (108-120) M angleichen. Wenn die Arb. 13-15 (16-17) cm von der Faltkante misst, die Maschenzahl auf 90-100 (110-120) M angleichen. Jetzt 5 Markierungsfäden in die Arb. anbringen, mit 18-20 (22-24) M zwischen jedem Markierungsfaden. Mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig auf alle R 1 M auf jeder Seite aller Markierungsfäden abk, bis nur 10 M auf der Ndl. übrig sind – siehe Tipp für das Abketten. 1 doppelten Faden durch die restlichen M ziehen, zusammenziehen und vernähen. Die Kante unten gegen die Rückseite falten und befestigen – Achtung, die Naht sollte nicht stramm sein. Bommel: in camel eine Bommel von ca. 4 cm Durchmesser machen – siehe die Erklärung bei www.garnstudio.com. Die Bommel oben auf der Mütze annähen. Puppenmann ”Peter”: 8-13 Erklärung zum Diagramm: =beigemeliert =natur =graublau =hellblau =braun = re von rechts, li von links =li von rechts, re von links =2 M auf 1 Hilfsnadel hinter der Arb. legen, 2 re, 2 re von der Hilfsnadel |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mareliusjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.