Drops Design hat geschrieben:
Ja det stemmer, efter du har sat m på tråden til hals, så strikkes hver skulder færdig for sig. God fornøjelse!
29.06.2011 - 12:12
Mille hat geschrieben:
Jeg skal snart til at strikke halsen, men forstår ikke opskriften. Man skal sætte de midterste 13 masker på en tråd - vil det sige, at højre skulder skal strikkes færdig for sig? Det fremgår ikke ret tydeligt, hvad der skal ske med højre skulder - arbejdet strikkes jo ikke rundt, så højre skulder kommer ikke til at kunne strikkes videre med de øvrige efter, at de 13 m er sat på en tråd for sig...
21.06.2011 - 23:23
DROPS Design hat geschrieben:
Carol, thank you for letting us know. It was mistake in the English translation. I have fixed it now.
08.06.2010 - 18:47
Carol Crosbie hat geschrieben:
The last eight rows of the neck edge, would it not need to be stocking stitch in order for it to roll? The pattern states garter stitch which would make it stiff, and not roll. I am at this point now, and anxious to finish. I will try stocking stitch as that is what my instincts tell me to do.
08.06.2010 - 07:02
Drops Nathalie hat geschrieben:
2 m ens à l'envers = 2 mailles qui sont tricotées ensemble à l'envers Le point mousse se tricote à l'endroit uniquement. Pour plus d'aide sur les points de tricot, vous pouvez consulter la page "école du tricot" à votre disposition à partir de la page d'accueil.
12.12.2007 - 01:05
ROXANE hat geschrieben:
BONJOUR, QUE VEUT DIRE DEUX MAILLES ENSEMBLE A L'ENVERS. SI C'EST AU POINT AU POINT MOUSSE C'EST A L'ENVERS. JE DESIRE VIVEMENT EFFECTUER VOS MODELES AVEC DES EXPLICATIONS MOINS ARDUES.MERCI
11.12.2007 - 12:47Ingvor caspersson hat geschrieben:
Vilken fin tröja, var får jag tag i mönster?
29.03.2006 - 09:40agneta söderberg hat geschrieben:
Önakar mönster på z-015-by
25.03.2006 - 17:38Kristina Brink hat geschrieben:
Vilket härligt set till en kille och i alpacka dessutom, ta med den!
16.03.2006 - 13:24
Anja hat geschrieben:
Fin dress. Flott med ensfarget og mønster.
14.03.2006 - 21:53
Toby#tobyset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Pulli und Mütze in Alpaca (Ball und Babyrassel 8-13)
DROPS Baby 13-7 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 19 M x 25 R auf Ndl.Nr.4 und glatt gestrickt mit 2 Fäden= 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: siehe Diagramm M.1 und M.2 – das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet und wird bis zum fertigen Mass wiederholt. Tipp für das Abketten (gilt die Raglanschrägung): Von der Hinreihe so abk: 4 Blendenm in Krausrippen stricken, 2 re. zusammen. * bis 3 M vor dem nächsten Markierungsfaden stricken, 1 M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, 2 re., 2 re. zusammen *, von *-* bei den nächsten 2 Markierungsfäden wiederholen, weiterfahren bis 6 M übrig sind, 1 M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, und dann 4 Blendenm in Krausrippen stricken. Von der Rückreihe so abk.: 4 Blendenm in Krausrippen stricken, 2 li. zusammen, * bis 3 M vor dem nächsten Markierungsfaden stricken, 2 verschränkt li. zusammen (d.h. im hinteren Teil der M statt im vorderen Teil stricken), 2 li., 2 li. zusammen *, von *-* bei den nächsten 2 Markierungsfäden wiederholen, weiterfahren bis 6 M übrig sind, 2 verschränkt li. zusammen, und 4 Blendenm in Krausrippen stricken. Achten Sie darauf, dass die M in der richtigen Richtung liegen (von der Hinreihe gesehen). Knopfloch (gilt für das Raglan): Die Knopflöcher werden auf dem Raglanbord, das beim Ärmelteil liegt, gemacht. In dieser Weise abk: 1 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 1 re. Die Knopflöcher bei folgenden Massen einstricken: Grösse 1/3 Monate: 2, 5 und 8 cm. Grösse 6/9 Monate: 3, 6 und 9 cm. Grösse 12/18 Monate: 3, 7 und 10 cm. Grösse 2 Jahre: 3, 7 und 11 cm. Grösse 3/4 Jahre: 4, 8 und 12 cm. PULLI: Körper: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 102-114-126 (138-150) M anschlagen. 1 R glatt stricken, danach mit 3 cm Bündchen weiterfahren. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 R. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt: 11-14-17 (20-23) M Glattstr., 1 Markierungsfaden in der ersten dieser M anbringen (= Seite), M.1 (= 33 M), 11-14-17 (20-23) M Glattstr., 1 Markierungsfaden in der letzten dieser M (= Seite), 47-53-59 (65-71) M Glattstr. So weiterfahren bis die Arb.16-17-20 (23-25) cm misst. Jetzt , auf beiden Seiten 5 M für das Armloch abk. (= die M mit dem Markierungsfaden + 2 M auf jeder Seite dieser M) = 49-55-61 (67-73) M auf dem Vorderteil und 43-49-55 (61-67) M auf dem Rückenteil. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 2 Fäden auf Nadelspiel Nr. 3,5 30-30-36 (36-36) M anschlagen. 1 R. glatt stricken und mit 3 cm Bündchen weiterfahren. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 6 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel alle 3.-2.-3.(2,5.-2,5.) cm total 4-6-5 (7-9) Mal aufnehmen = 38-42-46 (50-54) M. Nach 17-19-20 (25-29) cm 5 M in der Mitte unten am Ärmel abk. = 33-37-41 (45-49) M. Die Arb. zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und den Körper auf eine Rundstr.Ndl. legen = 158-178-198 (218-238) M. 1 Markierungsfaden in allen Übergängen zwischen den Körper und den Ärmeln anbringen. Weiter, von der rechten „Raglannaht“ vorne, hin und zurück stricken. Am Vorderteil 4 extra M anschlagen (= Knopfblende) = 162-182-202 (222-242) M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit Glattstr., Zopfmuster in der Mitte vorne und 4 M Krausrippen am Anfang und Ende der R (für die Knopfblende) weiterfahren. Gleichzeitig bei der Raglanschrägung abk – siehe Tipp für das Abketten – bei jeder 2. R. abk: 11-11-12 (12-13) Mal und danach bei jeder R. abk: 1-3-4 (6-7) Mal. Achtung: Es wird auch bei den Kopflöchern abgekettet - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 23-25-29 (32-35) cm misst, für den Hals die mittleren 13-13-13 (15-15) M auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 2 M 1 Mal und 1 M 2-2-2 (3-3) Mal. Nach allen Abnahmen bei der Raglanschrägung und dem Hals sind 45-49-53 (53-57) M auf der Ndl. Hals: Vorne am Hals ca. 23 bis 27 M aufnehmen (Inkl. die M auf dem Hilfsfaden) = 68 bis 84 M. Alle M auf Rundstr. Ndl. Nr. 4 legen – 1 R. glatt stricken und gleichzeitig gleich verteil, auf 50-54-58 (62-66) M abk. 8 R. glatt stricken (von der Hinreihe gesehen), locker abk – der Hals rollt sich. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln nähen. Die Knopfblende aufeinander legen, mit dem Knopflochteil oben, die Kante unten von der Rückseite festnähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Kopfumfang: Ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50 - 50/52) cm. Mit 2 Fäden auf Nadelspiel Nr. 4, 80-90-90 (100-100) M anschlagen. 1 R re., 1 R li.,1 R re. und 1 R li. stricken. Mit M.2. weiterfahren. Wenn die Arb. 10-11-12 (13-14) cm misst, 1 li-M zwischen jedem Zopf abk. Das Abketten alle 2 R. wiederholen, bis alle li-M abgekettet sind = 32-36-36 (40-40) M. Auf der nächsten R. alle M 2 und 2 re. zusammen stricken = 16-18-18 (20-20) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Die Mütze misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. Ball und Babyrassel: 8-13. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tobyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.