Laura hat geschrieben:
I have put the body and sleeves onto one cable. Do I start on the right seam when looking at the jumper or the right seam for the wearer? In the picture the buttons are on the left side of the jumper but starting on the right this wouldn’t work?
05.01.2025 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, yoke starts on the right side of raglan on front piece (when worn, ie just as shown on the picture); ie from RS rows will start with right sleeve and end with front piece. Happy knitting!
06.01.2025 - 10:57
Carolin Ströhlein hat geschrieben:
Wenn ich Körper und Ärmel auf eine Rundstricknadel lege und stricken will, dehne ich beim Stricken die Ärmel total auf. Auch mit einer zweiten Rundstricknadel geht es nicht. Es ist doch richtig, dass die Ärmel mit einem Nadelspiel rund gestrickt werden. Nur dann geht das Legen mit dem Körper auf eine Rundstricknadel nicht. Können Sie mir bitte weiterhelfen?
09.11.2024 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ströhlein, die Ärmel werden in Runde und die Passe wird in Hin und Rückreihen gestrickt, die ersten Reihen können etwas tricky sein aber nach einpaar Reihen wird es einfacher sein, dafür können Sie am Anfang mit einem anderen Stricknadel oder wie beim Magic loop stricken. Siehe auch Video. Viel Spaß beim Stricken!
11.11.2024 - 08:10
Simon Frohm hat geschrieben:
Och jag förstår inte hur man ska kunna fortsätta sticka runt när man lägger 13 maskor på tråd. Blir inte det konstigt? Byter man då tråd före och efter de 13 maskorna på varje varv?
30.10.2024 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Simon, du strikker frem og tilbage, først i den ene side og så i den anden side :)
31.10.2024 - 08:57
Simon Frohm hat geschrieben:
Hej! Jag stickar näst minsta storleken. När man ska sätta maskor på en tråd för halsen så skriver ni att det gäller de 13 mittersta maskorna. Menar ni då mitten av framstycket?
30.10.2024 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Simon, ja det stemmer, det er de midterste 13 masker midt foran du sætter på en tråd til hals :)
31.10.2024 - 08:56
Vilde hat geschrieben:
Hei. I flere av oppskriftene deres kan jeg ikke forstå antall masker. En babylue som skal passe 1-2 år som man skal legge opp 90 masker på for eksempel. Det ville jo passet en voksen og vell som det. Er det noe jeg tyder feil?
11.07.2024 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vilde. Til denne lue legges det opp 90 masker i str. 12/18 mnd, som vil passe et hodemål på 44/46 cm. Strikkefasthete som er oppgitt her er 19 masker = 10 cm, 90 masker blir da ca 47 cm, men strikkefastheten er oppgitt i glattstrikk, mens luen strikkes med (riller og) fletter. Fletter gjør at mønstret vil trekke seg noe sammen og bli mindre enn ca 47 cm. mvh DROPS Design
11.07.2024 - 09:56
Amanda hat geschrieben:
Jag undrar hur man fortsätter sticka varvet runt när man satt maskor på tråd för halsen. Och var ska man maska av mot halsen? Är det maskorna intill de som satts på tråd?
23.12.2023 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amanda, når du har sat masker på en tråd til hals, fortsætter du at strikke frem og tilbage og maskar av intill de som satts på tråd ja :)
02.01.2024 - 09:41
Káte Hansen hat geschrieben:
Hej igen Når ryg- og forstykke strikkes på rundpind, skal der så sættes mærketråde ved siderne i samtlige omgange eller kun hvert anden omgang?
02.12.2022 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Káte. La merketrådene følge arbeidet samtidig som det strikkes, slik at du hele tiden kan se hvor sidene i arbeidet er. Se gjerne hjelpevideoen: Hvordan sættes en mærketråd imellem 2 masker mvh DROPS Design
05.12.2022 - 12:58
Káte Hansen hat geschrieben:
Hej Jeg er i gang med at strikke trøjen med snoninger og har fået rynker ved siderne, hvor mærketråde indsættes. Jeg har fulgt videoen med eksemplet på, hvordan mærketråde skal indsættes, men får alligevel rynkede sider.
29.11.2022 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej, mærketråde kan ikke gøre siderne rynkede.... vi forstår ikke rigtig hvad det er som bliver rynket... Prøv at spørge i butikken hvor du har købt garnet :)
01.12.2022 - 14:02
Fran hat geschrieben:
Estimados hay dos errores. Cuando se indica disminuir para el raglán por el lado derecho dice que se debe tejer dos puntos juntos por lado REVÉS, y debe decir DERECHO. De igual forma se indica erradamente cuando es por el lado revés dice tejer dos puntos junto lado derecho y debe decir revés. Lo digo porque existe otro pullover igual sin botones y en ese si se indica correctamente.
19.05.2021 - 04:03
Ximena hat geschrieben:
Hola tengo una duda en la Pechera: dice disminuir cada dos hileras, esto significa tejer una donde disminuyó, luego tejer dos (que no disminuyo), luego la siguiente si disminuyó? Gracias
17.05.2021 - 04:36DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ximena, cada dos hileras es: en una se disminuye, en la siguiente no, y en la siguiente sí. La explicación que has dado tú sería para cada 3 hileras.
30.05.2021 - 21:05
Toby#tobyset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Pulli und Mütze in Alpaca (Ball und Babyrassel 8-13)
DROPS Baby 13-7 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 19 M x 25 R auf Ndl.Nr.4 und glatt gestrickt mit 2 Fäden= 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: siehe Diagramm M.1 und M.2 – das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet und wird bis zum fertigen Mass wiederholt. Tipp für das Abketten (gilt die Raglanschrägung): Von der Hinreihe so abk: 4 Blendenm in Krausrippen stricken, 2 re. zusammen. * bis 3 M vor dem nächsten Markierungsfaden stricken, 1 M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, 2 re., 2 re. zusammen *, von *-* bei den nächsten 2 Markierungsfäden wiederholen, weiterfahren bis 6 M übrig sind, 1 M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, und dann 4 Blendenm in Krausrippen stricken. Von der Rückreihe so abk.: 4 Blendenm in Krausrippen stricken, 2 li. zusammen, * bis 3 M vor dem nächsten Markierungsfaden stricken, 2 verschränkt li. zusammen (d.h. im hinteren Teil der M statt im vorderen Teil stricken), 2 li., 2 li. zusammen *, von *-* bei den nächsten 2 Markierungsfäden wiederholen, weiterfahren bis 6 M übrig sind, 2 verschränkt li. zusammen, und 4 Blendenm in Krausrippen stricken. Achten Sie darauf, dass die M in der richtigen Richtung liegen (von der Hinreihe gesehen). Knopfloch (gilt für das Raglan): Die Knopflöcher werden auf dem Raglanbord, das beim Ärmelteil liegt, gemacht. In dieser Weise abk: 1 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 1 re. Die Knopflöcher bei folgenden Massen einstricken: Grösse 1/3 Monate: 2, 5 und 8 cm. Grösse 6/9 Monate: 3, 6 und 9 cm. Grösse 12/18 Monate: 3, 7 und 10 cm. Grösse 2 Jahre: 3, 7 und 11 cm. Grösse 3/4 Jahre: 4, 8 und 12 cm. PULLI: Körper: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 102-114-126 (138-150) M anschlagen. 1 R glatt stricken, danach mit 3 cm Bündchen weiterfahren. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 R. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt: 11-14-17 (20-23) M Glattstr., 1 Markierungsfaden in der ersten dieser M anbringen (= Seite), M.1 (= 33 M), 11-14-17 (20-23) M Glattstr., 1 Markierungsfaden in der letzten dieser M (= Seite), 47-53-59 (65-71) M Glattstr. So weiterfahren bis die Arb.16-17-20 (23-25) cm misst. Jetzt , auf beiden Seiten 5 M für das Armloch abk. (= die M mit dem Markierungsfaden + 2 M auf jeder Seite dieser M) = 49-55-61 (67-73) M auf dem Vorderteil und 43-49-55 (61-67) M auf dem Rückenteil. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 2 Fäden auf Nadelspiel Nr. 3,5 30-30-36 (36-36) M anschlagen. 1 R. glatt stricken und mit 3 cm Bündchen weiterfahren. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 6 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel alle 3.-2.-3.(2,5.-2,5.) cm total 4-6-5 (7-9) Mal aufnehmen = 38-42-46 (50-54) M. Nach 17-19-20 (25-29) cm 5 M in der Mitte unten am Ärmel abk. = 33-37-41 (45-49) M. Die Arb. zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und den Körper auf eine Rundstr.Ndl. legen = 158-178-198 (218-238) M. 1 Markierungsfaden in allen Übergängen zwischen den Körper und den Ärmeln anbringen. Weiter, von der rechten „Raglannaht“ vorne, hin und zurück stricken. Am Vorderteil 4 extra M anschlagen (= Knopfblende) = 162-182-202 (222-242) M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit Glattstr., Zopfmuster in der Mitte vorne und 4 M Krausrippen am Anfang und Ende der R (für die Knopfblende) weiterfahren. Gleichzeitig bei der Raglanschrägung abk – siehe Tipp für das Abketten – bei jeder 2. R. abk: 11-11-12 (12-13) Mal und danach bei jeder R. abk: 1-3-4 (6-7) Mal. Achtung: Es wird auch bei den Kopflöchern abgekettet - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 23-25-29 (32-35) cm misst, für den Hals die mittleren 13-13-13 (15-15) M auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 2 M 1 Mal und 1 M 2-2-2 (3-3) Mal. Nach allen Abnahmen bei der Raglanschrägung und dem Hals sind 45-49-53 (53-57) M auf der Ndl. Hals: Vorne am Hals ca. 23 bis 27 M aufnehmen (Inkl. die M auf dem Hilfsfaden) = 68 bis 84 M. Alle M auf Rundstr. Ndl. Nr. 4 legen – 1 R. glatt stricken und gleichzeitig gleich verteil, auf 50-54-58 (62-66) M abk. 8 R. glatt stricken (von der Hinreihe gesehen), locker abk – der Hals rollt sich. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln nähen. Die Knopfblende aufeinander legen, mit dem Knopflochteil oben, die Kante unten von der Rückseite festnähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Kopfumfang: Ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50 - 50/52) cm. Mit 2 Fäden auf Nadelspiel Nr. 4, 80-90-90 (100-100) M anschlagen. 1 R re., 1 R li.,1 R re. und 1 R li. stricken. Mit M.2. weiterfahren. Wenn die Arb. 10-11-12 (13-14) cm misst, 1 li-M zwischen jedem Zopf abk. Das Abketten alle 2 R. wiederholen, bis alle li-M abgekettet sind = 32-36-36 (40-40) M. Auf der nächsten R. alle M 2 und 2 re. zusammen stricken = 16-18-18 (20-20) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Die Mütze misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. Ball und Babyrassel: 8-13. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tobyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.