Linda hat geschrieben:
Dank voor uw antwoord op mijn vraag over aanpassing van het sjaalpatroon 86-5. Het is prima gelukt zo !
04.10.2019 - 07:40
Linda hat geschrieben:
Ik wil de shawl met patroon 86-5 dubbel of driedubbel zo breed maken. Ho pak ik dat aan? Het patroon klopt niet meer als ik tweemaal of driemaal 43 steken opzet en vervolgens het patroon volg.
30.09.2019 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda,
Als je de sjaal 2 keer zo breed wilt hebben, moet je eerst de 3 kantsteken in ribbelsteek aan beide kanten + nog 1 steek van de 43 steken af trekken. Dan kom je op 36 (3 patroonherhalingen van 12 steken in de breedte)
Dus dan zou je 36 x 2 +7 op moeten zetten = 79 steken.
03.10.2019 - 18:49
Linda Bastiaans hat geschrieben:
Goedenavond, ik ben de shawl 86-5 aan het breien en mijn vraag hierover is: brei ik alle teruggaande naalden averecht? Alvast dank voor uw antwoord. Linda
30.09.2019 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Linda,
In het telpatroon zijn steeds de oneven naalden de naalden op de goede kant en de even naalden op de verkeerde kant. (Alle naalden zijn dus aangegeven in de telpatronen. Op de verkeerde kant brei je dus de meeste steken averecht, maar een aantal steken recht (symbool met kruisje)
03.10.2019 - 13:20
Carole hat geschrieben:
Bonjour, je suis à finaliser mon écharpe, soit tricoter M2, j’ai fait les rgs 1 et 2 de M2 en point mousse endroit, je suis rendue au 3e qui est identique au Rg 7 de M1, et les 4 et 5 rgs M2 sont à l’endroit. Je suis débutante et mon interrogation est-ce qu’à la fin j’aurai l’effet de vagues comme au début , les jetés du rg 3 font des trous ???. J’ai commencé mon ouvrage sur 43 m et je fini sur 37 est-ce normal.
22.01.2019 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, oui les jetés du 3ème rang de M.2 doivent être tricotés à l'endroit au rang suivant, ils vont former des trous. On commence effectivement avec 43 m et on diminue après les 4 rangs point mousse du début, on tricote ensuite M.1 sur les 37 m restantes jusqu'à ce que l'écharpe mesure 119 cm environ, on tricote M2 et on rabat les mailles. Bon tricot!
22.01.2019 - 16:07
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, je me demande s'il n'y a pas une erreur pour les gants en taille M/L. Il est écrit qu'il faut monter 116 mailles. Je me demande si ce n'est pas plutôt 126 mailles, car 116 n'est pas un multiple de 7 et je ne vois pas comment on peut arriver à 72 mailles après le rang de picots. Merci pour votre aide.
02.12.2016 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, vous avez raison, il faut bien monter 126 m et non 116, le modèle a été corrigé, merci. Bon tricot!
02.12.2016 - 15:46
Pauline hat geschrieben:
L'écharpe se tricote-t-elle entièrement avec un fil double ?
03.05.2014 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pauline, c'est exact, l'écharpe se tricote entièrement avec 2 fils Alpaca (sur la base d'un échantillon de 18 m x 33 rangs jersey = 10 x 10 cm). Bon tricot!
05.05.2014 - 08:49
DROPS Design hat geschrieben:
The yo are circles in the chart. The translations for the chart are included within the text of the Pattern itself. If you look you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
13.10.2008 - 02:29Haziot hat geschrieben:
I am vary confused with the lace pattern for the scarf. Where are the yarn overs in the written directions? Please help this is my first lace project and I love the pattern.
12.10.2008 - 14:10
Karen hat geschrieben:
Is the scarf knitted with two strands throughout, or just for the cast-on row?
03.06.2008 - 23:24
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams are included within the text of the Pattern. If you look, you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
23.02.2008 - 18:37
Golden Wawes |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Schal mit Lochmuster in doppeltem Alpaca und Fingerhandschuhe in Alpaca
DROPS 86-5 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 18 M.x 23 R, Ndl.Nr. 4,5, mit 2 Fäden und glatt gestrickt= 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diag. M.1 und M.2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Schal: Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5 43 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Nächste Hinreihe: 8 re., 1 M. re. abheben , 2 re. zusammen, die abgehobene M. darüber ziehen, * 9 re., 1 M. re. abheben , 2 re. zusammen, die abgehobene M. darüber ziehen*, von *-* noch 1 Mal wiederholen, danach 8 re = 37 M. Dann li. zurückstricken mit 3 M. kraus rechts auf jeder Seite. Danach M.1 nach oben stricken bis die Arbeit ca. 119 cm misst - nach einem ganzen Rapport anpassen. M.2 stricken und wenn die Arbeit ca 120 cm misst, locker abk. Fingerhandschuhe: Grösse: (XS/S) M/L Material: Alpaca (100) 100 gr. Fb. Nr. 0100, natur DROPS Nadelspiel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 25 M x 34 R, Ndl.Nr. 2,5 und glatt gestrickt= 10 x 10 cm. Muster: siehe Diagramm M.3 bis M.6. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Rechter Fingerhandschuh: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr.2,5 (112) 126 M. anschlagen und eine Picotkante wie folgt stricken: * 7 M. glatt stricken, die 6., 5. und 4 M. über die 7. M. ziehen (d.h. über die letzte M. die gestrickt wurde)= 4 M. auf der Ndl. übrig *, von *-* wiederholen bis die Runde zu Ende ist = (64) 72 M. Danach M.3 stricken – gleichzeitig in der letzten R. des Musters (4) 6 M.abk. = (60) 66 M. Vor dem Stricken bitte den nächsten Abschnitt lesen! Muster: M.4 stricken bis die Arbeit (11) 12 cm misst, danach M.5 stricken- gleichzeitig in der 1. R von M.5 (14) 12 M. gleich verteilt abn. = (46) 54 M. Nach M.5 die nächste R. so stricken: (23) 27 M. glatt re. (= die Innenseite der Hand), einen Markierungsfaden anbringen (= die Seite), (2) 4 M. glatt re., M.6 (19 M), (2) 4 M. glatt, einen Markierungsfaden anbringen (= die Seite). Folgendermassen weiterfahren: Daumen: Gleichzeitig, in der 2. R von M.6 (die Arbeit misst ca.(13) 14 cm) für den Daumen auf beiden Seiten der 2. M. alle 2.R. (5) 6 Mal aufnehmen = (11) 13 Maschen. Wenn die Arbeit (18) 20 cm misst (es ist sehr wichtig, dass der Abstand vom Anfang des Aufnehmens am Daumen mindestens (5) 6 cm ist) die (11) 13 Daumen-Maschen auf eine Sicherheitsnadel legen. Eine neue M. oberhalb der Sicherheitsnadel anschlagen = (46) 54 M. Mit dem Muster weiterfahren wie zuvor. Wenn die Arbeit ca. (22) 23 cm misst – nach einem ganzen Rapport von M.6 – über alle M. glatt rechts weiterstricken. Wenn die Arbeit (23) 24 cm misst, die ersten und letzten (19) 22 M. der R. auf einen Faden legen, danach den kleinen Finger über die übrigen (8) 10 M. der Ndl. stricken. Kleiner Finger: (5) 4 neue M. gegen den Faden anschlagen = (13) 14 M, die M. auf ein Nadelspiel verteilen und glatt stricken bis die Arbeit ca 5-6 cm misst. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M. ziehen. Die M. vom Faden zurück auf die Ndl. legen und 2 M. gegen den kleinen Finger aufnehmen = (40) 46 M., 3 R. glatt über alle M. stricken. Die M. zurück auf den Faden legen, d.h. die (20) 23 M. der Handinnenfläche auf einen Faden legen und (20) 23 M. des Handrückens auf einen anderen Faden legen. Ringfinger: (7) 8 M. von jedem Faden zurück auf die Ndl. legen und 2 neue M. gegen den Mittelfinger anschlagen = (16) 18 M. Die M. auf ein Nadelspiel verteilen und glatt stricken bis der Finger ca (7) 8 cm misst. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M ziehen. Mittelfinger: (6) 7 M.von jedem Faden zurück auf die Ndl legen und (3) 4 neue M.gegen den Ringfinger und 3 neue M. gegen den Zeigefinger anschlagen = (18) 21 M. Die M. auf ein Nadelspiel verteilen und glatt stricken bis der Finger ca (8) 9 cm misst. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M. ziehen. Zeigefinger: Die übrigen (14) 16 M. auf die Ndl. legen und (3) 4 M. gegen den Mittelfinger anschlagen = (17) 20 M. auf der Ndl. glatt stricken bis der Finger ca (6) 7 cm misst. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M. ziehen. Daumen: Die (11) 13 M. von der Sicherheitsnadel auf die Ndl. legen und (7) 8 M. hinter diesen M. anschlagen = (18) 21 M. Die M. auf ein Nadelspiel verteilen und ca. (5) 6 cm glatt stricken. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M. ziehen. Linker Fingerhandschuh: wie den rechten Fingerhandschuh stricken, nur spiegelverkehrt, d.h. nach M.5 die nächste R. so stricken: einen Markierungsfaden anbringen (= die Seite), (2) 4 M. glatt rechts, M.6 (19 M), (2) 4 M. glatt rechts, einen Markierungsfaden anbringen (= die Seite), (23) 27 M. glatt rechts(= Handinnenfläche) und auf beiden Seiten die vorletzte M. der R. für den Daumen aufnehmen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 86-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.