Maryanne hat geschrieben:
Thank you for responding but that does not answer my query. On the little finger there is a gap where I cast in the additional stitches. Do I have to something like Kitchener stitch to close the gap. The instructions are not clear. \r\n\r\nMaryanne
24.02.2025 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maryanne, when working all stitches back in the round for hand, you can pick up 1 stitch in each of the 2 stitches cast on for little finger to avoid any seam, but if you cast on these stitches, then you can close the hole with a seam with kitchener stitch. Happy knitting!
26.02.2025 - 09:59
Maryanne hat geschrieben:
How do you join up the stitches cast on for the little finger and the middle finger. I do not understand the instructions.
22.02.2025 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maryanne, you knit each finger separately. First, you have 8-10 stitches for the little finger. Cast on stitches towards the slipped stitches on a needle and join to form a small round; knit the finger in stocking stitch in the round. Finish the little finger off as indicated. Slip all stitches back on the needles and pick up stitches from the little finger, so that it doesn't get cut off at the little finger from both sides. Then you work in the round. Now slip stitches onto 2 auxiliary needles; the palm and upper hand. And slip stitches from both for the ring finger. Cast on new stitches as in the little finger for the middle finger and work in the round. Happy knitting!
24.02.2025 - 00:35
Ulrike hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team. Hier wurde mehrfach der Hinweis angebracht, dass beim Schal das Muster M2 nicht stimmt. Dem ist auch so und ich habe herausgefunden woran es liegt. Die 3.Reihe in M2 im Musterdiagramm muss genauso gestrickt werden wie die Reihe 1 in M1 im Musterdiagramm. Dann erhält man auch den wellenförmigen Abschluss. Vielleicht könnten Sie das Musterdiagramm für nachfolgende Strickerinnen ändern. Viele Grüße und frohe Weihnachten.
23.12.2024 - 21:48
Bjørg Nygaard hat geschrieben:
Dere kan slette min kommentar, jeg ser at garnet er mye drøyere enn antatt. Beklager .
07.12.2024 - 11:56
Bjørg Nygaard hat geschrieben:
Hei ! Det må være feil i oppskriften på skjerfet her, det kan umulig være nok m 150 gr garn når en skal strikke med dobbelt tråd i Alpaca. Det skjerfet som modellen har på er ikke Alpaca garn fra Drops. Jeg syns at det er dårlig å villede folk på denne måten.
05.12.2024 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bjørg. Skjerfet er strikket i DROPS Alpaca og med 2 tråder, og har en løpelengde på ca 167 m. Så garnmengden skal stemme. mvh DROPS Design
09.12.2024 - 12:00
Kata hat geschrieben:
Onko ohjeessa virhe M2 kohdassa? Ohjeen mukainen silmukankierto tekee reiän (aloituksen aina oikeaa 4 kerrosta) kerroksien väliin, eikä päättelyn jälkeen reuna näytä samalta kuin aloitus. Vaikka päättelee löysästi.
06.10.2022 - 22:09
Martine hat geschrieben:
Bonjour. j'ai tricoté l'écharpe mais le le diagramme M.2 ne correspond pas à la vague tricotée au début. Pouvez-vous me donner les explications pour avoir la même vague au début et à la fin de l'écharpe ? Merci. Cordialement.
02.03.2022 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, je suis vraiment désolée, nous ne sommes pas en mesure de pouvoir adapter chaque modèle à chaque demande, dans ce modèle, on termine par M.2, les 2 extrémités de l'écharpe seront ainsi effectivement légèrement différentes. Bon tricot!
02.03.2022 - 17:46
Gabriella hat geschrieben:
Buongiorno, sto terminando la sciarpa. Ho 37 punti e dovrei aumentarli per finire come all'inizio ma non mi trovo perché se diminuisco 2 maglie e ne aumento 2 i punti restano 37. Come faccio a fare l'ondina come all'inizio? Grazie
29.10.2021 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gabriella, l'onda si ottiene con la chiusura lenta, le maglie non vanno aumentate. Buon lavoro!
30.10.2021 - 14:17
Oppskrift Drops 86-5 hat geschrieben:
Hei. Jeg strikker skjerfet med hullmønster. På slutten av arbeidet strikket jeg diagrammet M.2, men det ble ikke make som begynnelsen av arbeidet, ikke bølge kant. Kan det være noe feil i oppskriften? Er takknemlig for rask tilbakemelding. Mvh Anne-Britt N. Lavik
19.02.2021 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Britt, det bør bølge sig når du har lukket maskerne løst af :)
24.02.2021 - 15:43
Louise Robert hat geschrieben:
Bonjour je voudrais faire le foulard plus large, au moins un dessin de plus, de combien faut j'augmente de mailles... C'est une multiple de combien ? Merci de me répondre
28.01.2021 - 06:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Robert, montez 12 mailles en plus pour chaque motif (= 10 m) en plus en largeur et tricotez ensuite le 1er rang bien comme indiqué en répétant de *-* autant de fois en plus = vous diminuez 2 m par motif pour créer les pointes, et il restera alors 10 m pour chaque motif + 3 m point mousse de chaque côté + 1 m end en fin de rang pour la symétrie. Bon tricot!
28.01.2021 - 09:57
Golden Wawes |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Schal mit Lochmuster in doppeltem Alpaca und Fingerhandschuhe in Alpaca
DROPS 86-5 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 18 M.x 23 R, Ndl.Nr. 4,5, mit 2 Fäden und glatt gestrickt= 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diag. M.1 und M.2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Schal: Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5 43 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Nächste Hinreihe: 8 re., 1 M. re. abheben , 2 re. zusammen, die abgehobene M. darüber ziehen, * 9 re., 1 M. re. abheben , 2 re. zusammen, die abgehobene M. darüber ziehen*, von *-* noch 1 Mal wiederholen, danach 8 re = 37 M. Dann li. zurückstricken mit 3 M. kraus rechts auf jeder Seite. Danach M.1 nach oben stricken bis die Arbeit ca. 119 cm misst - nach einem ganzen Rapport anpassen. M.2 stricken und wenn die Arbeit ca 120 cm misst, locker abk. Fingerhandschuhe: Grösse: (XS/S) M/L Material: Alpaca (100) 100 gr. Fb. Nr. 0100, natur DROPS Nadelspiel Nr. 2,5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 25 M x 34 R, Ndl.Nr. 2,5 und glatt gestrickt= 10 x 10 cm. Muster: siehe Diagramm M.3 bis M.6. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Rechter Fingerhandschuh: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr.2,5 (112) 126 M. anschlagen und eine Picotkante wie folgt stricken: * 7 M. glatt stricken, die 6., 5. und 4 M. über die 7. M. ziehen (d.h. über die letzte M. die gestrickt wurde)= 4 M. auf der Ndl. übrig *, von *-* wiederholen bis die Runde zu Ende ist = (64) 72 M. Danach M.3 stricken – gleichzeitig in der letzten R. des Musters (4) 6 M.abk. = (60) 66 M. Vor dem Stricken bitte den nächsten Abschnitt lesen! Muster: M.4 stricken bis die Arbeit (11) 12 cm misst, danach M.5 stricken- gleichzeitig in der 1. R von M.5 (14) 12 M. gleich verteilt abn. = (46) 54 M. Nach M.5 die nächste R. so stricken: (23) 27 M. glatt re. (= die Innenseite der Hand), einen Markierungsfaden anbringen (= die Seite), (2) 4 M. glatt re., M.6 (19 M), (2) 4 M. glatt, einen Markierungsfaden anbringen (= die Seite). Folgendermassen weiterfahren: Daumen: Gleichzeitig, in der 2. R von M.6 (die Arbeit misst ca.(13) 14 cm) für den Daumen auf beiden Seiten der 2. M. alle 2.R. (5) 6 Mal aufnehmen = (11) 13 Maschen. Wenn die Arbeit (18) 20 cm misst (es ist sehr wichtig, dass der Abstand vom Anfang des Aufnehmens am Daumen mindestens (5) 6 cm ist) die (11) 13 Daumen-Maschen auf eine Sicherheitsnadel legen. Eine neue M. oberhalb der Sicherheitsnadel anschlagen = (46) 54 M. Mit dem Muster weiterfahren wie zuvor. Wenn die Arbeit ca. (22) 23 cm misst – nach einem ganzen Rapport von M.6 – über alle M. glatt rechts weiterstricken. Wenn die Arbeit (23) 24 cm misst, die ersten und letzten (19) 22 M. der R. auf einen Faden legen, danach den kleinen Finger über die übrigen (8) 10 M. der Ndl. stricken. Kleiner Finger: (5) 4 neue M. gegen den Faden anschlagen = (13) 14 M, die M. auf ein Nadelspiel verteilen und glatt stricken bis die Arbeit ca 5-6 cm misst. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M. ziehen. Die M. vom Faden zurück auf die Ndl. legen und 2 M. gegen den kleinen Finger aufnehmen = (40) 46 M., 3 R. glatt über alle M. stricken. Die M. zurück auf den Faden legen, d.h. die (20) 23 M. der Handinnenfläche auf einen Faden legen und (20) 23 M. des Handrückens auf einen anderen Faden legen. Ringfinger: (7) 8 M. von jedem Faden zurück auf die Ndl. legen und 2 neue M. gegen den Mittelfinger anschlagen = (16) 18 M. Die M. auf ein Nadelspiel verteilen und glatt stricken bis der Finger ca (7) 8 cm misst. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M ziehen. Mittelfinger: (6) 7 M.von jedem Faden zurück auf die Ndl legen und (3) 4 neue M.gegen den Ringfinger und 3 neue M. gegen den Zeigefinger anschlagen = (18) 21 M. Die M. auf ein Nadelspiel verteilen und glatt stricken bis der Finger ca (8) 9 cm misst. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M. ziehen. Zeigefinger: Die übrigen (14) 16 M. auf die Ndl. legen und (3) 4 M. gegen den Mittelfinger anschlagen = (17) 20 M. auf der Ndl. glatt stricken bis der Finger ca (6) 7 cm misst. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M. ziehen. Daumen: Die (11) 13 M. von der Sicherheitsnadel auf die Ndl. legen und (7) 8 M. hinter diesen M. anschlagen = (18) 21 M. Die M. auf ein Nadelspiel verteilen und ca. (5) 6 cm glatt stricken. Danach die M. zwei und zwei zusammenstricken, den Faden abschneiden und den Faden durch die übrigen M. ziehen. Linker Fingerhandschuh: wie den rechten Fingerhandschuh stricken, nur spiegelverkehrt, d.h. nach M.5 die nächste R. so stricken: einen Markierungsfaden anbringen (= die Seite), (2) 4 M. glatt rechts, M.6 (19 M), (2) 4 M. glatt rechts, einen Markierungsfaden anbringen (= die Seite), (23) 27 M. glatt rechts(= Handinnenfläche) und auf beiden Seiten die vorletzte M. der R. für den Daumen aufnehmen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 86-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.