Lily hat geschrieben:
Hello, I do not understand how this part can be in the right order: "Middle finger: knit 8 sts from palm, cast on 1 new st, knit 8 sts from upper hand and pick up 3 sts at index finger" If I'm knitting from the palm, I'm knitting towards the finished index finger on the first, left glove. Therefore, should it not be either: knit 8 sts from palm, pick up 3 sts at index finger etc." or: "knit 8 sts from the upper hand, pick up 1 st, knit 8 sts from palm etc."...?
08.05.2024 - 01:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lily, you are here working right hand, reason why you work the stitches that way: first palm, then cast on 1 stitch (towards sts on a thread), work sts from upper hand and pick up 3 sts form index finger. Happy knitting!
08.05.2024 - 08:00
Karin hat geschrieben:
Der linke Hanschuh hat super geklappt. Nun habe ich ein Problem mit dem rechten Handschuh. Was bedeutet spiegelverkehrt? Bin jetzt nicht mit 2 linken Maschen sondern mit 2 rechten Maschen angefangen. Nun passt es am Daumen nicht mit dem Mustersatz. Ich habe die Abnahme von 24 Maschen gemacht und dann nach Anleitung neben dem M1 zwei linke Maschen gestrickt. Soweit geht das Muster auch auf. Nach dem Keil vom Daumen passt es dann nicht mehr.
29.10.2023 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, beginnen Sie zuerst mit den 52 M Bündchen dann das Diagram dann die letzen Maschen Bündchen. Dann wird es für den Daumen am Ende der Runde zugenommen (anstatt am Anfang). Viel Spaß beim stricken!
30.10.2023 - 17:48
Angélique Amouret hat geschrieben:
Bonjour peut-on adapter ce modèle sur des aiguilles circulaire
13.02.2023 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Amouret, probablement, mais si vous n'en avez pas l'habitude, il peut être plus sage de tricoter ces mitaines en rond, ce sera plus simple et vous éviterez des coutures disgracieuses et une potentielle surépaisseur. Bon tricot!
13.02.2023 - 15:55
Ninni hat geschrieben:
När man har lagt upp 2 maskor bakom tumkilen blir det 4 aviga bredvid varandra i resåren är det meningen?
10.02.2023 - 11:08
Kathleen hat geschrieben:
Ik begrijp de stekentelling niet. Je eindigt met 59 steken nadat je geminderd hebt. Dan maak je er 14 extra door te meerderen. Dus 73 steken in totaal. Daarvan zet je er 16 op een hulpdraad voor de duim. Dus blijven er nog 57 steken over op de naald . Als je daar dus nog twee moet bij opzetten, zijn er opnieuw 59 steken op de naald en na 11 cm 60 steken… of moeten die twee nieuw opgezette steken ook naar de hulpdraad? Als dat het geval is, klopt er iets niet met het aantal duimsteken.
21.07.2022 - 15:42
Mariska Van Der Werf hat geschrieben:
Er staat: wijsvinger: brei 15 st. Welke steken zijn dit? Je hebt net 17 steken op een hulpdraad gezet en die zijn voor de ringvinger. Dus niet de volgende 15, want ringvinger en wijsvinger zitten niet naast elkaar. Volgens mij ook niet de eerste 15 vanaf "begin van de naald", dan zit ik weer tegen de ringvinger..... 2e vraag. Er staat bij ringvinger brei laatste 17 steken van hulpdraad 2 . Ik heb maar 17 steken op die hulpdraad en zie ook niet eerder dat je stkn van de draad moet breien.
15.10.2021 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mariska,
Naast de steken van de pink, die inmiddels op een hulpdraad staan heb je 1 steek opgezet. Deze nieuwe steek plus 16 steken ernaast zet je op een hulpdraad. Een je zet 16 steken aan de andere kant van de pink op een hulpdraad. (Van deze steken worden straks de ringvinger en de middelvinger gebreid.) Aan de zijde van de duim heb je nu een aantal steken waarmee je verder breit.
16.10.2021 - 13:18
Anette Thorup Pedersen hat geschrieben:
Hvad mener I med “2 masker over kilen, 21 m”?
05.09.2020 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, det er de 2 masker du slog op som strikkes først, så de næste 21 m, og så de næste på en tråd ifølge opskriften. God fornøjelse!
09.09.2020 - 14:14
Nadia hat geschrieben:
Hello, I would like to ask you politely if you could translate this pattern into Italian, as I am totally unable to knit steps that are not in my language 😢 I would be eternally grateful 😊
20.05.2020 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Hello Nadia. We will translate the pattern into Italian as soon as possibile. Happy knitting!
20.05.2020 - 10:43
Babette hat geschrieben:
Bonjour, Comment puis-je tricoter ce modèle avec des aiguilles droites ? Merci de votre réponse. Cordialement. Babette
27.10.2019 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Babette, il vous faudra adapter les explications en suivant ces informations. Bon tricot!
04.11.2019 - 12:33
Adam hat geschrieben:
Kiedy bedzie wzor po polsku?
12.09.2019 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Witam! Będzie dostępny w przyszłym tygodniu. Dziękujemy za zainteresowanie naszą stroną. Pozdrowienia od DROPS Design!
13.09.2019 - 08:35
DROPS 86-4 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Lange Fingerhandschuhe in "Alpaca" mit kurzen Fingern
DROPS 86-4 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 32 R, Ndl. Nr.3, glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: siehe Diag. M.1 (1 Diagramm = 1 Rapport). Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. Von *-* wiederholen. Krausrippe (in Rd): Eine Krausrippe = 2 Rd. kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Fingerhandschuh: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 83 M anschlagen und das Muster bis zu den Fingern in Rd wie folgt stricken: 18 M Bündchen – die Rd. mit 2 li anfangen und einen Markierungsfaden zwischen diesen 2 li. M anbringen, danach M.1 (= in der Mitte oben am Handschuh stricken), 52 M Bündchen (das Bündchen so stricken dass auf jeder Seite von M.1 mit 2 li M angefangen und beendet wird.). Wenn die Arb. 24 cm misst, 1 Krausrippe stricken – aber nicht über M.1 – und gleichzeitig 24 M gleich verteilt in der 2. Rd. abnehmen – über M.1 wird nicht abgenommen = 59 M. Auf beiden Seiten von M.1 nochmals mit 2 re./2 li. anfangen (Das Bündchen so stricken dass auf jeder Seite von M.1 mit 2 li M angefangen und beendet wird.). Von hier wird die Arb. ab jetzt gemessen. Wenn die Arb. 2 cm misst, einen Keil für den Daumen aufnehmen: 1 M auf jeder Seite des Markierungsfadens aufnehmen = 2 M für den Keil des Daumens. Weiter für den Keil auf jeder Seite bei jeder 2. R. 2 M aufnehmen: 1 M 6 Mal = 14 M im Keil (Die neuen M werden nach und nach im Bündchen des Keils eingestrickt). In der nächsten Rd. werden diese 14 M + 1 M auf jeder Seite auf einen Faden gelegt = 16 M auf dem Faden. 2 neue M werden hinter dem Keil angeschlagen = 57 M. Vor den beiden neuen M einen Markierer anbringen, hier beginnt die R,Jetzt die M der Hand weiterstricken. Wenn die Arb. 11 cm misst, 1 M über M.1 aufnehmen = 58 M, danach das Bündchenmuster über alle M stricken. Dann die nächste Rd. so stricken: 2 M über dem Keil, 21 M, 11 M für den Kleinfinger auf Faden-1 legen, 1 neue M anschlagen und die übrigen 24 M stricken. 4 Rd. über diese 48 M stricken. Danach die neue M und 16 M auf jeder Seite diese M auf Faden-2 legen. Zeigefinger: 15 M stricken und 1 neue M anschlagen = 16 M. 4 cm Bündchen stricken, dann abk. Mittelfinger: 8 M von der Handfläche stricken, 1 neue M anschlagen, 8 M vom Handrücken stricken, 3 neue M gegen den Zeigefinger aufnehmen = 20 M. 4 cm Bündchen stricken, dann abk. Ringfinger: Die letzten 17 M vom Faden-2 stricken und 3 M gegen den Mittelfinger aufnehmen = 20 M. 4 cm Bündchen stricken, dann abk. Kleinfinger: Die 11 M vom Faden-1 stricken und 3 neue M gegen den Ringfinger anschlagen = 14 M. 4 cm Bündchen stricken, dann abk. Daumen: die 16 M vom Faden auf dem Keil stricken, 4 M in die M hinter dem Keil aufnehmen = 20 M. 5 R. mit Bündchenmuster stricken, dann abk. Den zweiten Fingerhandschuh in der selben Weise stricken, nur spiegelverkehrt. Für den Keil am Daumen am Ende der 2. Rd. aufnehmen. Für den Kleinfinger so einteilen: 24 M stricken, 11 M auf einen Faden legen, 1 M anschlagen, und danach 21 M + die 2 M über den Keil stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 86-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.