Carlene Dunne hat geschrieben:
Where can I purchase the exact colors of Drops Alpaca and Vivaldi that are shown in the photo of 88-24?
14.05.2014 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dunne, both colours Vivaldi are unfortunately discontinued but your retailer will help you to find a matching colour. Click here to find a store. Happy knitting!
14.05.2014 - 17:12Tina hat geschrieben:
Wollte Wolle fuer diesen Pulli kaufen, kann aber nirgendwo Vivaldi Farbe 18 und 19 finden; sogar auf der Drops website sind sie nicht auf der Farbkarte! Gibt es diese Farben nicht mehr? Gibt es Alternativen?
13.12.2013 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, wenn Sie auf der Farbkarte von Vivialdi keine Alternative finden, können Sie das Garn auch durch doppeltes DROPS Kid-Silk erstezen, dort haben wir eine andere Farbpalette.
16.12.2013 - 08:08Tanjadelach hat geschrieben:
Continue with the colors in the last stripe? I do not know what it means
13.04.2013 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tanjadelach, it means to finish sleeve with the colour you used for the last stripe in diagram. Happy knitting!
15.04.2013 - 10:26
DROPS 88-24 |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli in "Alpaca" und "Vivaldi", gehäkelte Blumennadel in "Alpaca" und Schal mit Häkelkante in "Vivaldi"
DROPS 88-24 |
||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 14 M x 20 RE auf Ndl. Nr 6, mit 1 Faden jeder Qualität und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen. Tipp für das Abketten (gilt für den Hals): Es wird innerhalb 4 M Glattstr. abgekettet. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht! Nach 4 M Glattstr. so abk: Eine M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 4 M Glattstr. so abk: 2 re zusammen. Muster: Siehe Diag M.1 bis M.4. Diag M.1und M.2 zeigen das Streifenmuster am Körper und Diag M.3 und M.4 zeigen das Streifenmuster auf den Ärmeln. Vorderteil: Mit 1 Faden hell staubgün Alpaca und 1 Faden mint Vivaldi (= 2 Fäden) auf Ndl.Nr. 6, 58-66-74-82-90 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 1 Ndl li von links stricken und danach das Bündchen stricken, bis die Arb 2 cm misst. Mit Glattstr. nach M.1 und danach M.2 weiterfahren und gleichzeitig auf der 1.Ndl nach dem Bündchen die Maschenzahl auf 60-66-70-80-86 M angleichen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Gr. S-M-L: Wenn die Arb 5 und 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite abk = 56-62-66 M. Gr. XL-XXL: Wenn die Arb. 7 cm misst, 1 M auf jeder Seite abk = 78-84 M. Wenn die Arb. 14 cm misst, 1 M auf jeder Seite in allen Gr. auf allen 6. cm total 4-4-4-3-2 Mal aufnehmen = 64-70-74-84-88 M. Wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl abk. 3 M 1 Mal, 2 M 1-2-2-3-4 Mal und 1 M 2-3-4-6-5 Mal = 50-50-52-54-56 M. Achtung: Wenn M.2 fertig gestrickt ist, wird mit der Farbe der letzten Streife bis zum fertigen Mass gestrickt. Wenn die Arb. 48-50-51-53-54 cm misst, die mittleren 20-20-22-22-22 M für den Hals abk. Weiter wird auf jeder Seite des Halses alle 2.Ndl abgekettet – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 5 Mal = 10-10-10-11-12 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 56-58-60-62-64 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher, wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren, bis die Arb 54-56-58-60-62 cm misst. Jetzt die mittleren 28-28-30-30-30 M für den Hals abk. Weiter wird 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abgekettet – siehe Tipp für das Abketten = 10-10-10-11-12 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 56-58-60-62-64 cm misst, abketten. Ärmel: Mit 1 Faden hell staubgrün Alpaca und 1 Faden mint Vivaldi (= 2 Fäden) auf Ndl.Nr. 6, 34-34-42-42-42 M anschlagen (inkl.1 Randm. auf beiden Seiten). 1 Ndl li von links stricken, danach Bündchen stricken, bis die Arb 2 cm misst. Mit Glattstr. nach M.3 und danach M.4 weiterfahren und gleichzeitig auf der 1.Ndl nach dem Bündchen die Maschenzahl auf 32-34-36-38-38 M angleichen. Wenn die Arb. 10-10-10-12-12 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 4,5.-4.-4.-3.-2,5. cm total 9-10-10-11-13 Mal aufnehmen = 50-54-56-60-64 M. Achtung: Nach M.4 fahren Sie mit der Farbe der letzten Streife bis zum fertigen Mass weiter. Wenn der Ärmel 49-48-48-46-45 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abk: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 4-5-5-7-8 Mal, weiter werden 2 M auf jeder Seite abgekettet, bis die Arb 56-57-57-57-57 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 57-58-58-58-58 cm misst. Zusammennähen: Der Pulli wird mit der linken Seite nach aussen zusammengenäht. Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden hell staubgrün Alpaca und 1 Faden mint Vivaldi (= 2 Fäden) auf Rundstr.Ndl.Nr 6, ca 72 bis 80 M (mit 8 teilbar) um den Hals aufnehmen und 1 R li und 1 R re stricken. Danach ca 2,5 cm Bündchen stricken - so anpassen, dass 4 M re in der Mitte vorne kommen. Locker im Bündchenmuster abketten. Die Ärmel annähen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Gehäkelte Blumennadel: Material: Alpaca ein Rest von Fb.Nr. 7120, hell staubgrün. DROPS Häkelnadel Nr. 4,5. Zubehör: 1 kleine Sicherheitsnadel. Die Blume wird zuerst mit 3 Blättern gehäkelt, auf der nächsten R gibt es 5 Blätter und schliesslich auf der letzten R gibt es 6 Blätter. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl.Nr. 4,5 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1.R: * 1 fM um den Ring, 3 Lm ,* von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R abschliessen. = 3 Lm-Bogen. 2.R: In jeden Lm-Bogen so häkeln: 1 Kettm, 5 Stb, 1 Kettm = 3 Blätter. Die Arb wenden - die nächste R wird von der Rückseite der Rose gehäkelt.. 3.R: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 1.R häkeln, 3 Lm, 1 fM unten auf das 4.Stb am ersten Blatt der 2.R häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 1.Stb am zweiten Blatt der 2.R häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 5.Stb am zweiten Blatt der 2.R häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 2.Stb am dritten Blatt der 2.R häkeln, danach 3 Lm und mit 1 Kettm in die erste Lm am Anfang der R. abschliessen. = 5 Lm-Bogen. Die Arb wenden - die nächste R wird von der Vorderseite der Rose gehäkelt.. 4.R: In jeden Lm-Bogen so häkeln: 1 Kettm, 6 Stb, 1 Kettm = 5 Blätter. Die Arb wenden - die nächste R wird von der Rückseite der Rose gehäkelt.. 5.R: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 3.R häkeln, 3 Lm, 1 fM unten auf das 5.Stb am ersten Blatt der 4.R häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 4.Stb am zweiten Blatt der 4.R häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 3.Stb am dritten Blatt der 4.R häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 2.Stb am vierten Blatt der 4.R häkeln, danach 3 Lm, 1 fM unten auf das 1.Stb am fünften Blatt der 4.R häkeln, danach 3 Lm und mit 1 Kettm in die erste Lm am Anfang der R abschliessen. = 6 Lm-Bogen. Die Arb wenden - die nächste R wird von der Vorderseite der Rose gehäkelt.. 6.R: In jeden Lm-Bogen so häkeln: 1 Kettm, 6 Stb, 1 Kettm = 6 Blätter. Die Fäden abschneiden und befestigen. Eine Sicherheitsnadel auf der Rückseite der Blume annähen. Benutzen Sie die Blumennadel als Schmuck am Schal oder am Pulli. SCHAL: Grösse: ca 17 x 75 cm Material: Vivaldi 50 gr Fb.Nr 06, natur DROPS Nadel Nr. 8. DROPS Häkelnadel Nr. 5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 17 M auf Ndl. Nr 8 und im Lochmuster gestrickt = 10 cm in der Breite. Lochmuster: 1.Ndl: * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen, bis nur 1 M übrig ist und mit 1 re abschliessen. Die 1.Ndl bis zum fertigen Mass wiederholen. Das Muster wird auf alle Ndl gestrickt! Schal: Mit Vivaldi auf 2 Ndl.Nr. 8, 29 M anschlagen (dies wird gemacht, damit der Anschlagrand elastisch sein soll). Die eine Ndl herausziehen und das Lochmuster stricken - siehe die Erklärung oben. Wenn der Schal ca 70 cm misst, locker abk. Häkelkante: Mit Vivaldi auf Ndl.Nr. 5 auf beiden kurzen Seiten entlang so häkeln: 1.R: 1 fM in die erste M, 3 Lm, 2 Stb in die selbe M, * 1 Lm, 3 Stb um den nächsten M-Bogen *, von *-* wiederholen, die Arb wenden. 2.R: 4 Lm, 20 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 20 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 20 Stb in den letzten Lm-Bogen der vorigen R abschliessen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 88-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.