Merli hat geschrieben:
Hello. How do I knit the first and second rows of the sleeve? Do I knit in stocking stitch starting from the inside of the sleeve until there are 7 stitches left until marker on shoulder? I knit these 7 stitches in diagram A8, then turn the piece and knit back in diagram A1 for a total of 18 stitches?
03.10.2025 - 05:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Merli, you are right. Go ahead :) Happy knitting!
03.10.2025 - 08:46
Petra hat geschrieben:
Ich bin jetzt bei dem linken Vorderteil. Ich muss drei Maschen rechts stricken und dann das Muster über die nächsten 32 Maschen stricken , dabei bleiben aber bei mir 3 Maschen zum Schluss übrig. Werden diese auch rechts gestrickt?
24.09.2025 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, Sie stricken 3 Maschen rechts, dann die letzten 3 Maschen von A.1, dann A.1 über die letzten 32 Maschen. Die 3 Maschen, die bei Ihnen übrig sind, werden also direkt am Anfang der Reihe nach den 3 rechten Maschen gestrickt, das haben Sie vermutlich übersehen. Entschuldigen Sie bitte die späte Antwort! Gutes Gelingen weiterhin!
24.10.2025 - 11:21
Tze Moi hat geschrieben:
The increased stitch at the back piece, do i have to follow the pattern by M1L purl if the diagram asks for a purl stitch? Or just do the bovenal M1L knit stitch?
23.09.2025 - 21:24
Ann hat geschrieben:
Hei! Jeg velger å legge inn kommentar her da det er umulig å komme i kontakt med dere på annen måte. Jeg har mailet dere 4 ganger over en periode på 2 mnd om kvalitetsnivå på deres garn Lima som er brukt i denne oppskriften etter å ha blitt henvist videre til dere fra forhandler som ikke kan/vil svare på dette. Dette synes jeg er useriøs kundebehandling. Hvor tenker dere en kunde skal få svar på deres kvalitetsnivå når forhandler ikke kan/vil/evner svare?
19.09.2025 - 07:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann. Leit å høre at du ikke har fått svar, men hvilken mail addresse har du sendt til? Kan ikke se noen spørsmål / henvendelser fra deg, hverken under selve oppskriften eller under garnet. Anbefaler deg å legge ditt spørsmål/kommentar under selve garnet, så svarer vi så fort vi kan. Husk å oppgi evnt farge nr og partinr. mvh DROPS Design
22.09.2025 - 13:26
Natalia hat geschrieben:
Hi, how much ease does the sweater have on the model?
17.09.2025 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi Natalia, difficult to say. The model is wearning S or M size. If you don't know what size to choose, please see the lesson DROPS HERE. Happy knitting!
22.10.2025 - 15:25
Lies hat geschrieben:
Wat een leuk patroon. Ik ga het zeker breien. Leuk dat filmpje, zo is het goed te zien van alle kanten. Mogen jullie vaker doen.
14.09.2025 - 15:38
Mynahcharlie hat geschrieben:
Hi, I would like to knit this but can not find it on Ravelry.
13.09.2025 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mynahcharlie, this pattern is now on Ravelry, you can add it to your projects there. Happy knitting!
15.09.2025 - 07:59
Lynn hat geschrieben:
How much ease do you allow for in this pattern? I'm usually knit a L or XL, but they seem to be much too big and would give me between 25cm and 35cm ease.
11.09.2025 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lynn, the lesson DROPS HERE will help you to determine your size and ease. Happy knitting!
11.09.2025 - 21:24
SOPHIE hat geschrieben:
At the end of A1 should I end with a right or wrong side row? And should the charts be read as K on RS/P on WS for the empty squares when working flat?
10.09.2025 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sophie, at the end of A1 you should end with a wrong side row. When working flat the charts are read from right to left on the right side, and from left to right on the wrong side. The diagrams show the pattern from the right side. For more information please check out our lesson HERE. Happy knitting!
12.09.2025 - 10:32
Agnieszka hat geschrieben:
Czy zamiennikiem może być Daisy albo Cotton merino?
10.09.2025 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, jak najbardziej, należą do tej samej grupy włóczek B. Pozdrawiamy!
10.09.2025 - 12:15
White Echo Sweater#whiteechosweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Lima oder DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, Reliefmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 263-1 |
|||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der HIN-REIHE (= die neue Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der HIN-REIHE (= die neue Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der RÜCK-REIHE (= die neue Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der RÜCK-REIHE (= die neue Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an der Wendestelle ein kleines Loch – dies lässt sich vermeiden, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik Deutsche Verkürzte Reihen (German Short Rows) gestrickt wird, wie folgt: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden nach hinten zur Rückseite ziehen (auf diese Weise wird die Masche hochgezogen und die beiden Maschenglieder liegen als 2 Schlingen auf der Nadel). In der nächsten Reihe in diese beiden Maschenglieder/Schlingen wie für eine einzige Masche einstechen und 1 Masche stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird zunächst in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen, dann wird das Rückenteil nach unten gestrickt und gleichzeitig werden an beiden Seiten Maschen zugenommen, bis die Maschenzahl der Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Dann wird das Rückenteil stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt. Das Vorderteil wird zuerst in 2 Teilen gestrickt. Dafür werden Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst, es wird im Muster gestrickt und gleichzeitig wird für den Halsausschnitt zugenommen. Der andere Teil wird ebenso an die andere Schulter des Rückenteils angestrickt. Das rechte und das linke Vorderteil werden nach den Zunahmen für den Halsausschnitt zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt. Dann werden das Vorderteil und das Rückenteil auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Dann werden Maschen für jeden Ärmel aus den Armausschnitten aufgefasst und die Ärmel werden jeweils nach unten angestrickt. Dabei wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, um die Armkugel zu formen, dann wird der Ärmel in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 32-32-36-36-40-40 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Lima oder DROPS Merino Extra Fine. 1. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen. 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, Muster A.1 stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 lesen. 3 Maschen links stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, Muster A.1 stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. NACH DER 3. REIHE: Die 2. und 3. REIHE insgesamt 16-19-21-21-23-26 x stricken (= 32-38-42-42-46-52 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 96-108-120-120-132-144 Maschen auf der Nadel. Maschenprobe beachten. 1 Markierer außen an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird wie folgt im Muster über alle Maschen gestrickt (d.h. es werden nicht mehr je 3 Maschen glatt rechts beidseitig gestrickt). A.1 bis die Arbeit eine Länge von ca. 2-2-2-3-4-4 cm ab dem Markierer hat. A.2. A.3, dabei gleichzeitig in der ersten Reihe von A.3 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 98-110-122-122-134-146 Maschen (A.3 stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, dann die 2 ersten Maschen von A.3 stricken, damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, A.4 stricken (A.4 stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, dann die 2 ersten Maschen von A.4 stricken, damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). BITTE BEACHTEN: Wenn noch 8-8-8-14-14-14 Reihen von A.4 übrig sind, beidseitig wie nachfolgend beschrieben für die Armausschnitte zunehmen (siehe Pfeil im Diagramm). ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten. 1 Masche stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, im Muster wie zuvor stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 1 Masche stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Im Muster stricken – die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 2-2-2-5-5-5 x stricken = 102-114-126-132-144-156 Maschen auf der Nadel. Es sind noch 4 Reihen von Muster A.4 übrig. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen (die Arbeit hat eine Länge von ca. 15-15-15-16-17-17 cm, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang). Nun wird das linke Vorderteil an die linke Schulter des Rückenteils angestrickt, wie nachfolgend beschrieben. LINKES VORDERTEIL: Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach auf den Tisch legen, die Vorderseite ist sichtbar, die stillgelegten Maschen weisen nach unten (zum eigenen Körper hin, wenn man vor dem Tisch steht), linke Seite der Arbeit = linke Schulter. Nun werden Maschen aus der linken schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen und die Maschen aus der Schulter in Richtung Armausschnitt wie folgt auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen = 32-38-42-42-46-52 Maschen. Hier 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, die 1-3-3-3-3-1 letzten Maschen von A.1, A.1 über die nächsten 28-32-36-36-40-48 Maschen. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 5-5-6-6-7-7 cm - daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - in Richtung Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten und 3 Maschen glatt rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Im Muster wie zuvor stricken und enden mit 3 Maschen glatt rechts. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 8-8-8-8-8-8 x stricken (= 16-16-16-16-16 gestrickte Reihen) = 40-46-50-50-54-60 Maschen (die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-11-12-12-13-13 cm. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das rechte Vorderteil an die rechte Schulter des Rückenteils angestrickt, wie nachfolgend beschrieben. RECHTES VORDERTEIL: Nun werden Maschen aus der rechten schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst, dafür mit einer Hin-Reihe an der Schulter beginnen und wie folgt Maschen in Richtung Halsausschnitt auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen = 32-38-42-42-46-52 Maschen. 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. 1 Rück-Reihe links stricken. A.1 über die ersten 28-32-36-36-40-46 Maschen stricken, dann die ersten 1-3-3-3-3-1 Maschen von A.1, enden mit 3 Maschen rechts. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 5-5-6-6-7-7 cm - daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - in Richtung Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Im Muster wie zuvor stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen glatt rechts stricken – ZUNAHMETIPP-1 beachten. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 3 Maschen glatt rechts, im Muster wie zuvor bis Reihenende stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 8-8-8-8-8-8 x stricken (= 16-16-16-16-16-16 gestrickte Reihen) = 40-46-50-50-54-60 Maschen (die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 11-11-12-12-13-13 cm. Dann die beiden Vorderteilseiten wie nachfolgend beschrieben zum Vorderteil zusammensetzen. VORDERTEIL (Zusammensetzen des rechten und linken Vorderteils): Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die 40-46-50-50-54-60 Maschen des rechten Vorderteils im Muster A.1 wie zuvor stricken, 16-16-20-20-24-24 neue Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, die 40-46-50-50-54-60 Maschen des linken Vorderteils im Muster A.1 wie zuvor stricken = 96-108-120-120-132-144 Maschen auf der Nadel. A.1 stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 12-14-16-17-18-20 cm ab dem Markierer hat. A.2 stricken. A.3 stricken, dabei gleichzeitig in der ersten Reihe von A.3 2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 98-110-122-122-134-146 Maschen (A.3 stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, dann die 2 ersten Maschen von A.3 stricken, damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). A.4 stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, dann die 2 ersten Maschen von A.4 stricken, damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird. BITTE BEACHTEN: Wenn noch 8-8-8-14-14-14 Reihen von A.4 übrig sind, beidseitig wie nachfolgend beschrieben für die Armausschnitte zunehmen (siehe Pfeil im Diagramm). ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten. 1 Masche stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, im Muster wie zuvor stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 1 Masche stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Im Muster stricken – die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 2-2-2-5-5-5 x stricken = 102-114-126-132-144-156 Maschen auf der Nadel. Es sind noch 4 Reihen von Muster A.4 übrig. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 25-27-29-30-31-33 cm, gemessen ab dem Markierer. Nun das Vorderteil und Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: Die 102-114-126-132-144-156 Maschen des Vorderteils im Muster A.4 stricken, 6-6-6-12-12-12 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 102-114-126-132-144-156 Maschen des Rückenteils im Muster A.4 stricken und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) = 216-240-264-288-312-336 Maschen auf der Nadel. Muster A.4 zu Ende stricken. Den Faden abschneiden und die nächste Runde in der Mitte zwischen den 6-6-6-12-12-12 Maschen, die an einer der beiden Seiten der Arbeit angeschlagen wurden, beginnen und das Muster mit der 6. Masche des Diagramms beginnen, dafür nun im Muster in Runden wie folgt stricken: A.5. A.6. A.3. A.7. 1 Runde glatt rechts stricken. A.1 stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 29-30-31-31-32-33 cm ab dem Armausschnitt hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 22-24-26-28-32-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 238-264-290-316-344-370 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-6-6-6 cm mit der italienischen Methode abketten oder etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm, gemessen innen am Halsausschnitt. ÄRMEL: Der Ärmel wird ab dem Armausschnitt nach unten gestrickt. Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen = obere Schultermitte (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 5 cm weiter unten am Vorderteil). In der Mitte zwischen den Maschen, die an einer der beiden Seiten unter den Armen neu angeschlagen wurden, beginnen und mit Rundnadel Nr. 3 88-92-96-104-108-112 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass aus beiden Seiten des Armausschnitts (= an beiden Seiten des Markierers) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun die Armkugel im Muster hin und zurück mit verkürzten Reihen stricken - dies erfolgt, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält, die Reihe beginnt an der unteren Ärmelmitte, wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 7 Maschen vor dem Markierer an der Schulter übrig sind, A.8, wenden – STRICKTIPP lesen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 18-18-18-18-18-18 Maschen stricken, dabei die Maschen in das große Perlmuster wie in A.1 gezeigt einarbeiten, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 4-4-4-4-4-4 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, die Maschen in das große Perlmuster wie in A.1 gezeigt einarbeiten, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 4-4-4-4-4-4 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, die Maschen in das große Perlmuster wie in A.1 gezeigt einarbeiten, wenden. Die 3. und 4. REIHE wiederholen, bis insgesamt 12-12-12-16-16-16 x gewendet wurde (= je 6-6-6-8-8-8 x beidseitig, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe). NACH DEM LETZTEN WENDEN: Wenn die 4. Reihe das letzte Mal gestrickt und am Ende der Reihe gewendet wurde, die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (= bis zur unteren Ärmelmitte). Die Maschen in das große Perlmuster wie in A.1 gezeigt einarbeiten. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, er wird benötigt, wenn abgenommen wird. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun in Runden im Muster wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte abnehmen, die nächsten 2 Abschnitte vor dem Weiterstricken lesen! ABNAHMEN ÄRMEL: ABNAHMETIPP oben lesen. Bei einer Länge des Ärmels von 1-1-1-1-1-1 cm, gemessen an der unteren Ärmelmitte, 2 Maschen 3-3-3-3-3-3 x in der Höhe in jeder 2. Runde abnehmen, dann 2 Maschen alle 3-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 11-12-13-16-17-17 x in der Höhe abnehmen =60-62-64-66-68-72 Maschen auf der Nadel. MUSTER ÄRMEL: Wenn 10 Reihen im Muster A.1 an der Unterseite des Ärmels gestrickt wurden, im Muster wie folgt weiterstricken: A.2. A.3 – in diesen Muster muss abgezählt werden, wo das Muster beginnt, damit es mittig am Ärmel platziert ist – den Markierer an der oberen Schultermitte verwenden, um das Muster mittig zu platzieren. A.4. A.5 – das Muster ca. mittig am Ärmel platzieren. A.6. A.3. A.7. Dann A.8 stricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-44-42-42-40-38 cm ab der oberen Schultermitte hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 6-6-6-6-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-68-70-72-74-80 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-6-6-6 cm mit der italienischen Methode abketten oder etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 49-49-47-48-46-44 cm ab der oberen Schultermitte. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und von der Vorderseite mit Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Lima ca. 90 bis 112 Maschen innerhalb 1 Masche auffassen, die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. 9-9-9-11-11-11 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whiteechosweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 263-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.