Brigitte Poignonnec hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas votre réponse car vous m indiquez que pour A1 on met 1m devant et pour A2 les 2 m derrière, or la correction mentionne 2 m derrière pour A1 et 1m devant pour A2.
19.03.2025 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poignonnec, vous avez raison, autrement dit, suivez simplement la légende des diagrammes qui est juste :) Désolée pour la confusion. Bon tricot!
20.03.2025 - 10:24
Brigitte Poignonnec hat geschrieben:
Bonjour, il y a une erreur sur les explications pour l échantillon. Si l échantillon est trop petit, donc avec pas assez de mailles, ce sont des aiguilles plus grosses qu il faut utiliser et non le contraire comme c est écrit.Pouvez vous confirmer également que pour A1 c est une maille sur l aiguille torsade et non 2 comme indiqué sur le modèle. Je viens de voir cela sur les commentaires après avoir eu un doute et devoir détricoter ce que je viens de faire.
19.03.2025 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poignonnec, si vous avez trop de mailles pour 10 cm, c'est que vos mailles sont trop petites et que vous devez essayer avec des aiguilles plus grosses pour les "agrandir", mais si vous n'avez pas assez de mailles pour 10 cm, vous devez alors utiliser des aiguilles plus petites pour les "rétrécir" et ainsi - dans les 2 cas obtenir l'échantillon - retrouvez plus d'infos ici. La légende des diagrammes a été corrigée, A.1 et A.2 sont donc justes ainsi: dans A.1 on met 1 m devant et dans A.2 les 2 m derrière pour tricoter 1 maille (qui sera devant).. Bon tricot!
19.03.2025 - 16:06
Jacobs hat geschrieben:
Alors moi je dis des points à la place de dire des mailles, donc je pense que vous m’avez compris. Excusez-moi pour l’erreur. Bonne journée.
18.03.2025 - 11:33
Jacobs Patricia hat geschrieben:
Bonjour, je vois qu’il y a encore des erreurs dans le modèle à partir de l’augmentation à 182pour la taille M. Ce n’est pas augmenter 22 points avec le point fantaisie c’est 23 et dans la taille SMl en dessous c’est aussi 23 fois et non pas 22 fois sinon il nous reste trop de points. Et avec une augmentation de plus ça tombe pile, c’est le deuxième modèle que je fais avec vous et je trouve souvent des erreurs dans les explications. Bonne journée.
18.03.2025 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jacobs, vous ne devez pas tricoter 21-22-23 fois (en taille S-M-L) le diagramme A.3 mais 21-22-23 fois (3 m jersey puis le diagramme A.3), ainsi vous augmenterez 21-22-23 fois 2 mailles dans chaque A.3 et vous aurez bien de 126-136-146 +(2x21-22-23)=168-180-192 mailles. Bon tricot!
18.03.2025 - 16:55
Jacobs Patricia hat geschrieben:
Donc il y a une erreur dans le A1, c’est une maille derrière et pas 2 mailles derrière.!! comme le précise le commentaire avant moi !!!
10.03.2025 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jacobs, effectivement, merci pour l info.
11.03.2025 - 17:01
Jacobs Patricia hat geschrieben:
Bonjour, ce que je ne comprends pas sur le modèle c’est le début I-CORD quand le premier. Point et le dernier, on passe le fil comme si qu’on tricoter à l’envers et après on tricote le suivant à l’endroit mais quand je fais la ligne suivante, je me retrouve avec une jetée donc je crois que je dois me tromper quelque part, je ne comprends pas merci de m’expliquer correctement, j’ai essayé plusieurs choses mais je ne comprends pas. Cordialement. Patricia jacobs
10.03.2025 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jacobs, retrouvez dans cette vidéo comment tricoter ces mailles: les 2 premières mailles du rang sont les mailles I-cord suivies de 4 mailles point mousse, et on termine par 4 mailles point mousse + les 2 dernières mailles I-cord, à la fois sur l'endroit et sur l'envers. Vous ne devez pas avoir de jeté, on doit simplement glisser 1 maille comme pour la tricoter à l'envers en mettant le fil devant, puis remettez le fil derrière pour tricoter la maille suivante. Bon tricot!
10.03.2025 - 13:20
Tove Hansen hat geschrieben:
Den er bare så smuk.
06.03.2025 - 18:53
Dina hat geschrieben:
Buongiorno, il diagramma A1 è lavorato su 4 maglie mentre A2 è lavorato su 3 maglie?
26.02.2025 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, entrambi i diagrammi sono su 3 maglie. Buon lavoro!
28.02.2025 - 15:26
Whispering Sands Cardigan#whisperingsandscardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Rundpasse, kleinem Zopfmuster und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 258-31 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 4 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. A.3 und A.4 zeigen Zunahmen, d.h. in A.3 werden 2 Maschen zugenommen und in A.4 wird 1 Masche zugenommen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-9-9-7½-8-8½ cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. So abpassen, dass das unterste Knopfloch auf der Höhe des Übergangs vom Glatt-rechts-Gestrick zum Rippenmuster eingearbeitet wird. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 131 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen und der Zöpfe (z.B. 18 Maschen, d.h. 131 Maschen minus 18 Maschen = 113 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 5, d.h. 113 Maschen durch 5) = 22,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 22. und 23. Masche (dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen und den Zöpfen zunehmen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-112-116-120-128 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen BLENDE MIT I-CORD (siehe oben), A.1 1 x, Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) bis noch 11 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links, A.2 1 x und 6 Maschen Blende mit I-Cord. In dieser Weise weiter 3-3-3-4-4-4 cm im Rippenmuster stricken. In der nächsten Reihe 22-23-24-25-26-28 Maschen zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder Linksrippe (betrachtet von der Vorderseite) gearbeitet wird = 126-131-136-141-146-156 Maschen. Im Rippenmuster weiterstricken (= in Hin-Reihen 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) – BITTE BEACHTEN: Die Umschläge in der ersten Reihe verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In dieser Weise stricken, bis die Halsblende eine Länge von 4-4-4-5-5-5 cm ab dem Anschlagrand hat. 1 Markierer zwischen der vorderen Blende und dem Rippenmuster an der einen Seite der Arbeit anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und die erste Hin-Reihe ab dem vorderen Rand wie folgt stricken: Die Blende und den Zopf wie zuvor stricken (= 9 Maschen), 108-113-118-123-128-138 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 0-5-10-5-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, den Zopf und die Blende wie zuvor stricken – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) beginnen = 126-136-146-146-156-166 Maschen. Dann glatt rechts, die Zöpfe und die Blenden wie zuvor stricken. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge der Passe von 4-4-4-5-5-5 cm ab dem Markierer werden Maschen im MUSTER (siehe oben) zugenommen, dafür wie folgt stricken: Die Blende und den Zopf wie zuvor stricken, * 3 Maschen glatt rechts, A.3 *, von *-* insgesamt 21-23-25-25-27-29 x stricken, 3 Maschen glatt rechts und den Zopf und die Blende wie zuvor stricken = 168-182-196-196-210-224 Maschen. Glatt rechts, die Zöpfe und die Blenden wie zuvor stricken, bis die Passe eine Länge von 8-8-9-10-10-10 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die Blende und den Zopf wie zuvor stricken, 4 Maschen glatt rechts, * A.3, 5 Maschen glatt rechts *, von *-* insgesamt 20-22-24-24-26-28 x stricken, A.3 1 x, 4 Maschen glatt rechts und den Zopf und die Blende wie zuvor stricken = 210-228-246-246-264-282 Maschen. Glatt rechts, die Zöpfe und die Blenden wie zuvor stricken, bis die Passe eine Länge von 12-13-14-15-15-16 cm ab dem Markierer hat. DIE GEWÜNSCHTE GRÖSSE WÄHLEN: Für die nächste Hin-Reihe die gewünschte Größe beachten. GRÖSSE S-M-L: Die Blende und den Zopf wie zuvor stricken, 5 Maschen glatt rechts, * A.4, 7 Maschen glatt rechts *, von *-* insgesamt 20-22-24 x stricken, A.4 1 x, 5 Maschen glatt rechts und den Zopf und die Blende wie zuvor stricken = 231-251-271 Maschen. Nun wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. GRÖSSE XL-XXL-XXXL: Die Blende und den Zopf wie zuvor stricken, 5 Maschen glatt rechts, * A.3, 7 Maschen glatt rechts *, von *-* insgesamt 24-26-28 x stricken, A.3 1 x, 5 Maschen glatt rechts und den Zopf und die Blende wie zuvor stricken = 296-318-340 Maschen. Nun wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Glatt rechts, die Zöpfe und die Blenden wie zuvor stricken, bis die Passe eine Länge von 16-18-19-20-20-22 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die Blende und den Zopf wie zuvor stricken, 5-5-5-6-6-6 Maschen glatt rechts, * A.4, 8-8-8-9-9-9 Maschen glatt rechts *, von *-* insgesamt 20-22-24-24-26-28 x stricken, A.4, 6-6-6-6-6-6 Maschen glatt rechts und den Zopf und die Blende wie zuvor stricken = 252-274-296-321-345-369 Maschen. Bei einer Länge der Passe von 18-20-20-22-22-24 cm ab dem Markierer 6-4-4-5-5-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 258-278-300-326-350-378 Maschen. Glatt rechts, die Zöpfe und die Blenden wie zuvor stricken. Bei einer Länge der Passe von 21-23-24-24-26-28 cm, gemessen ab dem Markierer, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 45-49-51-55-60-65 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-48-55-60-62-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-84-88-96-106-116 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 46-48-55-60-62-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 45-49-51-55-60-65 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 182-198-210-226-250-270 Maschen. Glatt rechts mit den Zöpfen und den Blenden wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-46-48-50 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 46-54-58-62-66-74 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHMETIPP beachten = 228-252-268-288-316-344 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die Blende und den Zopf wie zuvor stricken, im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 11 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und den Zopf und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 7-7-7-8-8-8 cm etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von 49-51-53-54-56-58 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 46-48-55-60-62-66 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 54-56-65-70-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 4-4-3-3-3-2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 7-7-3½-3-2½-2½ cm insgesamt 5-5-9-10-11-12 x in der Höhe abnehmen = 44-46-47-50-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-35-34-34-33-31 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 12-14-13-14-16-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-60-64-68-68 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 7-7-7-8-8-8 cm etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-41-42-41-39 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whisperingsandscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.