Marie-Martine MARC hat geschrieben:
Bonjour, me voici avec un nouveau paletot que j'adore avec une laine merveilleuse. Parmi vos laines quelles sont celles à bloquer ou pas s'il vous plaît ? Quelle lessive ou pas ? Juste pour égaliser les points. Un immense merci
17.04.2025 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marc, certaines tricoteuses bloquent tous leurs ouvrages, d'autres non, nous faisons partie de cette catégorie; mais techniquement, elles peuvent toutes être bloquées, la façon la plus simple (et sans risque) est d'humidifier l'ouvrage et de le faire sécher bien à plat, avec des épingles si besoin. Retrouvez les conseils d'entretien ici pour toutes les fibres. Bon tricot!
22.04.2025 - 10:40
Dominika hat geschrieben:
Cześć! Czy jeśli wybiorę włóczkę Brushed Alpaca Silk to sweter wykonuję tylko tą jedną włóczką czy łączę ją z włóczką Melody?
13.04.2025 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Dominiko, jeśli wybierzesz DROPS Brushed Alpaca Silk to przerabiasz tą jedną włóczką ale 4 nitkami naraz. Pozdrawiamy!
14.04.2025 - 08:35
Alina hat geschrieben:
Tak, tylko dwie nitki KID Silk. Bardzo podoba mi się ten wzór, ale chcę, żeby kardigan był bardzo lekki i cienki
09.04.2025 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alino, taka kombinacja włóczek ma zupełnie inne parametry, próbka będzie całkiem inna, tj. 17 oczek na szerokość i 22 rzędy na wysokość dżersejem, na drutach nr 5 (rozmiar drutów jest orientacyjny). Wszystko trzeba by przeliczać. Proponuję abyś zobaczyła wzór 259-4, który może Ci pomóc w tych obliczeniach. On jest właśnie wykonany 2 nitkami włóczki DROPS Kid-Silk. W razie pytań pisz. Pozdrawiamy!
09.04.2025 - 11:16
Alina hat geschrieben:
Czy mogę wykonać ten kardigan tylko z dwóch nitek włóczki KID-Silk? Dziękuję!
09.04.2025 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Alino, chodzi Ci o 1 nitkę Melody i 2 nitki Kid-Silk zamiast 3? Czy chcesz go wykonać tylko 2 nitkami Kid -Silk?
09.04.2025 - 09:55
HENRICH hat geschrieben:
MANCHES: Bonjour, quand vous dites "fin du rang précédent", vous voulez-dire en dessous du bras, par où on a commencé le rang ?
25.03.2025 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Henrich, lorsque l'on tricote les rangs raccourcis de la tête de manche, vous devez tricoter des mailles en plus à la fin de chaque rang de chaque côté, autrement dit, le rang précédent et le rang que vous avez tricoté auparavant de ce même côté, par ex en taille S on tricote d'abord sur l'endroit jusqu'à 4 m après le marqueur en haut de la manche, on tourne, et on tricote sur l'envers 4 m en plus après le marqueur = 8 m au total, on tourne, on tricote 4 m en plus sur l'endroit = 12 m au total, on tourne et on tricote 4 m en plus sur l'envers = 16 m et ainsi de suite. Bon tricot!
26.03.2025 - 08:16
Ida hat geschrieben:
Hei! Jeg stikker denne i M og har kjøpt garn etter oppskriften. 200 g kid silk og 200 g melody. Jeg har ermer, snor og vrangbord igjen. Og er tom for garn. Hva er årsaken?
14.03.2025 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ida. Er strikkefastheten din overholdt? Vår orginale jakke som er strikket i str. S veier 346 gram , slik at 200 gram + 200 gram skal være nok. mvh DROPSDesign
17.03.2025 - 14:31
Danka Caisova hat geschrieben:
Robím s veľkosť, predný diel 18 ok, pridať na výstrih 7 rádov to je 25 ok a ešte pridávať na prieramky neviem ako keď celý diela byť 29 ok. Neviem pokracovat
09.03.2025 - 16:36
Lemon Fizz Cardigan#lemonfizzcardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in 1 Faden DROPS Melody mit 3 Fäden DROPS Kid-Silk oder in 4 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk. Gestrickt von oben nach unten glatt rechts mit europäischer Schulter/Schulterschrägung, V-Ausschnitt und I-Cord. Größe S - XXXL.
DROPS 258-30 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen), abzüglich der I-Cord-Maschen (= 6 Maschen, d.h. 120 Maschen minus 6 Maschen = 114 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 37, d.h. 114 Maschen durch 37) = 3,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche (dabei die I-Cord-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den I-Cord-Maschen zunehmen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, die Maschenzahl (z.B. 38 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 6,3. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammengestrickt werden. 3 MASCHEN I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit). AM ENDE DER REIHE: Wie folgt stricken: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an der Wendestelle ein kleines Loch – dies lässt sich vermeiden, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik Deutsche Verkürzte Reihen (German Short Rows) gestrickt wird, wie folgt: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden nach hinten zur Rückseite ziehen (auf diese Weise wird die Masche hochgezogen und die beiden Maschenglieder liegen als 2 Schlingen auf der Nadel). In der nächsten Reihe in diese beiden Maschenglieder/Schlingen wie für eine einzige Masche einstechen und 1 Masche stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen, dann wird das Rückenteil nach unten gestrickt und gleichzeitig werden an beiden Seiten neue Maschen angeschlagen, bis die Maschenzahl der Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Dann wird das Rückenteil stillgelegt und die Vorderteile werden gestrickt. Zuerst werden Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst und das Vorderteil wird bis zum Armausschnitt gestrickt, dabei wird gleichzeitig für den Halsausschnitt zugenommen. Das andere Vorderteil wird an die andere Schulter des Rückenteils ebenso angestrickt. An den Armausschnitten werden die Vorderteile und das Rückenteil zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Aus den Armausschnitten werden Maschen aufgefasst und die Ärmel werden in Runden nach unten angestrickt, dabei wird jeweils zuerst in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, um die Armkugel zu formen, dann wird der Ärmel in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Es wird eine I-Cord-Kordel gestrickt, dann wird am V-Ausschnitt mit einer I-Cord abgekettet und an der anderen Seite wird ebenfalls eine I-Cord-Kordel angestrickt. Die Kordeln werden an der vorderen Mitte zusammengebunden. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 16-16-16-18-18-18 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden DROPS Melody und 3 Fäden DROPS Kid-Silk (= 4 Fäden) oder mit 4 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk. 1. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 lesen und 3 Maschen links stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links. NACH DER 3. REIHE: Die 2. und 3. REIHE insgesamt 9-10-11-11-12-13 x stricken (= 18-20-22-22-24-26 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 52-56-60-62-66-70 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an der einen Seite der Arbeit bringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Weiter glatt rechts stricken – Maschenprobe beachten - bis die Arbeit eine Länge von 11-12-12-12-13-14 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang. Nun wird beidseitig für die Armausschnitte zugenommen. ZUNAHMEN FÜR DIE ARMAUSSCHNITTE: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 2-2-2-3-3-3 x stricken (= 4-4-4-6-6-6 gestrickte Reihen) = 56-60-64-68-72-76 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-15-16-17-18 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang, enden mit einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das linke Vorderteil an die linke Schulter des Rückenteils wie nachfolgend beschrieben angestrickt. LINKES VORDERTEIL: Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach auf den Tisch legen, die Vorderseite ist sichtbar, die stillgelegten Maschen weisen nach unten (zum eigenen Körper hin, wenn man vor dem Tisch steht), linke Seite der Arbeit = linke Schulter. Nun werden Maschen aus der linken schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen und die Maschen aus der Schulter wie folgt auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen = 18-20-22-22-24-26 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Glatt rechts stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe), bis die Arbeit eine Länge von 7-8-9-8-9-10 cm hat. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun wird für den V-Ausschnitt zugenommen, nach einer Weile wird auch an der Seite für den Armausschnitt zugenommen, daher vor dem Weiterstricken die beiden nächsten Abschnitte lesen, um zu wissen, wann die Zunahmen für den Armausschnitt beginnen. ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten und 2 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, die Reihe rechts zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 7-7-7-8-8-8 x stricken (= 14-14-14-16-16-16 gestrickte Reihen). Dann wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten und 2 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, die Reihe rechts zu Ende stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Es wurde nun insgesamt 8-8-8-9-9-9 x für den V-Ausschnitt zugenommen. Wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen aus der ersten Masche herausstricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen und je 1 Masche rechts stricken, = 1 Masche zugenommen), die Reihe rechts zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): 3 MASCHEN I-CORD (siehe oben), die Reihe rechts zu Ende stricken. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 3 Maschen I-Cord. Die 3. und 4. REIHE wiederholen. ZUNAHMEN FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 21-22-24-24-25-26 cm für den Armausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Wie zuvor stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, 3 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 2-2-2-3-3-3 x stricken (= 4-4-4-6-6-6 gestrickte Reihen). Nach allen Zunahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 29-31-33-35-37-39 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-27-28-29-30 cm hat, gemessen ab dem Auffassen der Maschen oben am Vorderteil, enden mit einer Hin-Reihe. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das rechte Vorderteil wie nachfolgend beschrieben an die rechte Schulter des Rückenteils angestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Nun werden Maschen aus der rechten schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst, dafür mit einer Hin-Reihe am Armausschnitt beginnen und die Maschen in Richtung Halsausschnitt wie folgt auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche auffassen = 18-20-22-22-24-26 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Glatt rechts stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe), bis die Arbeit eine Länge von 7-8-9-8-9-10 cm hat. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun wird für den V-Ausschnitt zugenommen, nach einer Weile wird auch an der Seite für den Armausschnitt zugenommen, daher vor dem Weiterstricken die beiden nächsten Abschnitte lesen, um zu wissen, wann die Zunahmen für den Armausschnitt beginnen. ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, 2 Maschen rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 7-7-7-8-8-8 x stricken (= 14-14-14-16-16-16 gestrickte Reihen). Dann wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 2 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. 4. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Es wurde nun insgesamt 8-8-8-9-9-9 x für den V-Ausschnitt zugenommen. Wie folgt weiterstricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (d.h. 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen und je 1 Masche rechts stricken, = 1 Masche zugenommen) 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 3 Maschen I-Cord. 4. REIHE (= Rück-Reihe): 3 Maschen I-Cord, bis Reihenende links stricken. Die 3. und 4. REIHE wiederholen. ZUNAHMEN FÜR DEN ARMAUSSCHNITT: Bei einer Länge von 21-22-24-24-25-26 cm für den Armausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 3 Maschen rechts, 1 Masche nach links geneigt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 2-2-2-3-3-3 x stricken (= 4-4-4-6-6-6 gestrickte Reihen). Nach allen V-Ausschnitt- und Armausschnittzunahmen sind 29-31-33-35-37-39 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-27-28-29-30 cm hat, gemessen ab dem Auffassen der Maschen oben am Vorderteil, enden mit einer Hin-Reihe. Nun die Vorderteile und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe – mit den Maschen des rechten Vorderteils beginnen und die Reihe wie folgt stricken: Die 29-31-33-35-37-39 Maschen des rechten Vorderteils wie zuvor stricken, 2-4-4-6-8-10 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 56-60-64-68-72-76 Maschen des Rückenteils stricken, 2-4-4-6-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 29-31-33-35-37-39 Maschen des linken Vorderteils stricken = 118-130-138-150-162-174 Maschen auf der Nadel. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand über alle Maschen glatt rechts mit den I-Cord-Maschen wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 21-22-21-22-22-23 cm ab dem Armausschnitt hat. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 37-41-43-47-51-55 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen (nicht bei den I-Cord-Maschen zunehmen) = 155-171-181-197-213-229 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 3 Maschen I-Cord wie zuvor, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 4 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und 3 Maschen I-Cord wie zuvor. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-6-6-7-7 cm etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm, gemessen ganz innen am Halsausschnitt. ÄRMEL: Der Ärmel wird ab dem Armausschnitt nach unten gestrickt. Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer oben am Armausschnitt anbringen = obere Schultermitte (BITTE BEACHTEN: die obere Schultermitte ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 5 bis 6 cm weiter unten am Vorderteil). Mit Rundnadel Nr. 4,5 in der Mitte zwischen den neuen Maschen beginnen und 40-44-46-52-56-60 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass in beiden Hälften (d.h. zwischen der unteren Ärmelmitte und dem Markierer) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Nun die Armkugel glatt rechts hin- und zurück mit verkürzten Reihen stricken, damit der Ärmel eine bessere Passform bekommt, die Runde beginnt an der unteren Ärmelmitte, wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 4-4-4-5-5-6 Maschen nach dem Markierer oben an der Schulter gestrickt wurden, wenden – STRICKTIPP lesen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 4-4-4-5-5-6 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 4-3-4-3-3-3 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 4-3-4-3-3-3 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. REIHE wiederholen, bis insgesamt 8-10-10-12-12-12 x gewendet wurde (= je 4-5-5-6-6-6 x beidseitig, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe). NACH DEM LETZTEN WENDEN: Wenn die 4. Reihe das letzte Mal gestrickt und gewendet wurde, die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (an der unteren Ärmelmitte). 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun in Runden glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen: Bei einer Länge des Ärmels von 1-1-1-1-1-1 cm, gemessen an der unteren Ärmelmitte, 2 Maschen1-2-2-2-2-2 x in der Höhe in jeder 2. Runde abnehmen, dann 2 Maschen alle 0-0-0-2-2-2 cm insgesamt 0-0-0-1-2-2 x in der Höhe abnehmen = 38-40-42-46-48-52 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 46-45-43-43-41-40 cm hat, gemessen ab der oberen Schultermitte. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 6-6-8-10-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 32-34-34-36-38-40 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-6-6-7-7 cm etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 51-50-49-49-48-47 cm ab der oberen Schultermitte. HALSBLENDE MIT I-CORD-KORDEL: Zuerst werden Maschen aus dem V-Ausschnitt in einer Hin-Reihe aufgefasst. Dafür mit Rundnadel Nr. 4,5 und 1 Faden DROPS Melody zusammen mit 3 Fäden DROPS Kid-Silk (= 4 Fäden) oder 4 Fäden DROPS Brushed Alpaca Silk ca. 70 bis 90 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus dem V-Ausschnitt des rechten Vorderteils, hinten im Nacken und aus dem V-Ausschnitt des linken Vorderteils auffassen (die Maschenzahl ist so berechnet, dass ca. 1 Masche aus jeder Masche/Reihe von der Spitze des V-Ausschnitts über den hinten Halsausschnitt bis zur Spitze des anderen V-Ausschnitts aufgefasst wird). Den Faden abschneiden. Nun die erste Kordel wie nachfolgend beschrieben stricken. 4 Maschen auf einer Nadel des Nadelspiels Nr. 4,5 anschlagen (mit der anderen Nadel stricken) und eine Kordel wie folgt stricken (= als I-Cord): * Die Maschen zum Anfang der Reihe schieben, den Faden anziehen und die 4 Maschen in der Hin-Reihe rechts stricken *, von *-* wiederholen, bis die Kordel eine Länge von ca. 25-27-29-31-33-35 cm hat. Den Faden nicht abschneiden. Nun mit einer I-Cord an den V-Ausschnitten und dem hinteren Halsausschnitt entlang wie folgt abketten: Mit einer Hin-Reihe beginnen, * die 3 ersten Maschen der Kordel rechts stricken, die letzte Masche der Kordel mit der ersten Masche der aufgefassten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die gestrickte Masche wieder auf die linke Nadel heben *, von *-* wiederholen, bis alle Maschen am V-Ausschnitt/hinteren Halsausschnitt entlang abgekettet wurden und noch 4 Maschen auf der rechten Nadel sind. Diese 4 Maschen auf die linke Nadel heben und die andere Kordel ebenso stricken, bis die Kordel eine Länge von ca. 25-27-29-31-33-35 cm hat (die Länge an die andere Kordel anpassen). Den Faden abschneiden, durch die Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemonfizzcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.