Fa hat geschrieben:
Op 20-04- 2025 vraag gesteld i.v.m. vier steken overhouden bij verdeling mouwen ,voor- en achterpand Heb het opgelost. De steek waarin de markeerder gaat wordt niet meegeteld.
21.04.2025 - 15:03
Fa hat geschrieben:
Waarom houd ik vier steken over bij de verdeling van mouwen, voorpand en achterpand? Maat S. 96 steken , verdelen 2x19 en 2x 27. = 92 steken
20.04.2025 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fa,
Heb je de markeerdraden in de raglansteken geplaatst en niet tussen de steken? Vermoedelijk zorgt dit voor het verschil van 4 steken.
23.04.2025 - 21:24
Müller Doris hat geschrieben:
Warum habe ich 4 Maschen zu viel beim einteilen von Aermel und Vorderteil und Rückenteil bei der Grösse M .Vielen Dank für ihre Antwort
14.04.2025 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Müller, beachten Sie, daß die Markierer in je 1 Masche (und nicht zwischen Maschen) eingesetzt sind; so haben Sie: 1+19+1+29+1+19+1+29=100 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
22.04.2025 - 09:08
Karin Lykke hat geschrieben:
Hej med Jer. Har I et målskema ? Jeg tænker ift valg af størrelse. Jeg har 18 m på pinde 3,5, skal jeg så vælge en anden bluse ? Mvh Karin
13.03.2025 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, ja, du finder måleskitsen nederst i opskriften. Jo, men det stemmer, når du har 18 masker på 10 cm får du målene som står i opskriften :)
14.03.2025 - 14:22
Charlotta Hök hat geschrieben:
Ska jag sticka med 2 trådar? Alltså från 2 olika nystan? Eller betyder 2 trådar att garnet består av 2 trådar?
06.03.2025 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotta. Du ska sticka med 2 trådar (från 2 olika nystan). Mvh DROPS Design
07.03.2025 - 07:49
Miloslava Nováková hat geschrieben:
Ráda bych si model upletla.
05.03.2025 - 16:14
Joan Drost hat geschrieben:
Fortsæt i glatstrik og fortsæt udtagningen til raglan således:\r\n1.OMGANG:\r\nStrik glatstrik og tag ud til raglan på hver side af hver raglanmaske (= 8 masker taget ud).\r\n2.OMGANG.\r\nStrik glatstrik.\r\n3.OMGANG:\r\nStrik glatstrik og tag ud til raglan på forstykket og på bagstykket, dvs tag ud efter 2. og 4.mærke og før 3. og 1.mærke – der tages ikke ud på ærmerne (= 4 masker taget ud).\r\nForstår ikke rigtig omgang 3 ??
24.02.2025 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Joan. Jo, du har 4 merker i arbeidet. Mellom merke 1 og 2 er maskene til 1. erme og mellom merke 3 og 4 er maskene til 2. erme. Når du tidlgere har økt til raglan, har du økt både før og etter merkene = 8 økninger pr omgang. Ved 3. OMGANG skal du ikke øke etter 1. merke og før 2. merke, altså til 1. erme. OG du skal heller ikke øke etter 3. merke og før 4. merke, altså til 2.erme. Du øker kun på forstykket og bakstykket = 4 økte masker. mvh DROPS Design
03.03.2025 - 13:02
Jenny De Jong hat geschrieben:
Ik heb een screenshot van een hulpvraag: Kan ik het patroon aanpassen van rondbreinaalden naar "gewone" breinaalden? Het staat bij "techniques". Omdat het een screenshot is, kan ik het antwoord niet lezen. Ik heb diverse haak- en breigroepen op Fb en bij de breisters leeft die vraag heel erg. Ik wilde ze op deze tip wijzen, maar kan het niet terugvinden. Is het verwijderd? Dat zou jammer zijn.... Gr. Jenny de Jong
24.02.2025 - 00:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jenny,
Niet alle patronen zijn geschikt om aan te passen naar rechte naalden, bijvoorbeeld patronen met een ronde pas. Toch kunnen sommige patronen aangepast worden. Om een patroon aan te passen om op rechte naalden te breien hebben we wel een instructie gemaakt. Deze vind je hier.
15.04.2025 - 20:28
Ingrid hat geschrieben:
Coastal dreams
20.01.2025 - 01:46
Mimi hat geschrieben:
Cornflower Clouds
19.01.2025 - 10:54
Morning Dream#morningdreamsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit Raglan und Rollrändern gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 259-13 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag wie nachfolgend beschrieben zunehmen: VOR DER RAGLANMASCHE: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DER RAGLANMASCHE: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen) ÄRMELTIPP: Wenn Maschen aus dem unteren Rand des Armausschnitts aufgefasst werden, kann im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel ein kleines Loch entstehen. Dies lässt sich ggf. vermeiden, indem der Querfaden zwischen den Maschen aufgefasst und mit der ersten Masche im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel verschränkt zusammengestrickt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-108-116-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk. 3 Runden rechts stricken (= Rollrand). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links) stricken. Dann 4-4-4-5-5-5 cm glatt rechts stricken. Die Halsblende hat eine Länge von ca. 6-6-6-7-7-7 cm. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 33-34-35-36-38-39 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils in einer Masche anbringen, diese Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. Den 1. Markierer in der ersten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 27-29-31-33-37-39 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind noch 27-29-31-33-37-39 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Wie folgt glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten: 1. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder Raglanmasche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. RUNDE. Glatt rechts stricken. Die Umschläge passend verschränkt wie oben beschrieben stricken. Die 1. und 2. RUNDE insgesamt 3-3-8-9-8-7 x stricken (= 6-6-16-18-16-14 gestrickte Runden) = 120-124-168-180-180-176 Maschen auf der Nadel. Maschenprobe beachten. Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen wie folgt weiterarbeiten: 1. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder Raglanmasche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. RUNDE. Glatt rechts stricken. 3. RUNDE: Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen am Vorderteil und am Rückenteil arbeiten, d.h. nach dem 2. und 4. Markierer und vor dem 3. und 1. Markierer zunehmen – es wird also nicht an den Ärmeln zugenommen (= 4 Maschen zugenommen). 4. RUNDE: Glatt rechts stricken. Die 1. bis 4. Runde insgesamt 11-12-10-11-13-15 x stricken (= 44-48-40-44-52-60 gestrickte Runden = 11-12-10-11-13-15 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen, 22-24-20-22-26-30 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zugenommen) = 252-268-288-312-336-356 Maschen auf der Nadel. Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 25-27-28-31-34-37 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 14-15-18-20-21-22 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Ohne Zunahmen glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 21-23-24-27-29-32 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die erste Masche stricken (diese Masche gehört zum Rückenteil), die nächsten 47-49-55-59-61-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-12-14-16-18-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 79-85-89-97-107-115 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-49-55-59-61-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-12-14-16-18-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 78-84-88-96-106-114 Maschen glatt rechts stricken (= insgesamt 79-85-89-97-107-115 Maschen für das Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 178-194-206-226-250-270 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts/ 1 Masche links) stricken, dann 4 Runden glatt rechts stricken (= Rollrand). Mit Rundnadel Nr. 4,5 abketten. Der Pullover hat eine Länge von 45-47-49-51-53-55 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 47-49-55-59-61-63 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-12-14-16-18-20 neuen Maschen auffassen – ÄRMELTIPP lesen = 57-61-69-75-79-83 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-12-14-16-18-20 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 10-10-5-3½-3-2½ cm insgesamt 3-4-7-9-10-11 x in der Höhe abnehmen = 51-53-55-57-59-61 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-39-36-34-32 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dabei GLEICHZEITIG 1 Masche in der 1. Runde zunehmen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. 4 Runden glatt rechts stricken (= Rollrand). Mit Nadelspiel Nr. 4,5 abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningdreamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 259-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.