Françoise hat geschrieben:
Les augmentations raglans se font sur les rangs envers ? Et comment alors , la vidéo ne correspond pas! Merci
27.09.2025 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, les augmentations raglans se font sur l'endroit, les rangs endroit (en faisons des jetes). Le rang suivant - sur l'envers vous tricotez les jetes comme sous RAGLAN. Bon tricot!
28.09.2025 - 09:42
Sharin hat geschrieben:
De raglan zoals in video en beschrijving begrijp ik niet goed. Kan ik de meerdering vervangen voor M1R en M1L voor en na de raglansteek? De video gaat voor mij veel te snel.
20.04.2025 - 15:46
Sweet Clementine Cardigan#sweetclementinecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Fiesta und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 258-24 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 5 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 5 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DER RAGLANMASCHE: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DER RAGLANMASCHE: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher im Abstand von ca. 10½-11-9-9½-10-10 cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. Das unterste Knopfloch auf der Höhe des Übergangs vom Glatt-rechts-Gestrick zum Rippenmuster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 107-109-115-117-123-125 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden DROPS Fiesta und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Die Rück-Reihe stricken: 7 Maschen BLENDE MIT I-CORD (siehe oben), links stricken bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 7 Maschen Blende mit I-Cord. Wie folgt weiterstricken: In Hin-Reihen: Die Blende wie zuvor stricken, Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, die Blende wie zuvor stricken. In Rück-Reihen: Die Blende wie zuvor stricken, Rippenmuster (1 Masche links / 1 Masche rechts) bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links, die Blende wie zuvor stricken. Diese 2 Reihen noch 1 x wiederholen = 4 Reihen Rippenmuster. PASSE: Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden jeweils in einer Masche angebracht. Diese markierten Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. 20-20-22-22-24-24 Maschen abzählen (= linkes Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 25-27-29-31-33-35 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 20-20-22-22-24-24 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= rechtes Vorderteil). 1 Markierer zwischen der Blende und dem Rippenmuster an der einen Seite der Arbeit anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) wie folgt arbeiten und mit den KNOPFLÖCHER (siehe oben) beginnen: 1. REIHE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder Raglanmasche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen) 2. REIHE. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, dabei die Umschläge wie oben beschrieben passend verschränkt stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3-1-6-7-6-5 x stricken (= 6-2-12-14-12-10 gestrickte Reihen) = 131-117-163-173-171-165 Maschen auf der Nadel. Maschenprobe beachten. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen wie folgt weiterarbeiten: 1. REIHE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder Raglanmasche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen) 2. REIHE. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. 3. REIHE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen an den Vorderteilen und am Rückenteil arbeiten, d.h. VOR dem 1. und 3. Markierer und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – es wird nicht an den Ärmeln zugenommen (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE: Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 10-12-10-11-13-15 x stricken (= 40-48-40-44-52-60 gestrickte Reihen = 10-12-10-11-13-15 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen und 20-24-20-22-26-30 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil zugenommen) = 251-261-283-305-327-345 Maschen auf der Nadel. Nach allen Raglanzunahmen wurde insgesamt 23-25-26-29-32-35 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil und 13-13-16-18-19-20 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen. Nun ohne Zunahmen glatt rechts mit den Blenden wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 21-23-24-27-29-32 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 44-46-49-52-57-60 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 45-45-51-55-57-59 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-12-14-16-18-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 73-79-83-91-99-107 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 45-45-51-55-57-59 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-12-14-16-18-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 44-46-49-52-57-60 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 181-195-209-227-249-267 Maschen. Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Hin-Reihe beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 18-20-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen (aber nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 199-215-229-249-273-293 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die Blende wie zuvor stricken, im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und die Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm abketten. Die Jacke hat eine Länge von 45-47-49-51-53-55 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 45-45-51-55-57-59 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-12-14-16-18-20 neuen Maschen auffassen = 55-57-65-71-75-79 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-18-19-16-16-13 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 4 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 5-7-7-5-5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-64-72-76-80-84 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetclementinecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.