Johi hat geschrieben:
Hello, I just started this pattern and I just finished the first A1 pattern. I'm making it in XL size and it says that I should continue until the piece measures 17 cm from the marker but it's only 15 cm so far and I finished A1. Should I start the 4cm in background colour you mentioned when working in the round on the body?
04.02.2025 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Hi Johi, It sounds like your knitting tension is a bit tight and this could affect the width measurements as well as the length measurementss. The answer to this is to start again with a larger needle size, working a swatch first, until you get the correct tension. If you don't want to do this and you are happy with the width of the jumper, you can work broader white stripes to get the correct lengths onwards. Happy knitting!
05.02.2025 - 06:55
Jarle hat geschrieben:
Prøvt med både chrome og safari
23.01.2025 - 12:52
Jarle hat geschrieben:
Det er ikke mulig og skrive ut denne oppskrift Kan dere sende fil i mail?
21.01.2025 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo det går, prøv at åbne opskriften i en anden weblæser. Skriv gerne hvilken weblæser du ikke får til at fungere :)
23.01.2025 - 12:30
Eya hat geschrieben:
Hello! For the neck it is mentioned that I need to knit 112-148 stitches. Can you help me understand, how many stitches should I knit up for a size M? Thank you for the pattern!
14.01.2025 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eya, the smallest number (112) is suggested for the smallest size (S), the largest number (148) for the biggest size (M). The numberst for the sizes in between could be calculated, but the number also depends a lot on your personal gauge, and just how thight you like your neckline. It is improtant that you don't knit up too few nor too many stitches, also, the number of stitches should be an even number (divisible by 2). Happy Knitting!
14.01.2025 - 20:18
Daria hat geschrieben:
Thank you for such a beautiful pattern. I already knitted a sweater, and it turned out to be really good. I have a question about the neck because I would like it to be a little smaller. Maybe there is a way to make it smaller (to consist of a smaller number of stitches) if I knit, for example, size L?
13.01.2025 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daria, not sure how to adapt this sorry, what about just decreasing when starting neck so that you can adapt the to desired circumference? Happy knitting!
14.01.2025 - 10:30
Elena Giacometti hat geschrieben:
Buongiorno e complimenti per tutto il lavoro meraviglioso che fate! Io non capisco quando nelle istruzioni si dice di continuare a lavorare il motivo, dall'immagine in realtà il motivo è alternato a delle fasce lavorate con il colore di fondo( bianco) , ho capito giusto o sto sbagliando? Grazie mille
08.01.2025 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, trova le spiegazioni del motivo in alto all'inizio delle spiegazioni. Buon lavoro!
19.01.2025 - 15:28
Alya hat geschrieben:
Hello, I'm confused when got to work in Back Piece: Continue as follows. What would I do first in this pattern? Is it this pattern telling me to work first row in A.1? or it is still not? Could you please explain more for this problem? Thank you... :)
16.12.2024 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alya, correct you start now working A.1 over the 97-137 sts on needle, so start with 2 sts stocking stitch, then depending on the size work the last sts in A.1, then repeat A.1 (whole diagram) and finish with some of the first sts in A.1, and 2 sts stocking stitch. From right side read diagrams from the right towards the left and from wrong side read diagrams from the left towards the right. Happy knitting!
20.12.2024 - 08:43
Eya hat geschrieben:
Hello! \r\n\r\nI am a little confused about how to work the pattern under the sleeve. I am making a size M and after casting on 7 stitches there are 224 stitches in total. Does that mean there are 112 stitches on both front and back piece? If so how do I measure my pattern from the centre stitch (56th stitch). Will there be any repeats? ( I referred the DROPS lesson but I\'m still confused). \r\n\r\nThank you for the pattern though! :)
12.12.2024 - 15:45
Alya hat geschrieben:
Hello, which part should we make short rows? I'm dazed with this one, like what part should I add short rows. Thank you
29.11.2024 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alya, the short rows are worked at the sleeve cap, at the top of the sleeves: "Work stocking stitch back and forth with short rows for the sleeve cap, starting mid-under the sleeve as follows". Happy knitting!
07.12.2024 - 20:25
Jenny hat geschrieben:
Muss ich die Maschenprobe mit der 4,5er Nadel oder mit der 3er Nadel machen?
28.11.2024 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jenny, Maschenprobe wird mit der grösseren Nadel gestrickt, hier Nr 3,5. Viel Spaß beim Stricken!
29.11.2024 - 08:14
Far Away#farawaysweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS BabyMerino und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, nordischem Muster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-8 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Im Muster wie folgt stricken: *A.1 1 x in der Höhe, 4-4-4-4-5-5 cm mit der Grundfarbe *, von *-* wiederholen, bis A.1 3 x in der Höhe gestrickt wurde, dann den Pullover mit der Grundfarbe zu Ende stricken. Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP-1: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Hin-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT ZUNEHMEN – in der Rück-Reihe: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (Ärmel): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die markierte Masche stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an der Wendestelle ein kleines Loch – dies lässt sich vermeiden, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik Deutsche Verkürzte Reihen (German Short Rows) gestrickt wird, wie folgt: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden nach hinten zur Rückseite ziehen (auf diese Weise wird die Masche hochgezogen und die beiden Maschenglieder liegen als 2 Schlingen auf der Nadel). In der nächsten Reihe in diese beiden Maschenglieder/Schlingen wie für eine einzige Masche einstechen und 1 Masche stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden Maschen für den hinteren Halsausschnitt angeschlagen, dann wird das Rückenteil nach unten gestrickt und gleichzeitig werden an beiden Seiten neue Maschen angeschlagen, bis die Maschenzahl der Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Dann wird das Rückenteil stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt. Zuerst werden 2 separate Teile für das Vorderteil gestrickt. Dafür werden Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst und es wird glatt rechts gestrickt, dabei wird gleichzeitig für den Halsausschnitt zugenommen. Die andere Vorderteilseite wird ebenso an die andere Schulter des Rückenteils angestrickt. Das rechte und das linke Vorderteil werden zusammengesetzt, wenn die Zunahmen für den Halsausschnitt beendet sind. Dann wird das Vorderteil bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Das Vorderteil und das Rückenteil werden zusammen auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. Dann werden Maschen für jeden Ärmel aus den Armausschnitten aufgefasst und die Ärmel werden jeweils nach unten angestrickt. Dabei wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, um die Armkugel zu formen, dann wird der Ärmel in Runden nach unten zu Ende gestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass sie doppelt liegt. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 37-37-41-45-45-49 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit 1 Faden DROPS Baby Merino Farbe weiß und 1 Faden DROPS Kid-Silk Farbe natur (= 2 Fäden, diese beiden Fäden sind die Grundfarbe). 1. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 lesen und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): ZUNAHMETIPP-2 lesen und 3 Maschen links stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen links. NACH DER 3. REIHE: Die 2. und 3. REIHE insgesamt 15-17-17-18-20-22 x stricken (= 30-34-34-36-40-44 gestrickte Reihen), nach der letzten Zunahme sind 97-105-109-117-125-137 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an der einen Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Wie folgt weiterstricken: 2 Maschen mit der Grundfarbe, den Startpfeil für die gewünschte Größe beachten und die letzten 6-0-2-6-0-6 Maschen von A.1 stricken, A.1 über die nächsten 80-100-100-100-120-120 Maschen, die 7-1-3-7-1-7 ersten Maschen von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch beginnt und endet), 2 Maschen mit der Grundfarbe. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-17-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat, enden mit einer Rück-Reihe – merken Sie sich, mit welcher Muster-Reihe Sie geendet haben. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben aus der linken Schulter des Rückenteils aufgefasst. LINKES VORDERTEIL: Die linke Schulter des Rückenteils lässt sich wie folgt ermitteln: Das Rückenteil flach auf den Tisch legen, die Vorderseite ist sichtbar, die stillgelegten Maschen weisen nach unten (zum eigenen Körper hin, wenn man vor dem Tisch steht), linke Seite der Arbeit = linke Schulter. Nun werden Maschen aus der linken schrägen Schulter des Rückenteils aufgefasst – mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen und die Maschen aus der Schulter wie folgt auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche mit der Grundfarbe auffassen= 30-34-34-36-40-44 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Glatt rechts stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Bei einer Länge von 10-10-10-10-12-12 cm für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): ZUNAHMETIPP-1 beachten und 3 Maschen rechts stricken, 1 Masche nach links geneigt zunehmen, die Reihe zu Ende stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3 x stricken (= 6 gestrickte Reihen) = 33-37-37-39-43-47 Maschen (die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe). 2 Reihen im Muster A.1 mit 2 Maschen Grundfarbe am Armausschnitt stricken. Die 1 und 2. Reihe von A.1 wurden nun gestrickt. Den Faden abschneiden und die Maschen stilllegen, nun wird das rechte Vorderteil aus der rechten Schulter des Rückenteils wie nachfolgend beschrieben aufgefasst. RECHTES VORDERTEIL: Nun Maschen aus der rechten schrägen Schulter des Rückenteils auffassen, dabei mit einer Hin-Reihe außen an der Schulter beginnen und Maschen in Richtung Halsrand wie folgt auffassen: 1 Masche aus jeder gestrickten Reihe innerhalb der äußersten Masche mit der Grundfarbe auffassen = 30-34-34-36-40-44 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab diesem Auffassen der Maschen gemessen. Glatt rechts stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe). Bei einer Länge von 10-10-10-10-12-12 cm für den Halsausschnitt wie folgt zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche nach rechts geneigt zunehmen, 3 Maschen rechts - ZUNAHMETIPP-1 beachten. 2. REIHE (= Rück-Reihe): links stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3 x stricken (= 6 gestrickte Reihen) = 33-37-37-39-43-47 Maschen (die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe). 2 Reihen im Muster A.1 mit 2 Maschen Grundfarbe am Armausschnitt stricken. Die 1 und 2. Reihe von A.1 wurden nun gestrickt. Nun die beiden Vorderteilseiten wie nachfolgend beschrieben zum Vorderteil zusammensetzen. VORDERTEIL (Zusammensetzen des rechten und linken Vorderteils): Die erste Hin-Reihe wie folgt mit der Grundfarbe stricken (diese Reihe ist die 3. Reihe von A.1): Die 33-37-37-39-43-47 Maschen des rechten Vorderteils stricken, 31-31-35-39-39-43 Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, die 33-37-37-39-43-47 Maschen des linken Vorderteils stricken = 97-105-109-117-125-137 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe links mit der Grundfarbe stricken (diese Reihe ist die 4. Reihe von A.1). Wie folgt weiterstricken, ab der 5. Reihe von A.1: 2 Maschen mit der Grundfarbe, den Startpfeil für die gewünschte Größe beachten und die letzten 6-0-2-6-0-6 Maschen von A.1 stricken, dann den kompletten A.1 über die nächsten 80-100-100-100-120-120 Maschen, die 7-1-3-7-1-7 ersten Maschen von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch beginnt und endet), 2 Maschen mit der Grundfarbe. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-28-29-31-32 cm hat – darauf achten, dass mit derselben Reihe wie beim Rückenteil geendet wird. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. Den Faden abschneiden. RUMPFTEIL: Anschlag: 4-4-6-7-9-9 neue Maschen anschlagen, im Muster wie zuvor über die 97-105-109-117-125-137 Maschen des Vorderteils weiterstricken, 7-7-11-13-17-17 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), im Muster wie zuvor über die 97-105-109-117-125-137 Maschen des Rückenteils stricken, 3-3-5-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm)= 208-224-240-260-284-308 Maschen auf der Nadel. Nun in Runden A.1 über alle Maschen stricken. BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an den Seiten des Rumpfteils nicht auf, daher das Muster so weit wie möglich in Richtung Seiten des Rumpfteils stricken. Die mittlere der neuen Maschen, die an den Seiten des Rumpfteils angeschlagen wurden, stets mit der Grundfarbe stricken. In dieser Weise stricken, bis das Vorderteil eine Länge von 61-63-65-66-68-70 cm hat. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster mit der Grundfarbe stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG 20-22-24-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 228-246-264-286-312-338 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-5-5-5 cm abketten. Das Vorderteil hat eine Länge von ca. 65-67-69-71-73-75 cm ab dem Auffassen der Maschen, das Vorderteil ist ca. 3 cm länger als das fertige Maß, da die Kante, aus der die Maschen aufgefasst wurden, nicht mittig oben auf der Schulter sitzt, sondern etwas weiter unten am Rückenteil. Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm. ÄRMEL: Der Ärmel wird ab dem Armausschnitt nach unten angestrickt. Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen = obere Schultermitte (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 6-6-6-6-7-7 cm weiter unten am Vorderteil). In der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen an der einen Seite des Rumpfteils beginnen und mit Rundnadel Nr. 2,5 mit der Grundfarbe 82-86-94-102-110-114 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – dabei darauf achten, dass an beiden Seiten des Markierers gleich viele Maschen aufgefasst werden. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Markierer in der mittleren Masche an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierer an der Schulter in die mittlere Masche der oberen Schultermitte versetzen – zwischen den markierten Maschen müssen jeweils gleich viele Maschen vorhanden sein. Nun die Armkugel glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen stricken, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält, die Reihe beginnt an der unteren Ärmelmitte, wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 8-8-12-12-12-14 Maschen nach der markierten Masche gestrickt wurden, wenden – STRICKTIPP lesen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 8-8-12-12-12-14 Maschen nach der markierten Masche gestrickt wurden, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Stricken bis 5 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis 5 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. REIHE stricken, bis insgesamt 8 x gewendet wurde (= je 4 x beidseitig, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe). NACH DEM LETZTEN WENDEN: Wenn die 4. Reihe das letzte Mal gestrickt und danach gewendet wurde, die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn (d.h. bis zur unteren Ärmelmitte) stricken. 1 Markierer in der mittleren der neu angeschlagenen Maschen anbringen. Nun in Runden glatt rechts und im Muster über alle Maschen stricken, dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte abnehmen – nachfolgend MUSTER und ABNAHMEN vor dem Weiterstricken lesen: MUSTER: Die unten beschriebenen Abnahmen nicht vergessen. Nach dem Ende der Armkugel in Runden wie folgt im Muster weiterstricken: Mit der Grundfarbe stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4-4-4-4-5-5 cm hat, dann A.1 in der ganzen Runde stricken – das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf, daher ab der markierten Masche an der oberen Schultermitte abzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnt – die markierte Masche an der oberen Schultermitte muss mit der markierten Masche von A.1 übereinstimmen. Im Muster wie am Rumpfteil weiterstricken, aber wenn 2 Rapporte von A.1 in der Höhe gestrickt wurden, den Ärmel mit der Grundfarbe zu Ende stricken. ABNAHMEN: ABNAHMETIPP lesen und wie folgt abnehmen: Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm, gemessen an der unteren Ärmelmitte, 2 Maschen in jeder 2. Runde 4-4-5-6-7-8 x in der Höhe abnehmen, dann 2 Maschen alle 3-3-2½-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-10-12-15-17-17 x in der Höhe abnehmen = 56-58-60-60-62-64 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 45-44-44-42-41-39 cm ab der Schulter hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG 6-6-6-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 62-64-66-66-68-70 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 51-50-50-49-48-46 cm ab dem Markierer an der oberen Schultermitte. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und mit Rundnadel Nr. 2,5 mit der Grundfarbe von der Vorderseite ca. 112 bis 148 Maschen innerhalb 1 Masche auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4. 9-9-9-10-10-10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und etwas lockerer abketten. Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite mit ein paar Stichen an jeder Schulter festnähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #farawaysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.