Sophie hat geschrieben:
Je ne suis pas certaine de comprendre pour les augmentations du raglan . Est-ce que je de rais avoir deux jetés de suite si c’est une avant et une après le marqueur? À tous les deux rangs c’est bien un rang avec les jetés, la suivante je la tricote, et ensuite un autre rang avec les jetés? Merci
11.09.2025 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sophie, vous avez un jete a 1 maille avant le fil marqueur et a 1 maille apres le fil marqueur, donc vous aurez toujours 2 mailles endroit entre ces jetes. Vous augmentez pour le raglan 27-29-32-36-37-40 fois au total tous les 2 tours, cela veut dire qu'au tour 1 vous faites les jetes, le tour suivant vous les tricotez comme dans la partie RAGLAN, etc. Pour vous aider tricoter les jetes, regardez la lecon DROPS ICI. Bon tricot!
12.09.2025 - 08:42
Ester hat geschrieben:
Hoe meerder ik in raglan wanneer de steekmarkeerder TUSSEN twee steken zit? Ik heb enkel ervaring wanneer de markeerder IN een steek zit (en zo voor en na een omslag te maken)
02.09.2025 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Esther,
In dit geval brei je aan elke kant van de markeerdraad telkens 1 tricotsteek. Je hebt dus steeds 2 tricotsteken op de raglanlijnen waartussen de markeerdraad zit. Je meerdert aan beide kanten van deze tricotsteken.
04.09.2025 - 21:47
Suzanne hat geschrieben:
Il est magnifique. Très beau projet pour moi cet hiver. Merci.
02.09.2025 - 18:43
Line hat geschrieben:
Magnifique
02.09.2025 - 13:52
Marleen hat geschrieben:
Hallo, zou u mijn vraag nog willen beantwoorden? Met vriendelijke groeten Marleen
15.08.2025 - 10:44
Agnieszka hat geschrieben:
Czy możecie proszę poprawić wzór w opisie jak robić reglan? Jest źle opisany- nie jest wyjaśnione w którym miejscu dokładnie robić narzuty (narzut, oczko, znacznik, oczko, narzut). Dodatkowo czy pierwszy narzut należy zrobić "spod druta"? Tak wynika z filmiku, ale nie z opisu. Co drugi komentarz dotyczy tego problemu- warto skorygować wzór...
14.08.2025 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, dziękujemy za Twoją uwagę, przyjrzymy się temu i jeśli zajdzie potrzeba zostanie naniesiona stosowna korekta do wzoru. Pozdrawiamy!
14.08.2025 - 14:35
Marleen hat geschrieben:
Hallo, ik heb een vraag wanneer je een trui van boven naar beneden breit en je bent bij de boord aangekomen, klopt het dan wel dat je dan moet meerderen zoals in het patroon staat? Voor een boord zou je toch moeten minderen zodat hij strakker wordt dan de trui zelf en ook bij de armboorden
11.08.2025 - 08:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marleen,
Ja, het klopt in dit geval dat je moet meerderen vlak voordat je de boord breit. Dit is om te voorkomen dat de boord het werk samentrekt. Door het meerderen loopt het werk meer rechtdoor.
18.08.2025 - 20:42
Anna hat geschrieben:
Hej, jag är förvirrad, delningen är väl där ärmen börjar stickas, om 35 cm är XL vad är då XXXL, enligt mönstret 31 cm men det kan väl inte stämma, då blir ärmen jättekort och S ska ärmen mäta 39 cm, jag förstår inte
12.06.2025 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anna. Det er kortere erm mål i de større størrelsene pga bredere skuldervidde og lengre ermetopp. Slik at det som står i oppskriften er riktig. Er du redd for at ermene skal bli for korte, kan du fint prøve genseren på og sjekke. mvh DROP Design
16.06.2025 - 09:35
Anna hat geschrieben:
Hej, måtten på ärmen måste väl vara fel? Jag stickar XL och då borde den vara 37 cm från delningen? Det står att XXXL ska mäta 31 cm från delningen, det borde vara 39cm
11.06.2025 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, nej det stemmer, du skal strikke til ærmet måler 35 cm i din størrelse :)
12.06.2025 - 12:10
Anna hat geschrieben:
Hi Ich habe ein Problem bei der Raglanabnahme. Da die Markierer hier zwischen den Maschen angebracht werden verstehe ich nicht wo ich die Umschläge machen muss. Normal kommt ein Umschlag, eine Masche stricken, ein Umschlag. Das scheint mir hier aber nicht auszugehen. Stricke ich zwei Umschläge nacheinander, ohne eine Masche dazwischen, bekomme ich löcher, auch wenn ich die Umschläge wie beschreiben verschränkt stricke. Wo müssen die Umschläge sitzen? Danke!
13.05.2025 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, siehe auch Antwort unten - die Raglanzunahmen werden vor und/oder nach den 2 Raglan-Maschen mit dem Markierer dazwischen. Viel Spaß beim Stricken!
13.05.2025 - 20:50
September Song#septembersongsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Nord oder DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Perlmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 252-21 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen in das Muster einarbeiten. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). Das Muster im Laufe der Abnahmen an der unteren Ärmelmitte anpassen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 120-128-128-136-144-152 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Nord oder DROPS Flora. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). In Runden wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen in der Runde übrig sind, enden mit 2 Maschen links und 1 Masche rechts. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 9-9-9-11-11-11 cm hat. Die Halsblende wird später zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 4-4-4-5-5-5 cm hat. Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 38-40-40-42-44-46 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Diese je 2 Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. Den 1. Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, 16 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 44-48-48-52-56-60 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, es sind noch 44-48-48-52-56-60 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= Rückenteil). 1 Runde im großen Perlmuster / A.1 stricken (die 2 Raglanmaschen, zwischen denen der Markierungsfaden sitzt, stets glatt rechts stricken), dabei GLEICHZEITIG 1 Masche an jedem Ärmel abnehmen, 1 Masche am Vorderteil abnehmen und 1 Masche am Rückenteil abnehmen (= 4 Maschen abgenommen) = 116-124-124-132-140-148 Maschen. A.1 in der ganzen Runde stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden arbeiten. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 27-29-32-36-37-40 x in der Höhe zunehmen = 332-356-380-420-436-468 Maschen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Maschenprobe beachten. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet, aber die Raglanzunahmen am Vorderteil und Rückenteil in jeder 2. Runde noch weitere 4-4-5-3-4-5 x in der Höhe arbeiten = 348-372-400-432-452-488 Maschen auf der Nadel (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-24-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 69-73-79-87-89-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-11-13-15-17-23 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 105-113-121-129-137-149 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-73-79-87-89-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-11-13-15-17-23 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 105-113-121-129-137-149 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 228-248-268-288-308-344 Maschen. Die Runde wie zuvor beginnen und das Muster an die neuen Maschen unter den Armen anpassen. A.1 in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-53-55-57 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken und dabei GLEICHZEITIG 68-72-76-80-88-100 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 296-320-344-368-396-444 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-5-5-5 cm etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 69-73-79-87-89-95 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-11-13-15-17-23 neuen Maschen auffassen = 78-84-92-102-106-118 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 9-11-13-15-17-23 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt mit dieser Masche. A.1 von der Passe in Runden weiterstricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 2 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 4-3-2½-1½-1½-1 cm insgesamt 9-12-14-19-19-25 x in der Höhe = 60-60-64-64-68-68 Maschen – dabei beachten, das Muster an der unteren Ärmelmitte an die Abnahmen anzupassen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-37-35-33-31 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 16-16-20-20-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-76-84-84-88-88 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-4-5-5-5 cm etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-41-40-38-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #septembersongsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 252-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.