Camela hat geschrieben:
Why are the numbers of stitches knitted to the center front different on the British pattern from the American? i.e., on the British it says 37 and on the American it says 48? (size XL).
14.09.2025 - 19:34
Sofia hat geschrieben:
Hej Om jag valt storlek L Raglan fördelningen blir 2,16,2,24,2,16,24 för 88 maskor Erat mönster så är raglan maskor alltid placerade vid räta maskor ifrån ribben. Problemet med om man har denna fördelning på 88 maskor så hamnar 2 av raglan fördelningarna vid Avi maskor från ribb. Maskantalet för storlek L 88 st vid indelning blir inte jämnt och det skapar en ful kant/ markering av raglan från ribb blir ojäm! Behöver erat mönster anpassas?
11.09.2025 - 14:39
DENISE hat geschrieben:
Pour la division dos/devant manches Tricoter 1 maille endroit .ok Elle se situe dans le dos. ok elle se calcule à partir de où? du marqueur mis a la fin du col? merci de m'aider.
02.09.2025 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Denise, la 1ère maille du tour est une des mailles du raglan et se trouve affectée au dos lors de la division de l'ouvrage; les tours commencent à la transition entre le dos et la manche droite. La division de l'empiècement se mesure à partir du marqueur placé après les côtes du col, pour les raglans, vous avez placé des fils marqueurs entre les mailles sur l'aiguille. Bon tricot!
02.09.2025 - 17:29
Denise Kossler hat geschrieben:
Pour placer les 4fils marqueurs faut il compter une maille apres le 1er marqueur qui lui même a ete placé a 31 mailles soit 32 mailles, 1 fil marqueur? merci par avance pour votre réponse
02.09.2025 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kossler, les fils marqueurs sont placés entre les mailles, ainsi: 1 maille, 1 fil marqueur, 20 mailles, 1 fil marqueur, 32 mailles, 1 fil marqueur, 20 mailles, 1 fil marqueur, il reste 32 mailles jusqu'au fil marqueur suivant (mais 31 mailles jusqu'à la fin du tour). Bon tricot!
02.09.2025 - 17:27
Micheline hat geschrieben:
Où peux t on trouver la taille correpondante par rapport à nos dimensions
29.08.2025 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Micheline, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma pour trouver la taille correspondante. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
29.08.2025 - 16:28
Marina hat geschrieben:
Buongiorno, ho voluto lavorare l\'alzatina anche se non era prevista per questo modello. Posso procedere con gli aumenti dello sprone come descritto, cioè alternando a un certo punto 8 e 4 aumenti , oppure mi ritrovo con una gobba dietro? Grazie mille per la risposta.
24.08.2025 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marina, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
27.08.2025 - 00:36
Elin hat geschrieben:
Ta av omslaget från vänster sticka. Men omslag görs väl på höger sticka? Förstår inte riktigt beskrivningen. Kan ni förtydliga den?
11.07.2025 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elin. Jo, når du gjør omslaget havner det på høyre pinne, men så strikker du en omgang og når du kommer frem til omslaget på neste omgang er det nå på venstre pinne, og da følger du beskrivningen på hvordan omslaget strikkes, før merketråden eller etter merketråden. mvh DROPS Design
31.07.2025 - 10:08
MARICARMEN hat geschrieben:
Si no entiendo mal se hacen aumentos en la pretina inferior del cuerpo del Sweater? Cuál es efecto que quiere conseguirse ? Gracias
30.06.2025 - 04:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mari Carmen, se aumentan puntos antes de trabajar el elástico en la cenefa inferior para que la prenda no se encoja cuando empecemos a trabajar el elástico, ya que el elástico se trabaja más tenso. Así la parte del cuerpo está recta y no más estrecha al final.
06.07.2025 - 19:26
Bec hat geschrieben:
When placing the 4 markers, do i count from the beginning of the round or where the marker is placed to measure from. The problem I have is that I have the right amount of stitches but the first stitch marker i have to count an extra 1 to put it inbetween to the 2 knit stitches, but that leaves me with 27 left at the end and not 28?
07.06.2025 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bec, the measuring marker is left on this row and used for measuring, but it doesn't modify the beginning of the round nor does it affect the raglan markers in any way. So you start placing the markers from the beginning of the round. Remember that the 4 raglan markers will be moved as you work, but the measuring marker has to stay in the very first row; otherwise you can't use it for measuring the piece. You can use different color markers to differentiate between the raglan markers and the measuring marker. Happy knitting!
08.06.2025 - 15:02
Julie Terry hat geschrieben:
When pattern says to knit 4 rounds is ghat stocking stitch
01.03.2025 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, yes, you knit 4 rounds which, when worked in the round, is the same as working 4 rounds in stocking stitch. Then you will work the rib. Happy knitting!
02.03.2025 - 19:09
Midnight Glow#midnightglowsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Rollrändern gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-39 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR DEM MARKIERUNGSFADEN: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken – es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DEM MARKIERUNGSFADEN: In das hintere Maschenglied das Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken – es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 164 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 8,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken - um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 80-88-88-104-104-112 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Nepal. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante elastisch wird). 4 Runden glatt rechts stricken. Dann 6-6-6-7-7-7 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Der Rundenbeginn ist an der rechten Schulter hinten. 1 Markierer nach den ersten 40-44-44-48-48-52 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierungsfäden jeweils zwischen 2 Rechtsmaschen des Rippenmusters anbringen, diese je 2 Maschen sind die Raglanmaschen und werden glatt rechts gestrickt. 1 Masche abzählen und den 1. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), den 2. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 24-28-28-32-32-36 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 16-16-16-20-20-20 Maschen abzählen (= Ärmel), den 4. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, es sind 24-28-28-32-32-36 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden bis zum 1. Markierungsfaden vorhanden (= Rückenteil). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt rechts in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, d.h. nach und vor den 2 glatt rechten Maschen an jedem Markierungsfaden in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen, diese Zunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 8-8-11-9-7-7 x in der Höhe arbeiten = 144-152-176-176-160-168 Maschen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Maschenprobe beachten. Dann wie folgt weiter zunehmen: Die Raglanzunahmen wie zuvor in jeder 2. Runde am Vorderteil und am Rückenteil arbeiten, aber an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde (= d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen), in dieser Weise insgesamt 16-16-16-18-24-26 x in der Höhe am Vorderteil und Rückenteil und 8-8-8-9-12-13 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 240-248-272-284-304-324 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-22-25-25-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-23-25-25-28-30 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: In der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür wie folgt stricken: 1 Masche rechts stricken (= gehört zum Rückenteil), die nächsten 48-48-54-56-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-12-14-18-20-22 neue Maschen anschlagen (= an der Seite an der unteren Ärmelmitte), 72-76-82-86-94-102 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-48-54-56-58-60 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-12-14-18-20-22 neue Maschen anschlagen (= an der Seite an der unteren Ärmelmitte) und die letzten 71-75-81-85-93-101 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt, der Rundenbeginn ist am Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel. RUMPFTEIL: = 164-176-192-208-228-248 Maschen. 1 Markierer an der einen Seite der Arbeit anbringen (= in der Mitte zwischen den 10-12-14-18-20-22 neuen Maschen). Bis zum Markierer stricken, die Runde beginnt nun hier, es wird in Runden gestrickt. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, dabei GLEICHZEITIG 20-20-24-24-28-28 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 184-196-216-232-256-276 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm 4 Runden glatt rechts stricken. Etwas lockerer rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von 51-53-55-56-58-60 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die 48-48-54-56-58-60 stillgelegten Ärmel-Maschen der einen Seite auf Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-12-14-18-20-22 neuen Maschen auffassen = 58-60-68-74-78-82 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-12-14-18-20-22 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken - GLEICHZEITIG bei einer Ärmellänge von 3 cm ab der Teilung an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, wie folgt abnehmen: 2 Maschen alle 7-7-4-3-2½-2 cm insgesamt 5-5-8-10-11-12 x in der Höhe = 48-50-52-54-56-58 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-37-36-34-32 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), GLEICHZEITIG 4-6-4-6-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 52-56-56-60-60-64 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm 4 Runden glatt rechts stricken. Etwas lockerer rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-45-44-44-42-40 cm ab der Teilung. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #midnightglowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.