Sibylle hat geschrieben:
Ich komme mit der Anzahl nach der ersten Zunahmerunde nicht hin mit den Aufteilung. Nach dem 2.mal 24 maschenxA3 bleiben nur noch 6 Maschen übrig, mit denen ich eigentlich den letzten Part mit 32 Maschen A3 machen sollte. Wie kann das sein? Hab mich exakt an die Anleitung gehalten. Part mit
02.10.2025 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sibylle, es ist schwer zu sagen, an welcher Stelle die Aufteilung nicht funktioniert hat. Sie können sich in Ihrem Strickstück die einzelnen Abschnitte markieren und/oder sich auf einem Ausdruck der Anleitung die verschiedenen Mustersätze farbig markieren, um einen besseren Überblick zu bekommen. Wenn Sie den Fehler nicht finden, müssen Sie vielleicht in einem örtlichen DROPS-Wolle-Strickladen nachfragen.
24.10.2025 - 11:27
Marie hat geschrieben:
Har startet på bærestykket. Det står at det skal økes til raglan «på hver side av 1 vrang+1 rett+1 vrang» etter 1. omg. Har hentet tråd fra forrige omg for raglanøkning på hver utside av 1V+1R+1V. Men etter én omg får jeg 1 ekstra maske på hver side av 1V+1R+1V som ikke går opp i A2/A4. Jeg ser i et svar under, at raglanøkninger er annenhver omg og at de er med i diagram. Er kastene i A2/A4, det som neste omg blir raglanøkningen? Man skal ikke hente tråd fra omg før?
21.09.2025 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marie. Det er kun på 1. omgang til bærestykket at det plukkes opp masker (8 ganger), deretter økes det til raglan slik man ser det i diagram A.2 og A.4 (sort oval prikk = mellom 2 masker lages det 1 kast om pinnen, på neste omgang strikkes kastet vridd som vist i diagrammet, det skal ikke bli hull ). mvh DROPS Design
13.10.2025 - 10:46
Molly hat geschrieben:
Hej. Jag har nu kommit till uppdelningen av ärm och fram och bakstycke och har satt ärmarna på en tråd. Sista två maskorna på varvet är aviga, men även den första maskan på varvet är avig (pga raglan linje). Det står att man ska fortsätta med mönster, ska det vara 3 aviga maskor i rad (2 sista + 1a i varvet) och sedan A3, eller har jag gjort fel någonstans? Har följt instruktionerna med vilka maskor som tillhör ärm vs fram-bak stycke och antalet går ihop.
20.09.2025 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Molly. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men hvilken str. strikker du (hvilken maskeantall har du?). mvh DROPS Design
13.10.2025 - 10:40
Marianne hat geschrieben:
J'ai le même problème que Linnea : après le col, le premier rang d'empiècement, tel que je le comprends, m'amène à 142 mailles et non 160. Où je me suis-je trompée ? (j'ai recalculé 3 fois à partir des instructions, je tombe toujours sur 142)
17.09.2025 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marianne, avez-vous bien noté qu'au tout premier rang des diagrammes, vous "perdez" 1 maille par torsade ajourée? Chaque A.3 doit toujours être compté pour 9 mailles, même si vous n'en avez plus que 8. Bon tricot!
18.09.2025 - 18:18
Molly hat geschrieben:
Hej. Efter man stickat klart ökningarna på ärmarna och har stickat 2 rapporter av ökningar på fram och bakstycket så står det att man ska fortsätta utan ökningar tills arbetet mäter 25-30-35 cm (beroende på storlek) från ”markören mitt i bak”. Vilken markör? Har jag missat att placera en markör någonstans? Menar ni att man ska mäta från där oket börjar? Tack på förhand för svar!
15.09.2025 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Molly. Det ser ut som det blivit en miss i översättningen, det ska stå från markören mitt fram (den du satte efter halskanten). Detta kommer rättas i texten. Mvh DROPS Design
16.09.2025 - 08:25
Celina hat geschrieben:
Ich verstehe nicht wie die 13 neu aufgenommenen Maschen unter den Ärmeln in dem Muster von A3 aufgehen. Aus der Vorrunde habe noch die Reste der Raglanlinie und ende mit einer rechten Masche vor den neu aufgenommenen Maschen, soll ich die letzten beiden Maschen anpassen, sodass sie ins Muster passen oder einfach weiter stricken?
11.09.2025 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Celina, die Gesamtmaschenzahl ist nach dem Anschlagen der neuen Maschen so, dass A.3 in der ganzen Runde aufgeht. Stricken Sie also mustergemäß weiter, achten Sie aber darauf, dass Sie sowohl am Vorderteil als auch am Rückenteil das bestehende Muster korrekt fortsetzen.
17.09.2025 - 09:53
Linnea hat geschrieben:
Hei. jeg er ferdig med halskanten og første omg på bærestykke. jeg strikker en small og skal ende med 160 masker. dette får jeg ikke til å gå opp, og ender alltid med 142, hva gjør jeg feil? kan jeg ha misforstått A3 diagrammet, for ved A3 så feller jeg?
09.09.2025 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei. Du legger opp 108 m og etter halskanten skal du ha 144 m. Deretter strikkes det slik: Plukk opp 1 m fra omg under og strikk den vridd vrang + 1 rett, plukk opp 1 m fra omg under og strikk den vridd vrang = 3 m = 1.raglanlinje. Så strikkes: A.2 + A.3 over 27 m + A.4 = 31 m + 2 kast. Plukk opp m ved 2. raglanlinje som ved 1. raglanlinje = 3 m. Så strikkes: A.2 + A.3 over 35 m + A.4 = 39 m + 2 kast. Plukk opp m ved 3. raglanlinje som ved 1. raglanlinje = 3 m. Så strikkes: A.2 + A.3 over 27 m + A.4 = 31 m + 2 kast. Plukk opp m ved 4. raglanlinje som ved 1. raglanlinje = 3m. Tilslutt strikkes: A.2 + A.3 over 35 m + A.4 = 39 m + 2 kast = 152 m og 8 kast = 160 m. mvh DROPS
22.09.2025 - 13:00
Christine hat geschrieben:
When it says in the diagram slip 1 knit , do we slip it knit wise with the front Leg ( from left to right) or do we just slip it knitwise with the back Leg or do we slip it purlwise?
07.09.2025 - 04:24DROPS Design hat geantwortet:
Hi Christine, You slip the stitch knit-wise through the front loop. Regards, Drops team.
08.09.2025 - 06:55
Sarah hat geschrieben:
Soll man, bevor man die Passe anfängt, eine Runde stricken um die Umschläge der Vorrunde verschränkt zu stricken? Wie soll man sonst eine Masche auffassen, wenn danach ein Umschlag kommt?
26.08.2025 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, die Maschen für die Raglanlinien werden bei der 1. Runde der Passe aufgefassen, gleichzeitig nehmen Sie für Raglan zu und gleichzeitig stricken Side das Muster wie beschrieben; die neuen Maschen der Raglanlinien können Sie wie in diesem Video auffassen. Viel Spaß beim Stricken!
27.08.2025 - 07:35
Sarah hat geschrieben:
Ich bin jetzt bei der Passe angekommen und ich weiß nicht wie ich die erste Runde stricken soll? Das kommt mit den Umschlägen der Vorrunde nicht ganz hin wenn ich die erst in dieser Runde verschränkt stricken soll. Oder geht die Runde jetzt erst ab der 52. Masche los wo der 2. Markierer gesetzt wurde? Irgendwie passt das mit A2 und A3 dann nicht.
23.08.2025 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, die 1. Runde wird über die 52 Maschen gestrickt, gleichzeitig nehmen Sie 2 Maschen bei jeder Raglanline zu (vor + nach der rechten Masche) und jeweils 8 Maschen für den Raglan (die sind in A.2 und A.4 gezeichnet), aber in jedem A.3 werden Sie auch 1 Masche jeweils abnehmen (es sind nur noch 7 Maschen in jedem A.3 aber A.3 muss immer mit 8 Maschen gezählt werden). Viel Spaß beim Stricken!
25.08.2025 - 10:04
Winter Pearl Sweater#winterpearlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-1 |
|||||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.3 wird stets mit 8 Maschen berechnet. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor / nach 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen, Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig von 1 Rechtsmasche abgenommen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 2 Maschen abgenommen). Die Maschen, die nicht in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 108-108-108-120-120-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Im Rippenmuster wie in A.1 für die ersten 4 Runden gezeigt über alle Maschen stricken (d.h. die letzte Runde nicht stricken), bis die Arbeit eine Länge von 9-9-9-11-11-11 cm hat, die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun die letzte Runde von A.1 stricken (die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken) = 144-144-144-160-160-176 Maschen. 1 Markierer nach den ersten 52-52-52-57-57-61 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Weiter in Runden im Muster wie folgt stricken: 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen (alle Maschen, die aus der darunterliegenden Runde aufgefasst werden, werden links verschränkt gestrickt), 1 Masche rechts ( = Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Vorderteil), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Rückenteil). BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster passend über den Rippenmustermaschen fortgesetzt wird. Die Raglanzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet und es wurden 8 zusätzliche Masche aufgefasst = 160-160-160-176-176-192 Maschen in der Runde. RAGLANZUNAHMEN: Nun wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Es wird beidseitig von 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen. Jedes Mal, wenn A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 neue Rapporte von A.3 in der Breite. Im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis A.2, A.3 und A.4 insgesamt 3-4-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurden. Es sind nun 344-408-408-424-488-504 Maschen auf der Nadel. Dann nur am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet), dafür noch weitere 2 Rapporte mit den Zunahmen wie in A.2 und A.4 gezeigt am Vorderteil / Rückenteil zunehmen, an den Ärmeln das Muster ohne Zunahmen weiterstricken. Es sind nun 408-472-472-488-552-568 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-30-30-30-35-35 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die 2 ersten Maschen stricken (gehören zum Rückenteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 123-139-139-147-163-171 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 121-137-137-145-161-169 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 272-304-304-320-352-384 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 81-97-97-97-113-113 stillgelegten Maschen des einen Ärmels auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 13-13-13-13-13-21 neu angeschlagenen Maschen + je 1 Masche beidseitig davon auffassen = 96-112-112-112-128-136 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Im Muster wie zuvor in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-2-2½-1-1 cm insgesamt 8-14-13-11-18-20 x in der Höhe abnehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 37-32-34-34-30-30 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-38-40-40-36-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit sie nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterpearlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.