Christine hat geschrieben:
Vous dites: "A chaque raglan augmenter de chaque côté de (1maille envers + 1 maille endroit +1 maille envers) . Faut-il, pour augmenter prendre les mailles dans le tour précédent à chaque tour. Je suis un peu perdue dans vos explications, mais c'est sans doute de ma faute. . . Merci de m'aider parce que je suis à la limite d'abandonner.
20.09.2024 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, les augmentations des raglans sont indiquées dans les diagrammes A.2 et A.4; au 1er tour, vous avez augmenté de part et d'autre de la maille endroit et vous avez ainsi 3 mailles pour chaque raglan (1 m env, 1 m end, 1 m env), le jeté de A.2 va se faire après ces 3 m, et celui à la fin de A.4 juste avant ces 3 mailles. Les mailles des raglans (1 m env, 1 m end, 1 m env) vont continuer ainsi en côtes, et en même temps, vous augmentez le nombre de mailles du dos, du devant et des manches grâce à A.2 et A.4. Bon tricot!
20.09.2024 - 16:42
Christine hat geschrieben:
Vous dites: "A chaque raglan augmenter de chaque côté de (1maille envers + 1 maille endroit +1 maille envers) . Faut-il, pour augmenter prendre les mailles dans le tour précédent à chaque tour. Je suis un peu perdue dans vos explications, mais c'est sans doute de ma faute. . . Merci de m'aider parce que je suis à la limite d'abandonner.
20.09.2024 - 14:12
Priscilla hat geschrieben:
Bonjour, je crois qu'il y a une erreur dans la légende française : "glisser 1 maille, tricoter 2 mailles endroit, passer la maille glissée par-dessus la maille tricotée", ce n'est pas plutôt "passer la maille glissée sur LES 2 MAILLES TRICOTÉES" ? Merci
20.09.2024 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Merci Priscilla, la correction a été faite. Bon tricot!
20.09.2024 - 16:44
Inge hat geschrieben:
Volgens mij staat er een foutje in het patroon? A4 4e naald eindigd met een linkse op een omslag van naald 3. A4 is telkens gespiegeld aan A2, behalve hier. Op een omslag moet toch een verdraaid rechts gebreid worden om een gaatje te voorkomen?
17.09.2024 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Ja, ik denk dat je gelijk hebt en dat de laatste steek van de 4e naald van A.4 recht gebreid moet worden. Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling om aan te passen. Je breit de omslag op de volgende toer gedraaid (recht of averecht, dus niet perse recht en dat stond er ook verkeerd, maar is nu aangepast.)
17.09.2024 - 20:11
Lia Remkes hat geschrieben:
Ik begrijp niet wat bedoeld wordt met 'neem 1 steek op van de vorige naald' . Moet die steek dan direct gedraaid averecht gebreid worden? Een kort filmpje zou mij blij maken. Verder kom ik een aantal steken tekort bij het breien van de eerste naald van de pas. Er worden 8 steken gemeerderd door het opnemen van steken en ook 8 door de omslagen. Maar er worden ook 14 steken geminderd door het afhalen van steken in A.3. Uiteindelijk eindig je met 2 steken extra op 146 steken. Hoe ziet u dit?
16.09.2024 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lia,
Ja, je breit de opgenomen steek van de vorige naald direct gedraaid averecht. Bij het tellen van de steken tel je A.3 steeds als 8 steken. De meerderingen zitten in A.2 en A.4, dus je meerdert in totaal 16 steken: 8 door het opnemen van steken en 8 door de meerderingen die in A.2 en A.4 zitten.
17.09.2024 - 20:31
Frida hat geschrieben:
Vilken storlek har modellen på bilden?
12.09.2024 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Frida. Str. S eller M. Men er du usikker på str. ? Ta mål av en genser som passer deg / eller den som skal ha genseren og sammenlign med målene i målskissen for å finne den beste passformen. mvh DROPS Design
16.09.2024 - 12:46
Ingrid hat geschrieben:
Bij de meerderingen in A1, ook de raglans meenemen. Dat zijn dan dus 8 steken extra meerderen, dan klopt alles.
12.09.2024 - 14:11
Yvonne Vest hat geschrieben:
Halskanten. Strik sidste omgang i A1. Der har jeg så en del omslag. Er det meningen at jeg skal gå direkte videre til bærestykke uden at omslagene er strikket? Mvh Yvonne
11.09.2024 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Yvonne. Slik står det i oppskriften: Strik sidste omgang i A.1 (omslagene strikkes drejet ret på næste omgang). Så når du begynner på bærestykket strikkes kastene samtidig. mvh DROPS Design
16.09.2024 - 09:33
Christine hat geschrieben:
Lorsque je termine le premier rang des diagrammes j’ai 144 m. Je ne vois pas où je peux trouver les 16 mailles qui manquent pour arriver à 160 mailles. Pouvez vous m’aider? Merci beaucoup !
10.09.2024 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, vous augmentez 2 mailles à chaque raglan (on relève 1 maille, on tricote 1 maille endroit et on relève 1 maille juste après la maille endroit pour les 3 mailles du raglan) et on augmente 1 maille au début de chaque A.2 + à la fin de chaque A.4 soit 8 mailles pour le raglan, on a ainsi: 144 m + 8 mailles relevées (2 à chacune des 4 m endroit des raglans) + 8 m augmentées pour le raglan = 160 mailles. Attention, comptez toujours 8 mailles pour chaque A.3, même si vous n'en avez plus que 7 après le 1er rang. Bon tricot!
11.09.2024 - 07:48
Cindy hat geschrieben:
Wat een vreselijke commentaren hier, nog nooit gelezen dit.😔\r\nHet zijn gratis patronen, geen kooppatronen. Misschien wat ingewikkeld geschreven maar slecht?\r\nDe mensen doen echt hun uiterste best. Foutjes maken is menselijk.\r\n\r\n\r\nJammer.
08.09.2024 - 22:35
Winter Pearl Sweater#winterpearlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-1 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.3 wird stets mit 8 Maschen berechnet. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor / nach 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen, Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig von 1 Rechtsmasche abgenommen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 2 Maschen abgenommen). Die Maschen, die nicht in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 108-108-108-120-120-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Im Rippenmuster wie in A.1 für die ersten 4 Runden gezeigt über alle Maschen stricken (d.h. die letzte Runde nicht stricken), bis die Arbeit eine Länge von 9-9-9-11-11-11 cm hat, die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun die letzte Runde von A.1 stricken (die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken) = 144-144-144-160-160-176 Maschen. 1 Markierer nach den ersten 52-52-52-57-57-61 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Weiter in Runden im Muster wie folgt stricken: 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen (alle Maschen, die aus der darunterliegenden Runde aufgefasst werden, werden links verschränkt gestrickt), 1 Masche rechts ( = Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Vorderteil), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Rückenteil). BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster passend über den Rippenmustermaschen fortgesetzt wird. Die Raglanzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet und es wurden 8 zusätzliche Masche aufgefasst = 160-160-160-176-176-192 Maschen in der Runde. RAGLANZUNAHMEN: Nun wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Es wird beidseitig von 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen. Jedes Mal, wenn A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 neue Rapporte von A.3 in der Breite. Im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis A.2, A.3 und A.4 insgesamt 3-4-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurden. Es sind nun 344-408-408-424-488-504 Maschen auf der Nadel. Dann nur am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet), dafür noch weitere 2 Rapporte mit den Zunahmen wie in A.2 und A.4 gezeigt am Vorderteil / Rückenteil zunehmen, an den Ärmeln das Muster ohne Zunahmen weiterstricken. Es sind nun 408-472-472-488-552-568 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-30-30-30-35-35 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die 2 ersten Maschen stricken (gehören zum Rückenteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 123-139-139-147-163-171 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 121-137-137-145-161-169 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 272-304-304-320-352-384 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 81-97-97-97-113-113 stillgelegten Maschen des einen Ärmels auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 13-13-13-13-13-21 neu angeschlagenen Maschen + je 1 Masche beidseitig davon auffassen = 96-112-112-112-128-136 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Im Muster wie zuvor in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-2-2½-1-1 cm insgesamt 8-14-13-11-18-20 x in der Höhe abnehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 37-32-34-34-30-30 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-38-40-40-36-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit sie nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterpearlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.