Agnieszka hat geschrieben:
Dzień dobry, przerobiłam pierwszą wysokość karczku - mam aktualnie 216 oczek na drutach dla rozmiaru S (144+ 8 narzutów + 64ilość dodanych oczek na wysokość) i nie wiem co zrobić dalej. Z tego co rozumiem powinnam przerobić kolejne 2 wysokości schematów A2 i A4, ale nie rozumiem jak przejść z ostatniej wysokości schematu z powrotem do pierwszej. Jak zacząć pierwszy rząd po skończeniu pierwszej wysokości karczka? Lewe - prawe - lewe - A3 (1. rząd) - A2 itd?
29.10.2025 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, schematy A.2 i A.4 przerabiasz dalej od dołu, wykonujesz narzut i 2 oczka lewe, dalej przerabiasz schemat A.3 (za każdym razem gdy schematy A.2 i A.4 zostaną przerobione na wysokość, jest wystarczająca liczba oczek, aby przerobić o 2 motywy A.3 więcej, na szerokość) i schemat A.4 czyli 2 oczka lewe i 1 narzut. Dalej przerabiać ścieg fantazyjny i dodawać oczka, aż schematy A.2, A.3 i A.4 zostaną przerobione w sumie 3 razy na wysokość. Pozdrawiamy!
30.10.2025 - 08:20
Melina hat geschrieben:
Hallo, nach der Reihe mit 144 Maschen soll man ja auf 160 Maschen zunehmen, also insgesamt 16. Mit den Raglan Zunahmen und den Umschlägen aus A2 und A4 kommt man zwar auf 160 Maschen aber bei A3 nimmt man ja eine Masche ab indem man eine abhebt, zwei strickt und dann die abgehobene überzieht. Deshalb fehlen mir am Ende der ersten Raglan Reihe Maschen. Was mache ich falsch?
28.10.2025 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melina, die Masche, die Sie in A.3 abnehmen, nehmen Sie zwei Runden später wieder zu, damit ist das wieder ausgeglichen. Die Maschenzahl, die in der Anleitung genannt ist, bezieht sich stets auf die Maschen in A.3, die vor der Abnahme vorhanden sind - Sie berechnen A.3 (wie es unter MUSTER stet) stets mit 8 Maschen, auch wenn es in dieser ersten Reihe 1 Masche pro A.3 weniger ist. Viel Spaß beim Weiterstricken!
28.10.2025 - 22:29
Mar hat geschrieben:
Czy jest może nagrany tutorial jak wydziergać ten sweterek? Jest piękny, ale niestety gubię się we wzorze :(
27.10.2025 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Witaj, niestety nie mamy jeszcze takiego tutorialu. Radzę zacząć i w razie jakichkolwiek problemów pisać, z zaznaczeniem przerabianego rozmiaru. Postaramy się pomóc. Pozdrawiam!
27.10.2025 - 15:40
Anne hat geschrieben:
In the second round of the yoke should I yet again : pick up 1 stitch from the previous round, k1, pick up 1 stitch from the previous round? Or start by working A.2 once then 3 times A.3 etc without doing the picking up, k1, picking up? Please explain . I just finished round 1 with the yo, the pattern says pick up, k, pick up but it doesn’t make sense ???
22.10.2025 - 18:30
Emilia hat geschrieben:
Okrutnie nie jasny i brzydko napisany wzór, włóczki kupione i nie da się po dekolcie kontynuować karczku.
22.10.2025 - 03:42DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Emilio, na początek spójrz do sekcji komentarze, właśnie odpowiadałam pytanie dotyczące początku swetra. Pamiętaj, że na każdym etapie możesz zadać pytanie, a my postaramy się pomóc. Pozdrawiamy!
22.10.2025 - 08:50
Gosia hat geschrieben:
Proszę mi jeszcze pomóc w odczytaniu reglanu w drugim rzędzie.karczku. Nie widzę w którym schemacie jest uwzględniony. Czy dodajemy oczka w każdym rzędzie, czy co drugi rząd?
20.10.2025 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Gosiu, oczka na reglan są dodawane wg schematów A.2 i A.4, to oznacza, że dodajesz oczka na reglan co 2 okrążenia. Czyli w drugim okrążeniu karczku nie dodajesz oczek na reglan. Ponownie robisz to w okrążeniu 3. Pozdrawiamy!
21.10.2025 - 11:35
Gosia hat geschrieben:
Dzień dobry, doszłam w robótce do pierwszego rzędu karczku i nie pasuje mi liczba oczek. Po zakończeniu dekoltu miałam 144 oczka. Po pierwszym rzędzie dodałam na reglan 4x po 2 oczka czyli 8. 144+8=152. Dlaczego powinnam mieć 160? Gdzie znajdę te pozostałe 8 ?
20.10.2025 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Gosiu, na reglan dodajesz oczka zgodnie ze schematami A.2 i A.4 > dodanych 8 oczek w okrążeniu. W tym samy okrążeniu dodajesz jeszcze 8 o. z nitki poprzecznej między 2 oczkami. Tak więc masz 144+8+8=160. Musisz przerabiać dokładnie jak jest opisane w części KARCZEK, krok po kroku. Pozdrawiamy!
21.10.2025 - 11:31
Maria hat geschrieben:
Hello! In A1 the two yarn overs are worked as twisted knits? Like a knit knit knit purl purl? Or is it worked as knit, purl, purl and the purls get out of order?
16.10.2025 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hi Maria, Yes, the yarn overs are knitted twisted and the 3 knitted stitches will then be incorporated into patterns A.2 - A.4. Regards, Drops Team.
17.10.2025 - 06:52
Lucy hat geschrieben:
Ik heb de eerste ronde van de Pas gedaan. Dan kom ik niet verder. Hoe weet ik waar ik moet beginnen aan a.2 of a.4
15.10.2025 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lucy,
Je zet het patroon voort zoals op de eerste naald, dus waar je A.2 breide, brei je nu ook A.2, hetzelfde geldt voor het andere patroon.
19.10.2025 - 20:15
Anniina hat geschrieben:
Silmukkamääräni jää kaarrokkeen ensimmäisellä kerroksella aina 2 silmukkaa vajaaksi (158 s). Nostan kerroksella 8 s alakerroksesta, lisään raglanlinjoihin aina 4 s langankierroilla (= +16 s) ja lisään myös A.2:ssa ja A.4:ssä olevat langankierrot (= 8 s lisätty) eli yhteensä lisään 32 s kierroksella. Silmukoita kuitenkin vähenee silmukan ylinostoissa 18 s jolloin 144+32-18=158 s. Osaatteko sanoa mitä teen väärin?
10.10.2025 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei, neulo seuraavasti: Poimi 1 s ja neulo s kiertäen nurin, neulo 1 o, poimi 1 s ja neulo se kiertäen nurin = raglanlinjan 3 s. Neulo sitten A.2 + A.3 (= 27 s) + A.4 = 31 s + 2 langankiertoa, neulo raglanlinjan s:t kuten aiemmin (3 s), neulo A.2 + A.3 + A.4 = 39 s + 2 langankiertoa. Neulo raglanlinjan s:t (3 s), neulo A.2 + A.3 + A.4 = 31 s + 2 langankiertoa, neulo raglanlinjan s:t (3 s), neulo lopuksi A.2 + A.3 + A.4 (= 39 s + 2 langankiertoa) = 152 s ja 8 langankiertoa = 160 s.
15.10.2025 - 17:41
Winter Pearl Sweater#winterpearlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-1 |
|||||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. A.3 wird stets mit 8 Maschen berechnet. RAGLANZUNAHMEN: Es wird vor / nach 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen, Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Die Zunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Es wird beidseitig von 1 Rechtsmasche abgenommen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 2 Maschen abgenommen). Die Maschen, die nicht in einem ganzen Zopf aufgehen, glatt rechts stricken. ----------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 108-108-108-120-120-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). Im Rippenmuster wie in A.1 für die ersten 4 Runden gezeigt über alle Maschen stricken (d.h. die letzte Runde nicht stricken), bis die Arbeit eine Länge von 9-9-9-11-11-11 cm hat, die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun die letzte Runde von A.1 stricken (die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken) = 144-144-144-160-160-176 Maschen. 1 Markierer nach den ersten 52-52-52-57-57-61 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Weiter in Runden im Muster wie folgt stricken: 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen (alle Maschen, die aus der darunterliegenden Runde aufgefasst werden, werden links verschränkt gestrickt), 1 Masche rechts ( = Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Vorderteil), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 24 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Ärmel), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, 1 Masche rechts (= Raglanlinie), 1 Masche aus der darunterliegenden Runde auffassen, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 32-32-32-40-40-48 Maschen, die 3 ersten Maschen von A.3, A.4 1 x (= Rückenteil). BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass das Muster passend über den Rippenmustermaschen fortgesetzt wird. Die Raglanzunahmen sind im Diagramm eingezeichnet und es wurden 8 zusätzliche Masche aufgefasst = 160-160-160-176-176-192 Maschen in der Runde. RAGLANZUNAHMEN: Nun wie in den Diagrammen gezeigt zunehmen. Es wird beidseitig von 1 Linksmasche + 1 Rechtsmasche + 1 Linksmasche (= Raglanlinie) zugenommen. Jedes Mal, wenn A.2 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 neue Rapporte von A.3 in der Breite. Im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis A.2, A.3 und A.4 insgesamt 3-4-4-4-5-5 x in der Höhe gestrickt wurden. Es sind nun 344-408-408-424-488-504 Maschen auf der Nadel. Dann nur am Vorderteil und am Rückenteil zunehmen (die Zunahmen an den Ärmeln sind nun beendet), dafür noch weitere 2 Rapporte mit den Zunahmen wie in A.2 und A.4 gezeigt am Vorderteil / Rückenteil zunehmen, an den Ärmeln das Muster ohne Zunahmen weiterstricken. Es sind nun 408-472-472-488-552-568 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-30-30-30-35-35 cm ab dem Markierer an der hinteren Mitte hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die 2 ersten Maschen stricken (gehören zum Rückenteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die nächsten 123-139-139-147-163-171 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 81-97-97-97-113-113 Maschen für den Ärmel stilllegen und 13-13-13-13-13-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die restlichen 121-137-137-145-161-169 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: = 272-304-304-320-352-384 Maschen. Im Muster wie zuvor über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 81-97-97-97-113-113 stillgelegten Maschen des einen Ärmels auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 13-13-13-13-13-21 neu angeschlagenen Maschen + je 1 Masche beidseitig davon auffassen = 96-112-112-112-128-136 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Im Muster wie zuvor in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-2-2-2½-1-1 cm insgesamt 8-14-13-11-18-20 x in der Höhe abnehmen = 80-84-86-90-92-96 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 37-32-34-34-30-30 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 6 cm im Rippenmuster wie in A.5 gezeigt stricken, dabei darauf achten, dass 1 Masche rechts + 1 Masche links + 1 Masche rechts über dem Zopf zu liegen kommen und bei den anderen Maschen rechte Maschen rechts und linke Maschen links gestrickt werden. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-38-40-40-36-36 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit sie nicht spannt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterpearlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.