Lisbeth hat geschrieben:
Jeg kan ikke få det til at passe … der står at man skal stoppe udtagning når man har 190 masker på pinden. Men senere står der at man skal sætte 52(ærmer masker) men jeg har kun 36. Hvis man skal bruge 52 m x2 = 104 så er der jo kun 86 masker tilbage til ryg og forstyr… er det meningen? Jeg savner nogle flere maske tal til ærme,ryg og forstyr… jeg er begynder strikker.
16.02.2025 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, du fortsætter udtagningen ifølge de 4 pinde vi beskriver i opskriften, så du får ialt 322 masker. Først nu deler du til ryg & forstykke og ærmer :)
18.02.2025 - 11:29
Lisbeth hat geschrieben:
Hej igen Nu er jeg nået ved/til delingen, af ærme,for og bag styk…. Skal der deles midt i snoningen eller hører hele snoningen til for stykket og til bagstykket? De bedste hilsner Lisbeth
15.02.2025 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, hvilken størrelse strikker du? Vi skriver hvor mange masker som skal være med på for og bagstykke og det er ikke sikkert at der deles midt i snoningen.
18.02.2025 - 11:25
Lisbeth hat geschrieben:
Hej Jeg undre mig over inddeling i starten, hvor man skal sætte et mærke ved 17 m. -26-20-26-17m=106masker men man har 110 hvad med de 4 masker der er for meget? De bedste hilsner Lisbeth
06.02.2025 - 08:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, du sætter mærkerne i en maske, så de 4 masker med mærker skal også tælles med :)
12.02.2025 - 11:12
Ulrika hat geschrieben:
Hej! Jag håller på och stickar denna i strl L men har ev problem med stickfastheten. Har precis gjort färdigt alla raglanökningar men arbetet mäter ca 21 cm från markören (26 från vikkanten, ca 29 totalt) , inte 26 cm från markören som det ska enligt mönstret. Är det någon idé att sticka vidare utan ökningar tills arbetet mäter 26 från markören eller är det bara att repa upp allt och välja större stickor?
12.01.2025 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika, ja om du har rätt mått i bredden, så kan du fortsätta utan ökningar tills du har rätt mått i höjden :)
14.01.2025 - 14:37
Henni Hartmann hat geschrieben:
Hvordan fremkommer opskriften til udskrivning?
26.11.2024 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henni, øverst til højre i opskriften finder du en "printer", klik på den, så vælger du selv hvilke sider du vil skrive ud :)
27.11.2024 - 07:47
Adriana hat geschrieben:
Este patrón es imposible de seguir. Tengo que empezar con el grafico despues del cuello, y no coinciden la cantidad de puntos, con lo que hay que hacer. He seguido muchos patrones de Drops pero ninguno tan mal explicado. No hay fotos de la espalda del cardigan ... no hay proyectos para mirar. Desastre total
03.10.2024 - 17:29
Trine Moe hat geschrieben:
Jeg ønsker å strikke jakken SEA Feather med Kid silk og Baby merino, en tråd av hver. Hvor mange nøster av hver trenger jeg da til størrelse M?
23.09.2024 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine. Da trenger du 5 nøster Kid-Silk og 6 nøster Baby Merino. Mvh DROPS Design
24.09.2024 - 13:40
Svetlana Hinz hat geschrieben:
Guten Tag,\\r\\nich habe angefangen, diese Jacke zu stricken. Könnten Sie mir bitte sagen, bei Diagramm A 2 für die Größe S, sind das nur Hinreihen oder Hin-und Rückreihen? Muss ich 5 Reihen stricken, und in der 6. Reihe das Zopfmuster stricken oder 10 Reihen und in der 11. das Zopfmuster? Entschuldigung für so eine verwirrende Frage.. Ich würde mich über Ihre Antwort sehr freuen!
14.09.2024 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hinz, alle Reihen sind in den Diagramme gezeichnet, dh die Hin- sowie die Rückreihen; so wird das 1. Zopf in A.2 bei der 3. Reihe (die 2. Hin-Reihe) gestrickt und dann sind es dann 5 Reihen zwischen die Zöpfe gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
16.09.2024 - 08:31
DELORT ROSE-NOELLE hat geschrieben:
Au début de l'empiècement après le rang 4: faut-il tricoter 5 fois les rangs 1 à 4 =20 rangs, ou 5 fois les rangs 2 à 4= 10 rangs
06.09.2024 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delort, il faut répéter en fait les rangs 3 et 4 et non les rangs 1 à 4, merci pour votre retour. Vous devez avoir tricoté un total de 10 rangs. Bon tricot!
09.09.2024 - 09:18
Sea Feather Cardigan#seafeathercardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Zopfmuster, doppelter Halsblende und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 5 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 5 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 9½-10-8½-8½-9-9 cm zwischen den Knopflöchern einarbeiten. Das unterste Knopfloch auf der Höhe des Übergangs vom Glatt-rechts-Gestrick zum Rippenmuster einarbeiten. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge wie nachfolgend beschrieben stricken: VOR A.1/A.2: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH A.1/A.2: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. HALSBLENDE: Anschlag: 98-98-102-110-114-118 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 2 Fäden DROPS Kid-Silk. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 1 Rück-Reihe links stricken. Dann glatt rechts stricken, mit je 1 Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. In dieser Weise stricken, bis die Halsblende eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. Am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 6 neue Maschen für die vorderen Blenden anschlagen = 110-110-114-122-126-130 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe rechts stricken (= Bruchkante), dabei die äußersten je 7 Maschen beidseitig als BLENDE MIT I-CORD (siehe oben) stricken. Die Halsblende hat nun eine Länge von ca. 4-4-4-5-5-5 cm (= ca. Höhe der Halsblende, wenn sie später doppelt gelegt wird). Dann glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, bis die Halsblende eine Länge von 8-8-8-10-10-10 cm ab dem Anschlagrand hat, dabei GLEICHZEITIG 0-0-0-8-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Reihe zunehmen = 110-110-114-130-138-146 Maschen - enden mit einer Rück-Reihe. 1 Markierer zwischen dem Glatt-rechts-Gestrick und der vorderen Blende an der einen Seite der Arbeit anbringen, die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun werden 4 Markierer für die Raglanzunahmen angebracht, ohne die Maschen dabei zu stricken – die Markierer werden jeweils in einer Masche angebracht (d.h. nicht zwischen den Maschen), die markierte Masche ist später die mittlere Masche von A.1 und A.2. Die Markierer wie folgt anbringen: 17-17-18-20-22-24 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 26-26-26-30-30-30 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 20-20-22-26-30-34 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 26-26-26-30-30-30 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 17-17-18-20-22-24 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). Nun wird im MUSTER (siehe oben) gestrickt und dabei werden die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) gearbeitet, dafür wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 7 Maschen Blende wie zuvor, 5-5-6-7-9-11 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 16-16-16-18-18-18 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 10-10-12-14-18-22 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 16-16-16-18-18-18 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 5-5-6-7-9-11 Maschen glatt rechts und 7 Maschen Blende wie zuvor – mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen als Raglanzunahmen zugenommen und 24-24-24-32-32-32 Maschen zugenommen in A.1) = 142-142-146-170-178-186 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts und im Muster mit den Blenden wie zuvor stricken, die Zunahmen glatt rechts stricken (dabei die Umschläge wie im Zunahmetipp beschrieben passend verschränkt stricken). 3. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken, dabei A.2 über die Maschen von A.1 stricken und die Raglanzunahmen wie folgt stricken: 1 Masche vor und nach jedem A.2 zunehmen (= 8 Maschen zugenommen). 4. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts und im Muster mit den Blenden wie zuvor stricken, die Umschläge werden glatt rechts gestrickt (daran denken, sie passend verschränkt zu stricken). Mit A.2 weiterstricken und die 3. und 4. REIHE insgesamt 5-6-8-12-11-9 x arbeiten (= 10-12-16-24-22-18 gestrickte Reihen) = 182-190-210-266-266-258 Maschen auf der Nadel. Maschenprobe beachten. Dann wie folgt stricken und zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts stricken, Blende und A.2 wie zuvor und 1 Masche zunehmen vor und nach hver A.2 (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts und im Muster mit den Blenden wie zuvor stricken, die Umschläge werden glatt rechts gestrickt. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts und im Muster mit den Blenden wie zuvor stricken und 1 Masche VOR dem ersten A.2, NACH dem zweiten A.2, VOR dem dritten A.2 und NACH dem 4. A.2 zunehmen – d.h. es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen, aber nicht an den Ärmeln (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts und im Muster mit den Blenden wie zuvor stricken, die Umschläge werden glatt rechts gestrickt. Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 10-11-11-9-11-13 x stricken (= 40-44-44-36-44-52 gestrickte Reihen). Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 26-29-31-31-34-36 x in der Höhe an den Vorderteilen und am Rückenteil und 16-18-20-22-23-23 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen = 302-322-342-374-398-414 Maschen auf der Nadel, die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-26-26-28-30 cm ab dem Markierer neben der Blende. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 55-58-61-66-71-75 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-62-64-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 96-102-108-118-128-136 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-52-56-62-64-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 55-58-61-66-71-75 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 226-238-254-278-302-322 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.2 mit den Blenden wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-51-52-53-55 cm ab dem Markierer neben der Blende hat. 1 Rück-Reihe stricken und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: je 7-4-5-8-7-7 Maschen an jedem Vorderteil zunehmen (d.h. zwischen der Blende und A.2), je 0-0-2-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt an beiden Seiten zunehmen (d.h. zwischen den Rapporten von A.2 ) und 12-10-12-14-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt am Rückenteil zunehmen (d.h. zwischen den Rapporten A.2 am Rückenteil) = 252-256-280-308-336-352 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken – die erste Reihe ist eine Hin-Reihe: 7 Maschen Blende wie zuvor, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, 2 Maschen rechts, A.3 über die Maschen von A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links*, von *-* über insgesamt 8-8-12-12-16-16 Maschen stricken, 2 Maschen rechts, A.3 über die Maschen von A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, 2 Maschen rechts, A.3 über die Maschen von A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links*, von *-* über insgesamt 8-8-12-12-16-16 Maschen stricken, 2 Maschen rechts, A.3 über die Maschen von A.2, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen vor der Blende übrig sind, 2 Maschen rechts, 7 Maschen Blende wie zuvor = 256-260-284-312-340-356 Maschen. In dieser Weise 4-4-5-5-6-6 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von 52-54-56-57-59-61 cm ab dem Markierer neben der Blende und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 48-52-56-62-64-64 Maschen des einen Ärmels auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-14-16-18 neuen Maschen auffassen = 58-62-68-76-80-82 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-14-16-18 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 1 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen insgesamt 1-1-2-4-6-6 x in der Höhe in jeder 2. Runde, dann 2 Maschen alle 2½-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 4-5-6-7-6-6 x in der Höhe = 48-50-52-54-56-58 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-37-38-35-33 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde 8-10-8-10-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-60-64-64-68 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4-4-5-5-6-6 cm etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-42-43-41-39 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen, sodass sie doppelt liegt, und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seafeathercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.