Catherine hat geschrieben:
Please clarify the no of stitches for the rib for size X-L after working on the total increases & A4(33) A5(16) A6(33),, The total no. I got is 348 stitches for size XL instead of 344 stitches. Thank you for your attention.
12.04.2025 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, you start size L with 138 sts and increase a total of 26 times 8 sts for raglan= 138+(8x26)=346 stitches. After diagrams are done, work the new stitches before the 35 sts A.1 and after the 35 sts A.3 in stocking stitch. Hope it can help. Happy knitting!
23.04.2025 - 10:38
Sylvie Gingras hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais comprendre l'étoile sur diagramme A2. Je ne comprends l'explication - voir explications ci-dessus. Est-ce ce rang est tricoté comme suit 2 mailles envers 2 mailles endroits. Merci
17.03.2025 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gingras, pour que les côtes du bas du pull tombent juste, vous devez ajuster la longueur du dos/devant après la division de sorte que le dernier rang tricoté dans A.2 soit celui avec une étoile noire, ainsi vous continuerez ces mailles en côtes 2 mailles envers, 2 mailles endroit. Bon tricot!
17.03.2025 - 09:58
Karin Petry hat geschrieben:
Leider komme ich mit dem Muster A2 nicht ganz klar. Sind in der zweiten Reihe des Musters dann in der Mitte vier Maschen? Und in der dritten Reihe 5 Maschen?
15.03.2025 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Petry, bei der 1. Reihe A.2 wird man 1 Masche in jedem "3 Maschen rechts" Partie abnehmen, so in die 2 grösseren Größen wird man insgesamt 5 Maschen abnehmen, bei der 3. Reihe wird man dann 1 Umschlag zwischen den beiden rechten Maschen arbeiten, so sind es wieder 3 Maschen rechts. In diesem Video zeigen wir, wie man so ein Zopf strickt. Viel Spaß beim Stricken!
17.03.2025 - 07:33
ANNA hat geschrieben:
Can you clarify also how to accurately make the increases for the front and back every 2 rows but only the sleeves every 4 rows. How do you distinguish between the parts. are the front and back on one side of the markers and the sleeve the inner markers?
23.01.2025 - 00:09
Anna hat geschrieben:
Your answer does not clarify where to start to continue on the charts with the whole pattern. Can you please be more specific as to where to read the pattern to finish the sweater as designed. I finished charts A1 AND A3 and A2 for XL.
22.01.2025 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, A.2 is simply repeated. A.1 and A.3 are continued as before; you work the middle V shape with decreases and yarn overs as before, while on the sides you work over the cable stitches as in the previous V (but you now have 2 cables instead of 1). However, you won't add any more new cables as you work new repeats since all newly increased stitches will be worked in stocking stitch. Also, the markers are in transitions between the body and sleeves, so each side of the marker is either the sleeve or front/back piece. So depending on which round you will increase on both sides of the marker or only one side. Happy knitting!
25.01.2025 - 17:12
Anna hat geschrieben:
This pattern does not clarify what to do next after completing charts A1andA3. How do I continue the lace pattern?
22.01.2025 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, just continue lace pattern so that you get the same V as before on each side of the P.2 and work the 2 small cables as before. Happy knitting!
22.01.2025 - 16:51
Anna hat geschrieben:
What do you do to continue the pattern, after completing the A1A2a3 charts once. How do you continue the pattern accurately.
22.01.2025 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, repeat the first 2 small cables + continue the lace pattern in A.1 in height as before, and continue the lace pattern + the last 2 cables in A.3 as before too, and work the new stitches increased for raglan in stocking stitch. Happy knitting!
22.01.2025 - 16:50
Maija hat geschrieben:
Ohjeessa on virhe. Kuvan puseron hakaset osoittavat alaspäin, kun taas ohjeen A1 ja A3 osoittavat ylöspäin.
20.09.2024 - 23:06
Catherine PIERRON hat geschrieben:
Je viens de terminer ce modèle que j'ai tricoté avec la drops flora mix. J'ai dû ajouter 7cm aux manches pour avoir la bonne longueur.
09.06.2024 - 19:43
Amanda hat geschrieben:
Jag är förvirrad kring rad 26-28 i A1 och A3. Jag gör storlek M och ska göra 18 ökningar till raglan, som enligt beskrivning ska stickas enligt A1 och A3. På rad 26-28 har jag ännu inte gjort alla 18 ökningar, så dessa bör stickas enligt A1/A3. Men på rad 27 görs också omslag till de "nya" flätorna, samtidigt som ökningar till raglan. Borde det alltså inte vara 2 extra maskor på rad 28 jämfört med rad 27 i både A1 och A3?
07.06.2024 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Amanda. Takk for din tilbakemeldig, oppskriften er oversendt til design avd. slik at de kan ta en dobbeltsjekk og evnt. komme med en oppdatering. mvh DROPS Design
19.06.2024 - 08:54
Pink Paradise#pinkparadisesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Flora oder DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster und Zopfmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-14 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Runden): Abwechselnd 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.5). Die Maschenzahl variiert in A.1, A.2 und A.3, da die Zöpfe mal aus 2 und mal aus 3 Maschen bestehen; die in der Anleitung angegebenen Maschenzahlen basieren darauf, dass 3 Maschen in den Zöpfen vorhanden sind. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Am Rückenteil und an den Ärmeln die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken, am Vorderteil die neuen Maschen wie in A.1 und A.3 gezeigt einarbeiten. Wenn bis zum Pfeil im Diagramm gestrickt wurde, die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 4 Maschen in der Runde zunehmen, indem beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt zugenommen wird: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. Am Markierungsfaden an der anderen Seite des Rumpfteils ebenso zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen in der Runde abnehmen, indem beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abgenommen wird: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird von oben nach unten in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst werden die Halsblende und die Passe gestrickt, dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 124-128-132-136-148-148 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit DROPS Flora oder DROPS Baby Merino. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken, GLEICHZEITIG in der 1. Runde 4-0-6-2-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 128-128-138-138-148-148 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen, dabei nicht stricken. Die Markierungsfäden werden später für die Raglanzunahmen benötigt und sitzen jeweils zwischen 2 Maschen. 22-22-25-25-27-27 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 45-45-50-50-55-55 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind 23-23-25-25-28-28 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= halbes Rückenteil). Nun im MUSTER (siehe oben) wie folgt ab dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte stricken: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und glatt rechts stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist (= halbes Rückenteil), die RAGLANZUNAHME (siehe oben) arbeiten, 2 Maschen glatt rechts, die Raglanzunahme arbeiten, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist (= Ärmel), die Raglanzunahme arbeiten, 2 Maschen glatt rechts, die Raglanzunahme arbeiten, A.1 1 x, A.2 über 17-17-22-22-27-27 Maschen, A.3, es ist noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig (= Vorderteil), die Raglanzunahme arbeiten, 2 Maschen glatt rechts, die Raglanzunahme arbeiten, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist (= Ärmel), die Raglanzunahme arbeiten, 2 Maschen glatt rechts, die Raglanzunahme arbeiten und glatt rechts bis Rundenende stricken (= halbes Rückenteil). Dann weiter in dieser Weise glatt rechts und im Muster stricken und dabei beidseitig der 2 glatt rechten Maschen an jedem Übergang zwischen dem Vorderteil/Rückenteil und den Ärmeln die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 19-18-26-29-27-24 x in der Höhe arbeiten = 280-272-346-370-364-340 Maschen – nicht vergessen, dass die genannte Maschenzahl davon ausgeht, dass 3 Maschen in den Zöpfen von A.1, A.2 und A.3 vorhanden sind (= 8 Maschen zugenommen pro Runde). MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann die Zunahmen wie folgt weiterstricken: In jeder 2. Runde am Vorderteil/Rückenteil wie zuvor zunehmen, aber nun an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde zunehmen (= es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen), diese Zunahmen insgesamt 8-14-6-10-16-24 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 4-7-3-5-8-12 x in der Höhe an den Ärmeln arbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 328-356-382-430-460-484 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-20-20-24-27-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-22-24-27-30 cm ab dem Markierer hat – daran angepasst, dass die letzte gestrickte Runde die 3. oder 4. Runde von A.2 ist (2 Maschen und 1 Umschlag oder 3 Maschen in jedem Zopf). TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 49-54-57-64-70-75 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 65-69-77-87-89-91 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-14-14-16-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 99-109-114-128-141-151 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-69-77-87-89-91 Maschen für den Ärmel stilllegen, 12-12-14-14-16-20 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 50-55-57-64-71-76 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 222-242-256-284-314-342 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 12-12-14-14-16-20 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts/im Muster wie zuvor weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 8-8-8-8-7-7 cm insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 234-254-268-296-326-354 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-27-27-25-25 cm hat – daran angepasst, dass die letzte gestrickte Runde die mit dem schwarzen Stern markierte Runde in A.2 ist. Je 1 Markierer beidseitig der mittleren 76-76-80-80-84-84 Maschen von A.1 bis A.3 anbringen (BITTE BEACHTEN: Es sind nun 14-14-18-18-22-22 Maschen für A.2 vorhanden). Nun die nächste Runde wie folgt ab dem Markierungsfaden stricken (= ab der Seite vor dem Vorderteil): Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die ersten 17-22-23-30-35-42 Maschen im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) und dabei GLEICHZEITIG 5-4-7-8-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 22-26-30-38-42-50 Maschen im Rippenmuster, es endet mit 2 Rechtsmaschen), hier sitzt der Markierer, die 76-76-80-80-84-84 Maschen zwischen den Markierern im Muster A.4, A.5, A.6 stricken (= 2 Maschen abgenommen, das Rippenmuster passt genau über das vorherige Muster), hier sitzt der 2. Markierer. Die nächsten 17-22-23-30-35-42 Maschen im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis zum Markierungsfaden an der Seite stricken und dabei gleichzeitig 5-4-7-8-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 22-26-30-38-42-50 Maschen im Rippenmuster, es endet mit 2 Rechtsmaschen), hier sitzt der Markierungsfaden. Die letzten 117-127-134-148-163-177 Maschen im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) stricken und dabei gleichzeitig 37-39-40-42-47-49 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (154-166-174-190-210-226 Maschen im Rippenmuster, es endet mit 2 Linksmaschen) = 272-292-312-344-376-408 Maschen. Das Rippenmuster geht nun über alle Maschen auf (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), in dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 65-69-77-87-89-91 stillgelegten Ärmel-Maschen der einen Seite auf Rundnadel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 12-12-14-14-16-20 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 77-81-91-101-105-111 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 12-12-14-14-16-20 neue Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. Glatt rechts in Runden stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3-3-4½-3-4½-4 cm ab der Teilung hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-4½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 7-7-10-13-13-13 x in der Höhe abnehmen = 63-67-71-75-79-85 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-34-32-31-28-26 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG 9-9-9-9-9-11 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 72-76-80-84-88-96 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 37-37-35-34-31-29 cm ab der Teilung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinkparadisesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.