Véronique hat geschrieben:
Bonjour, Est-il possible de réaliser le modèle Sand Diamond avec le fil de coton Safran ? Comment convertir ? En vous remerciant beaucoup
26.02.2025 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, vous n'auriez pas le même échantillon, il vous faudra alors entièrement recalculer les explications sur la base du vôtre. Utilisez le convertisseur pour voir les cotons possibles en alternative ou bien consultez les modèles réalisables en Safran, seule ou avec une autre laine. Bon tricot!
26.02.2025 - 18:04
Runa hat geschrieben:
Det kunne være dejligt med et foto af den fine bluse bagfra, uden modellens hår ;-) , så man kan se hvordan det færdige arbejde ser ud på nakke og ryg.
11.02.2025 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Runa, det har vi desværre ikke, men mønsteret starter efter kanten, i halsudskæringen bagpå :)
12.02.2025 - 11:34
Paquita hat geschrieben:
Bonjour, Je ne sais pas quelle taille choisir. Existe t'il une grille pour avoir le tour de poitrine correspondant aux tailles proposées ? Je cherche également l'aisance positive ? Merci pour tout.
25.01.2025 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Paquita, pour trouver la taille idéale (et l'aisance qui vous convient), mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme, et comparez ces mesures à celles du schéma. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
27.01.2025 - 08:58
Trudy hat geschrieben:
In pattern 248-6 I am at the point in the pattern on the yoke, where I need to repeat of A.3 between A.2 and A.4. "When A.2, A.3 and A.4 have been worked 1 time in height, work 1 more repeat of A.3 between A.2 and A.4." How do I do this? Thank you
07.11.2024 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Trudy, this will come automatically, this means when, diagrams are done in height, work now A.2 over the first sts previous A.2, then repeat A.3 until 11 sts remain to work A.4; you will have worked 2 repeats more between A.2 and A.4 (due to the number of sts increased in the diagrams). Happy knitting!
08.11.2024 - 08:06
Maya hat geschrieben:
Bonjour merci beaucoup pour votre réponse. Je voudrais allonger les manches et le corps, comment me conseillez vous de faire ?
10.10.2024 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maya, pour les manches, vous pouvez vous baser sur un modèle similaire avec manches longues, pour le bas du pull, il vous suffit probablement de le tricoter jusqu'à la longueur souhaitée; ajustez la fin du motif comme ici, après un demi-motif ou un motif entier. Pensez qu'il vous faudra également davantage de laine; votre magasin pourra vous conseiller, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
11.10.2024 - 07:49
Maya hat geschrieben:
Bonjour, quand on tricote les bordures au début du travail, faut-il continuer la bordure en Icord pendant qu'on fait les 5 diminutions ? Merci
09.10.2024 - 21:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maya, tout à fait, on continue la bordure i-cord tout du long des bordures des devants. Bon tricot!
10.10.2024 - 09:11
Rinske Van Der Heide hat geschrieben:
Hallo, ik begin nu met de pas. moet ik elke naald meerderen voor de raglan? of elke naald aan de goede kant?
02.10.2024 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rinske,
De meerderingen voor de raglan zijn in de telpatronen op genomen, dus dat komt neer op de ene naald wel en de andere naald niet.
08.10.2024 - 21:13
Mette Lysgaard-Madsen hat geschrieben:
Hej - jeg strikker str XL og kan ikke få maskesantallet på bagstykket til at stemme efter første pind af bærestykket. Jeg ender med 57 i stedet for 55. 2 masker retstrik + A2 (11 masker inkl udtagning) + A3 x 3 (= 30 masker) + A4 (12 masker inkl udtagning) + 2 masker retstrik = 57. Kan I hjælpe? Tak på forhånd.
10.08.2024 - 16:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, Ja du har 57 m efter udtagningerne i hver side :)
15.08.2024 - 08:39
Solfrid hat geschrieben:
Jeg strikker str xl og etter at A1 er strikket en gang så står det i oppskriften at det skal være 85 masker i bakstykket, men jeg får 95. Starter med A2=10, A3x3=30, A4=11, samt 2x2 rille, dvs totalt 55 masker. Øker deretter med en A3 i 3 omganger = 30. Det blir 85, men A2 og A4 øker også med hhv 5 masker hver i rapporten, og dermed totalt 95 masker på bakstykket når A1 er ferdig strikket. Hva er det jeg gjør feil?
26.07.2024 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Solfrid, hvad mener du med at du øger A.3 i 3 omgange?
22.08.2024 - 12:27
Corinne hat geschrieben:
Ich habe den Pullover mit Drops Belle gestrickt! Die Videos waren sehr nützlich, leider habe ich sie nicht sofort gesehen. Wirklich ein sehr schönes Modell, das werde ich gleich nochmals in einer anderen Farbe stricken. Vielen Dank
19.07.2024 - 15:13
Sand Diamond#sanddiamondsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Daisy oder DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, V-Ausschnitt, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-6 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Runden): Abwechselnd 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Bei A.1 das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. RECHTE BLENDE MIT I-CORD: HIN-REIHEN: 9 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RÜCK-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 9 Maschen kraus rechts. LINKE BLENDE MIT I-CORD: HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 9 Maschen kraus rechts. RÜCK-REIHEN: 9 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird zunächst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten, wenn der V-Ausschnitt beendet ist, wird in Runden weitergestrickt. Zuerst werden 2 separate Blenden gestrickt. Dann werden zwischen diesen Blenden Maschen für den Halsausschnitt angeschlagen und es wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Passe wird von oben nach unten gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt. Das Rumpfteil wird nach unten in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden nach unten angestrickt. Zuletzt werden die Blenden an der hinteren Mitte zusammengenäht und dann an den Halsausschnitt genäht. RECHTE BLENDE (rechts = beim Tragen der Jacke): Anschlag: 11 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Daisy oder DROPS Merino Extra Fine. Die RECHTE BLENDE MIT I-CORD stricken - siehe oben. Bei einer Länge von 4 cm die 2 ersten Maschen der Hin-Reihe rechts zusammenstricken (= an der Seite, an der sich die I-Cord NICHT befindet), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 5 x in der Höhe abnehmen = 6 Blenden-Maschen. Weiterstricken, bis die Blende eine Länge von 21-21-21-23-23-23 cm hat, enden nach 1 Rück-Reihe rechts. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. LINKE BLENDE (links = beim Tragen der Jacke): Anschlag: 11 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Daisy oder DROPS Merino Extra Fine. Die LINKE BLENDE MIT I-CORD stricken - siehe oben. Bei einer Länge von 4 cm die letzten 2 Maschen der Hin-Reihe rechts zusammenstricken (= an der Seite, an der sich die I-Cord NICHT befindet), in dieser Weise alle 3 cm insgesamt 5 x in der Höhe abnehmen = 6 Blenden-Maschen. Weiterstricken, bis die Blende eine Länge von 21-21-21-23-23-23 cm hat, enden nach 1 Hin-Reihe rechts, den Faden nicht abschneiden, sondern 99-99-99-113-113-113 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen, dann die 6 Maschen der rechten Blende in der Hin-Reihe auf die Nadel stricken = 111-111-111-125-125-125 Maschen. 1 Rück-Reihe über alle Maschen stricken, d.h. die neuen 99-99-99-113-113-113 Maschen links stricken und die je 6 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor stricken. INFORMATION VOR DEM WEITERSTRICKEN: An den Vorderteilen und am Rückenteil wird im Lochmuster wie in den Diagrammen gezeigt gestrickt, an den Vorderteilen zuerst wie in A.1, dann wie in A.2, A.3 und A.4. Am Rückenteil wird wie in Diagramm A.2, A.3 und A.4 gezeigt gestrickt. Die Zunahmen für den V-Ausschnitt und die Raglanzunahmen sind in den Diagrammen eingezeichnet. Wenn A.2, A.3 und A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 1 Rapport mehr von A.3 zwischen A.2 und A.4 stricken. Die Ärmel werden glatt rechts gestrickt und es wird wie unter RAGLANZUNAHMEN beschrieben zugenommen (siehe oben). Die Zunahmen nach den ersten und vor den letzten je 2 glatt rechten Maschen jedes Ärmels arbeiten, dabei in jeder 2. Reihe 4-3-2-11-7-6 x in der Höhe zunehmen, dann in jeder 4. Reihe/Runde 10-13-13-12-14-17 x in der Höhe zunehmen = 14-16-15-23-21-23 Zunahmen an beiden Seiten jedes Ärmels. MASCHENPROBE BEACHTEN. PASSE: Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen wie zuvor, A.1, 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben (= linkes Vorderteil), 2 Maschen rechts, 1 Masche als RAGLANZUNAHME (siehe oben) zunehmen, 20-20-20-22-22-22 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts (= linker Ärmel), 2 Maschen kraus rechts, A,2 1 x, A.3 über die nächsten 20-20-20-30-30-30 Maschen, A.4, 2 Maschen kraus rechts (= Rückenteil), 2 Maschen rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 20-20-20-22-22-22 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 2 Maschen rechts (= rechter Ärmel), 2 Maschen kraus rechts, A.1, 6 Blenden-Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil). Es sind 9 Maschen pro Vorderteil, 26-26-26-28-28-28 Maschen pro Ärmel (die Umschläge und die je 2 glatt rechten Maschen beidseitig einschließlich) und 45-45-45-55-55-55 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Im Muster wie zuvor weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen wie oben beschrieben arbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 39-39-39-49-49-49 Maschen pro Vorderteil und 75-75-75-95-95-95 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Den Faden abschneiden. Nun wird in Runden über alle Maschen weitergestrickt. Die Maschen ohne zu stricken auf die rechte Nadel heben, die Runde beginnt nun im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel (zwischen 2 Maschen kraus rechts und 2 Maschen rechts). Wie folgt weiterstricken: rechts stricken und bei den Maschen des rechten Ärmels wie zuvor zunehmen, 2 Maschen kraus rechts, 1 Umschlag, die ersten 33-33-33-43-43-43 Maschen des rechten Vorderteils stricken, die nächsten 4 Maschen auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen (= alle Maschen des rechten Vorderteils wurden nun gestrickt oder auf die Hilfsnadel gelegt), die nächsten 4 Maschen paarweise zusammenstricken (= dies sind die 4 ersten Maschen des linken Vorderteils), die 2 ersten Maschen der Hilfsnadel rechts zusammenstricken und 2 Maschen rechts von der Hilfsnadel stricken (d.h. es wurden insgesamt 3 Maschen an der vorderen Mitte abgenommen), die nächsten 33-33-33-43-43-43 Maschen des linken Vorderteils stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen kraus rechts und bei den Maschen des linken Ärmels wie zuvor zunehmen, 2 Maschen kraus rechts, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 50-50-50-70-70-70 Maschen, A.4, 2 Maschen kraus rechts. Die erste Runde von A.2, A.3 und A.4 wurde nun am Rückenteil und am Vorderteil gestrickt. Wie folgt weiterstricken: mit der 2. Runde von Diagramm A.2, A.3 und A.4 beginnen und in Runden wie folgt über alle Maschen stricken: Rechts stricken und bei den Maschen des rechten Ärmels wie zuvor zunehmen, 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 50-50-50-70-70-70 Maschen, A.4, 2 Maschen kraus rechts, rechts stricken und bei den Maschen des linken Ärmels wie zuvor zunehmen, 2 Maschen kraus rechts, A.2 1 x, A.3 über die nächsten 50-50-50-70-70-70 Maschen, A.4, 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise im Muster mit den Zunahmen weiterstricken, bis 1-2-2-1-1-2 Rapporte von A.2, A.3 und A.4 über A.1 gestrickt wurden. Es sind nun je 85-95-95-105-105-115 Maschen für das Vorderteil/Rückenteil und 52-56-54-72-68-72 Maschen pro Ärmel vorhanden, d.h. es sind insgesamt 274-302-298-354-346-374 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-27-27-32-32-36 cm ab der Schulter. Die Größen M-L-XL-XXL und XXXL sind hier beendet, wie unter TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL beschrieben weiterstricken. GRÖSSE S: Nun 1 Rapport in der Höhe ohne Zunahmen stricken, dafür wie folgt stricken: Rechts über die Maschen des rechten Ärmels, 2 Maschen kraus rechts, A.3 über die nächsten 70 Maschen, die erste Masche von A.3, 2 Maschen kraus rechts, rechts über die Maschen des linken Ärmels, 2 Maschen kraus rechts, A.3 über die nächsten 70 Maschen, die erste Masche von A.3, 2 Maschen kraus rechts. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 27 cm ab der Schulter. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL - ALLE GRÖSSEN: Die ersten 52-56-54-72-68-72 Maschen für den Ärmel stilllegen, 15-15-25-15-25-25 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), rechts über die nächsten 85-95-95-105-105-115 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 52-56-54-72-68-72 Maschen für den Ärmel stilllegen, 15-15-25-15-25-25 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), rechts über die letzten 85-95-95-105-105-115 Maschen stricken (Rückenteil). RUMPFTEIL: 200-220-240-240-260-280 Maschen. Mit der 14.-2.-2.-2.-2.-2. Runde von A.5 beginnen und in Runden über alle Maschen stricken. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 16-18-20-16-18-16 cm hat, daran angepasst, dass ein ganzer oder halber Rapport A.5 in der Höhe gestrickt wurde. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dabei GLEICHZEITIG 42-42-48-48-48-58 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 242-262-288-288-308-338 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5-5-5-6-6-6 cm abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 52-56-54-72-68-72 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 15-15-25-15-25-25 neuen Maschen auffassen = 67-71-79-87-93-97 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 15-15-25-15-25-25 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt mit der markierten Masche. Glatt rechts in Runden stricken - GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 3 cm (gemessen ab der Teilung) an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 8-8-9-6-6-6 cm wiederholen = 63-67-75-83-89-93 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 15-16-17-12-13-10 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) und dabei GLEICHZEITIG 13-13-15-17-19-19 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 76-80-90-100-108-112 Maschen. Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 5-5-5-6-6-6 cm hat. FERTIGSTELLEN: Die beiden Blenden der Vorderteile an der hinteren Mitte zusammennähen und dann die Blende an den Halsausschnitt nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sanddiamondsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.