Vanin Catherine hat geschrieben:
Bonjour, Je regrette que les explications de ce modèle ne soient pas disponibles en version transversale comme hélas beaucoup de vos modèles . Je ne sais pas tricoter avec des aiguilles circulaires et encore moins de haut en bas .
01.02.2025 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vanin, vous retrouverez sous les onglets "Vidéos" et "Leçons" en haut de page, différentes vidéos & leçons montrant les différentes étapes pour réaliser ce type de modèles. On tricote ici d'abord en allers et retours, mais si vous ne voulez pas tricoter en rond ensuite, cette leçon pourra vous aider à faire les ajustements nécessaires. Bon tricot!
03.02.2025 - 10:36
Louisa hat geschrieben:
Wat een prachtige trui, maar…ik zou deze trui graag van onder naar boven breien. Hoe lees ik dan het patroon?
01.11.2024 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Louisa,
Dit patroon is geschreven om van boven naar beneden te breien, het kan helaas niet zomaar andersom, maar in theorie is het zo dat je opzet waar je afkant, dat je meerdert waar je mindert en vice versa. Als je veel brei ervaring hebt zou je dit kunnen doen.
02.11.2024 - 17:50
Hélène Valtre hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas combien de pelotes il le faut pour un 42 Merci
23.09.2024 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Valtre, pour trouver votre taille, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma - cf ici: Vous trouverez ensuite la quantité indiquée pour chaque taille, divisez la quantité Soft Tweed par 50 g (1 pelote) et Kid-silk par 25 g (1 pelote) pour avoir la quantité exacte de pelotes pour votre taille dans les 2 couleurs et dans les 2 laines. Bon tricot!
23.09.2024 - 16:41
Marianne hat geschrieben:
Når skal man begynne med striper på armene på Land sailor?
09.08.2024 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, du begynder med striberne samtidig som du tager ud til ærmegab, det står når du kommer et stykke ned på BAKSTYKKET :)
15.08.2024 - 08:27
Joanna hat geschrieben:
Witam, czy zmieni się ilość wełny przy swetrze jednolitym (bez pasków)? Jeśli tak, to jaka ilość obu włóczek będzie potrzebna?
08.07.2024 - 08:34DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno, wzięłabym po 1 motku obydwu włóczek mniej. Tak powinni być bezpiecznie. Pozdrawiamy!
09.07.2024 - 08:17
Anne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas la portion du patron, après l’augmentation à 81 m. au dos où j’ai placé un marqueur. Je dois continuer en allers-retours pour 13 cm de plus ou 13 cm en tout? Et je dois continuer à augmenter ?
26.06.2024 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, vous placez un marqueur de chaque côté (dans la 1ère et dans la dernière maille) et vous mesurez désormais à partir de ce marqueur, soit 13 cm en plus - retrouvez cette étape dans cette leçon. Bon tricot!
26.06.2024 - 08:02
Kerry Hullett hat geschrieben:
When working the back piece the stripes are worked at 13 cm from shoulders - on the front at 23 cm - why is there this difference? Surely this means that the stripes will not match up`?
27.05.2024 - 01:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kerry, the difference is because the shoulders were mostly worked in the front piece. Therefore, the 10 extra cm are from the shoulder parts; the stripes should align once the body is joined correctly during assembly. Happy knitting!
27.05.2024 - 01:33
Kerry Hullett hat geschrieben:
I wanted to knit this in Soft Tweed without adding the Kid silk as I don't like the slightly mottled colour this gives - will this change the tension?
30.03.2024 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kelly, yes it will. Even though the Kid Silk is a relatively thin yarn its "halo" gives a considerable substance and changes tha gauge. If you want to knit the piece without it, you will have to knit a gauge swatch and recalculate the stutch and rownumbers. Happy Knitting!
30.03.2024 - 21:24
Małgorzata hat geschrieben:
Witam, dla mnie najlepiej, najprościej i najbardziej zrozumiale rozpisany sposób tworzenia rękawów europejskich, na tym wzorze dopiero zrozumiałam wszystko/ nie jestem bardzo biegła w czytaniu wzorów/ robię sweterek bez pasków, wychodzi super, dziękuję
18.02.2024 - 19:36
Małgorzata hat geschrieben:
Witam, dla mnie najlepiej, najprościej i najbardziej zrozumiale rozpisany sposób tworzenia rękawów europejskich, na tym wzorze dopiero zrozumiałam wszystko/ nie jestem bardzo biegła w czytaniu wzorów/ robię sweterek bez pasków, wychodzi super, dziękuję
18.02.2024 - 15:00
Land Sailor#landsailorsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, V-Ausschnitt, Streifen und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-8 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (in Hin-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. V-AUSSCHNITT: An den Vorderteilen wird für den Halsausschnitt zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! LINKES VORDERTEIL: A.1, 1 Umschlag arbeiten, die Reihe rechts zu Ende stricken. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) den Umschlag wie folgt stricken, um ein Loch zu vermeiden: Den Umschlag links verschränkt stricken. RECHTES VORDERTEIL: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, A.2. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) den Umschlag wie folgt stricken, um ein Loch zu vermeiden: Den Umschlag wie zum Rechtstricken auf die rechte Nadel heben, die linke Nadel in den Umschlag einstechen und den Umschlag wieder auf die linke Nadel zurückheben, in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. STREIFEN: Streifen wie folgt stricken: 1½ cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe grizzly und 1 Faden Kid-Silk der Farbe toffee. 3 cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe marzipan und 1 Faden Kid-Silk der Farbe marzipan. 3 cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe grizzly und 1 Faden Kid-Silk der Farbe toffee. 3 cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe marzipan und 1 Faden Kid-Silk der Farbe marzipan. 1½ cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe grizzly und 1 Faden Kid-Silk der Farbe toffee. 3 cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe marzipan und 1 Faden Kid-Silk der Farbe marzipan. 3 cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe grizzly und 1 Faden Kid-Silk der Farbe toffee. 3 cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe marzipan und 1 Faden Kid-Silk der Farbe marzipan. 1½ cm mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe grizzly und 1 Faden Kid-Silk der Farbe toffee. Dann mit 1 Faden Soft Tweed der Farbe marzipan und 1 Faden Kid-Silk der Farbe marzipan bis zum fertigen Maß stricken. STREIFENTIPP (gilt für den Farbwechsel, wenn in Runden gestrickt wird): Um einen schöneren Übergang am Anfang und am Ende der Runde zu erhalten, wenn bei den Streifen die Farbe gewechselt wird, kann man wie folgt stricken: Zur neuen Farbe wechseln und 1 Runde stricken. Die 1. Masche der 2. Runde wie folgt stricken: Die erste Masche der vorherigen Runde auffassen und diese Masche mit der ersten Masche der aktuellen Runde zusammenstricken. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entstehen beim Wenden mitten in der Arbeit Löcher – dies lässt sich verhindern, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik ”Deutsche verkürzte Reihen” (German Short Rows) wie folgt gestrickt wird: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden auf der Rückseite gut anziehen (die Masche wird hochgezogen und liegt als zwei Schlingen (= als Doppelmasche) auf der Nadel). Diese Schlingen (Doppelmasche) in der nächsten Reihe zusammenstricken (d.h. in diese Doppelmasche wie in eine einzige Masche einstechen und stricken). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird zuerst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuerst werden hinten im Nacken Maschen angeschlagen. Dann wird das Rückenteil von oben nach unten gestrickt und dabei werden gleichzeitig beidseitig Maschen zugenommen, bis die richtige Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung erhalten. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Die Maschen des Rückenteils werden stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt. Für das Vorderteil werden zuerst 2 separate Teile gestrickt, dafür werden Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst und es wird für den Halsausschnitt zugenommen. Die andere Schulter wird ebenso gestrickt. Nach dem Ende der Halsausschnittzunahmen werden die rechte und die linke Schulter zum Vorderteil zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt. Dann werden das Vorderteil und das Rückenteil auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt, bis es für die Seitenschlitze geteilt wird. Das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Es werden Maschen aus den Armausschnitten aufgefasst, zuerst wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, dann wird der Ärmel in Runden nach unten weitergestrickt. Die Halsblenden der Vorderteile werden zusammengenäht und an den hinteren Halsausschnitt genäht. RÜCKENTEIL: Anschlag: 31-31-33-33-35-35 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Soft Tweed der Farbe marzipan und 1 Faden DROPS Kid-Silk der Farbe marzipan (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. ZUNAHMETIPP-1 lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts. ZUNAHMETIPP-2 lesen und die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen links, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen links. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 23-25-27-30-32-35 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 77-81-87-93-99-105 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin- und zurückstricken, dabei wird für die Armausschnitte zugenommen und gleichzeitig werden Streifen wie nachfolgend beschrieben gestrickt. Mit den STREIFEN (siehe oben) bei einer Länge von 12-13-14-14-15-16 cm beginnen und mit den Zunahmen für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben bei einer Länge von 14-15-16-15-16-17 cm beginnen. Wie folgt in Hin-Reihen für die Armausschnitte zunehmen: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-2-3-3-3 x in der Höhe zunehmen = 81-85-91-99-105-111 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-18-18-19-20 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt, enden mit einer Rück-Reihe. Die Zunahmen für die Armausschnitte sollten nun fertig sein und es wurden 4 cm Streifen gestrickt. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 6 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Soft Tweed der Farbe marzipan und 1 Faden DROPS Kid-Silk der Farbe marzipan (= 2 Fäden). Die Halsblende wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: A.1, 1 Rand-Masche glatt rechts. In Hin- und Rück-Reihen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Halsblende eine Länge von 8-8-8½-8½-9½-9½ cm hat, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden nicht abschneiden, sondern direkt die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 1 Masche rechts, 2 Maschen links zusammenstricken (= die Rand-Masche wurde abgenommen), 23-25-27-30-32-35 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der linken Schulter des Rückenteils in der Hin-Reihe auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des schrägen Randes oben am Rückenteil auffassen) = 28-30-32-35-37-40 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 8-9-9-10-10-11 cm mit den Zunahmen für den V-AUSSCHNITT (siehe oben) beginnen. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-13-14-14-15-15 x zunehmen = 41-43-46-49-52-55 Maschen. Mit einer Rück-Reihe enden, die Maschen stilllegen. Nun die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 6 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Soft Tweed der Farbe marzipan und 1 Faden DROPS Kid-Silk der Farbe marzipan (= 2 Fäden). Die Halsblende wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche glatt rechts, A.2. In Hin- und Rück-Reihen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Halsblende eine Länge von 8-8-8½-8½-9½-9½ cm hat. Den Faden abschneiden. Nun wird die rechte Schulter (beim Tragen des Pullovers) gestrickt. Dafür 23-25-27-30-32-35 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der rechten Schulter des Rückenteils in einer Hin-Reihe auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des schrägen Randes oben am Rückenteil auffassen), dann über die Halsblende die Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen links zusammenstricken (= die Rand-Masche wurde abgenommen), 1 Masche rechts, 1 Masche links, 2 Maschen rechts = 28-30-32-35-37-40 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 8-9-9-10-10-11 cm mit den Zunahmen für den V-AUSSCHNITT beginnen. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-13-14-14-15-15 x in der Höhe zunehmen = 41-43-46-49-52-55 Maschen. Mit einer Rück-Reihe enden. Nun die Vorderteile in einer Hin-Reihe wie folgt zusammensetzen: 36-38-41-44-47-50 Maschen des rechten Vorderteils rechts stricken, dann 1 Masche der Halsblende des rechten Vorderteil mit 1 Masche der Halsblende des linken Vorderteils rechts zusammenstricken, dies insgesamt 5 x arbeiten (d.h. die rechte Halsblende liegt nun über der linken Halsblende = 5 Maschen abgenommen), die letzten 36-38-41-44-47-50 Maschen des linken Vorderteils rechts stricken = 77-81-87-93-99-105 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, nun wird für die Armausschnitte zugenommen und gleichzeitig werden Streifen gestrickt, wie nachfolgend beschrieben. Mit den STREIFEN bei einer Länge von 22-23-24-26-27-28 cm beginnen und mit den Zunahmen für die Armausschnitte bei einer Länge von 24-25-26-27-28-29 cm wie nachfolgend beschrieben beginnen. Für die Armausschnitte wie folgt in Hin-Reihen zunehmen: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-2-3-3-3 x in der Höhe zunehmen = 81-85-91-99-105-111 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-28-30-31-32 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe. Die Zunahmen für die Armausschnitte sollten nun beendet sein und es wurden 4 cm mit Streifen gestrickt - darauf achten, dass an derselben Stelle des STREIFEN-Mustersatzes wie beim Rückenteil geendet wird. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Wie zuvor über die 81-85-91-99-105-111 Maschen des Vorderteils stricken, 2-4-6-6-8-10 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die 81-85-91-99-105-111 Maschen des Rückenteils stricken, 2-4-6-6-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) = 166-178-194-210-226-242 Maschen. Glatt rechts mit Streifen in Runden stricken – STREIFENTIPP lesen –, bis die Arbeit eine Länge von ca. 49-51-53-55-57-59 cm hat, gemessen ab der obersten Stelle der Schulter des Vorderteils. Nun wird die Arbeit für die Seitenschlitze an beiden Seiten des Rumpfteils geteilt (= in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen), sodass je 83-89-97-105-113-121 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden sind, jedes Teil wird nun einzeln weitergestrickt. VORDERTEIL: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. In Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei in der nächsten Reihe (Hin-Reihe) mit dem Rippenmuster beginnen und GLEICHZEITIG 26-28-30-32-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den kraus rechten Maschen zunehmen) = 109-117-127-137-149-159 Maschen – dafür wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links - die Zunahmen nicht vergessen), stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 2 Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 7 cm abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm, gemessen ab der obersten Stelle der Schulter des Vorderteils. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 5-5-5-6-6-6 cm weiter nach unten am Vorderteil = obere Schultermitte). In der Mitte zwischen den Maschen, die unter einem der Arme neu angeschlagen wurden, beginnen und mit Rundnadel Nr. 5,5 70-74-80-82-88-94 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass aus beiden Seiten des Armausschnitts (= an beiden Seiten des Markierers) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Nun wie nachfolgend beschrieben die Armkugel glatt rechts hin- und zurück mit verkürzten Reihen stricken - dies erfolgt, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält. An der unteren Ärmelmitte beginnen. 1. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 10-10-11-11-11-12 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden – STRICKTIPP lesen. 2. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 10-10-11-11-11-12 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden 3. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 10-10-8-6-7-6 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. Reihe (Rück-Reihe): stricken 10-10-8-6-7-6 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis je 3-3-4-5-5-6 x beidseitig gewendet wurde (es wurden 30-30-35-35-39-42 Maschen nach dem Markierer an der oberen Ärmelmitte gestrickt). Die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (= bis zur unteren Ärmelmitte). Hier 1 Markierungsfaden anbringen, er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. In Runden glatt rechts mit STREIFEN über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-5-6-6-7 cm, gemessen ab dem Auffassen der Maschen (alle Längenmaße werden an der oberen Ärmelmitte gemessen), 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 2-2-3-3-4-5 x abnehmen, dann alle 3-3-2½-2-2-1½ cm 11-12-13-14-15-16 x abnehmen, d.h. es wurde insgesamt 13-14-16-17-19-21 x abgenommen = 44-46-48-48-50-52 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-43-42-41-40-39 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links) und dabei GLEICHZEITIG 14-14-14-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt in der 1. Runde zunehmen = 58-60-62-62-64-66 Maschen. 7 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 50-50-49-48-47-46 cm. FERTIGSTELLEN: Die beiden Halsblenden an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsausschnitt nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #landsailorsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 40 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.