ColetteDundas hat geschrieben:
Hi how many rows do I do the I cord for? Is it every row until neck measures 9cm? Thankyou
17.04.2025 - 16:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Colette, the bands with i-cord are worked on every row, until the lower edge of the jacket. You will continue having 7 band stitches as you continue working the jacket so you will continue with the i-cord. Happy knitting!
20.04.2025 - 19:52
Femke Burnet hat geschrieben:
Hi, there is a mistake in the diagram explanation. The double decrease symbol is explained as a single decrease.
04.03.2024 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Fixed, thanks for noticing!
05.03.2024 - 09:40
Nadia Murat hat geschrieben:
Je tricote le modèle 250-36.nC’est un gilet avec des boutons.\r\nLe diagramme des explications est le même que le diagramme du pull 250-35.\r\nPourtant dans le gilet il y a des allers et retours. Les retours n’existent pas dans le diagramme. Comment corriger cette erreur?\r\nLorsqu’on tricote le pull en rond avec le point jersey, tous les rangs sont tricotés à l’endroit.\r\nMais pour tricoter le gilet, on ne tricote pas en rond.
01.03.2024 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Murat, les diagrammes montrent tous les rangs, ceux sur l'endroit aussi bien que ceux sur l'envers, autrement dit, vous allez lire les rangs sur l'endroit de droite à gauche et les rangs sur l'envers de gauche à droite; pour le pull, on lit tous les rangs de droite à gauche car on est toujours sur l'endroit. Bon tricot!
01.03.2024 - 14:37
Lavender Harvest Cardigan#lavenderharvestcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Rundpasse, Lochmuster und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 250-36 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 5 Maschen kraus rechts. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 5 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Rundpasse): Nicht bei den äußersten je 10 Maschen beidseitig zunehmen. Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 104 Maschen), abzüglich der Maschen, bei denen nicht zugenommen werden soll (z.B. 20 Maschen, d.h. 104 Maschen minus 20 Maschen = 84 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18, d.h. 84 Maschen durch 18) = 4,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach dem Ende der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-9-8-8-8½-8½ cm dazwischen einarbeiten. Das unterste Knopfloch auf der Höhe des Übergangs zwischen dem Glatt-rechts-Gestrick und dem Rippenmuster einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Zuletzt werden die Ärmel in Runden von oben nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-108-108-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Bei einer Länge der Halsblende von 4 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 104-108-112-120-120-128 Maschen. Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken, dabei die äußersten je 7 Maschen beidseitig als BLENDE MIT I-CORD stricken – siehe oben. Stricken, bis die Halsblende eine Länge von 9 cm hat – nach einer Rück-Reihe enden. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 4 cm hat. 1 Markierer neben einer der Blenden anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 18-20-23-27-27-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, und mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben (die Blenden wie zuvor stricken) = 122-128-135-147-147-155 Maschen. Dann glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, mit je 7 Maschen Blende beidseitig wie zuvor. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge der Passe von 2-3-5-5-4-6 cm ab dem Markierer 21-23-24-28-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 143-151-159-175-183-191 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 7 Maschen Blende beidseitig, bis die Passe eine Länge von 3-4-6-6-5-7 cm ab dem Markierer hat. Nun im MUSTER (siehe oben) stricken, d.h. die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Maschen Blende wie zuvor, A.1 insgesamt 16-17-18-20-21-22 x, die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 7 Maschen Blende wie zuvor. In dieser Weise weiterarbeiten, GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe von A.1 gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (aber nicht bei den äußersten je 10 Maschen beidseitig zunehmen). Pfeil-1: 24-24-24-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 167-175-183-207-215-223 Maschen. Pfeil-2: 24-24-24-24-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 191-199-207-231-247-255 Maschen. Pfeil-3: 20-26-32-36-34-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 211-225-239-267-281-295 Maschen. Pfeil-4: In dieser Reihe sind 267-285-303-339-357-375 Maschen auf der Nadel, 9-4-3-8-12-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden, und nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) = 258-281-300-331-345-366 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Passe eine Länge von ca. 20-21-23-23-25-27 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 7 Maschen Blende wie zuvor, die erste Reihe von A.2 über die nächsten 38-42-44-48-51-56 Maschen (Vorderteil), die nächsten 46-50-54-62-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die erste Reihe von A.2 über die nächsten 76-83-90-97-105-112 Maschen (Rückenteil), die nächsten 46-50-54-62-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), die erste Reihe von A.2 über die nächsten 38-42-44-48-51-56 Maschen und enden mit 7 Maschen Blende wie zuvor (Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 182-197-212-227-245-266 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie folgt stricken (dies ist die 2. Reihe von A.2): 7 Maschen Blende wie zuvor, A.2 bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, enden mit 7 Maschen Blende wie zuvor. Weiter in dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken. In der mit Pfeil-5 markierten Reihe von A.2 0-0-0-0-2-1 Masche gleichmäßig verteilt zunehmen = 182-197-212-227-247-267 Maschen. Im Muster weiterstricken, d.h. 7 Maschen Blende wie zuvor, A.2 bis noch 10 Maschen auf der Nadel sind, die 3 ersten Maschen von A.2 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 7 Maschen Blende wie zuvor. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen stricken, mit je 7 Maschen Blende beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 23-24-24-25-25-25 cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 30-35-36-41-45-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (aber nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 212-232-248-268-292-312 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun wie folgt im Rippenmuster stricken, ab der Rück-Reihe: 7 Maschen Blende wie zuvor, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 9 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 7 Maschen Blende wie zuvor. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 46-50-54-62-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 neuen Maschen auffassen = 54-58-64-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte), zusätzlich 1 Markierer an der oberen Ärmelmitte anbringen (zwischen den 2 mittleren Maschen an der oberen Ärmelmitte). Nun im Muster weiterstricken und dabei gleichzeitig an der unteren Ärmelmitte abnehmen, daher vor dem Weiterstricken beide Absätze lesen. MUSTER: Die Runde am Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte beginnen und A.2 in der ganzen Runde stricken (mit der 1. Runde des Diagramms beginnen). Wenn die 15. Runde von A.2 gestrickt wird, ab der oberen Ärmelmitte abzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnen muss – der Markierer an der oberen Ärmelmitte stimmt mit dem Pfeil in A.2 überein. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken. ABNAHMEN: Gleichzeitig, wenn der Ärmel 4-4-3-2-2-2 cm ab der Teilung hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 3-4-7-10-10-11 x in der Höhe abnehmen = 48-50-50-52-54-56 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-39-37-38-37-35 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 6 cm bis zum fertigen Maß. Die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-10-10-8-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-60-60-64-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-45-43-44-43-41 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lavenderharvestcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.