Bianca Eijkhout hat geschrieben:
NHoe kan het dat als ik de pad gebreid heb en het breiwerk moet gaan verdelen over voorpand , mouwen en rugpand ik dan in mijn maat 352 steken hen (en ik heb gelezen dat je er dan 10bij moet maken onder de armen aan elke kant) ik dan veel te weinig steken heb ?
03.02.2025 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bianca,
Als je het werk verdeeld zet je de steken voor beide mouwen aan de kant (op een hulpdraad) en brei je verder over alleen het lijf (dus voor- en achterpand) waarbij 10 steken opgezet worden in de zijkanten. In totaal heb je dus minder steken dan toen je net klaar was met de pas. Uit je vraag is mij niet duidelijk welke maat je breit en hoeveel steken je zou moeten hebben.
05.02.2025 - 20:01
Françoise Baconnet hat geschrieben:
Merci beaucoup! Parfois il est indiqué pour certains modèles du même type une rehausse dos . Personnellement j’aime cette différenciation entre le dos et le devant . Cependant je me demande ce qui préside à ce choix ? ☺️
14.05.2024 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baconnet, nos stylistes essaient de répondre à tous les types de demandes, certains modèles auront ainsi une rehausse dos alors que d'autres n'en auront pas, ainsi chacun et chacune trouvera son bonheur. Vous pouvez toutefois toujours en ajouter une lorsqu'elle n'est pas prévue, inspirez vous d'un modèle analogue de même tension avec rehausse. Bon tricot!
15.05.2024 - 07:34
Françoise Baconnet hat geschrieben:
Bonjour j’aimerai tricoter ce modèle avec de la laine Puna . Pensez-vous que cette laine se prête à la réalisation de ce modèle ? Merci ☺️
11.05.2024 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baconnet, tout à fait, Puna et Karisma appartiennent au même groupe; n'hésitez pas utiliser le convertisseur pour avoir les quantités correspondantes nécessaires en Puna pour la taille. Pensez juste, mais comme d'habitude, à bien vérifier votre tension/échantillon. Bon tricot!
13.05.2024 - 07:52
Vera hat geschrieben:
Koko m. Kun lasken etukpl, takakpl, kainaloon lisätyt lukee 234silmukkaa, 108+108+6+6=228. Ei täsmää. Lisäksi hihasta tulossa m koossa vain 34cm leveä ylhäällä kun aletaan neuloa hihaa alaspäin, korkeus siinä on kuitenkin 24cm? 72s silmukkaa alussa, siitä tulee 34cm ympärys joka kuulostaa kovin pieneltä m kokoon.
18.01.2024 - 18:50
Martine hat geschrieben:
Bonjour. J'ai déjà tricoté un autre modèle de pull nordique. Il y avait une possible réhausse dos, je l'ai faite et cela va très bien. Pour d'autres modèles dont celui-ci, il n'est pas indiqué cette possibilité. Puis-je en faire une quand même ou cela va-t-il déformer le tricot ? Merci. Martine
17.12.2023 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, vous pouvez tout. fait ajouter des rangs raccourcis pour former une rehausse si vous le souhaitez. Tricotez ensuite comme indiqué dans les explications mais mesurez bien le long du milieu du devant (sans compter la rehausse, sinon le devant serait plus long). Bon tricot!
18.12.2023 - 09:05
Kari Janne Berg hat geschrieben:
Jeg har 20 cm før jeg er ferdig med diagram A1. hva gjør jeg da?
18.11.2023 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari Janne. Er strikkefastheten i høyden overholdt og hvilken str. strikker du? Hvor er du i diagrammet når arbeidet måler 20 cm. Diagrammet består av 58 pinner og når A.1 er strikket skal arbeidet måle ca 21 cm (se oppgitt strikkefasthet). Strikker du den minste str, vil man da etter A.1 dele til bol og erme. mvh DROPS Design
20.11.2023 - 09:51
Boreal Circle#borealcirclesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, nordischem Muster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 246-9 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 124 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16, d.h. 124 Maschen durch 16) = 7,75. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und 8. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, ca. jede 7. und 8. Masche rechts zusammenstricken. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadelstärke nehmen, wenn im Muster gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 124-132-136-144-148-152 mit der Farbe hellbraun meliert DROPS Karisma auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 und der kurzen Rundnadel Nr. 4, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 4 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 3 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/ 1 Masche links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 12 cm 1 Runde stricken und dabei 16-16-16-20-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 108-116-120-124-128-132 Maschen. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass die Halsblende doppelt wird. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. A.1 über alle Maschen stricken - STRICKTIPP lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! In jeder Reihe mit Pfeil im Diagramm wie folgt zunehmen: 1. PFEIL: 24-28-28-32-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 132-144-148-156-164-172 Maschen. 2. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 156-172-180-192-200-212 Maschen. 3. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-200-212-228-236-252 Maschen. 4. PFEIL: 24-28-32-36-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 204-228-244-264-272-292 Maschen. 5. PFEIL: 28-28-32-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 232-256-276-300-312-332 Maschen. 6. PFEIL: 28-28-32-36-40-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 260-284-308-336-352-372 Maschen. 7. PFEIL: 28-32-32-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-316-340-372-392-416 Maschen. 8. PFEIL: 32-32-32-36-40-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 320-348-372-408-432-460 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit der Farbe hellbraun meliert stricken. Bei einer Länge von 21-24-25-26-28-30 cm, gemessen nach der Halsblende, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: 49-54-57-62-67-73 Maschen rechts stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 62-66-72-80-82-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 98-108-114-124-134-146 Maschen rechts stricken (Vorderteil), die nächsten 62-66-72-80-82-84 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), und die letzten 49-54-57-62-67-73 Maschen rechts stricken (halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 208-228-244-264-288-316 Maschen. Glatt rechts in Runden mit der Farbe hellbraun meliert stricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-36-37-38-38-38 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 22-22-24-26-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 230-250-268-290-318-348 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 68-70-72-74-76-78 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 62-66-72-80-82-84 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und mit der Farbe hellbraun meliert glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-5-3½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-8-11-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 52-56-58-60-62-64 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-41-41-40-39-37 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-6-6-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 58-62-64-66-68-70 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-45-45-44-43-41 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #borealcirclesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 246-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.