Kirsten hat geschrieben:
Jeg venter stadig på svar fra spørgsmål om 246-3. Spørgsmålene har jeg uddybet d 23/2. Håber i vil hjælpe mig videre.
26.02.2025 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Vi svarer fortløpende på spørsmål (daglig), men om det er veldig mange spørsmål kan det ta litt tid. Men husk du kan alltid kontakte en DROPS forhandler om hjelp. mvh DROPS Design
03.03.2025 - 14:29
Kirsten hat geschrieben:
Jeg strikker i str L og har nu 145 m i bærestykket, er nået til udtagningen i mønsterdiagrammet, men kan ikke komme videre da jeg ikke forstår udtagningen. På sidste pind i A1 tages der (i str L ) 2 m ud jævnt fordelt = 275, I mønsterdiagrammet er der markeret 4 pinde med udtagninger, hvor mange masker tages ud på henholdsvis 1-2-3-4 de 4 pinde markeringer til jeg når de 275 m og hvad betyder de omtalte 2m jævnt fordelt, mønsteret skal jo passe sammen.
23.02.2025 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Oval sort prikk = økninger. Forklaring på hvordan du øker står over diag (siste ikonet). I str. L har du 145 masker når du starter på diag. Strikk 7 stolpemasker som før, deretter strikker du A.1 (3 masker), så strikker du A.2 til det gjenstår 11 masker på pinnen (du har da strikket A.2 31 ganger), så strikkes A.3 før du avslutter pinnen med 7 stolpemasker. Så strikker du A.1+A.2+A.3 1 gang i høyden og da øker du på pinne 7-11-15-17 = 273. Når du skal strikke siste pinne av diag øker du 2 masker jevnt fordelt på pinnen, mønstret kan forskyve seg litt, men du får riktig maskeantall når du skal strikke etter diag A.4+A.5+A.6. mvh DROPS Design
03.03.2025 - 10:33
Lucia hat geschrieben:
Buona sera, vorrei fare questo cardigan ma solo di colore cammello...come posso fare? Grazie della risposta
19.01.2025 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, per un'assistenza così personalizzata si può rivolgere al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
21.01.2025 - 23:06
Barbara hat geschrieben:
U heeft mijn vraag van 9 januari nog niet beantwoord en dat hoeft niet meer. Ik heb mijn fout ontdekt en opgelost door toch maar 30 steken in de laatste naald te meerderen.
11.01.2025 - 11:26
Barbara hat geschrieben:
Ik heb een probleem met het aantal steken dat ik moet meerderen in de laatste naald van A1. Er staat: Op de laatste naald in A.1 meerdert u 0-4-2-6-4-2 steken verdeeld = 233-261-275-303-317-331 steken. Ik zou dan met 6 steken op 303 steken uit moeten komen. Maar ik heb er 30 nodig? Ik heb volgens mij netjes de meerderingen van A1-A3 gedaan want de figuurtjes kloppen wel. Moet ik nu dan maar 30 steken meerderen om goed uit te komen?
09.01.2025 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Barbara,
In totaal moet je na die 6 steken meerderen 303 steken op de naald hebben, dus ook de biessteken e.d. meegerekend. Dus niet alleen de steken van A.1 maar alle steken.
11.01.2025 - 13:48
Sandra hat geschrieben:
How much wool would be needed if knitting in one colour only?
06.01.2025 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, as we worked it with pattern, we don't have the matching amount for one-color cardigan and we unfortunately do not have it anymore, but you can add all colors together, you might require somewhat less. Your DROPS Store might help you - even per mail or telephone. Happy knitting!
07.01.2025 - 09:25
Ben Gilmartin hat geschrieben:
On the photo the buttons and button holes seem to be on the wrong way round for a men's cardigan, or am I just confused!
05.03.2024 - 14:58
Manuela Rohrssen hat geschrieben:
Die Musteranleitung entspricht nicht dem Bild. Bild entspricht der Musteranleitung vom Pullover.bittr melden Sie sich Danke
13.01.2024 - 17:11
Autumn Reflections Cardigan#autumnreflectionscardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Herren in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, mehrfarbigem Muster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 246-3 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 14 Maschen, d.h. 96 Maschen minus 14 Maschen = 82 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14, d.h. 82 Maschen durch 14) = 5,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 5. und 6. Masche arbeiten, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MASCHEN AM RAND: Am Anfang der Reihe 2 Maschen am Rand wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, d.h. der Faden liegt vor der Arbeit, und 1 Masche rechts stricken. Am Ende der Reihe 2 Maschen am Rand wie folgt stricken: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben d.h. der Faden liegt vor der Arbeit, und 1 Masche rechts stricken. In dieser Weise die beiden Maschen am Rand am Anfang und am Ende jeder Reihe stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 10-11-10-10-10-11 cm dazwischen einarbeiten. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadelstärke wählen, wenn im Muster gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 84-88-92-96-100-104 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit der Farbe kamel DROPS Nepal. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken, dann je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen (Hin-Reihe und Rück-Reihe), d.h. beidseitig, anschlagen = 96-100-104-108-112-116 Maschen. Wie folgt weiterstricken - ab der Hin-Reihe: 2 MASCHEN AM RAND - siehe oben, 5 Maschen kraus rechts (= insgesamt 7 Blenden-Maschen), * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 9 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Maschen kraus rechts, 2 MASCHEN AM RAND (= insgesamt 7 Blenden-Maschen). In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken (es wurden insgesamt 10 cm im Rippenmuster gestrickt). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, rechts über die nächsten 82-86-90-94-98-102 Maschen und dabei GLEICHZEITIG 14-18-20-24-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, die letzten 7 Blenden-Maschen wie zuvor stricken = 110-118-124-132-138-144 Maschen. Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht, sodass sie doppelt liegt. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Rück-Reihe glatt rechts mit der Farbe kamel stricken, mit je 7 Blenden-Maschen beidseitig. Die nächste Hin-Reihe glatt rechtsstricken und dabei 15-19-21-25-27-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) an der rechten Blende beginnen = 125-137-145-157-165-173 Maschen. 1 Rück-Reihe glatt rechts stricken (die Blendenmaschen wie zuvor weiterstricken). STRICKTIPP lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, A.1, A.2 bis noch 11 Maschen auf der Nadel sind, A.3 und 7 Blenden-Maschen wie zuvor. Die Blenden-Maschen bis zur Reihe mit dem Pfeil in A.2 stets mit der Farbe kamel stricken, danach die Blenden-Maschen mit der Farbe beige stricken (wenn die Farbe beige gerade nicht im Muster benötigt wird, den Faden der Blenden-Maschen und den Faden der Muster-Maschen miteinander verkreuzen, damit kein Loch entsteht; damit der Faden nicht über alle Maschen mitgeführt werden muss, ist es ratsam, für beide Blenden ein eigenes kleines Knäuel zu verwenden). In der letzten Reihe von A.1 0-4-2-6-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 233-261-275-303-317-331 Maschen. Wie folgt weiterstricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, A.4, A.5 bis noch 12 Maschen auf der Nadel sind, A.6 und 7 Blenden-Maschen wie zuvor. Wenn A.4, A.5 und A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 265-297-313-345-361-377 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit nun glatt rechts mit der Farbe beige weiterstricken, dabei die Blenden-Maschen wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 24-24-25-26-28-30 cm (gemessen nach der Halsblende) wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: 46-50-52-58-62-65 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 48-56-60-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 77-85-89-101-109-115 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 48-56-60-64-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 46-50-52-58-62-65 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 181-197-209-233-253-269 Maschen. Glatt rechts mit der Farbe beige stricken, mit je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-37-38-38-38 cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 19-19-19-23-27-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 200-216-228-256-280-296 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 9 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 7 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken. Etwas lockerer in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 68-70-72-74-76-78 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 48-56-60-64-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen auffassen = 54-62-68-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und mit der Farbe beige glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4-3½-3-3-2½ cm insgesamt 7-9-10-12-11-13 x in der Höhe abnehmen = 40-44-48-48-52-52 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-40-40-39-38-36 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch 6 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-8-8-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-46-46-45-44-42 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnreflectionscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 246-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.